Archiv
European SharePoint Influencers
Jedes Jahr zur European Sharepoint , Office 365 & Azure Conference , kurz ESPC, ist es soweit. Die Firma Harmon.ie hat aufgerufen, die Top 25 European SharePoint Influencers zu nominieren. Und wie in den vergangenen Jahren bin ich unter den Top 25 gelandet. Dieses mal habe ich es fast auf das Treppchen geschafft. Ich freue mich, dass man mich auf den 4. Platz gewählt hat.
Vielen Dank dafür
Each year, during European SharePoint , Office 365 & Azure Conference, Short ESPC, again:
The companie Harmon.ie called the community, to nominate the Top 25 European SharePoint Influencers. And like the years before, I attend the Top 25.
This Year I was voted as number 4
Thank You
2016: Top 25 European SharePoint Influencers: Platz 24
2015: Office 365 Influencers Europe Platz 10
OneDrive for Business | Juli-Update
![]() |
![]() |
Microsoft stellt jetzt schon am Monatsanfang für Office Updates bereit und daran muss ich mich auch noch gewöhnen. Im den Juli Updates findet sich auch wieder ein Update für den Groove Synchronisations-Client.
Für diejenigen, die meinen Blog nicht abonniert haben, die Groove.exe benötigen Sie für die Synchronisation zu SharePoint Groups und SharePoint Teamsites. Hier will Microsoft erst zum Jahresende auf den Next Generation Sync Client umstellen.
Im KB3115263 findet sich auch nur eine Zeile, was gefixt wurde:
KB3115263 | OneDrive für Business stürzt ab, wenn die aktualisierte Site-Eigenschaft leer ist. |
vor dem 5.7.2016 | nach dem 5.7.2016 |
![]() |
![]() |
In diesem Monat sind es auch nur 7 Minor-Schritte.
Wie immer gilt dieses Update nur für MSI Installationen.
Bei C2R Installationen sollten die Updates automatisch installiert werden
Sie wissen nicht, ob Sie eine Klick-und-Los (C2R) oder eine MSI Installation haben?
Starten Sie eine Office 2013-Anwendung wie Microsoft Word 2013.
- Auf die Datei Menü klicken Sie auf Konto.
- Für Installationen von Office 2013 Klick-und-Los ein -Update-Optionen Element wird angezeigt. MSI-basierte Installationen der Update-Optionen Element nicht angezeigt
Der Name des Synchronisations-Client für OneDrive for Business ist Groove.exe und befindet sich im Programm-Verzeichnis: X:\Program Files\Microsoft Office\Office15
Hier sollte die Version 15.0.4841.1000 oder höher sein.
Für Office 2016 gibt es eine eigenes Update: KB3115283
Migration | File-Server zu OneDrive for Business oder SharePoint
Wenn Benutzer zu Office 365 wechseln, werden meistens zuerst lokale Ressourcen wie Mail-Systeme migriert. Dies kann je nach Größe des Unternehmens und der Quelle ein umfangreicher Prozess sein. Mit den richtigen Werkzeugen wie dem MigrationWiz und dem richtigen Konzept kann dieser Prozess aber wesentlich verkürzt und in kürzerer Zeit durchgeführt werden. Sind diese Daten erst einmal erfolgreich in die Cloud migriert worden, kommt es zum nächsten Schritt. Wie kann ich meine Daten meines File-Servers in die Cloud verschieben, um dann von den zahlreichen Kollaboration Szenarien zu profitieren. Und genau dieses Szenarium möchte ich hier in Kurzform beschreiben:
Hier ist die Planung vor der Migration noch wichtiger. Denn eine Team-Seite in SharePoint als auch OneDrive for Business ist kein File-Server noch ein ftp-Server. Dokumente im Zielsystem unterliegen vielfältigen Einschränkungen und wenn Sie kein Desaster ihrer Benutzer erleben wollen, müssen Sie diese Einschränkungen vor einer Migration auf Ihre Dokumente anwenden. Diese Einschränkungen werden von Microsoft immer weiter reduziert, deshalb sollten Sie vor einer Migration immer bei Microsoft den KB Artikel KB2933738 aufrufen, dieser beschreibt alle Einschränkungen.
Wie kann ich also meine Dateien untersuchen.
Ich rate dringendst an, vor einer Migration den ersten Schritt des TechNet Artikels von Andre Kieft, Microsoft (bereits im September 2013 erschienen) abzuarbeiten. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich auch einen Artikel und ein 500 Zeilen Power Shell Script geschrieben.
Erst wenn Ihre Daten auf dem Fileserver überarbeitet wurden, können diese zu OneDrive for Business oder in Dokumentenbibliotheken von SharePoint migriert werden
Um File-Server Daten mit dem MigrationWiz zu migrieren hat sich BitTitan aus mehreren Gründen entschlossen, eine 2-stufige Migration durchzuführen
File-Server zu OneDrive for Business
Im ersten Schritt werden ihre aufbereitete Daten vom File-Server in einen Container von Microsoft Azure kopiert.
Der zweite Schritt wird dann wie bei einer E-Mail Migration mit MigrationWiz durchgeführt. Dabei wird vom Azure Storage das gelesen, was Sie im ersten Schritt nach Azure Storage kopiert haben. Dieser Umweg hat mehre Vorteile. Zum einen können Sie im Azure Container noch Dateien nach dem Hochladen löschen, aber der Sicherheitsaspekt, bei der Migration nur auf diese Dateien zuzugreifen, keine Ports zu öffnen, etc. wiegt viel höher. Von der Geschwindigkeit bei der Migration (Cloud to Cloud) einmal ganz zu schweigen.
eine Schritt für Schritt Beschreibung finden Sie hier
File-Server zu SharePoint
Für eine File-Server zu SharePoint Migration werden Exakt die gleichen zwei Prozess-Schritte angewandt. Und auch hierfür gibt es eine Schritt für Schritt Beschreibung
Für beide Migrationen gilt:
Es werden nicht nur die Dateien migriert, sondern auch die Berechtigungen aus dem File-Server übernommen und in die Dokumenten SharePoint Bibliothek übertragen.
Zusammenfassung:
Migration von Dateien aus einem File-Server in die Office 365 Cloud kann einfach sein, wenn man vor der Migration die Einschränkungen von OneDrive for Business und SharePoint kennt, diese Beschränkungen auf seine lokale Ressourcen anwendet und erst dann den Migration-Prozess beginnt.
After IGNITE bei Microsoft in Berlin–Trailer
Am 27.5.2015 fand der After IGNITE-Event bei Microsoft in Berlin statt. Alle 30 minütigen Sessions wurden aufgezeichnet und werde im Laufe dieser Woche veröffentlicht. Den Video-Trailer dazu gibt es aber schon jetzt:
OneDrive for Business | Neues von der Ignite in Chicago
Lange Zeit gab es von Microsoft nichts neues zu hören. Außer Terminverschiebungen. Aber auf der Ignite in Chicago werden viele Neuigkeiten verkündet werden. Wer nicht vor Ort ist, also nicht zu den 23000 Teilnehmern zählt, der hat trotzdem die Möglichkeit, Live, oder aufgezeichnet, diese Neuheiten rund um Office 365, SharePoint, Exchange und Lync zu erfahren.
Als erstes hat Microsoft einen neuen Blog zu OneDrive (for Business) ins Leben gerufen. den Customer Success Blog, also Erfahrungen von Kunden.
Natürlich in englischer Sprache.
Heute, am 5.5.2015 um 20:30 Uhr MEZ wird Microsoft durch Reuben Krippner endlich die lang erwarteten Neuheiten zu OneDrive for Business vorstellen. Unter dem Titel
A File’s Future with OneDrive for Business
erwartet die Zuhörerschaft nicht nur strategische Aussagen.
Wer also Zeit hat…
OneDrive (for Business) | wish list for 2015
![]() |
![]() |
The year 2014 comes to an end. And on the last day I want to publish my wish list for Microsoft here. Because the users are not satisfied with the professional version of OneDrive . Too many problems clearly show that OneDrive for Business is currently only limited suitability for enterprise use. And Microsoft has not been able to roll out for the calendar year 2014, seasoned on the roadmap objectives, apps and functionalities. For me, the best message in 2014 was most important: A higher-level manager for both products: Finally, both teams can learn from each other. It has been found, however, that can not be realized many functionalities, that were targeted in 2014.
my wish list for 2015
Stability when synchronizing
We all know the error messages that are not unique. The user himself can not do anything with these error messages and often know nothing about SharePoint limitations eg 20000 and 5000). Or the "&" character in the file name, …
Sync speed
I’m happy with unlimited storage in the cloud. But I’m not happy with the synchronization speed. Is that the old sync protocol? I need hours or days…
Support for files larger than 2 GB
You can do that with the personal OneDrive, but you cannot do that with OneDrive for Business: Files greater 2 GB may not stored nor synchronized. That’s a problem with SharePoint, or better: it’s a problem with the underlying SQL Server. And if all tenant are rolled out with Advanced File encryption (Fort Knox), then all data is stored in SQL-Azure. This complexity can not change that simple. OneDrive stores the data also in Azure, but in Azure Files.
native Client for MAC User
was indeed announced for 2014. Runs currently in internal beta testing at Microsoft. There are many customers, waiting for that.
Data Loss Prevention
Has long been present in Exchange, already announced in October for OneDrive for Business, but not yet rolled out everywhere. Configuration of warnings on all office documents that show the user warnings that he is about to be synchronized for the company critical documents in OneDrive for Business, more specifically, to share these documents with other people.
Better MDM options
The MDM capabilities (monitoring, which and where mobile devices were used) should be expand. Many enterprise customers use third-party products such as Airwatch, Good or Mobilelron, but they cannot use them because of a lack of suitable API interfaces.
Share a folder
So far, only individual files can be shared. But for projects with multiple files this is cumbersome. Sharing a folder would be a useful and time-saving feature.
Synchronization only on domain joined devices
Previously, each user can initiate a local synchronization with his credentials on any device. Also on devices that are not joined the domain. This wish is essential for many administrators and company’s IT
Reporting ad Auditing
Administrators would be happy if they know who, when, where and how to access OneDrive for Business and the data of team sites. If we can not restrict syncing, they want to have a configurable audit and reporting function for admins.
OneDrive for Business as an additional drive
Users of Windows 8.1 and OneDrive know the drill. The integration into Windows Explorer. And Microsoft would find a much more rapid acceptance of OneDrive for Business when OneDrive for Business would be integrated as an additional drive. Via Group Policy or a configurator. As in many companies file servers are still involved.
Partial synchronization
First Microsoft announced 1 TB, then unlimited storage for OneDrive for Business are available. Sounds good, but , currently fails because of the amount of files, as described above with the SharePoint limitations. But even if these would no longer exist, there is another problem. How many mobile devices do you know, which have accurate store for saving 1 TB or more data on it? And currently you need the same storage twice for caching the data. The little brother OneDrive has the ability to partial sync the cloud data. That’s “Smart Files”. But with unlimited storage in the cloud, this technic also is not ideal. First approaches we find in the last build (9879) of Windows 10. There, a new concept was introduced, which actually goes back five steps at first. (Synchronization with Windows 7). And has also caused the displeasure of the tester. But that is only the first step in the development of nextGen Sync. But until the completion of Windows 10 Microsoft has still a few days time.
Display shared files in Windows Explorer
Many OneDrive user wish this function (yes, DropBox has it). And this function is also not available on the professional version (OneDrive for Business).
These are just a few requests to Microsoft. Its my personal wish list. The wish list has no priority order. I know there is still much to be desired. If you have an urgent wish for OneDrive or OneDrive for Business, you may add it as a comment to this blog post. I would be delighted. Oh, and by the end of 2015 I will be together again what Microsoft has realized it.
OneDrive for Business | Zugriff und Synchronisation auf Daten
![]() |
![]() |
Oftmals werden die Begriffe von OneDrive und OneDrive for Business durcheinander geworfen. Und eine Leser meines Blogs hat dazu in den Kommentaren ein paar Fragen gestellt, die ich hier zum Anlass nehme, um einen weiteren Blog Post zu schreiben.
Doch hierzu muss ich nochmals auf die Unterschiede eingehen.
OneDrive
Bei OneDrive handelt es sich um ein Consumer-Produkt, welches mit einem Microsoft Konto gekoppelt ist und bei Windows 8.1 im Windows-Explorer mit in das Betriebssystem eingebaut ist. Die Speicher-Optionen habe ich hier beschrieben.
|
Ich kann den mir in der Cloud zur Verfügung stehenden Speicher lokal synchronisieren. |
|
Ich kann dies auf unterschiedlichen Geräten tun (bei gleichem Microsoft Konto). |
|
Ich kann auswählen, welche Dateien lokal abgelegt werden sollen. (Teilweise Synchronisation) |
|
Ich kann Dateien /Ordner freigeben. Diese kann der andere Benutzer aber nicht lokal synchronisieren. |
|
Dem OneDrive Benutzer stehen für Office Dokumente Funktionen wie Historie (25 Ebenen), Server basierender Papierkorb, gleichzeitiges Arbeiten an Dokumenten mit Office Online zur Verfügung. |
|
Bei den Limitierungen muss man beachten, dass Dateien über 2 GB nicht in der Cloud gespeichert werden können. |
Zusammengefasst: OneDrive ist der persönliche Speicher.
OneDrive for Business
Historisch betrachtet, ist OneDrive for Business der Business Speicherplatz in einer SharePoint Umgebung. Früher nannte man diesen Bereich auch MySite. Er dient im Business-Bereich für die Ablage von eigenen Business Dokumenten. Und wenn wir von OneDrive for Business reden, meint Microsoft die Cloud. Also Office 365. und dort genau SharePoint Online. Jeder Benutzer bekommt dabei 1 TB Speicherplatz. Aber OneDrive for Business ist auch ein Synchronisier-Programm mit verschiedenen Geräten. Das Programm hieß früher SkyDrive Pro.
|
Ich kann diese Business-Dokumente lokal synchronisieren. Dafür gibt es ein zusätzliches Programm und integriert sich dann in den Windows Explorer. |
|
Ich kann dies auf unterschiedlichen Geräten tun. (ich brauche dazu nur mein Anmeldename und Passwort). |
|
Stand heute kann ich jedoch nicht auswählen, was ich synchronisieren will. Entweder alles, oder nichts. Das bringt so diverse Probleme mit sich. Nehmen wir an, ich habe wirklich 1 TB Daten in die Cloud geschoben. Und möchte diese jetzt lokal synchronisieren. Ich habe kein mobiles Gerät, welches über 1 TB Festplattenkapazität verfügt. |
|
Ich kann einzelne Dateien freigeben. Oder Dateien in einen Bereich verschieben, auf die alle anderen Benutzer der Organisation zugreifen können. |
|
Sollen mehrere (ausgewählte) Benutzer auf Dateien zugreifen und diese auch lokal synchronisieren, dann kann ich eine Teamsite erstellen. Ich definiere , wer auf die Teamsite zugreifen darf. |
|
Ich habe natürlich wesentlich mehr Möglichkeiten, als beim Consumer-Produkt OneDrive, nämlich all das was mir ein SharePoint bietet. Historien-Funktion, Server-Papierkorb, gleichzeitiges Bearbeiten, Office Online …und vieles mehr. |
|
Auch hier gibt es Limitierungen. Nicht nur die Dateilänge mit 2 GB, sondern auch die Anzahl der Dokumente, die in den Bibliotheken liegen, sind limitiert. Die Limitierungen kommen aus dem SharePoint und dem darunter liegenden SQL Server. |
Zusammengefasst: OneDrive for Business ist eine Synchronisierungstechnologie, und ein Business Arbeitsplatz in SharePoint.
und jetzt zu den Fragen:
Kann ich dann endlich den zentralen Datenbestand auf 2 getrennte User synchronisieren? Roaming Profiles haben wir nicht im Einsatz, da ich den eigenen Server 2011 zu Gunsten von Windows Hotmail mit eigener Domain geopfert habe und damit bisher super gefahren bin. Server hab ich auf Arbeit ja genug zu betreuen
Ja. Dazu müssen Sie aber eine Teamsite verwenden. In dieser Teamsite wird dann eine Dokumentenbibliothek gelegt. Und dort liegen dann die Dateien. Und hier wird die Speicher-Berechnung, die der Organisation zur Verfügung steht, differenziert vorgenommen.
Pro Organisation stehen 10 GB plus 500 MB zur Verfügung.
Bei der Frage also: 10 GB + 2x 500 MB = 11 GB
Aber es kann Speicher dazu gekauft werden. Hier muss mit 0,16 € pro GB pro Monat
Der Zugriff auf diese Dokumente kann dann von beiden Benutzern erfolgen, die Daten können dann auch lokal synchronisiert werden (gelbe Linien in der Abbildung).
Gibt es einen Client, der auf Win8.1 x64 parallel zum ins System integrierten OneDrive-Client installiert werden kann?
Ja, wer Office 365 lizenziert, bekommt mit den üblichen Office-Programmen das Programm OneDrive for Business mit installiert. Es kann auch separat heruntergeladen werden.
Kann dieser Client unter meinem privaten Nutzerkonto laufen und mit den separaten Zugangsdaten für OneDrive for Business arbeiten?
Auch hier ein Ja. OneDrive benötigt ein Microsoft Konto, OneDrive for Business benötigt Benutzername /Password ihres Office 365 Kontos.
Bei 2 Usern aufs Jahr gerechnet würde das 1TB derzeit ca. 60$ kosten – was im Vergleich zur Speicherplatzaufrüstung im privaten OneDrive ja ein Schnäppchen ist. Selbst für die neue Powerfolder-Lizenz (single User, eigener Server, Platz solange die Platten reichen) zahle ich knapp 60$/Jahr.
Falsch, die Rechnung geht hier nicht auf:
Ich gehe mal von einem Datenbestand von 100 GB in der Dokumentenbibliothek aus, das sind die Dateien, die gemeinsam in einer Teamsite verwendet werden, und dann von beiden Benutzer lokal synchronisiert werden können.
Office 365 Small Business 2 Benutzer |
4,10 € je Benutzer/Monat | 8,20 € je Monat |
Speicher 100 GB-11 GB = 89 GB |
89 GB * ,016 € je Monat | 14,24 € je Monat |
Summe Jahr | 269,28 € |
Natürlich hat jeder Benutzer auch 1 TB Business Speicher (weiße Linien im der Abbildung), aber sie wollen ja gemeinsam zugreifen (und synchronisieren).
Zusammenfassung:
Man kann OneDrive for Business nicht mit OneDrive vergleichen.Beim einen sind es private Daten, beim anderen Business Daten. Natürlich kann man tricksen, aber dann geht das eine oder andere nicht. OneDrive for Business wird oft als die Profiversion von OneDrive bezeichnet. Das ist sie auch, oder sagen wir einmal, das wird sie auch werden. Die Weboberfläche bei OneDrive for Business ist Business orientiert. Das ist dem SharePoint geschuldet. Und natürlich habe ich bei SharePoint noch 1000 andere Möglichkeiten, die den Benutzern von OneDrive verwehrt sind.
[Update]… und hier die Fortsetzung
Mein Rückblick auf die European SharePoint Conference in Barcelona
Einen Tag mit Workshops und dann drei Tage volles Konferenz-Programm mit bekannten Gesichter aus der ganzen Welt. Vier Keynotes, über 1200 Teilnehmer aus allen Ländern Europa’s. Und über 100 Sessions mit einem Thema: SharePoint, SharePoint, SharePoint. Für IT Pro’s und Developer. Für OnPremise und für die Cloud, mit Sponsoren und Dinner. Und die City von Barcelona mit Sonne pur. Während des Tages gab es viele Informationen, am Abend dann landestypisches Essen in den vielen Tapa-Bars, auch ein Spaziergang über die Ramblas durfte nicht fehlen, und manche Teilnehmer waren auch mit Tanzen unterwegs.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der erste Tag war bestückt mit Workshops und dann folgten drei Tage volles Konferenzprogramm.
![]() |
Meine Session, was für eine Überraschung, hatte den Titel latest News of OneDrive for Business. 180 Teilnehmer haben den Weg zu dieser Session gefunden, die Groove von der Historie anging und mit Tipps und Tricks endete. In meiner Präsentation hatte ich über 60 Folien und für die Zukunft werde ich diese trennen müssen und daraus dann zwei Präsentationen bauen. Ich war auch in vielen anderen Sessions, um noch mehr zum Thema SharePoint zu erfahren und nicht nur einmal viel dann der Begriff OneDrive for Business |
Ich glaube, das Produkt, ja man kann jetzt ein Abonnement für OneDrive for Business mit Office Online abschließen, kommt im Markt an.
Aber arbeiten die Benutzer überhaupt mit allen Funktionen?
Arbeiten Sie mit anderen Benutzern zusammen?
Wissen diese, dass man ein Dokument gemeinsam bearbeiten kann?
Vielleicht wissen Sie es. Ansonsten müssen sie es lernen. Und das Ganze ist nicht ein Software-Problem, auch die IT-Administratoren sind nur zum geringen Teil eingebunden, aber wenn die Benutzer es ausführen, werden Sie feststellen, dass Geschäftsprozesse geändert werden müssen. Darüber werde ich demnächst auf diesem Blog berichten.
Und hier kann man sehen, auf welcher Veranstaltung ich demnächst mehr dazu erzählen werde.
OneDrive vs OneDrive for Business | Unterschied – Grundlagen
![]() |
![]() |
Ich habe mir mal die Suchbegriffe angesehen, die die Benutzer zu meinem Blog führten, bzw. die im Blog eingegeben wurden. Und festgestellt, dass viele noch mit den Grundbegriffen von OneDrive (vorher SkyDrive) und OneDrive for Business (vorher SkyDrive Pro) nicht klarkommen. Eigentlich kein Wunder, bei diesen leicht zu verwechselnden Namen, die natürlich nicht den wesentlichen Unterschied erklären.
OneDrive (SkyDrive)
Bei OneDrive handelt es sich um einen privaten Speicher, der direkt in der Cloud bei Microsoft liegt, also in einem der vielen Data-Center von Microsoft. Sobald sich ein Benutzer mit einem Microsoft Konto registriert hat, bekommt er 7GB Festplattenplatz in der Cloud reserviert. Die obige Abbildung zeigt einen Benutzer mit verschiedenen Geräten. Für die unterschiedlichen Geräte gibt es OneDrive-Apps oder OneDrive Programme, abhängig vom Betriebssystem und dem Gerät selbst. Hier eine Übersicht. Und hier kommt der Clou: Speichere ich mit einem Gerät ein Bild, ein Dokument, egal was, in den SkyDrive OneDrive-Ordner, wird diese Datei dann in die Cloud selbst und auch auf meine anderen Geräte synchronisiert. Ich kann diese Datei mit anderen Benutzern (externer Benutzer auf dem Bild) teilen, bei Office-Dokumenten diese sogar mit mehreren externen Benutzern bearbeiten (sogar gleichzeitig , wenn Ich Word-Online, Excel-Online, PowerPoint Online oder OneNote Online verwende), ich habe bei Office Dokumenten eine Datei-Historie , ….
Die Grundlage dafür bildet mein OneDrive, der Ort, an dem alle meine Daten liegen. Weitergehende Blog Posts zu OneDrive früher SkyDrive finden sie hier
OneDrive for Business ( SkyDrive Pro)
Bei OneDrive for Business (SkyDrive Pro) handelt es sich um eine Variante, bei der weitere Microsoft Produkte im Spiel sind. Die obige Abbildung zeigt uns der Mitte Office 365, welches auch in unterschiedlichen Ausprägungen von Microsoft “gemietet werden kann. Ich habe auch noch ein weiteres Produkt SharePoint mit in das Bild gebracht, weil dieses Produkt nicht in jedem Office 365 Paket enthalten ist.
Der wesentliche Unterschied in der Abbildung sind jedoch die zwei Benutzer A + B in der Abbildung. Ich habe mich hier auf zwei beschränkt, es können natürlich beliebig viele Benutzer sein.
und vereinfacht gesagt: Unter OneDrive for Business versteht man die Möglichkeit, im SharePoint abgelegte Daten auf seine eigenen Geräte zu synchronisieren. Auch hier kann ich mit mehreren Benutzern gemeinsam Dokumente bearbeiten, und dass nicht nur mit Office-Online, sondern auch mit lokal installierten Office-Programmen. Und OneDrive for Business unterstützt natürlich unterschiedliche Geräte.
Ein 7 Minuten Video zeigt die vielen Möglichkeiten und den Unterschied zu OneDrive. Wie eine Zusammenarbeit dann mit OneDrive for Business funktioniert, habe ich in einem 5 Minuten Video einmal dargestellt.
Weitergehende Blog Posts zu OneDrive for Business früher SkyDrive Pro finden sie hier
OneDrive for Business (SkyDrive Pro)
und jetzt kommt die dritte Variante ins Spiel. Oben haben wir gesehen, das OneDrive for Business etwas für Firmen, Organisationen oder Vereine sind. Und manche Firmen möchten oder dürfen nicht in die Cloud. Das mag unterschliche Gründe haben, aber auch hier gibt es Produkt: Der SharePoint Server 2013. Der ist in der Firma installiert. OnPremise. Wir benutzen zwar das Internet, damit wir auf die Daten des Firmen-SharePoints zugreifen können. Also von überall. Aber ansonsten gilt alles, was ich im mittleren Abschnitt geschrieben habe. Es gibt sogar Firmen, die beide Szenarien implementiert haben. Aber das will ich hier nicht näher beschreiben.
Fragen?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, hier einen Kommentar abzugeben. Oder schreiben Sie mir eine Mail. Unter About finden Sie meine E-Mail Adresse. Oder abbonieren Sie meine tägliche Zeitung. Alles, was weltweit zu OneDrive und OneDrive for Business geschrieben wird. Oder besuchen Sie mich auf einen der Events, die ich hier aufgelistet habe, ….
OneDrive for Business | Übertragung und Speichern
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
SkyDrive Pro |
Die erste Hälfte dieses Blog Posts betrifft sowohl OneDrive (SkyDrive) als auch OneDrive for Business (SkyDrive Pro), in der zweiten Hälfte geht es dann um SharePoint Server 2013 bzw. SharePoint Online.
Part 1 : Übertragung
Immer wieder findet man Meinungen im Internet, das SkyDrive bzw. SkyDrive Pro beim Synchronisieren zu lange braucht. Und viele hoffen, dass sich das mit der Namensänderung ändert. Dem ist derzeit aber nicht so.
Warum ?
Die Synchronisierung hat sich nicht geändert. Schon zu Zeiten von SharePoint Workspace 2010 wurde das Protokoll (MS-FSSHTTP), auch Cobalt Protokoll genannt, verwendet, welches auch für SkyDrive / SkyDrive Pro und heute für OneDrive / OneDrive Pro verwendet wird.
Das habe ich an verschiedenen Stellen beschrieben:
- Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Protokolle
- SkyDrive Pro | Überblick über SkyDrive Pro in SharePoint Server 2013
- SkyDrive | Bandbreiten Optimierung
Wenn wir das Protokoll genauer anschauen, dann wird beim Erst-Synchronisieren von Ihrem Gerät die Datei in mehrere kleine Häppchen unterteilt, die dann einzeln übertragen werden und am Ziel wieder zusammengesetzt zu werden. Das macht durchaus Sinn, weil wir ja nicht immer eine Verbindung haben, das Notebook einfach zuklappen, usw. Wenn wir uns die “Häppchen” genauer anschauen, dann wird hier anhand der Metadaten unterschieden, wie groß diese Häppchen sind. Bei einem Bild ist das egal, aber bei Dateien deren Herkunft Word, Excel, PowerPoint und OneNote sind, eben nicht. Doch dieser Vorteil lässt sich erst beim späteren Überarbeiten eines Dokumentes sehen. Denn dann kommt der Vorteil dieses Protokolls zum tragen.
Nehmen wir an, sie haben eine 30 MB große PowerPoint Präsentation erstellt.
![]() |
Sie speichern direkt auf Ihrem OneDrive oder
OneDrive for Business |
Später wollen Sie noch Änderungen an Ihrer Präsentation vornehmen. Sie öffnen die Datei mit PowerPoint von OneDrive bzw. OneDrive for Business auf ihrer Festplatte.
Sie ändern z.B. die Symbole einer Aufzählungsliste
Dann speichern Sie erneut. Und jetzt kommt der Vorteil des Protokolls zum Tragen. Es wird nämlich nur noch der Absatz der geänderten Aufzählungsliste übertragen. Und nicht mehr die ganzen 30 MB.
Zusammenarbeit (Colloboration)
Das Protokoll nimmt auch beim gleichzeitigen Bearbeiten eines Dokumentes diese Änderungen vor, egal welcher Kollege mit Ihnen das Dokument bearbeitet. Ein ausgeklügelter Mechanismus sorgt mittels der Metadaten des Dokumentes dafür, dass sie immer auf dem aktuellen Stand sind, und nicht jedes Mal das komplette Dokument übertragen wird.
Zusammenfassung
Erstsynchronisierung eines Bildes | Geschwindigkeits-Nachteil |
Erstsynchronisierung eines Office Dokumentes | Geschwindigkeits-Nachteil |
Bearbeiten und anschließendes Speichern (Bild) | Geschwindigkeits-Nachteil |
Bearbeiten und anschließendes Speichern (Office) (Word, Excel, PowerPoint, OneNote |
Vorteil, nur Delta-Synchronisierung |
gemeinsames, gleichzeitiges Bearbeiten eines Office-Dokumentes | Vorteil, nur Delta-Synchronisierung |
wohlgemerkt, es geht hier nur um das Protokoll und die damit verbunden Geschwindigkeitseinbußen. Alle Vorteile, wie Smartfiles bei Windows 8.1 oder den serverbasierenden Papierkorb, oder Offline /Online Einstellungen und die Synchronisierung auf alle Geräte wie Smartphones werden hier nicht berücksichtigt.
Das ganze nennt man auch Shredded Transfer, es findet durch das Protokoll eine sichere Übertragung mit Komprimierung statt. (Quelle)
Part 2: Shredded Storage
Ich gehe davon aus, das wir beim Speichern der Daten, egal ob wir OneDrive oder OneDrive for Business benutzen, die Daten in einem SQL Server abgelegt werden. Als OneDrive Benutzer habe ich jedoch keinen Zugriff auf das Speichersystem und ich habe bisher keine Informationen gefunden, die diese Annahme bestätigen würde. Es gibt jedoch zwei Gemeinsamkeit bei beiden Programmen, die die Annahme erhärten. Bei beiden Programmen haben wir nämlich ein Limit von 2GB bei der Dateigröße, und das ist eine Limitierung, die der SQL Server mit sich bringt. Des weiteren gibt es für Office-Dokumente auch bei OneDrive eine History-Funktion.
Während es bei OneDrive nur wenige weitere Limitierungen gibt, sind beim Übertragen auf SharePoint Server 2013 oder SharePoint Online doch erhebliche Einschränkungen. Diese kommen jedoch vom SharePoint selbst und nicht vom Speichersystem.
Und beim Speichersystem von SharePoint müssen wir uns auch mit der Vergangenheit beschäftigen. (Quelle)
SharePoint 2010 BLOB Storage
Als Übertragungs-Technologie wurde Cobalt (siehe oben) verwendet. Und stark vereinfacht wurden die Daten in BLOBs gespeichert. Änderungen an einem Dokument wurden erneut gespeichert.
Beispiele:
- 1 Dokument von 10 MB Größe und 10 Versionen: Datenbank: 100 MB Speicherbedarf
- 1 Dokument von 100 MB Größe und 10 Versionen: Datenbank: 1 GB Speicherbedarf
SharePoint 2013 BLOB Storage
Die Übertragungs-Technologie wurde auf Serverseite um Shredded Storage ergänzt. Auch hier stark vereinfacht wird ein Dokument zerstückelt in kleineren BLOBs gespeichert. Für die Verwaltung wird ein BLOB Index benutzt, außerdem werden bestimmte Teile im BLOB Cache vorgehalten, was wiederum die Zugriffsgeschwindigkeit erhöht.
Außer einer um Faktor 2 schnellere Verarbeitung wird enorm Platz gespart. (Quelle)
Anlegen einer Bibliothek (Versionierung eingeschaltet)
SharePoint 2010 |
SharePoint 2013 |
|
Dokumenten-Bibliothek Größe |
21 632 KB |
26 112 KB |
Hinzufügen eines Word Dokumentes ( Bilder und Worte) mit der Größe 4MB
SharePoint 2010 |
SharePoint 2013 |
|
Dokumenten-Bibliothek Größe |
30 225 KB |
34 735 KB |
Unterschied |
8 623 KB |
8.623 KB |
Das bringt also noch keinen Unterschied.
Wird das Dokument aber 10x bearbeitet (nur eine zusätzliche Zeile hinzugefügt), dann wird der Vorteil der Shredded Technologie sichtbar
SharePoint 2010 |
SharePoint 2013 |
|
Dokumenten-Bibliothek Größe |
50 735 KB |
34 735 KB |
Unterschied |
20 480 KB |
0 KB |
Nicht nur der deutlich reduzierte Speicherverbrauch, auch der wesentlich schnellere Zugriff sind die Merkmale von SharePoint Server 2013.
jeden Tag: Neues zum Thema Collaboration: CollabNews