Exchange Server 2010 | Best Practices for Virtualizing


eine englischsprachiges, 38-seitiges Dokument steht im Downloadcenter bei Microsoft bereit. Der genaue Wortlaut:  Best Practices for Virtualizing Exchange Server 2010 with Windows Server® 2008 R2 Hyper‑V™   Hier die Inhaltsangabe: Virtualized Exchange Server Best Practices Server Deployment Best Practices Capacity, Sizing, and Performance of Exchange Server on Hyper-V Best Practices Best Practices for Maintaining High Availability of Exchange Server 2010 on Hyper-V Running Exchange Alongside Other Workloads in a Virtual Environment Audience Background Information About Hyper-V Server Core Installation Option Virtualized Exchange Server Best Practices Scale Up or Scale Out? Hyper-V Root Sizing Hyper V Guest Configuration Guest Memory Guest … Exchange Server 2010 | Best Practices for Virtualizing weiterlesen

Microsoft Lizensierungsvideos | Video Galerie


Enterprise Agreement ? Select Plus ? Online Services ? Serverlizenzierung ? Virtualisierung ?   Wenn Sie genau wissen, wie es funktioniert, dann sparen Sie sich den Klick zur Video-Galerie von Microsoft. Alle Videos zu Lizensierungsfragen auf einen Blick. Und direkt auf der Seite auch ein Link zum Microsoft License Advisor. Microsoft Lizensierungsvideos | Video Galerie weiterlesen

Windows Server 2008 R2 SP1 | Dynamische Speicherzuweisung


Mit dem Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 haben wir innerhalb der Hyper-V Rolle die Möglichkeit erhalten, einem Gast-OS dynamischen Speicher zuzuweisen. Hier sollte aber mit Bedacht vorgegangen werden, weil die Applikationen, die auf dem Gast OS laufen, diese Funktion nicht kennen. Bekannte Applikationen sind Exchange Server und SQL Server, welche den verfügbaren Speicher vereinnahmen, aber leider nicht mehr freigeben. Deshalb sind in den Eigenschaften hier bei Maximum RAM nicht der Default-Wert zu übernehmen, sondern Sie weisen hier einen ”vernünftigen” Grenzwert zu. Exchange Server SQL Server Startup RAM: 3072 MB Maximum RAM: 5120 MB Memory … Windows Server 2008 R2 SP1 | Dynamische Speicherzuweisung weiterlesen

Windows Server 2008 R2 SP 1 (RC) | Update auf RTM | Hyper-V


Nachdem das finale Service-Pack 1 für Windows Server 2008 R2 für alle hier zur Verfügung steht, kann es losgehen. Hier ein paar Hinweise für alle, die den Release Candidate (RC) des Service Pack installiert haben und auf dieser Maschine auch Hyper-V ausführen. Das finale Service Pack 1 kann nicht über das Service Pack 1 (RC) installiert werden. Wenn Sie unter Hyper-V virtuelle Maschinen laufen haben, beenden Sie diese komplett. Alle Maschinen müssen in den Off-Zustand gefahren werden, ein Save-State reicht nicht aus. Danach deinstallieren Sie SP1 (RC). (Control Panel, Uninstall a programm, View installed updates) Nach dem Reboot können Sie jetzt das finale Service Pack … Windows Server 2008 R2 SP 1 (RC) | Update auf RTM | Hyper-V weiterlesen

Microsoft Assessment and Planning Toolkit 5.5 | MAP


Sie haben nicht nur 5 Rechner in Ihrer Organisation? Sie haben verschiedene Server in Ihrer Organisation? Sie setzen noch Windows Server 2003 in Ihrer Organisation ein? Sie arbeiten noch mit Windows XP oder Windows Vista? Sie arbeiten noch mit Office 2007? Sie haben keine Übersicht, wer wo mit welcher Office-Version wie oft arbeitet? Sie möchten auf vorhandenen Servern und Arbeitsplätze keine Agenten installieren? Wenn Sie bei den meisten Fragen mit einen JA antworten, dann ist MAP 5.5 das richtige Tool. Das Tool soll Administratoren helfen, Zeit bei der Bereitstellung neuer Software zu sparen. Die Software kann beispielsweise bei der Migration … Microsoft Assessment and Planning Toolkit 5.5 | MAP weiterlesen

SharePoint Server 2010–wie beginnen ?


Microsoft unterstützt Sie auf 3 unterschiedliche Arten: I) Laden Sie sich eine 180 Tage Testversion des SharePoint Server 2010 herunter. II) Starten Sie mit einer kompletten virtuellen Umgebung, die folgende Komponenten enthält: Virtual machine “a” contains the following pre-configured software: Windows Server 2008 R2 Standard Evaluation Edition x64, running as an Active Directory Domain Controller for the “CONTOSO.COM” domain with DNS and WINS Microsoft SQL Server 2008 R2 Enterprise Edition with Analysis, Notification, and Reporting Services Microsoft Office Communication Server 2007 R2 Microsoft Visual Studio 2010 Microsoft SharePoint Server 2010 Enterprise Edition Microsoft Office Web Applications Microsoft FAST Search for … SharePoint Server 2010–wie beginnen ? weiterlesen

Windows 7 – Booten von VHD


Immer wieder neue Versionen, nicht nur vom Betriebssystem, sondern auch von Client-Programmen wie Office, haben mich in der Vergangenheit immer wieder Neuinstallationen auf physikalischen Rechnern durchführen lassen. Unter Windows 7 ist es jetzt auch auf dem Client möglich, direkt von einer VHD zu booten. Ab dem letzten Freitag, um 19:20 tickerte es über Heise und Co. Windows 7 ist via MSDN downloadbar. Also habe ich am Abend als letzte Tätigkeit den Download angestoßen. Und das sowohl für 32 Bit als auch für 64 Bit. Und die dazugehörenden Sprachversionen. Am Samstag morgen ging’s dann los. Die “Bewegungsdaten” waren gesichert, ich wollte eine … Windows 7 – Booten von VHD weiterlesen

Migration Windows Server 2008 auf Windows Server 2008 R2: Hyper-V


Zuerst wollten wir wegfahren. Am Wochenende. Dann fiel der Ausflug ins Wasser. Nicht wegen dem Wetter. Genug Zeit also, die Umstellung (Migration) eines Host-Systems auf Basis von Windows Server 2008 auf die seit kurzem zur Verfügung stehende finalen Basis (RTM) Windows Server 2008 R2. Diverse Recherchen im Internet habe ich schon lange gesammelt. Auch ein Telefon-Rundruf bei Kollegen (Danke Marc G.) hat nicht neues ergeben. Ich hätte ein Inplace-Migration durchführen können. Leider haben Sich bei der ursprünglichen Basis ein paar Ungereimtheiten eingeschlichen, die ich dann übernommen hätte. Oder auch nicht. Ich habe mich dann für die Neuinstallation entschieden. Hier erst … Migration Windows Server 2008 auf Windows Server 2008 R2: Hyper-V weiterlesen

SCVMM 2008 (RTM) und HyperV Host


seit kurzem verfügbar ist der System Center Virtual Machine Manager 2008 (RTM), und wird in wenigen Tagen auch bei den Distributoren von Microsoft verfügbar sein. Zumindest die Bits sind es jetzt schon. Aber Vorsicht. Gleich nachgelegt wurden 2 KB Artikel und damit verbundene Downloads, einer davon ist noch nicht in WSUS eingestellt. (Stand 1.11.2008). Hier bleibt nur der manuelle Download.  Aber zuerst der Reihe nach. Betroffen sind alle Hosts, die auf Basis von Hyper-V fungieren. Microsoft rät dringend, das Update auf Host mit Hyper-V Umgebungen zu installieren. Nach der Installation ist ein Reboot durchzuführen. Durch die Installation werden folgende Meldungen nicht mehr auftreten:  … SCVMM 2008 (RTM) und HyperV Host weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – Konfiguration eines Hyper-V Gastes (IV)


Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I) Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II) Microsoft Virtualisierung – Netzwerkkarten im Server (III)  Im letzten Beitrag habe ich die 4 Netzwerkkarten und die Konfiguration beschrieben. Heute möchte ich die Konfiguration eines Hyper-V Gastes beschreiben. Dazu starten wir den Server-Manager und wechseln auf den Hyper-V Manager oder den Hyper-V Manager direkt starten. Ich bevorzuge den Server-Manager, weil ich von dort aus mit 2 Klicks schnell die Diagnose (Event Viewer) oder Konfiguration des Servers und damit die Services erreichen kann.   Mit einem rechten Mausklick auf den Host, unter Neu, … Microsoft Virtualisierung – Konfiguration eines Hyper-V Gastes (IV) weiterlesen

Hyper-V Monitor Gadget für Windows Vista Sidebar


Für das schnelle Überwachen der verschiedenen Windows Server 2008 Hosts und deren Hyper-V Gästen gibt es für Vista ein Gadget, dass auch die Möglichkeit bietet, die Gäste aus dem Gadget heraus ohne den Hyper-V Manager zu starten oder zu stoppen. Dieses Gadget kann mehrere Hyper-V Host  und deren  Hyper-V Gäste verwalten. Es erkennt selbstständig die installierten Hyper-V Gäste und zeigt deren Zustand an. So hat der Vista-Benutzer seine Hyper-V Gäste auf einen Blick … Durch Klick (oder Doppelklick) lassen sich die Hyper-V Gäste starten oder stoppen Dieses nützliche Vista-Gadget findet man hier. Technorati-Tags: Windows Server 2008,Host,Guest,Hyper-V,Vista,Gadget,Sidebar Hyper-V Monitor Gadget für Windows Vista Sidebar weiterlesen

Webcastreihe Hyper-V


Der Technologieberater von Microsoft Deutschland GmbH, Michael Korp wird 4 Webcasts zu Hyper-V moderieren: 12.08.2008 – 15:30 bis 16:30: Hyper-V – Überblick, Voraussetzungen, Installation und Konfiguration 13.08.2008 – 15:30 bis 16:30: Hyper-V Architektur, Die beteiligten Komponenten 14.08.2008 – 15:30 bis 16:30 Hyper-V – virtuelle Maschinen verwalten 26.08.2008 – 15:30 bis 16:30 Verwalten virtuelle Umgebungen mit dem SCVMM 2008 Technorati-Tags: Michael Korp,Hyper-V,SCVMM 2008,System Center Virtual Machine Manager Webcastreihe Hyper-V weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – Netzwerkkarten im Server (III)


vorherige Kapitel: Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I) Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II)  Der neue Host, wie in (I) beschrieben, hat 4 Netzwerkkarten (1 GB), die richtig konfiguriert werden sollen. Die 4 NIC’s sollen folgende Zugriffe ermöglichen:  Zugriff auf die Verwaltung der Hosts Zugriff aus der DMZ (für die späteren VMMs, die jetzt noch in der DMZ stehen) Zugriff für VMMs  (interne virtuelle Maschinen, produktiv) Zugriff für Test- und Beta-VMMs Laut Microsoft soll die Verwaltung, also die „Parrent Partition“ eine eigene Schnittstelle zugewiesen werden.  Also weise ich den Schnittstellen die festen IPs nach dieser Tabelle … Microsoft Virtualisierung – Netzwerkkarten im Server (III) weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II)


vorheriges Kapitel: Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I)Ich will nicht mit unterschiedlichen Tools arbeiten. Möglichst nur mit einem. Und damit kommt der System Center Virtual Machine Manager 2008 (derzeit noch in der Beta-Phase) in die nähere Auswahl. Was kann dieses Microsoft Produkt ?nun, es verwaltet ein oder mehrere Host-System innerhalb einer Domäne und auch in der DMZ. Ich kann darüber virtuelle Maschinen (VMM) erzeugen, ich kann mir den Status jeder einzelnen VMM ansehen, ändern, starten, anhalten, migrieren. Und natürlich auch das Verwalten von Libraries, ISO Files, Vorlagen und mehr.Wo kann ich System Center Virtual Machine Manager downloaden?  Von Microsoft Connect. Die … Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II) weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I)


Virtualisierung, mit diesem Begriff wird sich die IT-Welt die nächsten Jahre noch intensiv auseinander setzen. Mit den Produkten von Microsoft ist das schon heute machbar, wobei wir hier mit einigen Produkten konfrontiert werden, die gerade  in den Markt gebracht werden oder in naher Zukunft gebracht werden.Hier möchte ich hauptsächlich über Server-Virtualisierung schreiben. In der Vergangenheit haben wir es hier mit dem Microsoft Produkt Virtual Server 2005 R2 zu tun gehabt. Dieses Produkt hat als wesentlichen Nachteil, dass es nur 32 BIT Gast-Betriebssysteme aufnehmen kann. Als nicht der richtige Kandidat für z.B. Microsoft Exchange Server 2007, welcher ausschließlich in der 64-Bit … Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I) weiterlesen