OneDrive | Neue Version 64 Bit und 32 Bit


Pünktlich zum Wochenende hat Microsoft wieder einmal eine neue Versionen für den Next Generation Sync Client (OneDrive.exe) publiziert. Und weil wir in der vegangenen Woche ja mit einer Preview der 64 Bit Version  manuell installieren konnten, sind im Update Pfad auch beide Versionen enthalten: Windows Die Insider erhielten sowohl in 32 Bit & 64 Bit die Version 21.067.0404.0001. Damit laufen beide Versionen parallel (was die Versionierung angeht). Die Produktion Version trägt die Nummer 21.052.0314.0001 und der verzögertem Kanal 21.052.0314.0001. meine eigene Versionstabelle habe ich daraufhin angepasst: Was enthält die neue Insider Version? Nun, wie immer gibt es für Insider-Versionen keine … OneDrive | Neue Version 64 Bit und 32 Bit weiterlesen

OneDrive | new Version 64 Bit and 32 Bit


Just in time for the weekend, Microsoft has once again published a new version for the Next Generation Sync Client (OneDrive.exe). And because we were able to manually install a preview of the 64 bit version last week, both versions are included in the update path:   Windows Insiders received version 21.067.0404.0001 in both 32 bit & 64 bit, so both versions are running in parallel (as far as versioning is concerned). The production version has the number 21.052.0314.0001 and the delayed channel 21.052.0314.0001. I have adapted my own version table to this:   What does the new Insider version … OneDrive | new Version 64 Bit and 32 Bit weiterlesen

OneDrive Quiz | Frage #01 – Question #1


Ich habe hier eine neue Reihe aufgelegt. Hier kann sich jeder selbst testen. Nach 2 Tagen werden hier auch die Antworten erläutert. I have created a new series here. Everyone can test themselves here. After 2 days, the answers are explained here.   Frage #01 – Question #01 Eine Datei, welche in OneDrive for Business synchronisiert wird, wird von einem Benutzer im Windows Explorer selektiert und mit SHIFT-DEL gelöscht. Ist die Datei jetzt unwiderruflich verloren? A File, which is synchronizing with OneDrive for Business, will be selected by a User in Windows Explorer and deleted with SHIFT-DEL. Is this File … OneDrive Quiz | Frage #01 – Question #1 weiterlesen

OneDrive – Next Generation Sync Client |Gruppenrichtlinien


Firmen möchten steuern, was Ihre Benutzer mit OneDrive und OneDrive for Business tun. Bei manchen ist es erwünscht, OneDrive (Personal) komplett auszuklammern. Oder aber den Speicherort zu ändern. Das Mittel der Wahl: Gruppenrichtlinien. Um OneDrive über Gruppenrichtlinien zu steuern muss das das OneDrive Bereitstellungspaket heruntergeladen werden. Darin enthalten sind folgende Dateien ADMx/ADMl Templates werden einfach in den %systemroot%\PolicyDefinitions Ordner kopiert,oder in den Central Store, wenn vorhanden. Die Sprach- (Language) Dateien (adml) speichert man in dem entsprechenden Länderkürzel Ordner Sie werden  direkt beim nächsten öffnen des GP Editors gelesen und auf Syntax geprüft. Dann rufen wir auf dem Server die Group … OneDrive – Next Generation Sync Client |Gruppenrichtlinien weiterlesen

OneDrive for Business | Next Generation Sync Client – April News engl.


No April joke. Since 1st of April you are able to download the Next Generation Sync Client also for the Operating System Windows 8.1 The new version 17.3.6378.0329 is now available around the globe. If you have subscribed to my blog, you know that I have written, that on Microsoft roadmap the next generation Sync Client should be available at the end of the 1st quarter 2016. Ok, only one day… But during the last MVP call, Reuben Krippner, Microsoft Director product management, announced the second quarter for GA. I have had suggested, that there will be an Update for … OneDrive for Business | Next Generation Sync Client – April News engl. weiterlesen

OneDrive for Business | Next Generation Sync Client – April News


Seit dem 1.April 2016 ist es soweit. Und es ist kein Aprilscherz. Der Next Generation Sync Client ist jetzt auch für Windows 8.1 verfügbar Die Version 17.3.6378.0329 steht jetzt auf diversen Seiten bei Microsoft zur Verfügung. Wie meine Leser wissen, stand die Veröffentlichung für Windows 8.1 ja auf der Roadmap für das erste Quartal 2016. Ziel knapp verfehlt. Noch beim letzten MVP Call am 24.3.2016 gab Reuben Krippner, Microsoft Director Product Management, in seiner Roadmap das 2.Quartal für die Globale Verfügbarkeit an. Aber das ist Schnee von gestern. Ich hatte ursprünglich spekuliert, dass durch die Integration von OneDrive (Personal) in … OneDrive for Business | Next Generation Sync Client – April News weiterlesen

Next Generation Sync Client | Office365 Konferenz


Am 8. und 9.01.2016 findet die zweite Auflage der Office 365 Konferenz statt. Wie schon im Jahr 2015 sind wir zu Gast bei Microsoft in Köln. Und ich freue mich, auch dieses Mal mit dabei zu sein. Auch bei dieser Konferenz spreche ich über OneDrive for Business, dieses Mal aber über den Next Generation Sync Client, wo er bereits funktioniert, welche Möglichkeiten die Administratoren zur Konfiguration haben, wo zu diesem Zeitpunkt noch seine Grenzen sind und welche Möglichkeiten bestehen, auch bestehende Home Drive’ s in die Microsoft Cloud zu migrieren. Next Generation Sync Client | Office365 Konferenz weiterlesen

OneDrive | Teilen unter Windows 7, Windows 8.1, Windows Phone 8.1


Nachdem OneDrive mit Windows 8.x mit in das Betriebssystem integriert wurde, wurde es zunehmend stabiler. Natürlich finden sich den diversen Foren, z.B. in der Microsoft Community immer wieder Probleme, aber obwohl Microsoft steigende Nutzerzahlen präsentieren konnte, werden die Fehler und Probleme geringer. Trotzdem möchten die Nutzer von ehemals Live Mesh und SkyDrive noch mehr Funktionalitäten. Eine der Wünsche besteht in der Anzeige von mit mir geteilten Dateien, oder aber überhaupt eine Ansicht, welche Order und Dateien ich selbst geteilt habe. Letzteres ist in allen 4 Varianten (Browser, Windows Explorer, App und Windows Phone) aber bereits vorhanden.   Browser Windows 8.1 … OneDrive | Teilen unter Windows 7, Windows 8.1, Windows Phone 8.1 weiterlesen

Work Folders | Client Konfiguration


In den vergangen Blog Posts wurde über die Konfiguration des Servers, das Erstellen eines Work Folders , das Hinzufügen von Quotas und das Erstellen eines SMB Shares für Windows 7 Clients und die Ausrollen eines Zertifikates beschrieben. [Update 1.7.2014 Namensänderungen Heute als Abschluss kommen wir zur Konfiguration des Clients. Dabei werde ich die Konfiguration von 3 verschiedene Clients beschreiben Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows 8.1 (Domain Joined Device) Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows 8.1 (BYOD am Beispiel Surface RT) Arbeitsordner( Work Folders) unter Windows 7 1. Arbeitsordner unter Windows 8.1 ( Domain Joined Device) Der Rechner ist der Domäne hinzugefügt … Work Folders | Client Konfiguration weiterlesen

Work Folders | Quota und SMB


Heute geht es um Quotas und SMB. Quotas: Um Quotas für Work Folders auf dem File Server zu installieren, muss der File Server Resource Manager installiert sein, das habe ich hier beschrieben. Nach dessen Aufruf (Tools im Server Manager) bekommen wir folgendes zu sehen: Nach einem Klick auf Quota Management … und einem weiteren auf Quota Templates… ist ersichtlich, dass unter Umständen die von Microsoft angelegten Templates nicht passen. Ich habe 17 GB  Dateien zu synchronisieren, aber mein Surface RT muss ich beschränken, weil dort nicht unbegrenzt Speicherplatz zur Verfügung stehen. Und bei den Templates gibt es nur 250 MB … Work Folders | Quota und SMB weiterlesen

Problem mit Windows 7 Service Pack 1– Update 2


Das Windows Service Pack 1 für Windows 7 und  Windows Server 2008 RT2 kann Probleme bei der Installation bereiten. Muss es aber nicht. Hier und hier habe ich schon darüber gebloggt. Anwender berichteten mir vor allem um Probleme, wenn das Service Pack 1 mit WSUS ausgerollt wird. Ein Blick auf die WSUS Konsole zeigt, dass bei mir noch 3 Server mit jeweils 17 Updates  zu versorgen sind. Hierbei handelt es sich um 3 Groove Server 2010 , alles Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition, in einer virtuellen Umgebung (Hyper-V). Der nächste Screenshot zeigt die Updates, die Windows Update auf allen … Problem mit Windows 7 Service Pack 1– Update 2 weiterlesen

Internet-Explorer 9


Seit heute morgen ist er nun downloadbar: der Internet Explorer 9. Heute morgen gab es noch Probleme auf den deutschen Seiten. Eine komplette Übersicht mit allen Funktionen finden Sie auch bei Winfuture.de interessante Artikel zu IE9: Windows 7 Desktop Integration mit Internet Explorer 9: Sprunglisten Windows 7 Desktop Integration mit Internet Explorer 9: Anheften von Webseiten Tracking Protection im Internet Explorer 9 HowTo: Tabs im Internet Explorer 9 unter die URL-Leiste Internet-Explorer 9 weiterlesen

Problem mit Windows 7 Service Pack 1– Update


Informationen zur Fehlerbehebung nach der Installation des Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 und Windows 7. Wenn Windows nach der Installation des  Service Pack 1 nicht mehr startet, dann gibt es verschiedene Quellen im Internet, die die eine oder andere Methode als Hilfe anbieten. Manche raten aber auch explizit von der einen oder anderen Methode ab, es sei denn… Hier als Update weitere Informationen. Problem mit Windows 7 Service Pack 1– Update weiterlesen

Microsoft Assessment and Planning Toolkit 5.5 | MAP


Sie haben nicht nur 5 Rechner in Ihrer Organisation? Sie haben verschiedene Server in Ihrer Organisation? Sie setzen noch Windows Server 2003 in Ihrer Organisation ein? Sie arbeiten noch mit Windows XP oder Windows Vista? Sie arbeiten noch mit Office 2007? Sie haben keine Übersicht, wer wo mit welcher Office-Version wie oft arbeitet? Sie möchten auf vorhandenen Servern und Arbeitsplätze keine Agenten installieren? Wenn Sie bei den meisten Fragen mit einen JA antworten, dann ist MAP 5.5 das richtige Tool. Das Tool soll Administratoren helfen, Zeit bei der Bereitstellung neuer Software zu sparen. Die Software kann beispielsweise bei der Migration … Microsoft Assessment and Planning Toolkit 5.5 | MAP weiterlesen

Outlook 2010 | defekte oder alte .ost Datei


Warum dies passiert ist, kann ich nicht sagen. Vermutlich liegt es an meiner nicht ganz normalen Konfiguration von Windows 7.  Ich arbeite an meinem PC nämlich mit einer “eingebundenen”  VHD. Innerhalb dieser VHD ist ein Windows 7 enthalten, mit allem was dazugehört. Natürlich auch Office Professional Plus 2010. Natürlich mit Outlook 2010. Gestern jedoch gab es bei einer Installation eines Updates eines Buchhaltungsprogramms so große Probleme, dass ich nicht mehr mit dieser Konfiguration arbeiten konnte. Zu Zeiten von Windows XP hätte ich jetzt die Partition gelöscht und alles neu installiert. Da ich aber regelmäßig die 95 GB große VHD sichere, … Outlook 2010 | defekte oder alte .ost Datei weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Vorsicht bei Offlinedateien


Schon bei Windows XP gab es sie, fortgeführt wurden sie bei Windows Vista und noch effektiver im Einsatz sind sie bei Windows 7: die Möglichkeit, Offline-Dateien zu verwenden. Zur Erinnerung: Mit den Offlinedateien kann ich bestimmte Dateien vollautomatisch vom Client mit einem Server synchronisieren, also diese Dateien an 2 verschiedenen Speicherorten synchron halten. Beispiel 1: Ein Laptop (Client 1) wird mit einem  Server synchronisiert. Wird der Laptop mit auf Reisen genommen, hat der Benutzer alle Daten zur Verfügung, kann diese lesen und auch weitere Daten speichern. Verbindet sich der Benutzer am Ende der Reise wieder mit dem Server, werden die “neuen” … SharePoint Workspace 2010 | Vorsicht bei Offlinedateien weiterlesen

Microsoft Windows 7 | Zuverlässigkeitsüberwachung und Verlauf


In allen Windows 7 Versionen enthalten ist die Zuverlässigkeitsüberwachung, bei dem das Betriebssystem selbst Änderungen protokolliert. Aufgerufen wird das Programm, in dem Sie in der Startzeile Zuverlässigkeit eingeben und dann Zuverlässigkeitsverlauf anzeigen auswählen. Auf einer Skala von 1 bis 10 wird eine Bewertung des Systems über den gesamten Verlauf des Betriebssystems angezeigt. Mit einem Klick auf einen bestimmten Tag werden dann alle Änderungen, Treiberinstallationen und Updates, erfolgreich oder nicht erfolgreich, angezeigt.   Optional können diese Daten gespeichert werden, oder einzelne Details angezeigt werden     Technorati-Markierungen: Microsoft Windows 7,Zuverlässigkeitsüberwachung,Zuverlässigkeitsanzeige,Zuverlässigkeitsverlauf Microsoft Windows 7 | Zuverlässigkeitsüberwachung und Verlauf weiterlesen

Microsoft Windows 7 | Problemaufzeichnung | Offline Support


In allen Windows 7 Versionen enthalten ist ein kleiner Helfer für den Support versteckt, der dem Benutzer die Möglichkeit gibt, bei Problemen mit Programmen oder dem Betriebssystem, eine Aufzeichnung zu starten und diese Aufzeichnung dann an den Support oder im privaten Umfeld an Bekannte oder Freunde zur Behebung des Problems weiterleiten kann. Das Besondere daran ist, dass das Programm dem Anwender selbst die Schritte beschreibt, die dieser durchführen muss. Das Programm psr (problem steps recorder) zeichnet dabei einzelne Bildschirmfenster bei jeden Klick auf, nach Beenden der Aufzeichnung  werden diese  Bildschirmsequenzen in eine ZIP Datei verpackt. Zu finden ist das Programm … Microsoft Windows 7 | Problemaufzeichnung | Offline Support weiterlesen