OneDrive– system requirements from 08/20/21


There were no less than three messages that indicated that OneDrive synchronization of Windows Server 2008 R2 will no longer be supported as of August 20, 2021. The extended support for it has already been unavailable since January 2020. Of course, Microsoft knows that there are still Windows Server 2008 R2 in use. But clients running on unsupported versions can still run, but their functionality will no longer be tested and they may be locked down at a later date. It is not recommended to continue running on these unsupported operating systems. Bugs and issues found on or specific to … OneDrive– system requirements from 08/20/21 weiterlesen

OneDrive– Systemanforderungen ab 20.8.2021


Gleich drei Meldungen waren es, die darauf hingewiesen haben, dass ab 20.8.2021 die OneDrive Synchronisation von Windows Server 2008 R2 nicht mehr unterstützt wird. Der erweiterte Support dafür ist bereits seit Januar 2020 nicht mehr verfügbar. Natürlich weiss Microsoft, dass es noch immer Windows Server 2008 R2 im Einsatz sind. Aber Clients, die auf nicht unterstützten Versionen laufen, können weiterhin ausgeführt werden, aber ihre Funktionalität wird nicht mehr getestet und sie können zu einem späteren Zeitpunkt gesperrt werden. Es wird nicht empfohlen, auf diesen nicht unterstützten Betriebssystemen weiter zu arbeiten. Fehler und Probleme, die auf nicht unterstützten Betriebssystemen gefunden werden … OneDrive– Systemanforderungen ab 20.8.2021 weiterlesen

OneDrive | Neue Version 64 Bit und 32 Bit


Pünktlich zum Wochenende hat Microsoft wieder einmal eine neue Versionen für den Next Generation Sync Client (OneDrive.exe) publiziert. Und weil wir in der vegangenen Woche ja mit einer Preview der 64 Bit Version  manuell installieren konnten, sind im Update Pfad auch beide Versionen enthalten: Windows Die Insider erhielten sowohl in 32 Bit & 64 Bit die Version 21.067.0404.0001. Damit laufen beide Versionen parallel (was die Versionierung angeht). Die Produktion Version trägt die Nummer 21.052.0314.0001 und der verzögertem Kanal 21.052.0314.0001. meine eigene Versionstabelle habe ich daraufhin angepasst: Was enthält die neue Insider Version? Nun, wie immer gibt es für Insider-Versionen keine … OneDrive | Neue Version 64 Bit und 32 Bit weiterlesen

OneDrive | new Version 64 Bit and 32 Bit


Just in time for the weekend, Microsoft has once again published a new version for the Next Generation Sync Client (OneDrive.exe). And because we were able to manually install a preview of the 64 bit version last week, both versions are included in the update path:   Windows Insiders received version 21.067.0404.0001 in both 32 bit & 64 bit, so both versions are running in parallel (as far as versioning is concerned). The production version has the number 21.052.0314.0001 and the delayed channel 21.052.0314.0001. I have adapted my own version table to this:   What does the new Insider version … OneDrive | new Version 64 Bit and 32 Bit weiterlesen

OneDrive – Next Generation Sync Client |Group Policies


Administrators of companies want to automate and control the behavior of OneDrive and OneDrive for Business. Sometimes their want to disable the usage of OneDrive (Personal). Or They want to say, where the user has to save their documents. And these administrators may do that with group policies. First, they have to download the OneDrive Deployment Package. You will find the following files: ADMx/ADMl Templates are stored in  %systemroot%\PolicyDefinitions folder. The language File has to be stored in the corresponding language folder. If you later open the Group policy editor, they will be opened and checked. No you open the … OneDrive – Next Generation Sync Client |Group Policies weiterlesen

OneDrive – Next Generation Sync Client |Gruppenrichtlinien


Firmen möchten steuern, was Ihre Benutzer mit OneDrive und OneDrive for Business tun. Bei manchen ist es erwünscht, OneDrive (Personal) komplett auszuklammern. Oder aber den Speicherort zu ändern. Das Mittel der Wahl: Gruppenrichtlinien. Um OneDrive über Gruppenrichtlinien zu steuern muss das das OneDrive Bereitstellungspaket heruntergeladen werden. Darin enthalten sind folgende Dateien ADMx/ADMl Templates werden einfach in den %systemroot%\PolicyDefinitions Ordner kopiert,oder in den Central Store, wenn vorhanden. Die Sprach- (Language) Dateien (adml) speichert man in dem entsprechenden Länderkürzel Ordner Sie werden  direkt beim nächsten öffnen des GP Editors gelesen und auf Syntax geprüft. Dann rufen wir auf dem Server die Group … OneDrive – Next Generation Sync Client |Gruppenrichtlinien weiterlesen

Arbeitsordner | Sichere Synchronisation in der Private Cloud


Seit Jahren benutze ich mehrere Geräte und es war nicht immer einfach, die richtige Methode des Abgleichs zu finden. Aus der Folder-Redirection, über SkyDrive, OneDrive und OneDrive for Business und Arbeitsordner. Wichtig für mich war, dass ich für bestimmte Geräte eine sichere und einfache Synchronisation über mehrere Geräte hinweg bekomme. Keine Zusammenarbeit. Einfach bestimmte Business-Dokumente synchronisieren. Auf Channel 9 sprechen Tommy Patterson und Young Kwon über diese Technologie und zeigen, wie die IT von Microsoft dass für Ihre Mitarbeiter umgesetzt hat. (22 Minuten) weitere Informationen zum Arbeitsordner auf meinem Blog finden Sie hier Arbeitsordner | Sichere Synchronisation in der Private Cloud weiterlesen

OEM Server Kompetenz Club


Sie sind Wiederverkäufer ? Sie wollen Ihre Kompetenz zu Windows Server weiter aufbauen? Sie brauchen weitere Informationen zum Windows Server? Sie haben Fragen zur Lizensierung von Windows Server? Sie wollen Ihre Erfahrungen mit anderen teilen? Sie wollen sich einmal  live mit anderen austauschen? Sie suchen weitere technische Informationen? Sie benötigen Unterstützung bei Ihrem Projekt mit Windows Server? Sie benötigen das richtige Tool? Sie benötigen Marketingmaterialien, eine Präsentation oder ein Whitepaper? Wenn auch nur eine Frage mit “Ja” beantwortet werden kann, dann sollten Sie sich beim OEM Server Kompetenz Club registrieren. Mit ein paar Klicks sind Sie drin. Und haben Zugriff … OEM Server Kompetenz Club weiterlesen

Work Folders | Zertifikate ausrollen


der 4. Teil der Implementierung der Work Folders geht es um den DNS Einträge und der Implementierung des Zertifikates, damit wir mit allen Geräten nicht nur innerhalb unseres Firmennetzwerkes Zugriff haben, sondern auch über das Internet von jeder beliebigen Stelle. Dabei gehe ich auch auf die Problematik eines bestehenden Exchange Servers und der mittlerweile von Microsoft abgekündigten Firewall Thread  Management Gateway (TMG 2010) ein Wenn in einer Firma sowohl ein Sync-Server als auch ein Mail Server eingesetzt werden sollen, so ergibt sich auf Grund des verwendeten Protokolls (hppts= Port 443) ein Problem. Der Datenstrom muss an der Firewall getrennt werden. … Work Folders | Zertifikate ausrollen weiterlesen

Work Folders | Quota und SMB


Heute geht es um Quotas und SMB. Quotas: Um Quotas für Work Folders auf dem File Server zu installieren, muss der File Server Resource Manager installiert sein, das habe ich hier beschrieben. Nach dessen Aufruf (Tools im Server Manager) bekommen wir folgendes zu sehen: Nach einem Klick auf Quota Management … und einem weiteren auf Quota Templates… ist ersichtlich, dass unter Umständen die von Microsoft angelegten Templates nicht passen. Ich habe 17 GB  Dateien zu synchronisieren, aber mein Surface RT muss ich beschränken, weil dort nicht unbegrenzt Speicherplatz zur Verfügung stehen. Und bei den Templates gibt es nur 250 MB … Work Folders | Quota und SMB weiterlesen

Work Folders | Einrichtung Server und Konfiguration


Bevor wir zur Einrichtung der Work Folders kommen, hier nochmal zu meinem Case: ich bin mit mehreren Geräten unterwegs… [Update 1.7.2014] Client  für Windows 7 verfügbar, aus SkyDrive Pro wird OneDrive for Business Windows 7 Desktop, weil ich einige Programme benutze, bei dem es noch keine Freigabe für Windows 8.1 gibt, muss (darf) ich noch Windows 7 benutzen. Noch gibt es keinen Work Folders Client, aber da es sich um eine stationäre Maschine handelt, die sich in der Domäne befindet, kann ich SMB Share benutzen*). Hier werden derzeit Dateien mit Offline Folders und einem dahinter liegenden Windows Server 2008 R2 … Work Folders | Einrichtung Server und Konfiguration weiterlesen

MVP Award 2014


das 2. Mal in Folge. Und ich bin immer noch stolz, einer von etwa 4000 weltweiten MVPs  zu sein. Und heute erreichte mich eine E-Mail von Microsoft: Sehr geehrte(r) Hans Brender, herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns, Ihnen den Microsoft® MVP Award 2014 verleihen zu können! Diese Auszeichnung wird an herausragende, führende Mitglieder der technischen Communities verliehen, die ihre wertvollen praktischen Erfahrungen mit anderen Menschen teilen. Wir schätzen Ihren außerordentlich bedeutenden Beitrag in den technischen Communities zum Thema SharePoint Server im vergangenen Jahr hoch ein. Im vergangenen Jahr habe ich 69 neue Beiträge auf diesem Blog geschrieben, jetzt sind es schon … MVP Award 2014 weiterlesen

Work Folders | Alternative zu SkyDrive Pro?


in Gesprächen mit Partnern und Firmen ist besonders in Deutschland eine gewisse, sagen wir “Hemmung” zu spüren, Informationen in die Cloud  zu speichern. Das ist zu verstehen, und ich möchte hier keine weitere Diskussion anstoßen. Aber die Frage nach einer möglichen Alternative wird immer wieder gestellt. Und Microsoft hat auch dazu eine Lösung, auch wenn wir über die Implementierung von “Non Domain joined” Geräten reden wollen. [Update 01.07.2014] Wegen der Namensänderung von SkyDrive zu OneDrive wurden entsprechende Änderungen Hier ein Überblick über die gängigen Microsoft Technologien:   Consumer personal Data Individuell work data Team Group Work data Personal Devices Access … Work Folders | Alternative zu SkyDrive Pro? weiterlesen

Windows Server 2012 | DC Update


Vor kurzem stand ich vor der Herausforderung, eine bestehende Windows Server 2008 R2 Domäne mit 2 DC’s auf Windows Server 2012 upzugraden. Normalerweise steht einem Implace-Upgrade laut Technet nichts im Wege, aber natürlich wollte ich mich von dem alten “Müll” befreien. Hier die bestehende Konfiguration: 1x Windows Server 2008 R2 (onPremise) 1x Windows Server 2008 R2 (virtuell) installiert: AD DHCP DNS File & Print DFS Replikationsfolder 1:  1047 Ordner, 34.443 Dateien, 25,8 GByte Replikationsfolder 2: 8643 Ordner, 82.374 Dateien, 88,1 GByte Als erstes habe ich einen 3. DC in der vorhandenen Hyper-V Umgebung installiert. Allerdings mit dem Betriebssystem Windows Server … Windows Server 2012 | DC Update weiterlesen

Exchange Server 2010 | Best Practices for Virtualizing


eine englischsprachiges, 38-seitiges Dokument steht im Downloadcenter bei Microsoft bereit. Der genaue Wortlaut:  Best Practices for Virtualizing Exchange Server 2010 with Windows Server® 2008 R2 Hyper‑V™   Hier die Inhaltsangabe: Virtualized Exchange Server Best Practices Server Deployment Best Practices Capacity, Sizing, and Performance of Exchange Server on Hyper-V Best Practices Best Practices for Maintaining High Availability of Exchange Server 2010 on Hyper-V Running Exchange Alongside Other Workloads in a Virtual Environment Audience Background Information About Hyper-V Server Core Installation Option Virtualized Exchange Server Best Practices Scale Up or Scale Out? Hyper-V Root Sizing Hyper V Guest Configuration Guest Memory Guest … Exchange Server 2010 | Best Practices for Virtualizing weiterlesen

System Center Virtual Machine Manager 2012 Beta | Installation (VHD)


am 22.3.2011hat Microsoft die Beta-Version des SCVMM 2012 Beta freigegeben. In der Erprobungsphase gibt es mehrere Möglichkeiten, den SCVMM 2012 zu installieren: Setup mit allen Installations-Dateien fertig konfigurierte VHD mit Windows Server 2008 R2 Enterprise (ohne SP1) dazu natürlich die wichtigen BETA-Dokumente wie VMM 2012 Beta documentation.docx (350 Seiten) VMM 2012 Beta Known Issues.docx (19 Seiten) VMM 2012 General Troubleshooting Guide.docx (47 Seiten) ein Dokument fehlt, aber auf der Technet wurde bereits mehrere Seiten zur Verfügung gestellt: Getting Started with VMM 2012 Deploying VMM 2012 Administering VMM 2012 Configuring Security for VMM 2012 Scripting for VMM 2012 Troubleshooting VMM 2012 … System Center Virtual Machine Manager 2012 Beta | Installation (VHD) weiterlesen

Problem mit Windows 7 Service Pack 1– Update 2


Das Windows Service Pack 1 für Windows 7 und  Windows Server 2008 RT2 kann Probleme bei der Installation bereiten. Muss es aber nicht. Hier und hier habe ich schon darüber gebloggt. Anwender berichteten mir vor allem um Probleme, wenn das Service Pack 1 mit WSUS ausgerollt wird. Ein Blick auf die WSUS Konsole zeigt, dass bei mir noch 3 Server mit jeweils 17 Updates  zu versorgen sind. Hierbei handelt es sich um 3 Groove Server 2010 , alles Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition, in einer virtuellen Umgebung (Hyper-V). Der nächste Screenshot zeigt die Updates, die Windows Update auf allen … Problem mit Windows 7 Service Pack 1– Update 2 weiterlesen

Windows Server 2008 R2 SP1 | Dynamische Speicherzuweisung


Mit dem Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 haben wir innerhalb der Hyper-V Rolle die Möglichkeit erhalten, einem Gast-OS dynamischen Speicher zuzuweisen. Hier sollte aber mit Bedacht vorgegangen werden, weil die Applikationen, die auf dem Gast OS laufen, diese Funktion nicht kennen. Bekannte Applikationen sind Exchange Server und SQL Server, welche den verfügbaren Speicher vereinnahmen, aber leider nicht mehr freigeben. Deshalb sind in den Eigenschaften hier bei Maximum RAM nicht der Default-Wert zu übernehmen, sondern Sie weisen hier einen ”vernünftigen” Grenzwert zu. Exchange Server SQL Server Startup RAM: 3072 MB Maximum RAM: 5120 MB Memory … Windows Server 2008 R2 SP1 | Dynamische Speicherzuweisung weiterlesen