OneDrive for Business oder Next Generation Sync Client: Synchronisation


Derzeit sind wir in einer Übergangsphase. Aktuell haben wir drei verschiedene Synchronisations-Clients. Und je nachdem, was wir auf lokale Geräte synchronisieren wollen, haben den einen, den anderen, oder auch zwei im Einsatz. Und auch das Starten eines Synchronisationsprozess ist den meisten Benutzern nicht bekannt.

Diese Beschreibung gilt ausschließlich für Office 365 !

Und dann ist natürlich auch noch das benutzte Betriebssystem mit einzubeziehen. Das habe ich hier und hier  schon einmal beschrieben.

 

Sie benutzen Windows 7, Windows 8.0, Windows 10 oder MAC OS:

Synchronisation mit der Microsoft Cloud

die zwei Pfeile zeigen, wo mit der Synchronisation begonnen werden sollte (muss)

SharePoint Team Sites und Groups OneDrive for Business und OneDrive
Starten Sie die Synchronisation, indem Sie im Browser an die entsprechende Stelle navigieren und dort auf den Sync Button klicken.

(Aus der Cloud –> zum PC)

Hier Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wolkensymbol in der Info-Leiste Ihres Geräts und wählen Eigenschaften.

Dann auf  Konto hinzufügen.

(vom Gerät –> in die Cloud)

Synchronisation von SharePoint  Teamsites und Groups Geschäftskonto hinzufügen

Sie benutzen Windows 8.1

Benutzer mit diesem Betriebssystem können derzeit noch nicht den neuen Sync-Client (NGSC) benutzen. Das soll sich ab Ende März 2016 ändern:

Windows 8.1, Synchronisation mit der Microsoft Cloud

auch hier zeigen die beiden Pfeile den Start der Synchronisation an.

 

SharePoint Team Sites, Groups und
OneDrive for Business
OneDrive (Personal)
Starten Sie die Synchronisation, indem Sie im Browser an die entsprechende Stelle navigieren und dort auf den Sync Button klicken.

(Aus der Cloud –> zum PC)

Hier Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wolkensymbol in der Info-Leiste Ihres Geräts und wählen Eigenschaften.

Dann auf  Konto hinzufügen.

(vom Gerät –> in die Cloud)

Windows 8.1: Synchronisation von SharePoint Teamsites, Groups und OneDrive for Business  

 

Zusammenfassung:

Vom Gerät in die Cloud (also in den Abbildungen der Pfeil nach oben) hat sich durchgesetzt. Das funktioniert auch super, weil

es für jeden Benutzer nur einen OneDrive Personal zur lokalen Synchronisation gibt
das gleiche gilt für jeden Office 365 Benutzer. Jeder hat nur ein OneDrive for Business

wer Zugriff auf einen anderen Tenant benötigt, kann auch diesen ODFB synchronisieren. Das ist aber nur für bestimmte Benutzer interessant, z.B. IT-Consultants

Es wird aber klar, dass Microsoft noch einen weiten Weg vor sich hat. Und ob hier der Weg von “unten” nach “oben” funktioniert? Wir lassen uns überraschen.

 

Meine MVP Kollegen Martina Grom und Toni Pohl  haben eine 4-Teilige Serie rund um Thema OneDrive for Business auf dem Microsoft Technet Team Blog Austria geschrieben. Wie man es “richtig benutzt”.

OneDrive for Business nutzen – Teil 1
OneDrive for Business nutzen – Teil 2 (Sync)
OneDrive for Business nutzen – Teil 3 (Sharing)
OneDrive for Business nutzen – Teil 4 (Usage)

3 Gedanken zu “OneDrive for Business oder Next Generation Sync Client: Synchronisation

  1. Huch! Gerade eben hat sich auf meiner Windows 8.1 Maschine OneDrive aktualisiert und wie es scheint, habe ich nun den NGSC drauf… Dabei hiess es doch, der käme erst per Ende März auf Windows 8.1 raus?

    Like

  2. Ich hab Windows 10 Pro und den entsprechenden OneDrive Client, jedoch habe ich den Punkt „Geschäftskonto hinzufügen“ bei mir nicht.

    Auch den Link den Sie mal in einem vorherigen Post haben lässt sich nicht installieren
    Bekomme die Meldung: Ich hätte eine neuere Version installiert.

    Gibt’s da einen Trick wie ich daran komme?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..