Archiv
OneDrive for Business – Zu OneDrive hinzufügen
Mir war am Anfang nicht klar, was mir diese Funktion bringen würde, denn ich gehöre noch zur Generation “Ich arbeite mit den nativen Apps und mit dem File Explorer” und möchte nicht immer zum Browser wechseln. Denn da habe ich, währen ich diesen Blog Post schreibe, 23 Tabs mit Inhalten offen. Aber vielleicht sehe ich das “Old fashioned”. Wenn mir jemand einen Ordner teilt, finde ich diesen Ordner unter OneDrive for Business unter “Geteilt” und nach dem Klick dann unter “Mit mir geteilt”. Damit ich hier nicht immer suchen muss, habe ich in Zukunft die Möglichkeit, diesen Ordner mit einem Klick zu meinen Eigenen Dateien hinzuzufügen. Damit wird dieser auch automatisch synchronisiert.
Microsoft spricht vom Ausrollen in im Juli 2020 als öffentliche Vorschau, und wird bis September 2020 weltweit zur Verfügung stehen.
Die nachfolgende Gif Animation zeigt den prinzipiellen Ablauf:
Dieses Prinzip löst eine ganze Menge Probleme. Ich muss nicht mehr den Link für den Ordner in meinem Outlook suchen. Dennoch bleiben 5 Klicks übrig.
- OneDrive im Browser starten
- Klick auf Geteilt
- Klick auf Mit mir geteilt
- Den Ordner selektieren
- im Menü Verknüpfung zu meinen Dateien hinzufügen
Es bleiben trotzdem ein paar Einschränkungen, die in einem jetzt schon zur Verfügung stehenden Microsoft Support-Artikel beschrieben werden:
Suchen geteilter Ordner
Hier wird ein wichtiger Part beschrieben, wenn die selektive Synchronisierung aktiviert wurde. Das ist vor allem für alle älteren Betriebssysteme relevant, weil es da noch keine Dateien auf Abruf (Files on Demand) gab.
Verschieben geteilter Ordner und Dateien in ihrem OneDrive
Hier wird es interessant, weil beim Verschieben im Windows Explorer Probleme auftreten können. Das habe ich im Januar 2018 beschrieben und bei meinem letzten Besuch in Redmond wurde mir der zuständige Ingenieur vorgestellt: Sein Kommentar: uuuh, schwierig.
Die Anfrage zu dieser OneDrive Problematik habe ich jetzt noch einmal bei Microsoft vorgetragen.
Interessant ist auch, dass man jetzt auch diese Ordner umbennen kann, diese Änderung aber nur in meinem OneDrive for Business und den synchronisierten Ordnern besteht, aber nicht an den Ursprung zurücksynchronisert wird. Hier wird es jetzt kompliziert. Ich weiss, viele wollen Namenstrukturen ändern und im Internet gibt es viele Versuche, die aber allesamt nicht funktionieren. Und jetzt kommt Microsoft mit dem ersten Versuch, wenigstens für den Bereich “Zu OneDrive hinzufügen”. Und ist einfach zu erklären. Die Beschreibung wird übernommen, ist aber nur eine Kopie, und deren Namen kann man ändern. Ich bin gespannt, wie das funktionieren wird und ob es da nicht zu Support Problemen kommen wird: “Ich kann Deinen Ordner XXX nicht mehr sehen” – weil ich ihn selbst umbenannt habe.
Zusammenfassung:
Ich bin gespannt, wie diese Funktion ankommt. Denn wenn der Link per Mail eintrudelt, dann kommt es darauf an, Klick ich drauf, dann lande ich bei dem Inhalt des Ordners. Und jetzt genügt ein Klick zu Synchronisation. Leider kann ich noch keine Bilder von der Integration des Desktops präsentieren.
Microsoft will diese und andere OneDrive Neuheiten am 28.07.2020 in einem Webinar präsentieren.
mbuf Jahreskongress 2020 in Karlsruhe
Für mich ist es bereits das dritte Mal. Und zum zweiten Mal auf dem Messegelände in Karlsruhe. Der Jahreskongress der mbuf. Am 12.&13.5.2020. Dieses Jahr werde ich am zweiten Tag die Königsdisziplin der Synchronisation mit OneDrive vorstellen. B2B Sync.
Die Königsdiziplin der Synchronisation mit OneDrive
Also ein bisschen Azure, PowerShell, SharePoint Online und Synchronisation. Mit Live Demo.
Also schon einmal im Kalender die Tage reservieren. Demnächst gibt es dann das komplette Programm des mbuf Jahreskongress 2020.
Man sieht sich dort?
OneDrive Quiz | Antwort #01
Die erste Runde ist vorbei. Und auf den verschiedenen Socila Media Kanälen habe ich unzählige Antworten erhalten. Einige habe geschrieben, die Frage sei nicht exakt fomuliert worden. Das ist richtig. Aber so oder ähnlich erhalte ich Fragen per Twitter, Facebook, LinkedIn oder per EMail. Hier nochmals die Frage und die Auswahl der Antworten
Frage #01
Eine Datei, welche in OneDrive for Business synchronisiert wird, wird von einem Benutzer im Windows Explorer selektiert und mit SHIFT-DEL gelöscht. Ist die Datei jetzt unwiderruflich verloren?
Antwort A
Die Datei kann aus dem Papierkorb des Rechners wiederhergestellt werden.
Antwort B
Die Datei kann nur noch aus dem serverbasierenden Papierkorb widerhergestellt werden.
Antwort C
Da keine lokale Datensicherung existiert, ist die Datei unwiderruflich verloren.
Mit der Antwort C lagen Sie falsch. In der Frage wurde ja erwähnt, dass die Datei zu OneDrive for Business synchronisiert wird. Und über den Prozess, wurde /wird, ist die Datei schon in der Cloud angekommen, mag man diskutieren.
Wer auf A getippt hat, lag falsch. Wenn eine Datei mit der Tastenkomination SHIFT DEL gelöscht wird, wird sie unmittelbar gelöscht. Ohne in den “lokalen” Paperkorb verschoben zu werden. Das gilt auch für Dateien, die bei Files OnDemand mit “Nur in der Claud verfügbar” angezeigt werden und vom Benutzer gelöscht werden. Da die Datei aber mit OneDrive For Business synchronisiert wurde, wird ein Befehl an die SharePoint Site Collection versendet, und damit wird die Date in den Papierkorb der SharePoint Collection OneDrive for Business verschoben. Das wird hier auch ausführlich beschrieben. Interessant sind auch die Hinweise, wie lange die Daten im Papierkorb von OneDrive verbleiben.
Die Antwort B war also richtig. Interssant ist aber auch, was passiert, wenn die Datei gelöscht wird, während der Rechner kein Internet hat, oder der Next Generation Sync Client (OneDrive.exe) nicht gestartet ist oder paussiert. Die Datei wird gelöscht, ohne in den Papierkorb des Gerätes verschoben wird. Wird der Pausen-Modus aufgehoben bzw. hat der Rechner wieder Internet, so wird beim Abgleich festgestellt, das die Datei gelöscht wurde und die Datei wird dann ebenfalls in den Papierkorb von OneDrive for Business verschoben.
Die Frage ist auch, was passiert, wenn ich mehrere Rechner habe und die Datei auf mehreren Rechnern synchronisrt wurde. Dann wird folgendes ausgeführt
- Datei wird auf dem Gerät auf dem SHIFT DEL ausgeführt wir unmittelbar gelöscht.
- Datei wird in OneDrive for Business in den Paperkorb verschoben
- Nächster Rechner: Datei wird gelöscht und wandert in den lokalen Paperkorb
- Nächster Rechner: …
Damit komme ich zum Hinweis aus Euren Antworten, “die Datei soll immer aus dem Server basierenden Papierkorb von OneDrive for Business wiederhergestellt werden”, und nicht aus dem lokalen Papierkorb?
Wenn die Versionierung nicht ausgeschaltet ist, wird bei jedem Bearbeiten eine neue Version geschrieben. Der Windows Explorer oder in der Apple-Variante der File Finder sind die Repräsentations-Schicht von SharePoint / OneDrive for Business. Die Dateien in Windows Explorer /File Finder sind immer die neuste Version. Wird jetzt eine Datei aus dem lokalen Papierkorb restauriert, wird nur die “letzte” Version restauriert. Alle Älteren Versionen gehen verloren. Restaurieren wir aus dem OneDrive for Business Papierkorb, werden “alle” Versionen widerhergestellt.
Zu guter Letzt: Datei wurde gelöscht. Und nehmen wir an, es handelt sich um eine Office Datei wie Word, Excel oder PowerPoint. Starten wir die Office Applikation und taucht die Datei noch in der Liste auf, dann ist Office so intelligent, dass die Datei geöffnet wird, allerdings mit dem Hinweis, dass die Datei gelöscht, verschoben oder umbenannt wurde. Man möge bitte die Datei als Kopie speichern. Aber auch hier gehen die vorherigen Versionen verloren.
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen zum Teil mit Erklärungen. Man sieht Löschen und Löschen ist ein Unterschied.
Demnächst folgt dann Frage 2….
OneDrive Quiz | Frage #01 – Question #1
Ich habe hier eine neue Reihe aufgelegt. Hier kann sich jeder selbst testen. Nach 2 Tagen werden hier auch die Antworten erläutert.
I have created a new series here. Everyone can test themselves here. After 2 days, the answers are explained here.
Frage #01 – Question #01
Eine Datei, welche in OneDrive for Business synchronisiert wird, wird von einem Benutzer im Windows Explorer selektiert und mit SHIFT-DEL gelöscht. Ist die Datei jetzt unwiderruflich verloren?
A File, which is synchronizing with OneDrive for Business, will be selected by a User in Windows Explorer and deleted with SHIFT-DEL. Is this File lost forever?
Antwort A – Answer A
Die Datei kann aus dem Papierkorb des Rechners wiederhergestellt werden.
The file can be recovered from the recycle bin of the computer
Antwort B – Answer B
Die Datei kann nur noch aus dem serverbasierenden Papierkorb widerhergestellt werden.
The file can only be restored from the server-based recycle bin.
Antwort C – Answer C
Da keine lokale Datensicherung existiert, ist die Datei unwiderruflich verloren.
Since there is no local backup, the file is irretrievably lost
SkyDrive Pro | Speicherplatz verschieben (ändern) – Synchronisation
Speicherplatz verschieben ?
Neue Geräte, besonders Tablets haben auf der System-Partition nicht viel Platz. Wenn wir ein Surface RT oder Surface 2 besitzen, also mit dem Betriebssystem RT, dann zuerst einmal die schlechte Nachricht. Hier kann nur die Modern Web App benutzt werden, d.h. ich kann nur Online auf meine SharePoint Bibliotheken zugreifen. Und das wird auch noch ein ganzes Jahr so sein. Microsoft hat derzeit andere Programmier-Prioritäten mit der Synchronisation von SkyDrive Pro
Wenn wir also eine zusätzliche Memory-Karte oder ein USB Stick zur Verfügung haben, warum nicht dieses Laufwerk zum Speichern benutzen. Wer nicht bis zum Schluss weiterlesen möchte: Nein, auf Wechseldatenträge kann nicht gespeichert werden.
Grundsätzlich rät Microsoft davon ab, bei SkyDrive Pro den Speicherort zu verändern.
und:
man muss den Speicherplatz bei der Erstsynchronisierung festlegen, danach besteht keine Möglichkeit mehr der Speicherort zu ändern.
Der Pfeil zeigt, wo wir die Erst-Synchronisierung einer Bibliothek, hier mein persönliche Bibliothek klicken müssen. Das kann natürlich auch eine Team-Bibliothek sein, und es ist auch egal, ob es sich um eine SharePoint Online, also SharePoint unter Office 365 oder um einen SharePoint Server 2013 onPremise handelt.
Hinweis , und nochmals klicken, um den Prozess anzustoßen.
Nach kurzer Zeit öffnet sich jetzt ein Dialogfester, initiiert durch den Synchronisierungs-Prozess, dies ist ein Dialog von SkyDrive Pro ihres Windows 7, 8 oder 8.1 Gerätes. Zum Testen klicken wir auf ändern…
![]() |
und wählen ein Wechseldatenträger und klicken anschließend auf OK |
und das ist die Fehlermeldung, die uns nicht verrät, warum es nicht geht, sondern nur dass es nicht geht.
Nochmal:
SkyDrive Pro Synchronisierungen können nicht einem Wechseldatenträger abgelegt werden.
SkyDrive | geplante Funktionen
Omar Shahine, Principal Group Program Manager für SkyDrive, hat am 30.07.2013 auf reddit.com Fragen zu SkyDrive beantwortet. ein paar Highlights sind mir aufgefallen, (nicht wörtliche Übersetzung)
Fragen | Antworten |
ist es geplant, auch Dateien außerhalb des SkyDrive Ordners zu synchronisieren (Mesh)? | Nein, Wir haben keine Pläne, Ordner außerhalb von SkyDrive zu synchronisieren. |
Wird es unter Windows 8.1 eine Möglichkeit geben, den SkyDrive Ordner zu verschieben? siehe auch hier | Ja, leider war der Code unter der Windows 8.1 Preview noch nicht fertig. |
Wird es die P2P mesh Synchronisation wieder geben? (ohne Cloud) ? |
Die P2P Sync Technologie dient zwei Zwecken: 1: Schnelleres Synchronisieren 2: Umgehen eines Cloud-Speicherorts Wir arbeiten am Punk Nr. 1 und werden alle Technologien, die uns helfen, die Synchronisation schneller zu machen berücksichtigen. |
SkyDrive | Synchronisationsprobleme beheben
Wer das Programmsymbol (die weiße Wolke) aus dem Info-Bereich direkt in die Taskleiste verschoben hat, dem kann es passieren, dass die SkyDrive Wolke mit einem Fehler angezeigt wird.
SharePoint Workspace , Groove | Alle Informationen – Update 2
Hier finden Sie alle Informationen zu SharePoint Workspace 2010, dem Vorgänger Groove 2007 und auch Groove Server 2010 , sowie Informationen zu SharePoint Server in Zusammenhang mit SharePoint Workspace 2010, über die ich auf meinem Blog berichtet habe. Des weiteren werden hier alle Artikel über das Nachfolgeprogramm Skydrive Pro aufgelistet.
Dies ist ein weiteres Update, d.h. der letzte Eintrag verweist auf eine Zusammenfassung weiterer Informationen, die ich am 14.2.2011 aufgelistet habe.
gewünschte Information nicht gefunden?
Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar oder schreiben mir eine E-Mail an Hans.Brender@sqtm.net
SkyDrive Pro | viele Dateien auf SharePoint – Offline |
SkyDrive – SkyDrive Pro – SharePoint Workspace 2010: Grundlagen |
Microsoft Office Upload Center | SkyDrive , SkyDrive Pro, SharePoint Workspace 2010 |
SkyDrive Pro | Office 2010 und Office 2013 Preview – Probleme |
SkyDrive Pro | Synchronisation mit SharePoint Server 2010 und 2013 |
Der Nachfolger von SharePoint Workspace 2010 | SkyDrive Pro |
Office Professional Plus 2013 (Preview) und SharePoint Workspace |
SharePoint Workspace 2010 versus SkyDrive: Ein Vergleich Part 1 und Part 2 |
Anpassungen mit dem Office 2010 Resource KIT |
SharePoint Workspace 2010 | 60 Minuten Video (Collaboration Days in Luzern |
SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB 2566445 |
Dokumente Offline Speichern |
Outlook Mails in SharePoint per Drag & Drop mit SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 | Hotfix zu KB 2552967 |
Office 365 und SharePoint Workspace 2010 : Anmeldeinformationen |
SharePoint Podcast | Talkrunde mit M.Greth und Chritoph Müller: 40 Minuten PodCast rund um SharePoint |
SharePoint workspace 2010 | das deutsche Produkthandbuch |
500 – 1800 – 7500 – 10000 : Offline Synchronisation. Was verbirgt sich hinter diesen magischen Zahlen |
administrative Vorlagen in Office 2010 (und damit auch SharePoint Workspace 2010) |
Ein Interview in deutscher Sprache mit mir zum Thema SharePoint Workspace 2010 |
Wo werden SharePoint Workspace Arbeitsbereiche gespeichert und wie kann dies geändert werden? |
Microsoft Office Protocol Dokumentation. Links zu technischen Einzelheiten der verschiedenen Microsoft Produkte. |
Interaktive Hilfe für Office 2003, 2007 und 2010. Es gibt keine interaktive Hilfe zu SharePoint Workspace 2010 für Umsteiger von Groove 2007. |
Einschränkungen und Warnungen bei freigegebenen Ordnern. |
Service Pack 1 für Office 2010 und SharePoint 2010 |
Office 365: Dokument Inhalte Offline mitnehmen: SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 | Offline Content |
SharePoint Workspace 2010 | Vereinfachtes Hochladen von Inhalten |
SharePoint Server 2010 | Inhalte Offline zur Verfügung stellen |
Administration von SharePoint Server 2010 und SharePoint Workspace 2010 |
Firewall-Einstellung für SharePoint Workspace 2010 |
Integration von Communicator und Lync in die Nachrichtenübermittlung. |
SharePoint Workspace 2010 | Löschen von Arbeitsbereichen und Ordner |
SharePoint Workspace 2010 | E-Mail Einladung. Wie funktioniert das? |
SharePoint Workspace 2010 | Wie geht das? Von A – Z |
SharePoint Workspace 2010 | Tastenkombinationen , ja, es geht auch ohne Maus. |
weitere Liste in meinem Blog mit Informationen zu SharePoint Workspace 2010, Groove 2007, Groove Server 2010… |
SkyDrive Pro | viele Dateien auf SharePoint – Offline
Beim letzten Live-Meeting kam die Frage auf, ob die Beschränkungen von SharePoint Workspace 2010 mit SkyDrive Pro (max. 10000 Dateien) aufgehoben worden sind. Oder besser gesagt, werden wirklich mehr als 10000 Dokumente synchronisiert? Grundsätzlich stellt sich die Frage? Brauche ich wirklich mehr als 10000 Dokumente Offline ?
Generell hat sich die Struktur des Uploads geändert.
SkyDrive:
Füge ich im Windows Explorer Dateien hinzu (Grüne Linie), dann werden diese Daten direkt mit der Cloud synchronisiert. Speichere ich aber zum Beispiel aus Word 2013 ein Dokument in SkyDrive (blaue Linie), dann wird das Microsoft Office Upload Center angesprochen.
SkyDrive Pro
Füge ich im Windows Explorer neue Dateien hinzu, werden diese über das Microsoft Office Upload Center (im Hintergrund) zu SharePoint Server 2010 oder SharePoint Server 2013 synchronisiert, (rote Linie) egal um welche Dateien es sich handelt.
Werden im SharePoint Server jedoch Dateien hinzugefügt, so werden diese Dateien auch auf SkyDrive Pro und die damit verbundenen SharePoint Bibliotheken synchronisiert, das Microsoft Office Upload Center ist damit aber nicht involviert; es heißt ja auch Upload Center. Die Access-Datenbank jedoch bekommt diese Änderungen mit. (gestrichelte rote Linie)
Mit SkyDrive Pro hat Microsoft, wie oben schon erwähnt, auch eine Access-Datenbank spendiert:
In dieser Datenbank werden sämtliche Synchronisierungen verwaltet. In der Tabelle Subcache stehen sämtliche Verbindungen zu den von Ihnen benutzten SharePoint Server als auch SkyDrive in der Cloud.
Ich habe ein paar Versuche unternommen. Natürlich sind die Werte abhängig vom Rechner, dem Internet-Zugang, etc. Erzeugt wurden 110 txt-Dateien (a 26 Byte)
Erklärung:
Es besteht bereits eine SkyDrive Pro-Bibliothek zum jeweiligen SharePoint Server
Unter Kopieren in der nachstehenden Tabelle habe ich im Windows-Explorer den Ordner mit 110 Testdaten per Drag & Drop auf die SkyDrive Bibliothek verschoben.
WebDAV zu SharePoint wurde eingerichtet (Anleitung am Ende des Beitrags).
Endgültige Fertigstellung ist der Zeitpunkt, wenn alle 110 Dateien nicht nur sichtbar sind, sondern mit dem SharePoint Server synchronisiert.
Vorgang | Zeit und CPU Belastung |
Kopieren auf SkyDrive Endgültige Fertigstellung |
60 sec, keine CPU Belastung 215 sec, keine CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2013 on Premise | 300 Sec, 60% CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2013 on Premise WebDAV Endgültige Fertigstellung |
34 Sec, keine CPU Belastung 320 Sec, 10 % CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2010 (Office 365) | die Dateien wurde nicht synchronisiert |
Kopieren auf SPS 2010 Office 365 mit WebDAV Endgültige Fertigstellung |
90 Sekunden, Keine CPU Belastung 360 Sec, 10-20 % CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2013 (Office 365) | 420 Sekunden, 50-70% CPU Belastung |
Kopieren auf SPS 2013 (Office 365) WebDAV Endgültige Fertigstellung |
135 Sekunden, keine CPU Belastung 390 Sekunden, 25% CPU Belastung |
Bei allen Synchronisationen, die über das Microsoft Office Uploade Center gingen, fällt die hohe, bis sehr hohe Belastung der CPU auf. Warum ?
Unter Laufwerk:\Users\Username\AppData\Local\Microsoft\Office\15.0\OfficeFileCache findet man zum einen die Access-Datenbank Central Table, zum anderen aber auch sämtliche, Dateien, die intern benutzt werden, um die Synchronisation zu einem Webserver zu erbringen.
Da wären zum Einen, für jede Datei, die sich im Synchronisationsfolder befindet, eine Datei mit der Endung fsd. und dazu noch einmal eine Verwaltungsdatei mit der Endung fsf. Das gab’s auch schon früher (2010), dort verwaltete SharePoint Workspace 2010 die Daten. Normalerweise sieht der Anwender diese Dateien ja nicht, aber gesteuert wird das ganze durch die Datenbank, und die Dateien haben auch durch die Datenbank erzeugte GUID-Namen. Wird eine Datei in SharePoint gelöscht, dann dauert es eine geraume Weile, und die Datei wird im Filesystem gelöscht, und in der Datenbank wird der Eintrag entfernt und die 2 damit verbundenen Dateien ebenfalls gelöscht.
Resümee: Jede Datei, die Sie für Offline-Verfügbarkeit synchronisieren, wird derzeit doppelt abgelegt: Beispiel an einer Datei mit der Original-Größe von 14409 KB
Ort | Größe |
C:\Users\hb\SharePoint Libraries\HBsoft Team Si – 2.Dok-Li | 14409 KB |
C:\Users\hb\AppData\Local\Microsoft\Office\15.0\OfficeFileCache | 15.360 KB + 1KB FSF Datei |
Damit verdoppelt sich der Festplattenplatz für jede synchronisierte Datei. Und dies passiert auch, wenn ein anderer Benutzer auf dem SharePoint Server in der Dokumentenbibliothek weitere Dokumente ablegt.
Habe ich schon erwähnt, dass diese Verdoppelung von synchronisierten Dateien auch schon bei SharePoint Workspace 2010 stattfindet ? Ich bekomme immer wieder Mails und Blogbeiträge, die sich über mangelnden Speicherplatz auf Ihrer Festplatte beklagen. Jetzt wissen Sie den Grund.
Eine endgültige Aussage, ob über 10000 Dokumente aus dem SharePoint synchronisiert (und nicht wie bei SharePoint Workspace 2010 nur die Metadaten [siehe Blog]) kann derzeit noch nicht getroffen werden. SkyDrive Pro kann jedoch einzelne Dokumenten-Bibliotheken synchronisieren. Damit muss ich also überlegen, wie ich meine Dokumenten-Bibliothek anlege.
Leider heißt es oft, wir wollen unsere SharePoint Dokumente genau so ablegen wie im Filesystem. “Die Anwender sind es so gewöhnt”. Und dann gab es für Benutzer, die Offline-Zugriff erhalten sollten,ein Problem:
Mit SkyDrive Pro muss ich nur verschiedene Bibliotheken anlegen:
Zusammenfassung:
Wenn Sie wirklich eine große Anzahl an Dateien vom Filesystem auf Ihren SharePoint Server 2010, SharePoint Server 2013, SharePoint Online, also Office 365 “schieben” wollen, denken Sie über die Limitierungen nach. Und über Ihren lokalen Speicher des/der Rechner, die diese Bibliotheken dann später Offline zur Verfügung haben sollen. Und über die Methode, wie diese Dateien in Ihre Bibliothek auf dem SharePoint geladen werden sollen. Ich bevorzuge WebDAV. Das schont während des Uploads erst einmal die Ressourcen, weil sonst kein weiteres Arbeiten möglich ist.
Eigentlich ist jetzt das Ende dieses Blogbeitrages. Aber ich hatte gerade eben jemanden am Telefon, der nicht wusste, was WebDAV ist, also hier die Kurzerklärung zu Einrichtung von WebDAV zu einem SharePoint Server:
Fragen ? Gerne auch per Mail oder im Blog
Office 365: Dokument Inhalte Offline mitnehmen: SharePoint Workspace
Nicht nur mit SharePoint Server 2010 funktioniert es, nein auch mit SharePoint Online aus Office 365: Dokumente offline zu Verfügung zu stellen.
aber der Reihe nach:
Sie haben in einer Dokumentenbibliothek Ihrer SharePoint Online Seite Dokumente hinzugefügt, die Sie Offline mitnehmen wollen. Offline deshalb, weil es immer noch ein paar Flecken auf unserer Erde gibt, wo es keinen Internet-Zugang gibt.
Auf der Client-Site benötigen wir SharePoint Workspace 2010 (entweder als Einzelpaket oder aber aus der Office 2010 Suite (Office Professional Plus 2010). Wenn Sie den Office 365 Plan E3 oder E4 gewählt haben, steht Ihnen diese Office Suite auch als Download zur Verfügung.
SharePoint Workspace 2010 als Nachfolger von Groove hat (fast) alle Möglichkeiten des verschlüsselten Peer2Peer Datenaustausches behalten, erweitert wurde aber die Möglichkeit, Daten aus einem SharePoint Server 2010 (Standard, Enterprise, Foundation und SharePoint Online) Offline zu bearbeiten.
Bedenken Sie aber, dass Sie diese SharePoint 2010 Daten nicht automatisch mit anderen SharePoint Workspace 2010 Benutzern synchronisieren können.
Hier hilft nur der manuelle Weg, diese Inhalte in einen bestehenden (klassischen) Arbeitsbereich 2007 oder Arbeitsbereich 2010 oder aber über freigegebene Ordner zu kopieren (siehe hier) , mit anderen Benutzern zu synchronisieren und dieselbe Prozedur später auf dem umgekehrten Weg wieder zurück auf den SharePoint Server anzuwenden.
Bedenken Sie auch, dass je nach Einstellungen des Dokumentenbereichs ein Aus- oder Einchecken erfolgen muss / kann.
Neue Objekte werden übrigens durch die bekannte grünen Sterne sowohl im Arbeitsbereich als auch bei der Datei angezeigt. | ![]() |
SharePoint Workspace 2010 – keine Synchronisation
Manch einer wird nicht schlau über den Mechanismus der Synchronisation eines Arbeitsbereiches oder gemeinsamer Ordner in SharePoint Workspace 2010 bzw. Groove 2007. Wer oder was bestimmt die Synchronisation als P2P, also mit Teilnehmern hinter einer Firewall, oder aber über Firewall Grenzen hinaus mit Hilfe des Groove Server 2010 Relay. Sie haben diesen nicht im Einsatz? Wenn Sie ein Mitglied außerhalb Ihres Netzwerkes in einen Arbeitsbereich 2007 / 2010 oder in gemeinsame Ordner einladen, benutzen Sie immer einen Groove Server 2010 Relay, der steht dann bei Microsoft. Ob und welchen Relay-Server Sie benutzen beschreibe ich in einem anderen Blog.
Anwender berichten mir, es hätte den Anschein, als ob die Synchronisation ausgesetzt wäre. Nun, das kann sein. SharePoint Workspace hält Arbeitsbereichsdaten in Groove-Arbeitsbereichen zwischen Mitgliedern synchronisiert, indem alle von Mitgliedern vorgenommenen Änderungen in einer Protokolldatei gespeichert werden. Die Größe dieser Protokolldatei variiert in Abhängigkeit davon, wie häufig Arbeitsbereichsmitglieder SharePoint Workspace ausführen, während sie online sind, sodass sie die Änderungen aller anderen Personen empfangen können. Führt mindestens ein Mitglied des Arbeitsbereichs für einen längeren Zeitraum (drei Wochen oder länger) SharePoint Workspace nicht aus, während es online ist, oder wenn in einem Arbeitsbereich ein hohes Aktivitätsniveau herrscht, kann die Protokolldatei für andere Mitglieder inakzeptabel groß werden, insbesondere in Arbeitsbereichen, die große Datenmengen (mehr als 100 MB) enthalten.
Was passiert, wenn Sie oder andere Mitglieder einen Arbeitsbereich nicht synchronisieren?
Arbeitsbereichsmitglieder, die Ihre Arbeitsbereiche nicht synchronisieren, indem Sie online gehen, werden in diesen Arbeitsbereichen "angehalten". Das Angehaltenwerden in einem Arbeitsbereich hat folgende Auswirkungen:
- Wenn Arbeitsbereiche nach Status sortiert sind, wird der Arbeitsbereich im Startbereich unter "Angehalten" aufgeführt.
- Dem Arbeitsbereich wird ein Benachrichtigungsindikator angefügt.
- Wenn Sie versuchen, den Arbeitsbereich zu öffnen, wird eine Warnung angezeigt, dass der Arbeitsbereich nicht mehr synchronisiert wird, und dass alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen verloren gehen.
- Wenn Sie den Arbeitsbereich dennoch öffnen, wird Ihr Kontakt in der Arbeitsbereichsmitgliederliste unter "Angehalten" aufgeführt, wenn die Liste nach Status sortiert ist.
Wiederherstellen der Synchronisierung in einem Arbeitsbereich
Wenn ein Arbeitsbereich den Status "Angehalten" hat, und Sie die Synchronisierung jetzt wiederherstellen möchten, führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Laden Sie die synchronisierten Arbeitsbereichsdaten von einem anderen Computer (wenn Ihr Konto auf mehr als einem Computer vorhanden ist) oder von einem anderen Arbeitsbereichsmitglied herunter.
- Fordern Sie von einem anderen Arbeitsbereichsmitglied eine neue Einladung in den Arbeitsbereich an. Diese Anforderung können Sie durch Senden einer Nachricht oder E-Mail ausführen.
Die vorherige, nicht synchronisierte Version wird durch eine neue, synchronisierte Kopie des Arbeitsbereichs ersetzt.
Wenn Sie den nicht synchronisierten Arbeitsbereich geöffnet hatten, wird diese Version des Arbeitsbereichs in "Arbeitsbereichsname (nicht synchronisierte Kopie)" umbenannt. Diese Kopie des Arbeitsbereichs behält alle nicht synchronisierten Aktualisierungen, die dem Arbeitsbereich hinzugefügt wurden, bevor die Behebung des Synchronisierungsproblems begonnen wurde.
Erneutes Einladen eines angehaltenen Mitglieds in einen Arbeitsbereich
Angehaltene Mitglieder werden in der Mitgliederliste als "Angehalten" angezeigt (wenn die Liste nach Status sortiert ist). Wenn Sie dieses Mitglied erneut in den Arbeitsbereich einladen und seine Synchronisierung wiederherstellen möchten, empfiehlt es sich, das Mitglied auszuladen und dann eine neue Einladung zu senden
.