Microsoft Synchronisations – Roadmap (NGSC, ODFB)


Hier geht’s um Synchronisierung. Synchronisierung vom Client zu SharePoint Team Sites und zu OneDrive for Business. und einer Roadmap Ja, da gibt es schon was Neues. Um es vorweg zu nehmen. Es wird noch eine Weile dauern. Eins muss sich Microsoft vorwerfen lassen: Die unermüdliche Art, auf den unterschiedlichen Kommunikationswegen mit seinen Partnern und Kunden zu kommunizieren. Es gibt zwar für Office 365 eine Seite, wo man sich durch die Roadmap der unterschiedlichen Komponenten von Office 365 durchklicken kann, die aber nur in englischer Sprache. Dann gibt es Blogs. Und in der Vergangenheit war es üblich, dass auf den Blogs … Microsoft Synchronisations – Roadmap (NGSC, ODFB) weiterlesen

OneDrive | freier Speicher


“Ich habe nicht immer Zeit, mich auf dem Laufenden zu halten.” Diesen Satz habe ich als Kommentar zur neuen Speicherregelung von OneDrive gelesen. Also dann auch an dieser Stellen der Hinweis, dass Microsoft seine Einschränkung des freien Speichers für Bestandskunden wieder aufgeweicht hat. Allerdings muss der Anwender dabei selbst tätig werden und auf eine Seite im Web aufrufen, um wieder auf 15 GB kostenlosen Speicher sowie 15 GB für den Kamera-Upload zu behalten.   Als letzter Termin für für diese Regelung steht der 31.01.2016 Der  Loyalität-Bonus von 10 GB wird von der ursprünglich angesagten Speicher-Reduzierung nicht betroffen. OneDrive | freier Speicher weiterlesen

After IGNITE bei Microsoft in Berlin–Trailer


Am 27.5.2015 fand der After IGNITE-Event bei Microsoft in Berlin statt. Alle 30 minütigen Sessions wurden aufgezeichnet und werde im Laufe dieser Woche veröffentlicht. Den Video-Trailer dazu gibt es aber schon jetzt: After IGNITE: Nachlese der SharePoint Community After IGNITE bei Microsoft in Berlin–Trailer weiterlesen

OneDrive for Business | Office 365 Konferenz in Köln


Am 9.und 10.Januar 2015 findet eine von der MVP Community organisierte Konferenz in Köln statt. 2 Tage, 16 Sessions, geballte Kompetenz, aber die Plätze bei Microsoft in Köln sind begrenzt. Also gleich registrieren und mit dabei sein. Ich freue mich, mit einer Session zu OneDrive for Business mein Wissen weiter zu geben. OneDrive for Business | Office 365 Konferenz in Köln weiterlesen

Office Online | Umbenennung der Web Apps


Diese Woche hat Microsoft viele Namens-Änderungen an Produkten vorgenommen. alter Name neuer Name SkyDrive OneDrive SkyDrive Pro OneDrive for business Office Web Apps Office Online Word Web App Word Online Excel Web App Excel Online PowerPoint Web App PowerPoint Online OneNote Web App OneNote Online Die Office Web Apps Office Online Programme sind eine hervorragende Sache, die in bestimmten Situationen ein lokal installiertes Office nicht benötigen. ein Beispiel: Urlaub, Hotel… und kein Firmen-Rechner mit dabei. Immer mehr Firmen achten darauf, dass in der Freizeit weder E-Mails gelesen noch sonstige geschäftlichen Dinge erledigt werden sollen. Also hinkt mein Beispiel? Keineswegs. Weil … Office Online | Umbenennung der Web Apps weiterlesen

Office 365 | Merkmale von Plan P1, P2, M, E1, E3, E4, K | Update


Ganz schön verwirrend kann es sein, die unterschiedlichen Leistungsmerkmale der einzelnen Office 365 Pläne zu vergleichen. Jetzt hat ein Microsoft-Kollege eine große Matrix zusammengestellt, und alle Leitungsmerkmale aus den Office 365-Dienstbeschreibungen in einer Matrix gegenübergestellt. Am Ende des Blogbeitrages gibt es auch eine Downloadmöglichkeit, die ganze Matrix als pdf herunter zu laden Office 365 | Merkmale von Plan P1, P2, M, E1, E3, E4, K | Update weiterlesen

System Center 2012 Data Protection Manager | Migration


Seit dem 1.4.2012 für MSDN User und für Microsoft Partner und VL-Kunden verfügbar. Der System Center 2012 Data Protection Manager (SCDPM). Einen Überblick über den SCDPM 2012 erfahren Sie hier. Hier erfahren sie die letzten Änderungen. Generelle Neuheiten sind hier beschrieben. Die neue Administrator Konsole wird ausführlich hier beschrieben. Was wie gesichert wird, das schreibt der SCDPM in eine Instanz des SQL Servers. Nicht die Sicherungsdaten, die liegen für eine kurzfristige Sicherung auf Festplatte, für die langfristige Sicherung auf Band. Diese Instanz dieser Datenbank kann lokal oder aber Remote liegen. Wenn Sie einen Remote SQL Server verwenden, hat dies den … System Center 2012 Data Protection Manager | Migration weiterlesen

Windows 8: Tastatur Abkürzungen (Ultimate Shortcuts Guide)


Wer mit Windows 8 , derzeit in der Consumer Preview am Start, arbeitet, der benötigt unbedingt eine Liste mit Tastaturkürzeln (Shortcuts), um sich schnell durch die Oberfläche zu bewegen. Heike Ritter, Microsoft Technical Evangelist hat auf Ihrem Blog eine große Liste veröffentlicht. Hier die einzelnen Bereiche: Metro App and Start Page Shortcuts Metro Charm Shortcuts Desktop Shortcuts Other Shortcuts Internet Explorer Shortcuts Danke Heike. Windows 8: Tastatur Abkürzungen (Ultimate Shortcuts Guide) weiterlesen

Office 365 | Microsoft senkt Preise bei den Plänen E1, E2, E3 und E4


Am 14.3.2012 hat Microsoft die Preise bei Office 365 für die Pläne E1, E2, E3 und E4 gesenkt. Beschreibung Plan Preis pro User pro Monat Selbständige und Kleine Unternehmen P1 ab 5,25 € Größere Unternehmen E1 9,00 €      7,25 €   E2 14,25 €   12,50 €   E3 22,75 €   19,00 €   E4 25,50 €   20,75 € Kiosk-Mitarbeiter K1 ab 3,75 €   K2   alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Was steckt hinter P1, E1, E2, E3, E4, K1 und K2 ? Hier eine Matrix, die versucht, die Unterschiede aufzuzeigen. Office 365 | Microsoft senkt Preise bei den Plänen E1, E2, E3 und E4 weiterlesen

CeBIT 2012 | Nachlese


Meinen ersten Besuch auf der CeBIT in Hannover, damals hieß die CeBIT noch Hannover Messe, der war 1976, da gab es noch gedruckte Werke über Mikroprozessoren, hat für mich einen bleibenden Eindruck hinterlassen, so dass ich bis heute immer wieder gekommen bin. Seit 2000 dann nicht mehr als Besucher sondern bei Microsoft auf dem Stand, der sich damals noch in Halle 2 befunden hat. Das Auf- und Ab der Der Besucherzahlen hat man bei Microsoft nie wahrgenommen. Auch in diesem Jahr erschlagen mich Zahlen, wenn man hört, das sich am Tag 40000 Besucher pro Tag auf dem Microsoft Stand in … CeBIT 2012 | Nachlese weiterlesen

Contoso 2012 |Inhalt


Auf dem Server Summit  vom 21-22.9.2011 in München ist sie zum ersten Mal erhältlich: die neue Contoso 2012 das Gesamtpaket enthält jetzt fast 1/4 TB Microsoft Technologie.  Neu Bezeichnung Inhalt CLI-1 Windows 7 Client mit Office 2010, Forefront, Lync, IE9, CRM, NAV SRV-0 Forefront UAG, TMG, Direct Access SRV-1 DC, DNS, DHCP, RMS, SQL 2008, SharePoint 2010, ADFS für Cloud-Kopplung SRV-2 Exchange 2010 SRV-3 Lync-Server 2010 SRV-4 System Center (SCCM, SCOM, SCDPM, SCVMM), FEP, MAP, MDT, SCM SRV-5 CRM 2011, Navision 2009 R2, SQL 2008 R2 SRV-6 SQL 2008 R2, ILM, O365 DirSync für Office 365 SRV-7 SCSM Management Server, … Contoso 2012 |Inhalt weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB2566445


Am 13.9.2011 hat Microsoft ein Security Bulletin MS11-074 mit der Wertigkeit –Hoch-herausgegeben. Dies betrifft auch das Produkt SharePoint Workspace 2010. Dieses Sicherheitsupdate behebt fünf vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten und eine öffentlich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft SharePoint und Windows SharePoint Services. Die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten könnten eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Benutzer auf eine speziell gestaltete URL klickt oder eine speziell gestaltete Website besucht. In Bezug auf die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten sind Benutzer von Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9, die in der Internetzone zu einer SharePoint-Website navigieren, weniger gefährdet, da der XSS-Filter in Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9 … SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB2566445 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Dokumente Offline speichern


Gestern wurde ich gefragt, wie man denn Dokumente über SharePoint Workspace 2010 auf den SharePoint speichern kann. Wenn man Offline ist. Szenario: Ich bearbeite ein Dokument und möchte dieses Dokument auf dem SharePoint Server 2010 in einer Dokumentenbibliothek speichern. Ich habe keine Verbindung zum SharePoint Server. Deshalb muss ich den Weg über SharePoint Workspace 2010 wählen. Voraussetzung: Bei diesem Szenario muss der Bereich einer Dokumentenbibliothek auf dem SharePoint Server 2010 (gefüllt mit Dokumenten oder aber auch leer), während wir eine Verbindung zum SharePoint Server haben (Online),  synchronisiert werden. Das habe ich hier in meinem Blog beschrieben. Ablauf:   Wir sind … SharePoint Workspace 2010 | Dokumente Offline speichern weiterlesen

SharePoint Workspace 2010| Collaboration Days in Luzern


Ich spreche auf den Collaboration Days, die am 29.+20.11.2011 in Luzern (Schweiz) stattfinden. Natürlich zum Thema Die Schweizer SharePoint Konferenz befasst sich mit der Plattform Sharepoint 2010 von Microsoft. Das grundlegende Credo der Konferenz ist ‚creating hands-on value‘ – unser Anspruch besteht darin, Ihnen direkt verwendbares Wissen zu vermitteln, sowohl durch die Vorträge als auch via Austausch mit Kollegen und "Gleichgesinnten". Und ich rede über Was ist eigentlich SharePoint Workspace 2010? Wie funktioniert SharePoint Workspace 2010? Welche Sicherheit ist im Produkt enthalten? Welche Gefahren für die Firma bestehen beim täglichen Einsatz? Welche Einsatz-Szenarien gibt es für SharePoint Workspace 2010? Wie … SharePoint Workspace 2010| Collaboration Days in Luzern weiterlesen

SharePoint Workspace 2010|Outlook-Mails in SharePoint per Drag&Drop


  Outlook-Mails in SharePoint per Drag&Drop archivieren – ganz ohne Zusatztools , so heißt der Blogbeitrag von Wolfgang Miedl. Die Vor- und Nachteile sind schnell aufgezählt: Vorteile Nachteile direkte Integration In Outlook Funktioniert nur im Webpart “Diskussionen” Drag & Drop   automatische Konvertierung, damit Anzeige in SharePoint im Browser Ein in SharePoint “verschobenes” Mail kann nicht mehr zurück konvertiert werden. ich kann direkt im SharePoint auf die konvertierte Nachricht “antworten”   Direkte Synchronisation mit Outlook (in beide Richtungen)     Es wäre wünschenswert, dass das auch in einer Dokumentenbibliothek funktioniert. Was aber nur mit Zusatztools zu bewerkstelligen ist. Es sei … SharePoint Workspace 2010|Outlook-Mails in SharePoint per Drag&Drop weiterlesen

Office 365 | Datenschutzbestimmungen


Vom CSA (Chief Security Advisor) stammt ein Blogbeitrag zum aktuellen Anlass, der Diskussion über Cloud und Datenschutz, dem PATRIOT ACT im Zusammenhang mit Microsoft Cloud Diensten. Außer zu einem weiteren eigenen Blog Thema verweist er auf eine sehr ausführliche Informationen der Microsoft Online Services: Dort werden sehr ausführlich nachstehende Themen in deutsch! abgehandelt. Microsofts Zusagen an Sie Eingeschränkte Datennutzung Wir nutzen Ihre Daten nur, um Ihnen die gewünschten Dienste zur Verfügung zu stellen. Administrativer Zugriff: Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, ob Personen auf Ihre nicht öffentlichen Daten zugegriffen haben. Geografische Grenzen Wir geben Informationen über Datenspeicherorte weiter. Sicherheit, Überwachungen und … Office 365 | Datenschutzbestimmungen weiterlesen

Windows 8: die Entwicklung von Windows 8


der frühe Vogel … Nun, so ganz langsam geht es los. Die Story. Und die ersten Informationen für die Entwickler. Eigentlich erst am 13.9.2011. Auf der Build  Conference die aber schon längst ausgebucht ist. Und jetzt gibt es auch über einen Blog die ersten Informationen. In mehreren Sprachen. Ein MDSN Blog. Hier der Link dazu.   Also noch nichts für den Endverbraucher. Aber wie gesagt. Der frühe Vogel … Windows 8: die Entwicklung von Windows 8 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Hotfix zu KB 2552967


Wenn die Windows Firewall Ausnahme für SharePoint Workspace 2010 auf Domänen konfiguriert ist, ist es möglich, folgende Fehlermeldung nach dem Starten von SharePoint Workspace 2010 zu erhalten: SharePoint-Arbeitsbereich kann nicht über die Firewall kommunizieren und mit eingeschränkter Funktionalität ausgeführt wird. Um dieses Problem zu beheben, aktivieren Sie SharePoint-Arbeitsbereich als Windows-Firewall-Ausnahme im aktuellen Profil. Die aktuellen Profile können gefunden werden, indem Sie die Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit-Einstellungen. Wenden Sie sich an Ihren Windows-Administrator. oder in englisch SharePoint Workspace is unable to communicate through your firewall and will run with limited functionality. To resolve this problem, enable SharePoint Workspace as a Windows … SharePoint Workspace 2010 | Hotfix zu KB 2552967 weiterlesen

Office 365 und SharePoint Workspace 2010: Anmeldeinformationen


Situation: Office 365 eingerichtet, aber noch nicht mit der lokalen Domain synchronisiert. In SharePoint eine Teamsite mit Dokumentenbibliothek angelegt und darin eine Dokumente erstellt. Für die “Offline-Synchronisation” mit SharePoint Workspace 2010 synchronisiert. Wenn der Rechner neu gestartet wurde und dann SharePoint Workspace 2010 als Programm gestartet wird , … in der Taskleiste erschein folgende Meldung: Zum Synchronisieren von “Teamwebsite” sind Anmeldeinformationen erforderlich. Klicken Sie auf die Meldung. SharePoint Workspace 2010 startet die SharePoint Arbeitsbereich. An den (!) ist zu erkennen, dass es Synchronisationsprobleme gibt. Wechseln Sie in der Multifunktionsleiste auf  Synchronisieren und klicken dann auf Synchronisieren. Es wird der Anmeldebildschirm … Office 365 und SharePoint Workspace 2010: Anmeldeinformationen weiterlesen

SharePointPodcast | die Talkrunde


am Rande der ShareConf 2011 Anfang Juni in Düsseldorf hat sich Michael Greth (MVP), Christoph Müller (MVP) und ich vor einem Mikrofon so um die 40 Minuten zu ein paar Themen rund um SharePoint 2010 und Office 365 unterhalten. Das Microsoft war selbstverständlich eingeschaltet und so entstand der Podcast SPPD173. enthaltene Themen: SharePoint Workspace 2010 SPWS2010 Produkt Handbuch, Colligo, DropBox, Yesterday’s Authentication Bug Office 365, Office 365 | Merkmale von Plan P1, E1, E2, E3, E4, K1, K2, Security in Office 365 White Paper, Microsoft Verhaltenskodex für Vendoren, Microsofts Trust Center, Data Use Limits, Google Sites, Qualifizierte elektronische Signatur, Office … SharePointPodcast | die Talkrunde weiterlesen