System Center 2012 Data Protection Manager | Migration


System Center Data Protection Manager

Seit dem 1.4.2012 für MSDN User und für Microsoft Partner und VL-Kunden verfügbar. Der System Center 2012 Data Protection Manager (SCDPM).

Einen Überblick über den SCDPM 2012 erfahren Sie hier.
Hier erfahren sie die letzten Änderungen.
Generelle Neuheiten sind hier beschrieben.
Die neue Administrator Konsole wird ausführlich hier beschrieben.


Was wie gesichert wird, das schreibt der SCDPM in eine Instanz des SQL Servers. Nicht die Sicherungsdaten, die liegen für eine kurzfristige Sicherung auf Festplatte, für die langfristige Sicherung auf Band. Diese Instanz dieser Datenbank kann lokal oder aber Remote liegen. Wenn Sie einen Remote SQL Server verwenden, hat dies den Vorteil, das in Falle eines Ausfall des DPM Servers bei einer Neuinstallation wieder auf die vorhandene SQL Daten zurück-gegriffen werden kann. Sollten Sie den SQL Server lokal auf dem DPM Server installieren, sollten Sie die Datenbank dazu in regelmäßigen Abständen sichern. Auf keinen Fall aber mit dem SCDPM Server.


Die hier beschriebene Migration beschreibt den Weg:

SCDPM 2010
Remote SQL Server 2008 R2
SCDPM 2012
Remote SQL Server 2008 R2

In TechNet-Artikeln wird eigentlich exakt beschrieben, wie bei einem Update von der Vorgänger-Version vorzugehen ist. Zusammengefasst sind dabei mehrere Dinge zu beachten:

  1. Bei der integrierte Firewall müssen bestimmte Ports geöffnet sein. Und das nicht nur auf der Maschine, auf dem der SCDPM später ausgeführt ist, auch auf dem Remote-Server, auf dem der SQL Server installiert ist. Sind nicht alle relevanten Ports freigeschaltet, kommt es bei der Installation zu Fehlermeldungen, die schlichtweg falsch sind . (Siehe weiter unten)
  2. Die Datenbank auf dem SQL Server wird verändert. Sollte etwas schiefgehen, ist es absolut notwendig, ein Backup der SCDPM 2010 Datenbank zu erstellen !
  3. Bevor wir das Update anstoßen muss zuvor das DataProtecionManger Update installiert werden!
  4. Die “alten” DPM2010 Agenten müssen auf die “neue” Version des Agenten upgedatet werden. (Dies ist jedoch aus der Administrator-Konsole per Klick möglich)
SC 2012 DPM: Installation Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, kann das Setup gestartet werden
SC 2012 DPM: Remot SQL Server Hier die Auswahl des SQL Servers (Remote)
SC 2012 DPM: Fehlermeldung: SQLPrepInstaller nicht auf dem Remote SQL Server installiert. Hier die Fehlermeldung, wenn Sie den SQL Server nicht vorbereitet haben. Die dazugehörenden Installation-Files befinden sich  im Ordner SQLPrepInstaller und müssen auf dem Remote SQL Server installiert werden.
SC 2012 DPM: Eingabe Lizenzschlüssel Hier muss der richtige Lizenz-Key eingetragen werden.
SC 2012 DPM: verfügbarer Plattenplatz Überprüfung des verfügbaren Plattenplatzes.
SC 2012 DPM: Passwort Eingabe Für den lokalen Benutzer Account wird ein Password benötigt.
SC 2012 DPM: Microsoft Update Microsoft Updates, Ja oder Nein
SC 2012 DPM: Microsoft customer experience program Sie können, müssen aber nicht…
SC 2012 DPM: Installation Services Jetzt werden die Services implementiert.
SC 2012 DPM: Zugriff auf den SQL Server uups, ein Fehler.
SC 2012 DPM: Fehlermeldung (falsche Aussage) wie oben schon beschrieben, die SQL Server Reporting Services laufen. Es fehlt ein Port-Freigabe in der Firewall des SQL Servers.Leider merkt sich Der Update-Assistent nichts. Also nochmal das ganze…
SC 2012 DPM: Update der DPM Datenbank Jetzt sieht es besser aus…Die Datenbank wird auf das neue Format angehoben.
SCDPM erzeugt jetzt auch eindeutige Datenbanknamen. Aus DPMDB wird  DPMDB_xxxx, wobei xxxx der Servername der Installation des SCDPM 2012 bedeutet. Damit können jetzt mehrere SCDPM Server zu einem Remote SQL Server verbunden werden.
SC 2012 DPM: Update der DPM Datenbank und anschließend die Installation überprüft.
SC 2012 DPM: Upgrade der lokalen Installtion Der vorhandene SCDPM 2010 auf SCDPM 2012 angehoben.
SC 2012 DPM: Auslesen der Sicherungen vom SQL Server Je nachdem, wie viele Server und Clients, und vor allem in welchem Umfang kann dieser Prozess eine Weile dauern. Jede Protection Gruppe wird implementiert.
SC 2012 DPM: Upgrade erledigt Es ist vollbracht. Jetzt kann die Administrator-Konsole gestartet werden.
SC 20120 DPM Administrator Console: Management Jetzt müssen die diversen Agenten auf die neue Version gebracht werden. Ein Klick genügt.
image_thumb[82] Auch dieser Prozess wird angezeigt.
SC 20120 DPM Administrator Console: Protection Etwas langwieriger sind die nachstehenden Aufgaben. Die Replicas sind nicht mehr konsistent, sagt der SCDPM 2012.

Je nachdem, wie viele Server in den verschiedensten Konfigurationsmöglichkeiten gesichert werden, dauert dies eine Weile.

Haben Sie im DMP2010 eine E-Mail-Benachrichtigung  eingetragen, geht diese leider verloren und muss neu eingetragen werden

SC 20120 DPM Administrator Console: Optionen Hier sind ein gültiger SMTP Server und eine gültige E-Mail Adresse einzutragen.
SC 20120 DPM Administrator Console: Optionen Hier können mehrere Empfänger eingetragen werden.
SC 20120 DPM Administrator Console: Optionen-Fehlermeldung Die Fehlermeldung ist eindeutig.
Reporting Services Configuration Manager des SQL Server 2008 R2 Reporting Services Configuration Manager des SQL Server 2008 R2
Reporting Services Configuration Manager des SQL Server 2008 R2 Auch hier muss eine gültige E-Mail Adresse und ein gültiger SMTP Server angegeben werden

Fazit:

Wenn die richtigem Ports beim Remote Server des SQL Server 2008 R2 geöffnet sind, dann ist die Migration von System Center Data Protection Manager der Version 2010 auf die Version 2012 eine einfache Angelegenheit.

An den Installations-Assistenten wurde Verbesserungen eingebracht. Aber so gut wie beim System Center Unfied Installer, der sich Eingaben merkt, sind sie (noch) nicht. Positiv zu vermerken sind das problemlose Updaten der SCDPM-Agenten und das Arbeiten mit der neuen, bei allen System-Center 2012 Produkten vorhandene, Oberfläche. Der Administrator benötigt so gut wie keine Einarbeitungszeit, wenn er das Vorgängerprodukt kennt.

Nach der Migration können Sie sich dann in Ruhe mit den Neuerungen des System Center 2012 Data Protection Managers beschäftigen

Ein Gedanke zu “System Center 2012 Data Protection Manager | Migration

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..