Archiv
Ein Interview mit mir
in Interview mit mir. Nicht nur über OneDrive. Über Digitalisierung, den Corona Virus, Arbeiten von zu Hause und Digitaliserung … viel Spass beim Lesen
Kein Computer-Virus hat geschafft,
was uns der Corona-Virus ermöglicht hat
Vorbei? Noch nicht ganz | Cloud Productivity Evangelist
Das nächste Kapitel wird geschrieben. Ich sitze jetzt gerade im Flieger, zurück von Hamburg, vom Kennenlernen von ein paar Mitarbeitern meines neuen Arbeitgebers.
Aber der Reihe nach: Fünf Wochen, nachdem ich BitTitan verlassen habe, habe ich meinen Blog Post Vorbei veröffentlicht. Und hat mir gezeigt, dass es sich lohnt, über solche Dinge zu schreiben. Dass ich doch eine Reichweite mit meinen Blogbeiträgen erziele, und dass man mich kennt, in Deutschland und Europa. Kurzum, einige haben bis zum Ende gelesen, …. “dass ich dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung stehe”…
Und danach haben sich MVP-Kollegen, CEOs und andere auf verschiedenen elektronischen Kommunikationswegen mit mir in Verbindung gesetzt. Und jeder hat seine Chance bekommen. Fühlte mich, wie wenn ich bei der Arbeitsagentur die richtige Nummer gezogen hätte. Die Gespräche dauerten immer etwa eine Stunde und schon bald stellten sich 3 Favoriten heraus.
Ziemlich gerade heraus war der CEO einer Cloud-Firma, der mir ausführlich zugehört hat, der mir auf der andern Seite via Skype for Business aber auch ein Bild über seine Firma vermittelt hat. Kein Wunder, er ist selbst MVP. Und der noch einen weiteren MVP mit an Board hat. Und ich werde jetzt der Dritte sein. Nach einer Woche haben wir dann per Mail die nächste Runde eingeläutet. Meine Gehaltsvorstellungen, aber auch meine zukünftige Rolle und meine neuen Aufgaben als Cloud Productivity Evangelist wurden besprochen. Und ja, ich werde die älteste Person in diesem jungen Cloud-Startup-Unternehmen sein. Der CEO setzt auf meine langjährige Erfahrung bei vielen Firmen, mein Verständnis zur Cloud, meine Sichtweise auf die Kultur und meinem Engagement in der Community.
So lautet der Firmenname der “Cloud Integrators” in Hamburg. Nein, ich bleibe dem Schwabenland erhalten, aber ab und an werde ich dann doch in Hamburg sein. Oder beim einen oder anderen Community-Event,
In den kommenden Wochen und Monaten werdet ihr noch eine ganze Menge von mir und Bright Skies hören und sehen. In Kürze werde ich erst einmal die Mitarbeiter kennen lernen.
Neugierig geworden, dann schaut Euch das Video an:
Das soll es mal sein für heute.
Für die Rente ist es zu früh. Also noch nicht vorbei. Demnächst dann mehr. Vom Leuchtturm in Hamburg.
Teil 1: Mein erster Arbeitstag
Teil 2: Meine erste Arbeitswoche
Teil 3: nach drei Wochen
Teil 4: Nach neun Monaten
Teil 5: Ich bin zurück
Teil 6: Vorbei
Vorbei
Auch wenn ich in der 5. Folge meiner Artikelreihe “Ich bin zurück” geschrieben habe, dass ich jetzt ins Marketing gewechselt bin, hat dieser Ausflug nur 5 Monate angehalten. Und: Mein Engagement mit der US-Firma in Kirkland wurde im April beendet. Genau so schnell, wie man einen Job bekommet, “Können Sie schon nächsten Montag?”, genau so schnell stehst Du wieder dem freien Arbeitsmarkt zur Verfügung. “You are fired”. Bleibt ein Rückblick. Und mit dem Abstand von 6 Wochen ein Rückblick mit weniger Emotionen.
Wer die ganze Geschichte lesen will, dies ist der 6.Teil. Am Ende des Artikels sind die Links zu den fünf Vorherigen.
Vorbei
Eines habe ich in meinen “alten” Jahren gelernt. Junge Leute, die in Manager-Positionen sitzen, vertragen keine Kritik. “Das wusste ich noch nicht” ist vielleicht die banalste Antwort. Manchmal bekommst Du nicht die Wahrheit übermittelt. Die unterschiedliche Kultur veranlasst den amerikanischen Kollegen überhaupt nicht darüber nachzudenken. Ich erledige meinen Job. Das was mir aufgetragen wird. Nicht mehr. Nicht weniger. Mit den nötigen Emotionen. “It’s amazing”. Gemeinsames Klatschen. Feierabend. Tschüss. Diskussion ja. Kritik? Kommt darauf an. “Es lag nicht an Dir”. Trotzdem hat der Mohr seine Schuldigkeit getan. Und Du weißt immer noch nicht, warum Du eigentlich gehen durftest. Wenn innerhalb von 2 Jahren die Mitarbeiterzahl verdreifacht wird, kommt es natürlich vor, dass neue Manager-Ebenen entstehen. Dieses schnelle organische Wachstum bringt so manche Probleme mit sich. Was gestern noch als richtig galt, ist morgen Schnee von gestern. Viele Europäer, insbesondere wir Deutschen kommen mit diesen Kultur Schocks nicht zurecht. Mir hat das nichts ausgemacht. Ich liebe Änderungen. Aber ich kann nicht verstehen, wie mit Mitarbeitern umgegangen wird. Es waren einmal 4 MVP’s, die bei BitTitan ihr Geld verdient haben. Jetzt ist es nur noch einer. Und das in der schwierigen Zeit einer Transformation, den hier hat BitTitan bereits jetzt angesetzt. Nicht mehr nur die klassische Migration, sondern die Automation. Von außen ist also so eine Entscheidung nicht zu ergründen. Und von bestimmten Personen bekommst Du keine Antwort (mehr).
Was also habe ich mitgenommen?
Zum einen, dass die Amerikaner keine Ahnung von der deutschen Kultur haben. Zum Anderen haben Sie trotz der Hilfsmittel in Outlook immer noch Probleme außerhalb ihrer Zeitzone. Was die Adaption von neuer Software angeht, können wir Deutsche uns aber auch eine Scheibe abschneiden. Nach dem Motto “Just Do it” wird bei einer Mittelstandsfirma einfach ein Programm wie “Microsoft Teams” ausprobiert und für gut erachtet. Geht ganz schnell. Und kam Ultra gut an im Marketing. Was ich damit sagen will: technische Innovationen bei einer technischen Firma. Passt. Was mir nicht gefällt: Die Lobhudelei auf Personen. Auf Ereignisse wie 1 jähriges, 2 jähriges bei der Firma. Über Produkte. Über Personen. Dieses typische “Amazing”. Und mittlerweile ist mir auch klargeworden: Bei den meisten ist “der, die, das” schon wieder vergessen, nachdem das “Amazing” den Mund verlassen hat. Viele Ex-Kollegen waren/sind sehr oberflächlich. Kollegen aus dem europäischen Raum haben da ein anderes Verhältnis. Ist wohl auch eine Kulturfrage. Über Land und Leute kann ich nicht viel sagen. Waren ja immer nur ein paar Tage/Wochen. Ich habe auch etwas mitgenommen. Die Sprache. Viele Vokabel. Jeden Tag ein paar neue. Ich habe immer noch Schwierigkeiten, meinen Burger selbst zusammen zu stellen. Dazu war ich zu selten vor Ort. Mein Wortschatz hat sich wesentlich verbessert. Keine Angst vor fremden Leuten: Einfach drauf los reden. Und kein Mensch verbessert Dich. Es sei denn, Du forderst jemanden dazu auf. Mittlerweile gibt es den MVPKaffeklatsch nicht nur in deutscher Sprache, sondern die ersten Ausgaben in englischer Sprache. Und im Marketing? Eine ganze Menge, denn die letzten Monate waren nicht mehr Exchange und Co. bei der Migration mein Hauptthema, sondern Marketo , On24 und Co. Auch hier muss an bestimmten Stellen tricksen. Den “fast”-Perfektionismus eine Exchange Servers haben diese Produkte noch nicht erreicht. Mitgenommen habe ich aber auch die Erkenntnis, was Du zum zweiten Mal anfasst, nicht noch einmal manuell durchführen. Automatisierung mit verschiedenen Cloud Produkten. So sind meine sozialen Netzwerkaktivitäten zum größten Teil automatisiert. Und ich kann meine Zeit den wichtigen Dingen widmen.
Was folgt?
Ich bin offen. Für fast alles. Für die Rente ist es mir persönlich noch zu früh. Aber Bits und Bytes möchte ich auch nicht mehr anfassen. Dazu habe ich zu viel Erfahrung. Es muss also schon eine Firma sein, die sich mit der Cloud beschäftigt. Mit der richtigen, was heißen soll, ich bin noch für über ein Jahr Microsoft MVP und möchte diesen Titel auch behalten. Also Azure und Office 365. Deutschland, Europa, USA? Der Standort ist mir eigentlich egal, ein Umzug kommt für mich nicht in Frage, denn mit den richtigen Produkten kannst Du von überall in der Welt arbeiten. Ich kann begeistern. Ob in der Community oder in einem Business-Meeting. Wer also ein gescheites Produkt oder Dienstleistung im Portfolio hat, der kann sich gerne melden.
Teil 1: Mein erster Arbeitstag
Teil 2: Meine erste Arbeitswoche
Teil 3: nach drei Wochen
Teil 4: Nach neun Monaten
Teil 5: Ich bin zurück
Jahresrückblick 2015
und wieder ist ein Jahr vorbei. Das Jahr 2015 hat einige Änderungen mit sich gebracht. Ich rede hier nicht von den gesetzlichen Änderungen oder den Trend zur Cloud, auch nicht von OneDrive, OneDrive for Business oder dem neuen Next Generation Sync Client.
Ich rede von meiner Entscheidung, meine Dienste einer US Company anzubieten. BitTitan hat auch in diesem Jahr seine Mitarbeiterzahl verdoppelt, das gleiche gilt aber auch bei den Erträgen. Diese Änderungen haben doch mein Leben etwas, sagen wir, durcheinander gebracht. Das Ganze habe ich ja bereits dokumentiert
Teil 1: Mein erster Arbeitstag
Teil 2: Meine erste Arbeitswoche
Teil 3: nach drei Wochen
Teil 4: nach neun Monaten
und den Jahresabschluss in einem Video verewigt:
Dafür sind einige wenige Dinge liegen geblieben. Aber diese werde ich auch nachholen.
Zur Statistik:
Langsam nähere ich mich dem 800000 Blogaufruf. Das wird schon Im Januar passieren.
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | |
Aufrufe | 5473 | 78488 | 78488 | 149520 | 222470 | 217460 |
Besucher | 8252 | 99573 | 140563 | 135486 |
Und was ich oben geschrieben habe, spiegelt sich auch in den Zahlen wieder. Der Tag hat halt nur 24 Stunden.
2014 | 2015 |
![]() |
![]() |
Bei den Ländern fällt auf, dass USA zugelegt hat. Ich habe 2015 auf 11 europäischen Konferenzen zum meinem Lieblingsthema gesprochen. Und auch in 2016 werde ich die eine oder andere Konferenz besuchen. Die erste (Office 365 Konferenz) findet in Köln im Januar 2015 statt.
So, genug mit Statistik.
Ich wünsche allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Danke an alle Leser, die meinen Blog abonniert haben. Danke für die vielen Kommentare und Fragen.
Und ja, ich werde weitermachen…
600000 Zugriffe auf meinen Blog
Es sind gerade mal wieder 5 Monate her, und die nächste runde Zahl ist erreicht. Der Trend geht weiter…
Für die ersten 100000 Seitenaufrufe waren 18 Monate notwendig, 10 Monate später waren es dann schon 200000, nach weiteren neun Monaten erreichte ich den 300000. Seitenaufruf. Sieben Monate später, und der 400000 Klick auf eine Seite wurde gezählt. Die halbe Million Seitenaufrufe wurde nach weiteren 5 Monaten erreicht und nach weiteren fünf Monaten war es heute dann soweit: 600000 Seitenaufrufe
Zugriffe gesamt | 600000 |
Beiträge | 521 |
Kommentare | 1105 |
Wenn man das Jahr 2014 betrachtet, dann hat sich beim Betrachten der Top Seiten, von Rang vier bis sechs einiges geändert:
Danke fürs Weiterempfehlen. Danke für die Fragen und Ergänzungen, Tipps und Tricks.
500000 Zugriffe auf meinen Blog
Ich schreibe in meinem Blog ja nur über so Randgebiete wie OneDrive (for Business) oder Arbeitsordner. Und das Eine oder Andere, über das ich so stolpere (Office 365). Und heute ist für mich wieder ein Grund zum Feiern. Am 23.2.2012 hatte ich den 100000. Zugriff auf meine Blog-Posts. Keine 10 Monate später, am 12.12.2012 waren es dann 200000 Zugriffe. Und nach weiteren 9 Monaten wurde der nächste Meilenstein mit dem 300000. Zugriff erreicht. 7 Monate später dann waren es dann schon 400000. Und danach habe ich beschlossen, bestimmte Blog-Posts auch in englischer Sprache zu veröffentlichen. Das ist zwar doppelte Arbeit, aber beschert mir noch mehr Zugriffe. Und so hat es diesmal nur 5 Monate gedauert, bevor die halbe Million erreicht wurde. Und das ganze immer noch ohne Werbung. Mittlerweile drehen sich meine Beiträge fast ausschließlich um das Thema OneDrive for Business, OneDrive und Zusammenarbeit.
So richtig angefangen hat es im Jahr 2010, nachdem mein Live-Space Konto von Microsoft auf WordPress umgezogen wurde und endlich auch statistische Daten vorliegen.
Aber begonnen hat das ganze am 22.12.2004, und das bedeutet, das ich dieses Jahr kurz vor Weihnachten noch einmal einen Grund habe, zu feiern. Aber es dauerte dann schon 2 Jahre, bis der erste Beitrag erschien.
Aber schon zuvor war ich schon mit und um Microsoft unterwegs. Nur geschrieben habe ich in dieser Zeit noch nichts darüber. Aber schon damals (2000) gab es Microsoft Roadshows und es war eine herrliche Zeit, mit Tilo Böttcher (immer noch bei Microsoft) an vielen Universitäten etwas über Datenbankprogrammierung zu reden. Der Link zum Download dieses PowerPoint Slide-Decks existiert noch immer auf den Microsoft Servern, was nicht selbstverständlich ist.
und das Netz ist doch vergesslich?
Wenn ich mir die Zusammenfassung von 6.9.2008 ansehe, dann sind viele Links nicht mehr existent. Nur an den Universitäten wird alles aufgehoben. Hier ein Beispiel aus dem Jahr 2001
Blog-Statistik
Zugriffe gesamt | 500000 |
Beiträge | |
Kommentare | |
Tags |
Immer mehr Leser nutzen die Kommentarmöglichkeit, Danke alle, die einen Kommentar abgegeben haben.
Weitermachen? Noch kann ich Microsoft noch folgen, auch wenn der Konzern gerade mal wieder umgestaltet wird. Und solange ich immer noch ein wenig mehr weiß, werde ich darüber berichten.
.
200000 Zugriffe auf meinen Blog
am 22.2 2012 hatte ich den 100000 Zugriff auf meine Blog-Posts. Nun ist es wieder soweit. Angefangen zu schreiben habe ich erst im September 2010, also 18 Monate bis zur ersten runden Zahl (100000) . Nach weiteren 10 Monaten ist die nächste runde Zahl erreicht:
200000. Zugriff
Und ich schreibe ja nur über Microsoft Randgebiete wie SharePoint Workspace, SkyDrive, SkyDrive Pro…
Danke für das E-Mail-Feedback, Blogfeedback…über jede Rückmeldung
Blog-Statistik:
Zugriffe gesamt | 200000 |
Beiträge | 277 |
Kommentare | 455 |
Tags | 1031 |
CeBIT 2012 | Nachlese
Meinen ersten Besuch auf der CeBIT in Hannover, damals hieß die CeBIT noch Hannover Messe, der war 1976, da gab es noch gedruckte Werke über Mikroprozessoren, hat für mich einen bleibenden Eindruck hinterlassen, so dass ich bis heute immer wieder gekommen bin. Seit 2000 dann nicht mehr als Besucher sondern bei Microsoft auf dem Stand, der sich damals noch in Halle 2 befunden hat. Das Auf- und Ab der Der Besucherzahlen hat man bei Microsoft nie wahrgenommen. Auch in diesem Jahr erschlagen mich Zahlen, wenn man hört, das sich am Tag 40000 Besucher pro Tag auf dem Microsoft Stand in Halle 4 getummelt haben. Und wie in jedem Jahr gibt es tolle Highlights, zwei davon hier kurz erwähnt:
“Bin ich hier richtig, ich möchte mich für die Private Cloud registrieren”
oder
“Wir überwachen unsere Server und Clients noch manuell, Sind Sie der Meinung, das die System Center Programme für unsere 500 Server nicht überdimensioniert sind ?”
Ansonsten hat es wieder viel Spaß gemacht, die vielen Fragen zu beantworten, gegen die manchmal doch zu lauten Töne der Band im Center Stage anzukämpfen, die Stimme zu behalten und ohne Grippe wieder nach Hause zu kommen.
CeBIT 2012 abgehakt, auf ein Neues auf der CeBIT 2013 .
100000 Zugriffe auf meinen Blog
Es ist vollbracht. Die Statistik-Auswertung meines Blogs haben mir gesagt das soeben der
100000. Zugriff
auf meine verschiedenen Beiträge in meinem Blog erfolgt ist. Nun bring es mein Beruf so mit sich, dass ich viel über Technologien spreche, das Beschreiben von technischen Details oder Unzulänglichkeiten mit der IT ist viel aufwendiger. Trotzdem macht es Freunde, und das zeigen mir auch die Kommentare und Emails, die ich zu den Beiträgen erhalten habe, dass es sich lohnt. Immer mehr Internet-Benutzer finden über Suchmaschinen oder Kreuzverweisen von anderen Blogs nützliche Hinweise. Danke für das Feedback
Blog-Statistik
Zugriffe gesamt |
100000 |
Beiträge |
226 |
Kommentare |
269 |
Tags |
867 |
Top 5 Artikel über die gesamte Blogzeit
Microsoft Outlook 2010 | Konfiguration eines weiteren Postfaches |
8505 Aufrufe |
7991 Aufrufe |
|
5348 Aufrufe |
|
Office 365 | Preise der Pläne P1, E1, E2, E3, E4, K1, und K2 |
2632 Aufrufe |
Office 365 | E-Mail Konto hinzufügen + Archiv (Outlook vorhanden) |
2545 Aufrufe |
Top 5 Klicks über die gesamte Blogzeit
703 Klicks |
|
Befehle aus den Menüs und der Symbolleiste in Office 2010 Produkten |
518 Klicks |
384 Klicks |
|
381 Klicks |
|
364 Klicks |
SharePoint Workspace, Groove | Alle Informationen – Update
Hier finden Sie alle Informationen zu SharePoint Workspace 2010, dem Vorgänger Groove 2007 und auch Groove Server 2010 , sowie Informationen zu SharePoint Server in Zusammenhang mit SharePoint Workspace 2010, über die ich auf meinem Blog berichtet habe. Dies ist ein Update, d.h. der letzte Eintrag verweist auf eine Zusammenfassung weiterer Informationen, die ich am 14.2.2011 aufgelistet habe.
gewünschte Information nicht gefunden?
Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar oder schreiben mir eine E-Mail an Hans.Brender@sqtm.net
administrative Vorlagen in Office 2010 (und damit auch SharePoint Workspace 2010) |
Ein Interview in deutscher Sprache mit mir zum Thema SharePoint Workspace 2010 |
Wo werden SharePoint Workspace Arbeitsbereiche gespeichert und wie kann dies geändert werden? |
Microsoft Office Protocol Dokumentation. Links zu technischen Einzelheiten der verschiedenen Microsoft Produkte. |
Interaktive Hilfe für Office 2003, 2007 und 2010. Es gibt keine interaktive Hilfe zu SharePoint Workspace 2010 für Umsteiger von Groove 2007. |
Einschränkungen und Warnungen bei freigegebenen Ordnern. |
Service Pack 1 für Office 2010 und SharePoint 2010 |
Office 365: Dokument Inhalte Offline mitnehmen: SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 | Offline Content |
SharePoint Workspace 2010 | Vereinfachtes Hochladen von Inhalten |
SharePoint Server 2010 | Inhalte Offline zur Verfügung stellen |
Administration von SharePoint Server 2010 und SharePoint Workspace 2010 |
Firewall-Einstellung für SharePoint Workspace 2010 |
Integration von Communicator und Lync in die Nachrichtenübermittlung. |
SharePoint Workspace 2010 | Löschen von Arbeitsbereichen und Ordner |
SharePoint Workspace 2010 | E-Mail Einladung. Wie funktioniert das? |
SharePoint Workspace 2010 | Wie geht das? Von A – Z |
SharePoint Workspace 2010 | Tastenkombinationen , ja, es geht auch ohne Maus. |
weitere Liste in meinem Blog mit Informationen zu SharePoint Workspace 2010, Groove 2007, Groove Server 2010… |
Microsoft Lizensierungsvideos | Video Galerie
Enterprise Agreement ? |
Select Plus ? |
Online Services ? |
Serverlizenzierung ? |
Virtualisierung ? |
Wenn Sie genau wissen, wie es funktioniert, dann sparen Sie sich den Klick zur Video-Galerie von Microsoft. Alle Videos zu Lizensierungsfragen auf einen Blick. Und direkt auf der Seite auch ein Link zum Microsoft License Advisor.
Office Standard 2010 vs Office Professional Plus 2010
Ich brauch kein Access. Ich brauch kein Infopath. Ich kaufe die Microsoft Suite Office Standard 2010 und weil ich die neuen Möglichkeiten der Kommunikation nutzen möchte, dazu separat den Communicator (bzw. heute den Lync-Client). Das kommt billiger.
Soweit ein Telefonat. Ist das aber wirklich richtig?
Natürlich können wir beide Suites miteinander vergleichen:
aber sind es wirklich nur die Anzahl der enthaltenen Pakete ?
Eben nicht. Hier muss ich wirklich etwas tiefer in die Funktionalität und die Integration zu den Server-Produkten einsteigen:
- Funktionen zur Verwaltung von Informationsrechten und Richtlinien
- Kontextbezogener Zugriff auf geschäftliche und soziale Netzwerke
- Veröffentlichen von Datenpräsentationen
- Einheitliche Sofortnachrichten, Anwesenheitsinformationen und Sprachnachrichten
- Integriertes Enterprise Content Management (ECM)
- Verwaltete E-Mail-Ordner und Aufbewahrungsrichtlinien
- Integrierte elektronische Formulare
Microsoft hat eine sehr ausführliche Seite mit diesen Funktionalitäten zusammengestellt und Sie sollten hier wirklich vergleichen und dann erst entscheiden. Denn dies kann eine unternehmenskritische Entscheidung sein.
- Funktion nicht klar? Dann können wir weiterhelfen.
- Fazit: Nicht immer entscheidet der Preis. Hinterher kann’s teuer werden.
SharePoint, SharePoint Workspace, Groove | Alle Informationen
Suchen oder Finden ?
Hier finden Sie alle Informationen zu SharePoint, SharePoint Workspace 2010, Groove Server und Groove 2007 in einer Zusammenfassung, die ich bisher in meinem Blog geschrieben habe:
SharePoint Workspace 2010 & Groove 2007
SharePoint Workspace 2010 – Frequenz Synchronisation |
Datensicherung |
SharePoint Workspace 2010 – Lizenzierung |
Groove workspaces |
SharePoint Workspace 2010 – Beratung und Schulung |
Konto und Identität |
SharePoint Workspace 2010 – Speicherort freigegebener Ordner |
Hilfe und Support bei Microsoft |
SharePoint Workspace 2010 – Synchronisationsfehler |
Offline Dateien versus SharePoint Workspace 2010 |
Konto auf 2. Rechner einrichten |
SharePoint Workspace 2010 – Vorsicht bei Offlinedateien |
SharePoint Workspace 2010 – Kommunikationsmanager |
SharePoint Workspace versus Groove 2007 |
SharePoint Workspace 2010 – Work Smart |
SharePoint Workspace 2010 – Planen und Bereitstellen |
Probleme bei der Synchronisation? |
SharePoint Workspace 2010 u. Groove 2007–Zustimmungsbestätigung |
SharePoint Foundation 2010 und SharePoint Workspace 2010 |
Microsoft SharePoint Workspace 2010: Wie geht das denn? |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Protokolle |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – IRM |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Verschlüsselung |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Funktionsänderung – GrooveClean.exe |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Namenskonvention |
SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Integration von Office Communicator |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Anzeigen (Indikatoren) |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Classic Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 versus Groove 2007: Passwort |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Suchen |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features : Shared Folders |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features : der legitime Groove Nachfolger |
Microsoft Groove 2007 Webcasts |
ICE: 2008 |
SharePoint Foundation, SharePoint Server
SharePoint Server 2010 |
SharePoint Workspace Mobile und SharePoint Server |
SharePoint Server: Vergleich der Editionen |
SharePoint Workspace 2010: Optimierung Workspace Storage |
Demo Showcase – SharePoint Workspace |
SharePoint Foundation und SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Server 2010 – wie beginnen ? |
SharePoint Server 2010 – Lizenzierung |
Groove Server 2010
SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Support |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 und Gruppenrichtlinien |
Groove Server 2010 – Fragen und Antworten |
Groove Server 2010 –Versionsvergleich |
Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Relay |
Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Manager |
Microsoft Groove Server 2010 – Überblick |
Externe Links
SharePoint Workspace 2010 (Übersicht) – Microsoft Technet |
Gruppenrichtlinie für SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Technet |
Planen von SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Technet |
Änderungen in SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 | Beratung und Schulung
![]() |
![]() |
![]() |
Ab sofort bieten wir auch Beratung und Schulung vor Ort zu SharePoint Workspace 2010 an. Wenn Sie Fragen wie
•Was ist eigentlich SharePoint Workspace 2010?
•Wie funktioniert SharePoint Workspace 2010?
•Welche Sicherheit ist im Produkt enthalten?
•Welche Gefahren für die Firma bestehen beim täglichen Einsatz?
•Welche Einsatz-Szenarien gibt es für SharePoint Workspace 2010?
•Wie kann der Administrator den Einsatz von SharePoint Workspace 2010 beeinflussen?
•Wie kann SharePoint Workspace vor dem Deployment von Office 2010 eingestellt werden?
•Wie sichere ich mein Konto und meine Daten in SharePoint Workspace 2010?
•Wer schult meine Benutzer?
•Was ist eigentlich Groove Server 2010?
•Welche Bestandteile enthält Groove Server 2010?
nicht beantworten können, dann können wir Ihnen helfen. Wie’s funktioniert, steht hier.