Archiv
Office 365 | IRM–protection in Document-libraries
It may take until the turn of the year 2014/2015, depending on the settings in your Office 365 tenant. Then, each document library can be protected in SharePoint Online with IRM. And, as we can see later, can also be synchronized to my offline library OneDrive for Business on my computer. Microsoft has announced this on his office blog on 19/11/2014
But to take this affect, you have to do some setting as an Office 365 administrator:
![]() |
Switch as an administrator to the Office 365 admin Center – service settings and the click on Manage |
The click on “activate”. now you have enabled IRM for your Office 365 tenant.
Now you have to search in the SharePoint Admin Center beneath “settings” the section information rights management
Activate “Use the IRM service specified in your configuration” : Click also on “Refresh IRM settings, you should not see any error message. Go down on the side and press the “OK” Button.
Now you have to change to the library, you want to protect with Information rights management (IRM).
Click on “Library” and then on “Library Settings”
Click on “Information Rights Management”
You have to activate and now the library is protected with IRM. Give an description, the user may see later in each document
![]() |
you may also click “Show Options”. Here you may do more setting, f.e.
To disable print or Restrict a period for accessing a downloaded document or … |
Don’t forget the click on “OK”. Now the library is protected with IRM, all documents still in the library are protected and new documents also.
If you have enabled IRM for the library, you are no longer see the preview of the document.
![]() |
If you open a document with Word online, you see the IRM message, which you describe above. |
![]() |
The same message apply, if you open a document with Word 2013. |
If you want to sync a document library protected with IRM to you local device, using OneDrive for Business, you must consider, that you have installed 2 Updates on your Windows Device.
There are two windows patches: KB 2899513 , I have written a blog post here. It#s also a good idea to install patch KB 2899510 , I have described it here
Without these updates, OneDrive for Business is not able to sync these documents to your local device and you got several error messages.
what will happen with IRM?
only these people, who have access to the document library may open and work with these documents. If you share a document to other people,who has no access, these people will not able to open or work with the document.
Office 365 | IRM–Schutz in Dokumenten-Bibliotheken
Es kann noch bis zum Jahreswechsel 2014/2015 dauern, je nach Einstellungen in ihrem Office 365 Tenant. Dann kann jede Dokumenten-Bibliothek in SharePoint Online mit IRM geschützt werden. Und, wie wir später sehen können, auch zu meiner Offline-Bibliothek OneDrive for Business auf meinem Rechner synchronisiert werden. Das hat Microsoft auf seinem Office Blog am 19.11.2014 verkündet
Dazu bedarf es jedoch ein paar Voraussetzungen, die der Administrator von Office 365 durchführen muss:
![]() |
Wechseln Sie dazu als Administrator zur Verwaltungsseite von Office 365 – Diensteinstellungen und klicken Sie auf Verwalten |
Klicken Sie anschließend auf “Aktivieren” .
Als nächstes müssen wir im SharePoint Admin Center unter “Einstellungen” die Rubrik Verwalten von Informationsrechten (IRM) suchen:
Aktivieren Sie “Den in der Konfiguration angegebenen IRM-Dienst verwenden” und klicken dann auf IRM-Einstellungen aktualisieren, es sollte keine Fehlermeldung erscheinen. Zum Schluss am Ende der Seite auf “OK” Klicken
Wechseln Sie jetzt in die Dokumenten-Bibliothek, die Sie per Information Rights Management (IRM) schützen wollen:
Klicken Sie auf “Bibliothek” und anschließend auf “Bibliothekseinstellungen”
Klicken Sie auf Verwalten von Informationsrechten
mit dem Setzen des Hakens schränken Sie die Dokumentenbibliothek und die darin enthaltenen Dokumente ein. Geben Sie eine Beschreibung ein.
![]() |
Unter Optionen können Sie weitere Einstellungen vornehmen, z.B.
Das Drucken einschränken oder einen Zeitraum für den Zugriff eines heruntergeladenen Dokumentes einschränken oder … |
Bestätigen Sie dann Ihre Einstellungen mit “OK”. Ab sofort wirkt sich der Dokumentenschutz für die ausgewählte Bibliothek aus.
Ist IRM für eine Dokumentenbibliothek eingeschaltet, ist eine Voransicht nicht mehr möglich.
![]() |
Ein Word Dokument, welches mit IRM Schutz versehen wurde, wird beim Öffnen in Word Online mit einem Hinweis versehen |
![]() |
Der gleiche Hinweis erscheint, wenn das Dokument mit Word 2013 geöffnet wird. |
Damit Sie die Bibliothek auch lokal synchronisieren können sind jedoch zwei weitere Voraussetzungen auf Ihrem Windows Client notwendig:
Sie müssen das Update KB 2899513 installiert haben. Das habe ich hier beschrieben.
Zusätzlich sollten Sie das Update KB 2899510 installieren. Das habe ich hier beschrieben.
Ohne diese Updates werden keine IRM geschützte Bibliotheken mit OneDrive for Business synchronisiert und sie erhalten Fehlermeldungen.
was erreicht man mit IRM?
Nur diejenigen, die Zugriff auf die Dokumentenbibliothek haben, können das Dokument auch öffnen. Selbst wenn Sie das Dokument lokal synchronisiert haben und es an jemand anderen, der keine Berechtigung hat, weiterleiten, wird dieser das Dokument nicht öffnen und lesen können.
OneDrive for Business | KB2899510 (November Patch)
Microsoft published a patch for OneDrive for Business and I described the KB 2899513 here. Now I have seen, there is one more patch (KB 2899510) for OneDrive for Business, but not for the groove.exe. There are more files affected:
This update fixes some other errors in the synchronization of more than 10000 files:
Assume that you sync more than 10,000 files to your OneDrive for Business library. When you run the Repair or Stop syncing folder function in OneDrive for Business, you may receive many red X. Additionally, many files in the library are broken.
After you stop OneDrive for Business from syncing to a document library, you cannot open the document library in OneDrive for Business.
Assume that you are syncing OneDrive files locally on a Windows 8.1-based device. When you edit an Office document from that OneDrive folder in Word, Excel, PowerPoint or Visio, saving takes longer than expected.
Improves OneDrive for Business so that it can synchronize to an Information Rights Management (IRM) protected SharePoint library.
Improves the performance of the Office Document Cache by reducing the number of compaction tasks.
Improves the diagnostics for Office 2013 applications by logging the telemetry calls in the debug logs.
OneDrive for Business | KB2899510 (November Update)
Im November Update gab es ja ein Update für OneDrive for Business. Über den KB 2899513 habe ich ja bereits hier berichtet. Beim Durchsehen der weiteren Updates fand ich unter Office dann ein weiteres Update: KB2899510
Hier ist auch nicht die Groove.exe betroffen, sondern andere Dateien:
Dieses Update beseitigt unter anderen Fehler bei der Synchronisation von mehr als 10000 Dateien:
Es wird davon ausgegangen, dass Sie Ihre OneDrive für Business-Bibliothek mehr als 10.000 Dateien synchronisieren. Beim Ausführen der Funktion der Ordner Reparatur- oder Synchronisierung beenden in OneDrive für Business möglicherweise viele Fehler erhalten und außerdem sind viele Dateien in der Bibliothek fehlerhaft.
Nachdem Sie die OneDrive für Business Synchronisierung mit einer Dokumentbibliothek beendet haben, ist es unmöglich die Dokumenten-Bibliothek in OneDrive for Business zu öffnen.
Wenn Sie Ihre OneDrive-Dateien lokal auf ein Windows 8.1 Gerät synchronisieren und ein Office Dokument aus dem synchronisierten OneDrive Ordner mit Word, Excel, PowerPoint oder Visio editieren und danach abspeichern, dauert das Speicher ungewöhnlich lang.
Verbessert die Leistung von dem Zwischenspeicher( Cache) für Office-Dokumente durch Verringerung der Anzahl Komprimierungszyklen.
Protokollierung der Telemetrie in den Debug-Protokollen verbessert die Diagnose für Office 2013-Anwendungen.
OneDrive for Business | KB2899513 (November patch)
November-Patch at Microsoft. And with KB 2899513 there will be news and fixes for the sync-Client OneDrive for Business.
the following changes will established after the patch:
- Improves OneDrive for Business so that it allows synchronizing to an Information Rights Management (IRM) protected SharePoint library.
(there have done it already with the Oktober-patch) - Improves the file syncing ability and the Telemetry logging feature.
- Improves localization in multiple languages to make sure that the meanings are accurate.
- Improves the file syncing ability for OneDrive for Business.
Languages?
Yes, this time you may have 40 languages for the OneDrive for Business Client:
- You may download the OneDrive for Business client as a Click To Run (C2R) package in another language from the download page of the OneDrive blog site of Microsoft. Press there the Plus-sign an decide your language and your OS (32 or 64 Bit version)
- This time Microsoft does not provide any msi-package.
Groove.exe Oktober-Patch (alt) | Groove.exe November-Patch (neu) |
![]() |
![]() |
the actual version number is: 15.0.4667.1000
To read the actual version of the groove.exe you may switch to the folder
“C:\Program Files\Microsoft Office\Office15”. There is the Groove.exe installed.
I’m hoping, that this package will actually improve the sync problems and is more stable then the old version.
[Update 11/16/2014]
There is another patch for OneDrive for Business with sync errors: KB 2899510
OneDrive for Business | KB2899513 (November Update)
November-Patch bei Microsoft. Und mit dem KB 2899513 gibt es wieder Neuheiten für den Synchronisation-Client OneDrive for Business
folgende Veränderungen werden durch den Patch zur Verfügung gestellt:
- eine mit IRM geschützte Bibliothek wird mit OneDrive for Business synchronisiert.(seltsam, dieses Feature gab es schon mit dem Oktober-Patch)
- Verbesserungen bei der Synchronisierung
- Verbesserungen bei der Lokalisierung der Sprache, wenn mehrere Sprachen installiert sind.
Sprachen ?
- Ja, den OneDrive for Business Client gibt es derzeit in 40 Sprachen:
- Ein Download des OneDrive for Business Clients als Click To Run (C2R) Paketes in einer anderen Sprache können Sie auf der OneDrive Download-Seite von Microsoft erreichen, in dem Sie auf das Plus-Zeichen klicken und dann eine Sprache und die 32- oder 64 Bit Variante auswählen.
Ein MSI-Paket für OneDrive for Business wird derzeit von Microsoft nicht angeboten.
Groove.exe Oktober-Patch (alt) | Groove.exe November-Patch (neu) |
![]() |
![]() |
die aktuelle Version trägt die Nummer: 15.0.4667.1000
Um die Version auszulesen, müssen sie in das Verzeichnis
“C:\Program Files\Microsoft Office\Office15” wechseln, und nach der Groove.exe suchen, Groove.exe steht für OneDrive for Business
Bleibt die Hoffnung, dass die Stabilität des Synchronisations-Clients, was die derzeitigen Möglichkeiten betrifft, wirklich verbessert wurde.
[Update 16.11.2014]
Es gibt ein weiteres Update für OneDrive for Business. Beschreibung KB 2899510 hier
OneDrive for Business | Sicherheit in der Cloud–Vortrag – News Show
Bevor ich zu den SharePoint Days 2014 komme, erst einmal ein Hinweis zu der News-Show von Heike Ritter (@HeikeRitter), Technical Evangelist bei der Microsoft Deutschland GmbH, die im Juni 2014 bei Ihrem etwas längeren Aufenthalt in USA begonnen hat, auf Channel 9 die News Show zu produzieren. Viele Informationen, locker präsentiert, sollte man als RSS-Feed abonnieren.
Hier der direkte Link:http://channel9.msdn.com/Shows/news
Aus der 12. Ausgabe habe ich dann für meinen Vortrag auf den SharePoint Days einen kurzen Teaser geschnitten.
![]() |
Sicherheit in der Cloud? Sind meine Business Daten denn überhaupt sicher? Am 3.12.2014 werde ich um 17:35 Uhr aufzeigen, welche Möglichkeiten der Benutzer mit OneDrive for Business hat: Im Einzelnen:
Erfahren Sie in einer Stunde alles, damit es Ihnen nicht wie den Hollywood-Größen ergeht. Man sieht sich auf den SharePoint Days 2014 in Berlin |
OneDrive for Business | Sicherheit in der Cloud – Vortrag
Sicherheit in der Cloud?
Nachdem diverse Hollywood-Größen ihre Selfies automatisch in der Cloud speicherten, und einige Accounts dann gehackt und die recht freizügigen Bilder dann veröffentlicht wurden, stellt sich die Frage:
Sind meine Business Daten denn überhaupt sicher?
Am 3.12.2014 werde ich um 17:35 Uhr aufzeigen, welche Möglichkeiten der Benutzer mit OneDrive for Business hat:
Im Einzelnen:
- Wo liegen die Grenzen von OneDrive for Business?
- Wie kann ich meine Daten verschlüsseln?
- Wie werden die Daten intern in der Cloud gespeichert?
- Was bedeutet Fort Knox
Erfahren Sie in einer Stunde alles, damit es Ihnen nicht wie den Hollywood-Größen ergeht.
Man sieht sich auf den SharePoint Days 2014 in Berlin
[Update 18.09.2014]
Heike Ritter, Technical Evangelist Microsoft.. Channel 9 ab der 10.Minute
Work Folders | Einrichtung Server und Konfiguration
Bevor wir zur Einrichtung der Work Folders kommen, hier nochmal zu meinem Case: ich bin mit mehreren Geräten unterwegs…
[Update 1.7.2014]
Client für Windows 7 verfügbar, aus SkyDrive Pro wird OneDrive for Business
Windows 7 | Desktop, weil ich einige Programme benutze, bei dem es noch keine Freigabe für Windows 8.1 gibt, muss (darf) ich noch Windows 7 benutzen. Noch gibt es keinen Work Folders Client, aber da es sich um eine stationäre Maschine handelt, die sich in der Domäne befindet, kann ich SMB Share benutzen*). Hier werden derzeit Dateien mit Offline Folders und einem dahinter liegenden Windows Server 2008 R2 synchronisiert. (3000 Dateien in 564 Ordner: 17 GB) Installiert sind dort auch OneDrive (SkyDrive) (3 Identitäten, ja ich wechsle diese, das geht übrigens auch nicht mehr unter Windows 8.1, habe ich hier und hier beschrieben). Weiterhin benutze ich OneDrive for Business (SkyDrive Pro) zu verschiedenen Organisationen auf Office 365 und zu meinem lokalen SharePoint Server 2013. Und für interne Firmenabläufe gibt es auch noch die klassische Ablage auf einem File-Server, hier benutze ich DFS (Distributed File System). Auf diese Daten muss ich aber nicht zugreifen, wenn ich unterwegs bin. *) mittlerweile gibt es einen Windows 7 Client für Work Folders Zusammenfassung: |
Windows 8.1 im Firmen-Netzwerk |
Da wäre also Rechner mit Windows 8.1 im Firmen-Netzwerk. (Domain-Joined devices). Ich habe (fast alle) mobile Geräte auf Windows 8.1 umgestellt. Auch ein paar uralte. Und bei diesen passiert es mir immer öfter, dass ich mich beim Wischen erwische, obwohl diese Maschinen nicht in der Lage sind, darauf zu reagieren…
Auch bei diesen Geräten arbeite ich mit OneDrive (SkyDrive) (nur noch ein Konto), OneDrive for Business (SkyDrive Pro), Offline Folders und DFS |
Windows 8.1 mit Microsoft Konto |
Und da wären noch Geräte, die mit Windows RT arbeiten. Dabei handelt es sich um Surface RT und das Surface 2. Beide Geräte können aber nicht zum Firmennetzwerk hinzugefügt werden (non domain joined) , aber weil ich die wichtigsten Programme von Office auf diesen Maschinen installiert habe, habe ich diese netten Tablets schätzen gelernt. Das Problem mit nur einem OneDrive (SkyDrive) Konto habe ich durch 2 angelegte Benutzer gelöst. OneDrive for Business (SkyDrive Pro): das ist das Dilemma, weil ich nur Online auf die dahinter liegenden Ressourcen zugreifen kann. (Es gibt keinen OneDrive for Business (SkyDrive Pro) Client für Windows RT) Offline Files: sind unter Windows 8.1 RT nicht verfügbar Mit DFS Laufwerken kann ich arbeiten. |
Zusammenfassung
Windows 7 | OneDrive (SkyDrive) |
ja, mehrere Accounts |
OneDrive for Business (SkyDrive Pro) |
ja, Offline und Online (Keine IRM*) | |
Offline Folders | Ja | |
DFS | Ja (Verbindung zum Firmennetzwerk notwendig) |
|
Windows 8.1 im Firmen-Netzwerk |
OneDrive (SkyDrive) |
Ja, nur ein Account |
OneDrive for Business (SkyDrive Pro) |
Ja, Offline und Online (keine IRM*) | |
Offline Folders | Ja | |
DFS | Ja (Verbindung zum Firmennetzwerk notwendig) |
|
Windows 8.1 mit MS Konto |
OneDrive (SkyDrive) |
ja, nur ein Account |
OneDrive for Business (SkyDrive Pro) |
Ja, Offline und Online (keine IRM*) | |
Offline Folders | Ja | |
DFS | Ja (Verbindung zum Firmennetzwerk notwendig) |
|
Offline Folders | Ja | |
Windows 8.1 RT mit MS Konto |
OneDrive (SkyDrive) |
JA, nur ein Account |
OneDrive for Business (SkyDrive Pro) |
Nein, nur Online (kein IRM*) | |
Offline Folders | Nein | |
DFS | Ja (Verbindung zum Firmennetzwerk notwendig) |
* wichtige Dokumente werden bei mir IRM (Information Rights Management) geschützt. Hier ein paar Links zu IRM
Einführung in die Verwendung von IRM für –EMail
Planen der Verwaltung von IRM in Office 2013
Einige Kunden, wo ich Zugriff auf deren SharePoint Server 2013 habe, nutzen dieses Feature, dort gibt es ganze IRM geschützte Bibliotheken. Das OneDrive for Business (SkyDrive Pro) Protokoll, welches auf SharePoint Workspace 2010, und das wiederum auf Groove aufsetzt, konnte aber noch nie IRM geschützte Dateien synchronisieren.
Und jetzt kommen die unter Windows Server 2012 R2 enthaltenen Work Folders in Spiel. Microsoft hat ein völlig neues Übertragungsprotokoll entwickelt. Die Übertragung zwischen Client und Server erfolgt verschlüsselt per SSL , Auf dem Client und Server werden die Daten wenn gewünscht, ebenfalls verschlüsselt abgelegt, und es ist möglich, Dokumente bei der Ablage automatisch per IRM zu schützen, wenn im Dokument selbst kritische Informationen abgelegt sind. Hier kommt DLP (Data Loss Prevention) zum Einsatz. Das kennen wir vielleicht schon, wenn wir der Exchange Server 2013 einsetzen (Verhinderung von Datenverlust). Und nicht zuletzt: In SharePoint Server 2013 und SharePoint Online (Office 365) gibt es ja eine Limitierung von 2 GB pro Datei, die allerdings dem darunter liegenden SQL Server zuzuordnen ist. Die Dateigröße bei Work Folders liegt bei 10 GB
und wie würde die obige Tabelle mit Work Folders aussehen
Windows 7 | Work Folders mit SMB: ja möglich seit dem 23.4.2014 gibt es Work Folder für Windows 7, siehe |
Windows 8.1 im Firmennetzwerk | JA |
Windows 8.1 mit MS Konto | JA |
Windows 8.1 RT | Ja |
wenn Work Folders komplett installiert sind, dann geht das ganze auch über das Internet. Damit stand für mich fest: Die Offline Folders sollen in die neue Technologie der Work Folders migriert werden und danach abgeschaltet werden.
Welche Komponenten werden für die Implementierung benötigt?
Welche Komponenten sind optional ?
Hier ein Schaubild mit allen Komponenten
folgende Schritte sind notwendig (siehe Technet englisch)
- SSL Zertifikate
- DNS Record einrichten
- Work Folders auf File-Server einrichten
- SSL Zertifikat binden
- Security Gruppen für Work Folders einrichten
- User Attribute delegieren für Work Folders Administratoren
- Sync Shares einrichten
- E-Mail Adressen für technischen Support einrichten
- Einrichten von Automatic Discovery
- Konfiguration von Web Applikation Proxy oder einem anderen Reverse Proxy
- Einrichten einer Gruppenrichtlinie für Firmen-Geräte
Für Testumgebungen oder für Umgebungen ohne Synchronisation über das Internet sind nur die Schritte 3, 5 und 7 notwendig.
Nachfolgende Tabelle zeigt die benötigten Server
Domain Controller | |
File Server | Windows Server 2012 R2 |
optional, wenn über das Internet synchronisiert werden soll
ein Server-Zertifikat | |
Reverse-Proxy | oder eine geeignete Firewall (TMG) |
Optional: Schema Erweiterung für multiple File Server Dann muss der Domain-Controller Windows Server 2012 R2 sein Optional: ADFS (Active Directory Federation Service (AD FS) Infrastruktur, wenn AD FS Authentifizierung benutzt werden soll |
Installation File Server (Sync Server)
Windows Server 2012 R2 | Installieren Sie Windows Server 2012 R2 |
Hinzufügen zur Domäne | |
Updates Installieren (WSUS) | |
Optional: NTFS formatiertes Laufwerk hinzufügen |
|
Installier der Rollen und Features | File and Storage Services: Work Folders
PowerShell: |
optional: Quotas, Klassifizierungen (DLP) benötigen: File and Storage Services: File Server Ressource Manager PowerShell: |
Einrichten von Work Folders
Alle meine Server werden immer mit englischem Betriebssystem angelegt, nicht weil ich die deutsche Übersetzung fürchte, sondern weil ich bei auftretenden Problemen und Fehlermeldungen viel mehr englische Ergebnisse beim Suchen mit dem Internet Browser finde.
Vorbereitungen:
1. Anlegen einer Security Gruppe im AD
Dies kann mit verschiedenen Tools erledigt werden
2. Ordner anlegen im Verzeichnis des File-Servers oder auf separater Festplatte
Sync Share einrichten
![]() |
Wechseln Sie im Server-Manager des File-Servers zu File and Storage Services und dort zu Work Folders. Wenn noch keine Synchronisierungen angelegt sind starten Sie den Wizzard durch den angezeigten Link oder rechts oben unter Tasks New Sync Share |
![]() |
Start des New Sync Share Wizzard |
![]() |
Beim ersten Mal müssen wir festlegen, wo wir die Daten auf dem File-Server abspeichern. Mit einem Klick auf Browse… |
![]() |
Der File-Server wurde bei mir virtualisiert und ich habe auch eine separate, mit NTFS formatierte Festplatte hinzugefügt. Dort dann einen Ordner Workfolders angelegt. Hintergrund ist, dass ich irgendwann in der Zukunft diese Festplatte auch an einen anderen Server binden könnte.
Diesen Ordner wähle ich aus |
![]() |
und weiter… mit Next |
![]() |
User alias oder User alias@domain?
Ich wähle hier User alias@domain, weil ich mit verschiedenen Domains arbeite |
![]() |
Sync Share Name.
Der Wizzard schlägt hier den Ordnername (workfolders) vor, den ich zu WF ändere |
![]() |
Und wer bekommt Zugriff?
Sie werden sich vielleicht gefragt haben, warum der File-Server als Member-Server in die Domäne hinzugefügt wurde? Die Antwort ist einfach. Weil ich dann auf die hinterlegten Gruppen des ADs zugreifen kann, also auf Sales, Finance oder so. |
![]() |
ich habe die in den Vorbereitungen erstellte Security Gruppe hinzugefügt |
![]() |
Unter Device Policies können wir festlegen, ob der Ordner auf den Geräten verschlüsselt wird und /oder der Bildschirm automatisch gesperrt wird und ein Passwort verlangt wird, um das Geräte wieder aus dem Sperrmodus heraus zu nehmen.
Eine Eigenschaft der EFS-Verschlüsselung ist es, dass nur damit später die Möglichkeit besteht, auch BYOD Geräte, teileweise ferngesteuert die Daten zu Löschen. Diese Geräte-Regeln können wir auch später noch ändern. |
![]() |
noch einmal die Zusammenfassung lesen… |
![]() |
… und dann ist der Work Folder angelegt.
Zu Beginn konnte ich keinen |
Für die Feunde der Console: Alle Befehle sind auch per PowerShell verfügbar. z.B.:
New-SyncShare wf -path "E:\Workfolders" -User "HBsoft\Sync Share Users
" -RequireEncryption $false -RequirePasswordAutoLock $false -InheritParentFolderPermission
Damit wären wir eigentlich mit der Grundkonfiguration fertig. Im nächsten Blog Post zum Thema Work Folders werden ich über die Quota-Einstellungen und dem SMB Share berichten. Hintergrund dazu ist, dass ich auf dem Surface RT und Surface 2 nicht Speicher ohne Ende zur Verfügung habe (Quota) und ich natürlich auch mit Windows 7 arbeiten möchte (SMB Share)
In den nachfolgenden Blog Posts möchte ich etwas tiefer in bestimmte Details gehen.
Office Standard 2010 vs Office Professional Plus 2010
Ich brauch kein Access. Ich brauch kein Infopath. Ich kaufe die Microsoft Suite Office Standard 2010 und weil ich die neuen Möglichkeiten der Kommunikation nutzen möchte, dazu separat den Communicator (bzw. heute den Lync-Client). Das kommt billiger.
Soweit ein Telefonat. Ist das aber wirklich richtig?
Natürlich können wir beide Suites miteinander vergleichen:
aber sind es wirklich nur die Anzahl der enthaltenen Pakete ?
Eben nicht. Hier muss ich wirklich etwas tiefer in die Funktionalität und die Integration zu den Server-Produkten einsteigen:
- Funktionen zur Verwaltung von Informationsrechten und Richtlinien
- Kontextbezogener Zugriff auf geschäftliche und soziale Netzwerke
- Veröffentlichen von Datenpräsentationen
- Einheitliche Sofortnachrichten, Anwesenheitsinformationen und Sprachnachrichten
- Integriertes Enterprise Content Management (ECM)
- Verwaltete E-Mail-Ordner und Aufbewahrungsrichtlinien
- Integrierte elektronische Formulare
Microsoft hat eine sehr ausführliche Seite mit diesen Funktionalitäten zusammengestellt und Sie sollten hier wirklich vergleichen und dann erst entscheiden. Denn dies kann eine unternehmenskritische Entscheidung sein.
- Funktion nicht klar? Dann können wir weiterhelfen.
- Fazit: Nicht immer entscheidet der Preis. Hinterher kann’s teuer werden.
SharePoint, SharePoint Workspace, Groove | Alle Informationen
Suchen oder Finden ?
Hier finden Sie alle Informationen zu SharePoint, SharePoint Workspace 2010, Groove Server und Groove 2007 in einer Zusammenfassung, die ich bisher in meinem Blog geschrieben habe:
SharePoint Workspace 2010 & Groove 2007
SharePoint Workspace 2010 – Frequenz Synchronisation |
Datensicherung |
SharePoint Workspace 2010 – Lizenzierung |
Groove workspaces |
SharePoint Workspace 2010 – Beratung und Schulung |
Konto und Identität |
SharePoint Workspace 2010 – Speicherort freigegebener Ordner |
Hilfe und Support bei Microsoft |
SharePoint Workspace 2010 – Synchronisationsfehler |
Offline Dateien versus SharePoint Workspace 2010 |
Konto auf 2. Rechner einrichten |
SharePoint Workspace 2010 – Vorsicht bei Offlinedateien |
SharePoint Workspace 2010 – Kommunikationsmanager |
SharePoint Workspace versus Groove 2007 |
SharePoint Workspace 2010 – Work Smart |
SharePoint Workspace 2010 – Planen und Bereitstellen |
Probleme bei der Synchronisation? |
SharePoint Workspace 2010 u. Groove 2007–Zustimmungsbestätigung |
SharePoint Foundation 2010 und SharePoint Workspace 2010 |
Microsoft SharePoint Workspace 2010: Wie geht das denn? |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Protokolle |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – IRM |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Verschlüsselung |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Funktionsänderung – GrooveClean.exe |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Namenskonvention |
SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Integration von Office Communicator |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Anzeigen (Indikatoren) |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Classic Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 versus Groove 2007: Passwort |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Suchen |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features : Shared Folders |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features : der legitime Groove Nachfolger |
Microsoft Groove 2007 Webcasts |
ICE: 2008 |
SharePoint Foundation, SharePoint Server
SharePoint Server 2010 |
SharePoint Workspace Mobile und SharePoint Server |
SharePoint Server: Vergleich der Editionen |
SharePoint Workspace 2010: Optimierung Workspace Storage |
Demo Showcase – SharePoint Workspace |
SharePoint Foundation und SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Server 2010 – wie beginnen ? |
SharePoint Server 2010 – Lizenzierung |
Groove Server 2010
SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Support |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 und Gruppenrichtlinien |
Groove Server 2010 – Fragen und Antworten |
Groove Server 2010 –Versionsvergleich |
Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Relay |
Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Manager |
Microsoft Groove Server 2010 – Überblick |
Externe Links
SharePoint Workspace 2010 (Übersicht) – Microsoft Technet |
Gruppenrichtlinie für SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Technet |
Planen von SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Technet |
Änderungen in SharePoint Workspace 2010 |