Archiv
Outlook 2010 | soziale Netzwerke – Einstellungen
Outlook wird zum Dashboard. Nicht nur die “klassischen E-Mail” Funktionen, ein oder mehrere Kalender, SharePoint Kalender, nein auch Informationen aus sozialen Netzwerken finden in Outlook Platz. Voraussetzung dafür. Ein genügend großer Bildschirm.
Die Add-Ins für soziale Netzwerke finden Sie hier
Hier müssen Sie erst das Add-In herunterladen (Outlook vorher beenden), welches Sie benötigen. Diese Woche habe ich wieder eine Einstellung gesucht, die leicht versteckt ist. Es geht um die Einstellungen sozialer Netzwerke in Outlook 2010. Und diese Einstellungen ändert man nicht so oft. Vor fast einem Jahr habe ich schon einmal darüber berichtet.
Wenn Sie ihre Live-ID (in Kürze heißen die Microsoft Account) ändern wollen, Ein Netzwerk hinzufügen oder löschen wollen, dann müssen Sie die Einstellungen vornehmen:
![]() |
Wechseln Sie in Outlook 2010 auf Ansicht. (Normalerweise hätte ich erst einmal unter Outlook Optionen gesucht) |
![]() |
Unter Personenbereich finden Sie Kontoeinstellungen |
Hier können derzeit die Netzwerke von XING, Facebook, LinkedIn, Windows Live Messenger (in Kürze heißt dieser Service Messaging app siehe auch Blogbeitrag hier)
Schade, dass Twitter dort nicht auch noch eingestellt werden kann. Es gibt zwar auf CodePlex ein Projekt, das aber brach liegt . Hier können Sie die Einstellungen ändern bzw. komplett löschen. |
|
![]() |
wenn in den Einstellungen “normal” ausgewählt ist, dann erhalten wir beim Anklicken einer beliebigen E-Mail folgende Ausgaben: |
![]() |
Klicken Sie auf das Bild
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
und wie oben schon beschrieben, es wird langsam eng auf dem Dashbord Outlook 2010
Business Contact Manager | Migration 2007 zu 2010
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Datenbank des Business Contact Managers von der Version 2007 auf die Version 2010 zu migrieren.
die interne Migration ist die einfachste. Wenn aber am Ende der Migration die Fehlermeldung
oder
auftritt, dann ist guter Rat teuer. Die Probleme sind vielfältig. Bei meinem Kunden war folgende Voraussetzung:
Leider stieg der Export innerhalb des XP Clients im BMC 2007 aus, es konnte kein Export durchgeführt werden. Ich habe dann die mdf und ldf Files des SQL Servers herauskopiert.
Der erste Fehler ist gemein. Der Kunde hat natürlich den neuen Windows 7 Rechner mit neuem Namen versehen. Und in der Tabelle OrgTable der Datenbank ist der Rechnername unter dem Feld “SharedServer” eingetragen. Der muss für das Zielsystem angepasst werden. Dies habe ich unter einem eigenständigen SQL Server 2008 durchgeführt. Danach wurde ein Backup der Datenbank erzeugt.
Die obigen 2. Meldung hätte nicht passieren dürfen, weil ich das Attachen der mdf und ldf Daten mit einem SQL Server 2008 R2 durchgeführt haben und die Datenbank dann für den BCM 2010 (SQL Server 2008) nicht mehr geeignet ist.
Datenbank Migration BMC 2007 zu 2010
Ein erster Ansatz mit verschiedenen Möglichkeiten und Methoden ist hier zu finden. Aber egal, welche Mittel wir wählen, wenn die Datenbank groß ist, kann es bei der Migration zu weiteren Fehler kommen, und man muss dann die Logfiles untersuchen, warum die Migration fehlgeschlagen ist. Leider ist Microsoft hier einen Denk- und damit Programmierfehler unterlaufen. Aus Sicherheitsgründen, wenn was schieflaufen sollte, wird ein Backup der Datenbank erstellt. Danach werden die bestehenden ca. 70 Tabellen und auch 70 Ansichten programmatisch erweitert und in das BMC Datenbankformat 2010 gebracht. Der Nachteil dieser Konvertierung an einer Datenbank: die Datenbank wird während dieser Aktion um ein vielfaches ihrer ursprünglichen Größe erweitert.
Und leider haben die Programmierer nicht daran gedacht, dass der Business Contact Manager mit dem frei verfügbaren, aber limitierten SQL Server 2008 Express Edition ausgeliefert wird. Die hat aber von Haus aus ein Limit von 4 GB pro Datenbank. Und bei der Konvertierung kann dieses Limit überschritten werden. Die Konvertierung bricht dann mit einem nicht aussagekräftigem Fehler ab. Der “normale” Anwender kann dann nichts tun. In den Logfiles des SQL Servers finden sich dann folgende Fehler:
spid53,Unbekannt,CREATE DATABASE or ALTER DATABASE failed because the resulting cumulative database size would exceed your licensed limit of 4096 MB per Datenbank.,,,,
Lösung für den Kunden
Ich habe mich beim Testen auf einem virtuellen Client dazu entschlossen, den SQL Server 2008 Express Edition auf den SQL Server 2008 Standard Edition anzuheben, um dieses Limit, zumindest für die Migration zu umgehen. Dies wurde realisiert mittels eines virtuellen Clients (Windows 7 64 Bit, Office 010 64 Bit, BMC 2010) mit 4 GB RAM. Dies bedeutet, sie benötigen jemanden, der einen SQL Server 2008 Standard Edition besitzt!!
Auf dem Übergangssystem (auch virtuell) sollten jetzt installiert sein:
Windows 7 (64 Bit) | |
Office 2010 mit Business Contact Manager 2010 (64 Bit) | Mit der Installation des Business Contact Manger 2010 wird auch eine 32Bit Variante des SQL Server 2008 installiert |
die 32 Bit Variante (x86) des SQL Server 2008 Standard Edition | Installieren Sie den SQL Server 2008 Standard Edition, in dem Sie die vorhandene “freie” SQL Server 2008 Express Edition auf die Vollversion anheben! |
Business Contact Manager Datenbanktool für Outlook 2010 |
Wie oben beschrieben stand ein SQL Backup der Datenbank zur Verfügung (mit geändertem Rechnername. Die nachfolgenden Schritte beschreiben das weitere Vorgehen.
Haben Sie nur die Datenbankdateien .mdf und .ldf dann überspringen sie die Wiederherstellung und machen weiter mit Anfügen einer Datenbank
Wiederherstellung
Wiederherstellung einer Datenbank auf dem SQL Server 2008 (Standard Edition) bei Vorhandensein einer Sicherung aus dem SQL Server (.bak)
Erzeugen einer neuen (leeren) Datenbank.
Wiederherstellen eines 2007 Backups
Auswählen des Backup-Mediums (vom Medium)
Hinzufügen der Backup-Datei
Es handelt sich hier um eine SQL Server Backup
und hinzufügen
den Haken beim Wiederherstellen nicht vergessen
und dann auf Optionen wechseln, dort ist der Haken bei “Vorhandene Datenbank überschreiben” zu setzen
Mit dem anschließendem “OK” wird die Datenbank wiederhergestellt.
Alternative: Anfügen einer Datenbank (Vorhandensein von .mdf und .ldf Dateien)
Kopieren Sie die vorhandenen .mdf und .ldf an den Standardort für die Datenbankdateien im SLQ Server C:\Program Files (x86)\Microsoft SQL Server\MSSQL10.MSSMLBIZ\MSSQL\DATA
Starten Sie das SQL Server Management Studio des SQL Servers und wechseln Sie auf Datenbanken
Fügen Sie die Datenbank dem SQL Server hinzu (Attach)
Vergrößern der Datenbank
Die Eigenschaften der Datenbank zeigen uns die Größe an: 2352 MB
während der nachstehend beschriebenen Migration kann es zu TimeOut-Fehlern kommen. Immer dann, wenn der SQL Server die Datenbank dynamisch vergrößern will, also an das Betriebssystem den Befehl zum vergrößern des Files übergibt, muss der SQL Server warten. Das wiederum mag das Konvertierungsprogramm nicht und bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Abhilfe: Vergrößern Sie die Datenbank. Tragen Sie dazu in den Eigenschaften der Datenbank unter Dateien einen größeren Wert ein.
Migration der Datenbank
jetzt starten wir das “Business Contact Manager-Datenbanktool für Outlook 2010” welches Microsoft hier zur Verfügung stellt.
wir wählen migrieren
Die Datenbankinstanz ist der Name des SQL Servers und kann übernommen werden.
als nächstes sollte die soeben wiederhergestellte Datenbank erscheinen bzw. ausgewählt werden.
Das Programm erstellt eine Sicherheitskopie
jetzt wird die Datenbank konvertiert (2007 auf 2010). Das Datenbanktool läuft bedauerlicherweise auch noch in einen Time-Out, wenn die Datenbank nicht schon vorher auf eine akzeptable Größe gebracht wurde. Und der SQL Server nimmt sich den gesamten Hauptspeicher, der ihm zugewiesen wurde.
Im SQL Server Management Studio sieht unsere Datenbank jetzt wie folgt aus:
zu beachten ist die Größe, die jetzt durch Task, Verkleinern, Datenbank auf eine vernünftige Größe reduziert wird. (wir müssen die Datenbank unter das Limit des SQL Server 2008 Express Edition (4 GB) bringen. Denn das ist ja das Limit der Datenbank auf unserem Zielsystem:
Sollten Sie Probleme bei der Verkleinerung haben (TimeOut) beenden Sie den SQL Server in den Diensten und starten in anschließen neu. Das Ergebnis nach der Verkleinerung:
Die Datenbank wurde damit auf das 2010er Format des Zielsystems gebracht. Jetzt müssen die mdf und ldf Dateien noch auf das Zielsystem gebracht werden.
Wichtig: Sollte die Datenbankgröße größer 4 GB sein (mdf) so müssen weitere Schritte unternommen werden, diese zu verkleinern. Das Zielsystem ist ja ein SQL Server 2008 Express-Edition, dessen Limit pro Datenbank bei 4GB liegt.
Wenn alle Schritte zum Verkleinern der Datenbank versagen, ihre Datenbank immer noch größer 4 GB ist, dann müssen Sie in den sauren Apfel einer nicht mehr kostenfreien Lizenz eines SQL Server 2008 Standard Lizenz zurückgreifen. Derzeit wird der SQL Server 2008 R2 verkauft, in Kürze SQL Server 2012. Sie müssen jedoch auf die Version SQL Server 2008 “downgraden”
Trennen (Detach) Sie die Datenbank im SQL Server, damit Sie die .ldf und .mdf Dateien auf das Zielsystem kopieren können.
Zielsystem
Mit der Installation des Business Contact Managers 2010 wird wie schon erwähnt, der lizenzfreie SQL Server 2008 Express Edition installiert. Nicht installiert werden Verwaltungstools. Microsoft bietet diese jedoch hier an.
Auf dem Zielsystem sollten jetzt installiert sein:
Windows 7 (64 Bit) | |
Office 2010 mit Business Contact Manager 2010 (64 Bit) | Mit der Installation des Business Contact Manger 2010 wird auch eine 32Bit Variante des SQL Server 2008 installiert |
die 32 Bit Variante (x86) des SQL Server Verwaltungstools mit dem Namen Microsoft SQL Server 2008 Management Studio Express | Die Installation ist etwas tricky. Es muss unter Umständen einmal neu gebootet werden! |
Business Contact Manager Datenbanktool für Outlook 2010 |
Die konvertierten mdf und ldf Dateien werden auf dem Zielrechner ins Standardverzeichnis der SQL Instanz kopiert:
C:\Program Files (x86)\Microsoft SQL Server\MSSQL10.MSSMLBIZ\MSSQL\DATA
Dann starten wir das SQL Server Management Studio mit Admin-Rechten! Rechter Mausklick auf SQL Server Management Studio –> Als Administrator Ausführen.
Verbinden Sie sich mit dem Datenbankmodul. Erweitern Sie Datenbanken.
Klicken Sie mit rechter Maustaste auf Datenbanken und anschließend auf Anfügen (Attach)
Im “Datenbank hinzufügen Wizzard” klicken Sie auf Hinzufügen.
Wählen Sie die mdf-Datei MSBMC aus und bestätigen Sie mit OK.
Die Daten werden jetzt angezeigt. Ein weiterer Klick auf OK und die Datenbank ist angefügt und damit dem SQL Server bekannt.
Starten Sie jetzt das Business Contact Manager-Datenbanktool für Outlook 2010 und wählen “Eine Datenbank freigeben”
Klicken Sie auf “Nächste”
Es muss die richtige SQL Server Instanz ausgewählt werden. Wenn Sie keine weiteren Instanzen mit anderen Programmen auf Ihrem PC haben, wird die Instanz automatisch angezeigt.
Klicken Sie auf “Nächste”
Wählen Sie die konvertierte Datenbank “MSBMC” aus
Klicken Sie auf “Nächste”. Wählen Sie anschließend den Benutzer aus
Klicken Sie auf “Nächste”
Jetzt werden die ausgewählten Benutzer angezeigt, die Zugriff auf die Datenbank haben.
Klicken Sie auf “Nächste”
Abschließend wird angezeigt, dass die Rechte richtig zugewiesen wurden.
Klicken Sie “Nächste” und Schließen Sie das Datenbanktool.
Zu guter Letzt muss nun Outlook 2010 und dem integrierten Business Contact Manger die “konvertierte” und mit den richtigen Zugriffsrechten versehene Datenbank zugewiesen werden. Starten Sie Outlook und wechseln Sie in den Backstage Bereich.
Auf diesem System war der Business Contact Manager “deaktiviert”. Klicken Sie auf “aktivieren”. Wenn die falsche Datenbank oder die Beispiel-Datenbank ausgewählt wurde, wechseln Sie erneut in den Backstage-Bereich…
und klicken Sie auf “Datenbanken verwalten”
Wählen Sie “Eine Datenbank erstellen oder auswählen”
Klicken Sie auf “mit einer lokalen Datenbank verbinden”
Wählen Sie die Datenbank “MSBMC” aus und klicken Sie auf “Verbinden”
Danach stehen Ihnen die Daten im Business Contact Manager zur Verfügung.
Zusammenfassung:
Die Microsoft-Programmierer haben bei der Konvertierung der Datenbank (Anhebung von 2007 auf 2010) leider nicht bedacht, das beim Inline Update der BMC Datenbank diese das kritische Limit von 4 GB überschreiten kann. Besser wäre gewesen, eine neue Datenbank zu erzeugen und Daten der alten 2007 Datenbank in die neue Struktur 2010 zu überführen.
einziges Manko der obigen Beschreibung. Ich benötige zumindest einen (nicht mehr kostenfreien) SQL Server 2008 (keine höhere Version!!) in der Standard Version.
Sollte Ihnen dieser nicht zur Verfügung stehen, können Sie uns gerne kontaktieren, wir erledigen dies als Dienstleistung für Sie.
SharePoint Workspace 2010 | Produkthandbuch
Nach einem Jahr ist es endlich soweit. Das Produkthandbuch zu Microsoft SharePoint Workspace 2010 ist jetzt auch in deutscher Sprache als Download erhältlich.
Dabei haben Sie Die Wahl, als PDF oder XPS
Nun hat es fast 1 Jahr gedauert, bis die deutsche Version erhältlich ist. Leider ist kein einziges Wort zum Office Service Pack 1 und den darin enthaltenen Verbesserungen, gerade was SharePoint Workspace 2010 angeht, enthalten. Das ist schade, denn gerade hier hat sich was Skalierbarkeit und Performance, und die Menge der zu synchronisierenden Dokumente viel getan. Deshalb verweise ich auf meinen Blogbeitrag 500 – 1800 – 7500 – 1000.
Neben SharePoint Workspace 2010 gibt es im Downloadcenter noch die Produktbeschreibungen zu
Access 2010, Excel 2010, InfoPath 2010, Office 2010, Office Mobile zu Windows Phone 7, Office Web Apps, OneNote 2010, Outlook 2010, PowerPoint 2010, Publisher 2010 und Word 2010.
Hier der Link zum Downloadcenter
Outlook 2010 | Update für Outlook Connector für soziale Netzwerke
Microsoft stellt über diverse Kanäle ein Update für Outlook Connector für soziale Netzwerke zur Verfügung.
De Beschreibung des Updates finden sie hier.
die diversen Downloadmöglichkeiten:
Outlook 2010, 32 Bit, deutsch
Outlook 2010, 64 Bit, deutsch
Andere Sprachen finden Sie im Microsoft Download Center
Falls Sie den Outlook Connector für soziale Netzwerke noch nicht installiert haben,. hier der Link zum Download:
Outlook Connector 32 Bit, deutsch auch geeignet für Outlook 2003 und 2007
Wie installiere und konfiguriere ich den Connector ? Informationen darüber finden Sie hier und hier
Office 365 | Exchange Online: bekannte Probleme der Beta-Version
In der Beta-Version von Office 365 finden sich auf den Wiki-Seiten der Community ein paar Probleme und Lösungen:
Sie müssen Ihr temporäres Kennwort ändern, bevor Sie mit Outlook auf Ihre Office 365 Beta-E-Mails zugreifen.
Da Ihre erste Verbindung mit Office 365 Beta mit Ihrem temporären Kennwort zu erfolgen hat, das Sie ändern müssen, müssen Sie sich zunächst entweder im Office 365-Portal oder in Microsoft Outlook Web App anmelden, bevor Sie eine Verbindung mit der Desktopversion von Outlook herstellen. Sobald Sie Ihr Kennwort ändern, können Sie dann eine Verbindung mithilfe der Desktopversion von Outlook herstellen. Wenn Ihr Kennwort durch Ihren Administrator in eine neues temporäres Kennwort geändert wurde, müssen Sie sich ebenfalls im Office 365-Portal oder in Microsoft Outlook Web App anmelden, bevor Sie eine Verbindung mit der Desktopversion von Outlook zu Office 365 Beta herstellen.
Kunden der Exchange-Verwaltungskonsole 2010 SP1 benötigen den Microsoft Online Services-Anmeldeassistenten, um eine Verbindung zu Office 365 Beta herzustellen.
Wenn Sie in der Exchange-Verwaltungskonsole eine Exchange-Gesamtstruktur hinzufügen, warnt Sie der Assistent, dass Sie eine Verbindung über den Windows Live ID-Anmelde-Assistenten mit Exchange Online herstellen müssen. Dies ist jedoch falsch: Sie müssen stattdessen den Microsoft Online Services-Anmeldeassistenten verwenden. Wenn Sie bereits Updates mit dem Microsoft Online Services Connector installiert haben, haben Sie den Microsoft Online Services-Anmeldeassistenten bereits installiert und müssen den Windows Live ID-Anmelde-Assistenten nicht installieren
Wenn Sie noch keine Updates mit dem Microsoft Online Services Connector installiert haben, rufen Sie die Office 365 Beta-Startseite auf, und klicken Sie unter Ressourcen auf Downloads. Folgen Sie den Anweisungen, um den Microsoft Online Services-Anmeldeassistenten zu installieren.
Benutzerprofile, die für Outlook 2010 aktualisiert wurden, funktionieren nicht mehr in Outlook 2007.
Aufgrund der Änderungen in Outlook 2010, durch die mehrere Exchange-E-Mail-Konten möglich sind, funktionieren Benutzerprofile, für die ein Upgrade auf Outlook 2010 durchgeführt wurde, nicht, wenn der Benutzer Outlook 2010 entfernt, Office Outlook 2007 erneut installiert und dann versucht, Office Outlook 2007 mit dem gleichen Benutzerprofil zu starten. In diesem Szenario muss das Benutzerprofil entfernt und in Windows über die Systemsteuerung (Option "E-Mail") neu erstellt werden.
Weitere Informationen zu Outlook 2010 sowie zu den im Programm vorgenommenen Änderungen finden Sie in diesem TechNet-Artikel.
Outlook kann beim Hochfahren aus dem Ruhezustand abstürzen.
Wenn Outlook ausgeführt wurde, bevor Sie Ihren Computer in den Ruhezustand versetzt haben, ist Outlook abhängig von Ihrer Netzwerkverbindung möglicherweise über einen Zeitraum von 15 Minuten oder länger nicht in der Lage, eine Verbindung mit Exchange herzustellen, nachdem der Ruhezustand Ihres Computers beendet wurde. Um schneller eine Verbindung mit Exchange herzustellen, starten Sie Outlook neu.
Outlook fordert eine zweimalige Eingabe von Anmeldeinformationen zur Standardauthentifizierung.
Wenn Sie Outlook verwenden, um eine Verbindung mit Ihrem Office 365-E-Mail-Konto herzustellen, verwenden Sie dabei die Standardauthentifizierung. Infolgedessen werden Sie zweimal aufgefordert, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort einzugeben. Der Grund hierfür liegt darin, dass Outlook eindeutige Anmeldeinformationen für den AutoDiscover-Dienst und andere Anmeldeinformationen für Ihre Postfachverbindung speichert. In Windows können Sie diese Anmeldeinformationen speichern, um nicht erneut danach gefragt zu werden, es sei denn, Ihr Kennwort läuft ab oder wird geändert.
AD FS 2.0-Proxys müssen auf das Internet zugreifen, um Outlook bei Exchange Online anzumelden.
In Office 365 Beta ist das Erstellen eines Outlook-Profils oder das Verbinden von Exchange ActiveSync mit Exchange Online mithilfe Ihrer Unternehmensanmeldeinformationen (über SSO) nicht erfolgreich, der Benutzer wird nicht authentifiziert. Um eine Outlook- oder Exchange Active Sync-Authentifizierung (mithilfe von Unternehmensanmeldeinformationen) mit Exchange Online zu ermöglichen, müssen Sie einen AD FS 2.0-Proxy mit Internetzugang bereitstellen.
Office 365 | E-Mail Konto hinzufügen + Archiv (Outlook vorhanden)
Wurden die Verwaltung von Office 365 die Exchange Online Funktionen aktiviert (Benutzer angelegt), können Sie dort auch die Archiv-Funktion für das Postfach aktivieren.
Sie haben bereits Outlook 2010 auf Ihrem PC installiert ?
Sie möchten zusätzlich zu dem bereits vorhandenen E-Mail Konto (oder den E-Mail Konten) das Office 365 E-Mail Konto hinzufügen ?
Sie sehen, wie einfach es ist, ein neues Exchange-Konto (hier ein Exchange-Online Konto aus Office 365 ) ihrem bestehenden Outlook 2010. Bei Outlook 2007 gibt es die Einschränkung, dass Sie nur eine Exchange-Organisation verwalten können. Hier müssen Sie leider mit unterschiedlichen Outlook Profilen arbeiten. Die letzte Abbildung zeigt, dass ich mit 4 verschiedenen Exchange-Organisationen innerhalb eines Outlook 2010 Profils arbeite.
Wenn Sie Probleme beim Herstellen der Verbindung mit Ihrem Office 365 Beta-Postfach von Outlook haben, lesen Sie das Hilfethema über Ihre Outlook-Version:
- Wenn Sie Outlook 2007 verwenden, lesen Sie Einrichten der E-Mail in Outlook 2007.
- Wenn Sie Outlook 2010 verwenden, lesen Sie Einrichten der E-Mail in Outlook 2010.
- Wenn Sie Outlook 2011 für Mac verwenden, lesen Sie Einrichten von Outlook für Mac 2011 für Ihr E-Mail-Konto.
Outlook 2010 | defekte oder alte .ost Datei
Warum dies passiert ist, kann ich nicht sagen. Vermutlich liegt es an meiner nicht ganz normalen Konfiguration von Windows 7. Ich arbeite an meinem PC nämlich mit einer “eingebundenen” VHD. Innerhalb dieser VHD ist ein Windows 7 enthalten, mit allem was dazugehört.
Natürlich auch Office Professional Plus 2010. Natürlich mit Outlook 2010. Gestern jedoch gab es bei einer Installation eines Updates eines Buchhaltungsprogramms so große Probleme, dass ich nicht mehr mit dieser Konfiguration arbeiten konnte. Zu Zeiten von Windows XP hätte ich jetzt die Partition gelöscht und alles neu installiert. Da ich aber regelmäßig die 95 GB große VHD sichere, war es für mich relativ einfach, auf die letzte Konfiguration zurück zu greifen.
Bevor ich jetzt aber schildere, welchen “kleinen” Fehler ich mit Outlook 2010 hatte, muss ich erst meine Outlook Konfiguration beschreiben
- Benutzer 1: verbunden mit Exchange Organisation 1
- Benutzer 2: verbunden mit Exchange Organisation 1
- Benutzer 3: verbunden mit Exchange Organisation 2
wie man so etwas einrichtet? Das habe ich hier beschrieben.
Also zurück. Nach der Restaurierung meines Windows 7 (eine reine Kopieraktion), habe ich Outlook 2010 gestartet. Und folgende Fehlermeldung erhalten:
Soweit so gut. In obiger Konfiguration habe ich aber 3 verschiedene .ost Dateien. Welche ist denn jetzt veraltet ? Und wo bitte ist denn diese .ost Datei ?
Jetzt haben wir die Dateien vor uns und können Sie, nein, noch nicht löschen. Zuerst muss Outlook beendet werden. Danach können Sie die betroffenen .ost Dateien löschen und Outlook neu starten. Je nach Größe Ihres Postfaches (bei meinen 3 Postfächern sind es 3 GB) werden jetzt alle Daten vom Exchange Server an den Outlook Client übertragen (weil ich ja den Cache Modus eingeschaltet habe, zu finden im Backstage-Bereich :Kontoinformationen).
Outlook 2010 auf Terminal Server 2010: kein Archiv (Exchange 2010)
Vor kurzem habe ich testweise die Remote Desktop Service auf Windows Server 2008 R2 installiert. Darauf aus der MSDN das Office Paket. Dabei ergaben sich folgende Probleme:
If you downloaded RTM versions of Office Professional Plus 2010 or Visio Professional 2010 between April 22 and May 1 please obtain a new product key. Your current product key does not unlock full functionality; we apologize for the inconvenience. No additional download required. See the KB article for instructions on how to re-enter a product key. Your key allocation will not be impacted.
Subscribers who obtained product keys after May 1 have the correct keys.
Nach Anleitung vorgegangen. Keine Probleme … Dachte ich.
Ganz merkwürdig: Obwohl für ein Postfach im Exchange Server 2010 die Archiv-Funktion eingestellt war, habe ich dies nur in Outlook Web App (OWA) gesehen. In Outlook 2010 war kein Archiv zu sehen.
Also auf zur Suche mit Bing, Google und Co.
Anscheinend gibt es noch ein paar Ungereimtheiten, z.B. das Archiv umzubenennen, aber nirgends war etwas über die Kombination Outlook 2010, Exchange 2010, Archiv zu lesen.
Im amerikanischen Microsoft-Exchange Forum habe ich unter dem Stichwort Exchange 2010’s "Online Archive" doesn’t appear in Outlook 2010 einen Hinweis gefunden, der mich dann zum Ziel geführt hat.
By accident it is solved for me and my collegeas by installing Visio 2010 (Premium)
OK, das wiederum funktionierte nicht bei den Remote Desktop Services. Falscher Key, habe dann aber versuchsweise Project Professional 2010 installiert.
Und siehe da. Outlook aufgerufen. Archiv war zu sehen. Sehr merkwürdig.
Microsoft Outlook 2010 | Outlook-Postfach aufräumen
E-Mails, Kalendereinträge, Kontakte, Journal…
Zu den speicherhungrigsten und größten Dateien auf Ihrer Festplatte gehört vermutlich Ihre persönliche Outlook-PST-Datei oder Outlook-OST-Dateien. Sofern Sie Ihr Postfach nicht regelmäßig säubern und pflegen, kann diese Datei schnell 1 GByte oder mehr Daten umfassen.
Auf der Microsoft Support Seite gibt es einen Schritt für Schritt Artikel, der Ihnen aufzeigt, wie Sie Ihr Postfach systematisch entschlacken. Das schafft Platz auf der Festplatte und beschleunigt die Arbeit mit Outlook.
Outlook 2007 | Archiv Funktion des Exchange Server 2010 nutzen
für alle Organisationen, die zwar Exchange Server 2010 einsetzen, aber noch Office 2007 (Outlook 2007) ausgerollt haben, gab es bisher keine Möglichkeit, die Archiv Funktionen (Schattenpostfach) des Exchange Server 2010 zu nutzen.
Jetzt hat Microsoft einen Hotfix 2458611veröffentlicht, der es den Benutzen erlaubt, Teile der Archiv Funktion in Outlook 2007 zu benutzen:
- Zugriff auf Nachrichten im Archiv
- Nachrichten in das Archiv verschieben
- Zugriff auf Archiv eines anderen Benutzers, wenn der Zugriff delegiert wurde.
- Dabei sind immer noch einige Begrenzungen in einem gepatchtem Outlook 2007 in Bezug auf Archiv-Funktionen enthalten, wie zum Beispiel fehlende Unterstützung von Archiv Richtlinien und die Fähigkeit zur eigenständigen Suche im Postfach und dem Archiv.
weitere Informationen zu den Archivierungsmöglichkeiten in Exchange 2010
Email Archivierung in Exchange Server 2010 (englisch)
Archivierung, Beibehaltung und Discovery
Hotfix Beschreibung
Microsoft Outlook 2010 | Konfiguration eines weiteren Postfaches
Microsoft Outlook 2010 ist es jetzt möglich, auch weitere Postfächer (auch externe Exchange-Postfächer) in einem einzigen Profil zu konfigurieren.
Um einen Postfach einer anderen Exchange-Organisation in das vorhandene Outlook 2010 Profil hinzufügen zu können, benötigen wir folgende Angaben:
Server |
Die interne Adresse des Exchange-Servers, dessen Postfach hinzugefügt werde soll. |
Benutzername |
Ihr Benutzername in dieser Organisation |
Öffentliche Adresse |
Dies ist die Adresse, die Sie auch benutzen, wenn sie mit Outlook Web App auf Ihr Postfach zugreifen |
Authentifizierung |
eine vom Standard abweichende Authentifizierungsmethode |
schrittweise Erläuterung der Konfiguration:
Microsoft Outlook 2010 – coole Features: mehr als eine Exchange Organisation
Diese Information bezieht sich auf die Microsoft Office Professional Plus 2010 (TP) 14.0.4006.1110 und auch die finale Version
Lange Jahre eine an Microsoft gestellte Forderung. Endlich wird Sie erfüllt. Für alle, die mehr als ein Postfach haben. Und zwar bei unterschiedlichen Exchange-Organisationen. Outlook 2010 macht es möglich, was in den Vorgängerversionen versagt blieb. Ich schreibe hier nicht von anderen (eingebundenen) Postfächern, nein 2 oder mehrere Accounts bei unterschiedlichen Exchange-Organisationen in einem einzigen Profil.
Eine weitere Exchange-Organisation kann nicht innerhalb der Outlook-Umgebung (Backstage-Bereich) durchgeführt werden. Normalerweise füge ich weitere Accounts über den Backstage-Bereich hinzu.
Nach dem Klick auf das “+” Symbol wird der Auto-Account-Assistent aufgerufen, der uns auffordert, Namen, Email-Adresse und Passwort einzugeben:
Hier müssen wir jedoch auf die manuelle Konfiguration zurückgreifen und wählen Microsoft Exchange
und mit dem Klick auf “Next” wird folgende Fehlermeldung angezeigt:
Also müssen wir Outlook beenden. Wir rufen die Systemsteuerung auf. Bei Vista und Windows 7 geben wir ins Suchfenster “Mail” ein:
Hier wählen wir E-Mail Accounts
und können jetzt mit “New” den Account-Wizzard erneut aufrufen.
Tipp: Je nach Exchange-Organisation kann es notwendig sein, dass Sie sich vorher mit diesem Netzwerk per VPN verbinden müssen.
jetzt müssen der Mail-Server und der User Name eingegeben werden. Sind wir per VPN mit dem Zielnetzwerk verbunden, so kann mit “Check Name” geprüft werden, ob eine Verbindung zustande kommt. Falls nicht müssen über “More Settings” weitere Daten eingegeben werden.
Da wären zum Beispiel :
Security
Outlook Anywhere
Exchange Proxy Settings (hier die Beispiel-Eintragungen beim Zugriff eines Accounts im Microsoft Netzwerk)
wenn alle Daten richtig eingegeben wurden, können wir jetzt noch die Default-Einstellung festlegen.
Beim starten von Outlook und der Eingabe des Passwortes, haben Sie jetzt alles mindestens 2fach:
-
2 Postfächer in einem Profil
-
2x Signaturen
-
2x Regelwerke
-
2x Aufgaben
-
2x Kontakte
-
2x Kalender
-
…
Diese Abbildung täuscht. Es sind wirklich 2 Organisationen: Für jede Exchange Organisation ist alles vorhanden. Outlook erkennt automatisch, welche Mail sie aus welchem Postfach beantworten, und wird Ihnen die richtige Signatur vorschlagen.
Kalender werden neben- oder sogar übereinander angezeigt. Hier die Regelwerke für beide Exchange-Organisationen:
automatisch richtige Zuweisung der jeweiligen Signatur:
oder
Fazit:
Für alle Berater und Consultants, die in wechselnden Organisationen arbeiten und dort einen Exchange-Konto innehaben, kann jetzt alles in einem Profil abgelegt werden. Alles im Zugriff, per Drag & Drop verschiebbar. Danke Microsoft. Mir spart das jeden Tag enorme Zeit
Outlook-Performance erhöhen
Immer wieder gibt es Klagen von Usern über die Performance von Outlook 2007. Bevor es für Outlook 2007 das 2. Service-Pack geben wird, hat Microsoft am 24.2.09 einen Hotfix veröffentlicht.
Auch ich hatte einen Account, der zu den Problemfällen zählte. Jetzt nicht mehr. Jede Menge an Informationen hat Daniel Melanchton in seinem Blog veröffentlicht.