Archiv
SharePoint Saturday Bremen – Recap
Daniel und sein Organisqationsteam hatte gerufen und viele sind dem Aufruf gefolgt. Teilehmer und Sprecher haben sich schon am Freitag in Bremen eingefunden um den vielen Vorträgen und Workshops zu folgen.
Für die geleistete Arbeit vor Ort ein rießiges Dankeschön. Denn wer noch nie eine solche Veranstaltung organisiert hat, weiss gar nicht, wie viel Arbeit dahintersteckt!
Am Samstag haben meine MVP Kollegen Thomas Gölles und Stefan Bisser erstmals ganz unspektakulär ein neues Projekt “Mr.OneDrive’s BOT” den Teilnehmern präsentiert. Hier könnt Ihr mehr erfahren und sehen. 4 Minuten Zeit ist das Video lang. Ragnar Heil auch gleich einen Podcast eingespielt und noch am Samstag veröffentlicht. Hört einfach mal rein, sind keine 10 Minuten Zeit, die Ihr investieren müsst. Und wer an der Preview von Mr.OneDrive’s Bot teilnehmeen möchet, muss sich nur ein paar Fragen beantworten
Am frühen Nachmittag habe ich dann den Administratoren erzählt, warum und was es mit den Gruppenrichtlinien für OneDrive auf sich hat. Heir gibts das Slidedeck.
Danke an alle Teilnehmer … und bis zum nächsten Jahr
Daniel and his organizational team called and many followed the call. Participants and speakers came to Bremen on Friday to follow the many lectures and workshops.
A huge thank you for the work on site. Because if you have never organized such an event, you don’t even know how much work is involved!
On Saturday my MVP colleagues Thomas Gölles and Stefan Bisser presented a new project “Mr.OneDrive’s BOT” to the participants for the first time in a very unspectacular way. Here you can learn and see more. The video is 4 minutes long. Ragnar Heil also recorded a podcast and released it on Saturday. Just listen, there are not 10 minutes that you have to invest. And if you want to take part in the preview of Mr.OneDrive’s Bot, you only have to answer a few questions
In the early afternoon, I told the administrators why and what the OneDrive Group Policies are all about. Heir there is the sliding deck.
Thanks to all participants … and see you next year
SharePoint Saturday Bremen am 29.02.2020
Eigentlich muss es SharePoimnt Saturday North Germeny/Bremen 2020 lauten, der mittlerweile zum 3. Mal stattfindet. Und der eigentlich am Freitag beginnt. Mit Workshops. Damit haben sich in Deutschland mit Bremen, Köln und München drei Städzte etabliert, die längst nicht mehr nur das Thema SharePoint abdecken, sondern alle Facetten von Office 365 beleuchten.
Mein Thema wird dieses Jahr in Bremen
OneDrive Group Policies – Not only for The Enterprise
lauten. Dies ist ein Thema, welches ich zum ersten Mal in Orlando auf der Ignite 2019 bei Mirosoft zeigen durfte. jetzt heißt es also registrieren und in meine Session kommen, damit Ihr mitbekommet, was Microsoft in Sachen Gruppenrichtlinien so drauf hat. Es gibt auch die OneDrive TOP 10 bei den Gruppenrichtlinien.
Microsoft SharePoint Workspace 2010 und Gruppenrichtlinien
Über Gruppenrichtlinien können nachstehende Richtlinien zu SharePoint Workspace 2010 eingestellt werden:
Richtlinie | Erklärung |
Groove Server Manager-Sicherheit für gültige Links | Diese Einstellung bestimmt, ob die automatische Konfiguration von SharePoint Workspace-Konten fortgesetzt werden darf, wenn das SSL-Zertifikat von Groove Server Manager ungültig ist. Bei aktivierter Option muss das vorgelegte SSL-Zertifikat von Groove Server Manager gültig sein, damit die Kommunikation zwischen SharePoint Workspace und Manager fortgesetzt werden kann. |
Groove-Arbeitsbereiche und freigegebene Ordner verhindern | Ermöglicht Benutzern nur das Erstellen von SharePoint-Arbeitsbereichen. |
IPv4 bevorzugen | Regelt die Verwendung von IPv4-Adressen durch SharePoint Workspace: Wenn aktiviert, werden zuerst IPv4-Adressen ausprobiert, bevor IPv6 verwendet wird. |
IPv6 aktivieren | Regelt die Verwendung von IPv6-Adressen durch SharePoint Workspace: Wenn aktiviert, werden IPv6-Adressen verwendet, wenn 0 oder nicht ausgefüllt, werden IPv6-Adressen ignoriert. |
Liste blockierter Groove-Relayserver |
Diese Richtlinieneinstellung hindert den SharePoint Workspace-Client an der Initiierung von Verbindungen mit den aufgelisteten SharePoint Workspace-Relayservern. |
Maximale Anzahl von Proxyverbindungsfehlern festlegen |
Diese Richtlinieneinstellung legt den Grenzwert für die Anzahl fehlgeschlagener Proxyverbindungsversuche mit einem Groove-Relayserver durch den SharePoint Workspace-Client fest. Wenn der Grenzwert erreicht wird, werden keine weiteren Proxyverbindungsversuche mit dem Groove-Relayserver unternommen. |
SharePoint Workspace-Kontokonfigurationscode erforderlich | Beim Erstellen eines Kontos werden den Benutzern Optionen angezeigt, um Kontokonfigurationscodes zum Erstellen ihrer Konten zu verwenden bzw. nicht zu verwenden. (Diese Codes stellen den Benutzern letztlich verwaltete Identitäten bereit.) Durch Anwenden dieser Richtlinie wird die Option "Kein Code" in der Benutzeroberfläche des Groove-Clients deaktiviert. |
Pfad für Einstellungen:
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Microsoft SharePoint Workspace 2010.
Standardmäßig sind alle Richtlinien deaktiviert.
Sie brauchen mindestens Windows Vista oder höher zum Anwenden dieser Gruppenrichtlinien.
Und dann gibt es noch eine Richtlinie von SharePoint Workspace 2010 in Verbindung mit Groove Server 2010 Manager
und
Richtlinie | Erklärung |
Groove Server Manager-Name |
Diese Richtlinieneinstellung ermöglicht SharePoint Workspace die Kontaktaufnahme mit dem angegebenen Groove Server Manager sowie das automatische Herunterladen einer verwalteten Identität, wenn SharePoint Workspace von einem Benutzer geöffnet wird. Die verwaltete Identität wird nur gesendet, wenn die verwaltete Identität des Benutzers zurzeit nicht auf dessen Computer vorhanden ist. Dies erfordert eine Onsiteinstallation von Groove Server Manager, die für die Verwendung der Verzeichnisintegration mit Active Directory konfiguriert ist und nicht mit Microsoft Groove Enterprise Services funktioniert. Ferner wird die verwaltete Identität des Benutzers nur auf dessen Computer heruntergeladen, wenn eine neu installierte Version von SharePoint Workspace vom Benutzer gestartet wird und aktuell keine SharePoint Workspace-Konten auf dem Computer vorhanden sind. |
Pfad für Einstellungen:
Benutzerkonfiguration/Administrative Vorlagen/Microsoft SharePoint Workspace 2010/Groove Server Manager
Standardmäßig sind alle Richtlinien deaktiviert.
Sie brauchen mindestens Windows Vista oder höher zum Anwenden dieser Gruppenrichtlinien.
Näheres zu Gruppenrichtlinien finden Sie bei gruppenrichtlinien.de, eine komplette Liste der Office 2010 Einstellungen finden Sie ebenfalls dort.