Archiv
Treffen unserer Microsoft MVP’s: Hans Brender
Carrrie Bilenker hat die MVPs von BitTitan interviewt.
[CB] Erzähle mir etwas mehr über Deine Expertise als MVP.
[HB] Es gibt keinen offiziellen Titel wie OneDrive MVP. Aber Leute rund um den Globus kennen mich unter dem Namen "Mr.OneDrive" und ja, ich habe ich darauf spezialisiert, aber eigentlich ist das nur eine Technik und ein Branding, welches die Möglichkeit zulässt, Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen …
Hier gibt es das ganze Interview
Wer das Interview in englischer Sprache lesen möchte, bitte hier lesen.
Lesen Sie die die anderen MVP-Interviews von BitTitan
![]() |
Darrell Webster Senior Technology Strategist MVP: Office Servers and Services Newseeland Twitter @DarrellaaS Link zum Interview |
![]() |
Kelsey Epps Senior Technologie Strategist MVP Office Servers and Services Kanada Twitter @kelseyepps Link zum Interview |
Meet our Microsoft MVP’s: Hans Brender
There is a blog post from Carrie Bilenker at BitTitan.
…There is no official title as a OneDrive MVP but people around the globe know me as "Mr. OneDrive." I’ve specialized a little there, but it’s about communication and collaboration for me.
Collaboration is fun and it can help people save time, but is only functional if the product is functional. I have done Microsoft workshops for midsize and enterprise companies to help them improve collaboration and understand how it works….
If you want to read the German version, look here
Read the personal story of other MVPs at BitTitan
![]() |
Darrell Webster Senior Technology Strategist MVP: Office Servers and Services New Zealand Twitter @DarrellaaS Link to the Interview |
![]() |
Kelsey Epps Senior Technology Strategist MVP Office Servers and Services Canada Twitter @kelseyepps Link to the Interview |
Ich bin zurück
der fünfte Artikel in dieser Reihe beschreibt meinen Wandel vom Techie zum Marketing Menschen bei BitTitan.
Wer ein bisschen Zeit hat, der sollte Teil 1-4 erst einmal lesen
Teil 1: Mein erster Arbeitstag
Teil 2: Meine erste Arbeitswoche
Teil 3: nach drei Wochen
Teil 4: Nach neun Monaten
Teil 5 mit dem Titel “Ich bin zurück” ist nach 444 Tagen hier in deutscher Sprache bei BitTitan erschienen.
Viel Spaß beim Lesen
[Update 7.4.17]
Da ich nicht länger bei der US Company arbeite und nicht weiß, wie lange dort der Blog Beitrag erreichbar ist, veröffentliche ich hier den Post:
Ich bin zurück
Sitze gerade im Flieger zurück von Seattle. Große Konferenz mit fast allen Mitarbeitern von BitTitan. Und im Jahr 2017 mit jede Menge Neuheiten. Aber der Reihe nach. Lassen wir erst einmal die Jahre 2015 und 2016 Revue passieren
Der erste Schritt
Begonnen hat alles im Jahr 2015. In meinem eigenen Blog habe ich darüber schon vier Artikel veröffentlicht: Mein erster Arbeitstag, Meine erste Arbeitswoche, Nach drei Wochen und Nach Neun Monaten. Bis Ende März 2016 war ich noch mit technischen Dingen unterwegs. Als Partner Technical Strategist war ich für den Bereich Europa für strategische Projekte mit den vielen Partnern verantwortlich. Europa ist groß, sehr groß und während die deutschen Partner noch verhalten mit der Cloud liebäugeln und oftmals auf Abwarten setzen, geht in England oder in den skandinavischen Ländern der Punk ab. Je weiter wir uns in den Süden bewegen, desto ruhiger wird es. Immer noch zu viel Arbeit. BitTitan expandiert, wöchentlich kommen neue Mitarbeiter dazu. So auch in Europa. Alberto Nunes kam als neuer PTS dazu. Und ich habe beschlossen, es etwas ruhiger angehen zu lassen. Und mich mit anderen Dingen zu beschäftigen. Marketing und Social.
Cloud Ranger
Wer sich in sozialen Netzwerken wie Facebook, LinkedIn und Twitter tummelt, wird vielleicht den einen oder anderen, „englischen“ Beitrag zu Migrationen bemerkt haben. Meine Werkzeuge waren jetzt Bildbearbeitungs-Software und Management-Programme, die Social Beiträge in verschiedene Netzwerke zum richtigen Zeitpunkt versenden. Während der World Wide Partnerkonferenz in Toronto wurden an drei Tagen Posts im 15 Minuten Rhythmus versendet und auf die großen Monitore in der Ausstellungshalle gebracht. Und Mitte des Jahres wurde ich zum 3. Mal Großvater.
Field Marketing Coordinator, Germany
Im Herbst ging es dann zum MVP Summit nach Seattle. Und vor- und hinterher ein paar Tage im der Zentrale in Kirkland verbracht. Viele neue Gesichter. Und der Platz wird immer enger. Ein Glück, dass schon neue Räume gefunden sind, die dann in diesem Jahr bezogen werden können. Der Support und das Knowledge Management Team wurden schon ausgelagert. Und mein Wunsch, etwas mehr zu tun, wurde erhört. Ich bin jetzt komplett im Marketing angekommen. Mit einem kleinen Unterschied. Ich bin der einzige aus dem Marketing Team, der nicht in der Zentrale in Kirkland arbeitet. Oder sagen wir mal etwas genauer: Der nicht im Raum Seattle wohnt. Denn das Arbeiten von zu Hause ist hier eine Selbstverständlichkeit. Und der eine oder andere kennt auch Skype for Business Meetings, aber wenn sich ein Dutzend Personen in einem Raum befinden, die man noch nicht kennt, und die auch noch schön durcheinander sprechen, dann wird die volle Konzentration verlangt. Zum Glück haben wir hochauflösende Kameras, so dass meine Konzentration bei der amerikanischen Sprache und dem Marketing verbleiben kann. Jetzt beschäftige ich mich nicht mehr mit Exchange, IMAP oder Öffentliche Ordner Migrationen, sondern mit Marketing-Programmen.
Im Jahr 2016 haben wir mit MSPComplete in seiner ersten Version zusätzliche Programme integriert, die es Ihnen als Partner erlauben, nicht nur eine Mail-Migration durchzuführen, sondern auch andere Bereiche in die Cloud zu bringen.
Unzählige neue Migrations-Bereiche sind entstanden und Produkte wie DeploymentPro, Concierge oder MissionControl für Office 365 finden immer mehr Interesse bei unseren Partnern. Stillstand heißt Rückschritt, Deshalb wird zu Beginn des zweiten Quartals in diesem Jahr die nächste Version von MSPComplete vorgestellt.
Das europäische Team wurde weiter vergrößert und bei BitTitan wird auch die Lokalisierung weiter vorangetrieben. Und ein Teil der Arbeit wird von mir geleistet. Für die Region DACH (Deutschland, Österreich und die deutschsprachige Schweiz)
Also immer mal wieder vorbeischauen, hier gibt’s die Neuheiten und: Ich bin zurück.
OneDrive for Business – Selling multiple Workload migrations
im heutigen Fireside Chat von BitTitan unterhält sich Suzanne McClure, BitTitan Sales Manager mit Jethro Seghers, BitTitan Programm Manager und Microsoft MVP (Office Servers and Services) über OneDrive for Business
Today in BitTitan’s Fireside Chat Suzanne McClure, BitTitan Sales Manager talk with Jethro Seghers, BitTitan Programm Manager und Microsoft MVP (Office Servers and Services) über OneDrive for Business.
Fireside Chat
OneDrive for Business – Migration File Server to OneDrive
Hier ein kurzes englischsprachiges Video mit Rocco Seiboth, VP Product & Marketing und Vince Fournier, BitTitan CIO über die Möglichkeiten der Migration von File Server zu OneDrive for Business
Vince erläutert, wie einfach es ist, sogenannte Home Drives in die Cloud zu bringen…
Here you may see a short video with Rocco Seiboth, VP Product & Marketing und Vince Fournier, BitTitan CIO about the possibilities of the migration from File Server to OneDrive for Business.
Fireside Chat
BitTitan | Azure Starter Kit – Webinar – more than migration
Your are a BitTitan partner?
You have not registered?
Your diary is free on 1/28/2016 11am PST?
The you should register immediately.
This coming Thursday is a follow up deep dive webinar to see the products in action (live demos!) and learn how to start making money with Azure immediately.
Amanda Hill, Partner Technology Strategist from Microsoft, will be presenting with our GM of Products, Rocco Seyboth, and several BitTitan product managers including Jethro Seghers. The agenda is action-packed with demos and details on how the Azure Starter Kit can help you increase revenue and be more profitable this year.
This training picks up where last month’s overview left off and is a must-join:
- See in-depth demos of HealthCheck for Azure, Database Migration and Cloud Storage Migration
- Increase sales with a training on how to run an Azure assessment, provide recommendations and use HealthCheck for Azure with your specific customers
- Uncover, qualify for and take advantage of Microsoft financial incentives
Don’t miss out and register now!
Seriously – we expect it to be one of our best webinars ever.
Nach neun Monaten
Neun Monate sind vergangen. 9 Monate, das sind 245 Tage.Oder 5880 Stunden. 352800 Minuten, und wer es ganz genau haben will: 21.168.000 Sekunden. 21 Millionen, eine ganze Menge Zeit. Zeit, die seit meiner Entscheidung, bei einer amerikanischen Firma eine neuen, anderen Lebensabschnitt zu beginnen, vergangen ist. Schnell vergangen ist. Wie im Flug. Ach ja, sitze gerade wieder einmal im Flieger über den Teich, zurück von einer Woche im Hauptquartier von BitTitan in Kirkland, einer weiteren Woche MVP Summit in Redmond, beide Lokationen sind knappe 9 km auseinander und liegen in der Nähe von Seattle im Bundesstaat Washington an der Westküste der Vereinigten Staaten. Und wenn ich in 9 Stunden in Frankfurt lande, geht es nicht gleich nach Hause, nein, auf zur nächsten Konferenz in Stockholm in Schweden.
Was hat sich in der Zwischenzeit getan?
Eigentlich sollte ich ein Buch schreiben. Über das Leben, die unterschiedlichen Kulturen, über die Arbeit, über die freie Zeit. Work Live Balance. Nun, meine Tochter behauptet, ich rede in englischer Sprache genau so schnell, wie in meiner Muttersprache. Das ist nur teilweise richtig. Wenn es sich um technische Belange handelt, dann komme ich grob geschätzt an die 75% Sprachgeschwindigkeit heran. Im Smalltalk sieht das ganz anders aus. Ich habe immer noch Schwierigkeiten mit den Speisekarten in den Restaurants. Aber es bessert sich. Weil ich immer noch jeden Tag neue Vokabeln lerne, die so im Alltag bei Gesprächen mit Freunden benutzt werden. Freunde, ja ich habe neue Kollegen und ein paar neue Freunde gewonnen, die nicht nur mit mir arbeiten, sondern auch andere Informationen austauschen. Und was bleibt mir denn anderes übrig, wenn ich mit einem Kollegen aus Portugal, Mexico oder Neuseeland unterhalten möchte, auf die englische Sprache zu wechseln. Das ist die Gemeinsamkeit, die wir mehr oder weniger alle erst einmal haben. Wenn dann, wie auf der World Wide Partner Konferenz in Orlando, Florida, ein Hotelzimmer geteilt wird, wächst man schnell zusammen, und die “Jungen” fragen sich, wo ich denn immer diese Energie her nehme. Überhaupt das Alter. Mein Alter. Die Kollegen liegen alle daneben, und dann hat es die Runde in der Firma gemacht. Ja, ich bin der Älteste . Ja ich bin der einzige Doppel Opa bei BitTitan.
Nach der “Ausbildung” zurückgekehrt aus USA war ich erst einmal alleine. Das hat Vor- und Nachteile. Keiner kontrolliert Dich. Du hast aber auch keinen Ansprechpartner. Du lebst in einer anderen Zeit. In einer anderen Zeitzone. Anderen greifen zum Telefon, Skype oder Skype for Business.Ich kann das nur zu bestimmten Zeiten. Am Abend, wenn in Europa keiner mehr arbeitet. Natürlich kann ich EMails schreiben, aber auf die Antworten muss ich meistens bis zum nächsten Tag warten. Der für mich letzte Call, jeden Tag, Daily War Room Call, beendet meinen Arbeitstag. Und meine amerikanische Kollegenfangen fangen an, zu arbeiten. Dieser tägliche Call hat übrigens in der Familie die meisten Probleme mit sich gebracht, oder sagen wir Schwierigkeiten verursacht. Er kann 2 Minuten oder auch 30 Minuten dauern. Und an bestimmten Tagen folgen darauf andere Call’s mit den Sales Teams oder aber den Kollegen und Entwicklern. Nicht einfach für meine Frau, ein gemeinsames Abendessen dazwischen zu schieben. Wenn für die Europäer die Sonne wieder aufgeht, ist das Postfach mit vielen neuen Mails und den damit verbundenen Aufgaben voll.
Nach ein paar Wochen allein in Europa tut sich was. Neue Kollegen sind da. In meiner Hemisphäre. In London und Bulgarien. Wir sind ein Team. Und jetzt geht’s richtig los. Endlich passiert auch tagsüber etwas. Meine Arbeitsposition füllt sich mich Gesprächen von Partnern und Kunden vom Nordkap bis zum südlichen Zipfel von Europa.Mit technischen Trainings. Meistens in englischer Sprache. Ab und an auch für die deutschen Partner in meiner Muttersprache. Und man glaubt es kaum. Der europäische Kontinent beinhaltet so viele Kulturen und unterschiedliche Anwendungen auf die anzuwendenden Migrationen. Die Herangehensweise an Projekte ist sehr verschieden. Die Gemeinsamkeit die Sprache. Ohne Englisch geht gar nix. Aber es ist nicht der Smalltalk zu Beginn eines Skype for Business Gesprächs, der das ganze auflockert. Wenn es um das fachliche geht, sprechen alle eine einzige Sprache. Manchmal fehlen mir bei Smalltalk die Vokabeln, hier habe ich noch viel nachzuholen. Aber ich lerne ja jeden Tag ein paar neue. Bei der elektronischen Post fällt mir das Screening, also das visuelle Unterscheiden nach wichtigen und weniger wichtigen Inhalten immer noch schwer.
Der neue Job ist sehr abwechslungsreif. Kein Tag ist wie der Andere. Viele Kunden haben ihre eigenen Vorstellungen in der Software realisiert. Standards, ja. Aber auch viele Ausnahmen. Ich wurde als erster von einem Kollegen aus der USA unterrichtet. Mittlerweile haben auch andere neue Kollegen diese Ausbildung durchlaufen. Und wir suchen weitere Spezialisten rund um den Erdball. Einem heutigen Kollegen habe ich eine Jobbeschreibung per Tweet nach Neuseeland zukommen lassen. Heute zählt er ebenfalls zur großen BitTitan Familie. Überhaupt ist das Arbeiten in einer US-Firma mit einer deutschen Firma nicht zu vergleichen. Da gibt es große kulturelle Unterschiede. Die Familie und Kinder werden in verschiedenen Aktionen mit einbezogen.
Probleme?
Ja, mit der Umsetzung meiner Work Life Balance. Normalerweise war ich ein Spätaufsteher und bis in die Nacht Arbeiter. Eigentlich will man meinen, das käme doch den zwei Zeitzonen entgegen. Tat es aber nicht. Ich habe das in den Griff bekommen, in dem ich morgens jetzt wesentlich früher aufstehe. Ich schaffe es aber immer noch nicht, mit dem Aufstehverhalten meiner Frau gleich zu ziehen.
Ich mag das Arbeiten bei BitTitan. Ich habe viel Verantwortung, aber auch viele Freiheiten. BitTitan unterstützt mich auch bei der MVP Community Arbeit. So konnte ich in diesem Jahr Bei SharePoint Saturdays in Paris, Florenz, London und München dabei sein. Ebenfalls als Speaker dabei war ich bei der ersten deutschen Office365 Konferenz in Köln, der SharePoint Konferenz in Düsseldorf , der ShareDev wiederum in Köln und jetzt die große European SharePoint Konferenz in Stockholm. Ich bin auf dem Weg dahin. Und übernächste Woche geht’s dann nach Darmstadt zum Microsoft Technical Summit und im Dezember bin ich bereits wieder in den USA. Auch die MVP Fusion und einigen Folgen des MVP Kaffeeklatsch muss ich hier erwähnen.
Das ganze hört sich nach Stress an. Ist es ab und an auch. Aber positiver Stress. Beim all diesen Aktivitäten kommt manchmal die Familie zu kurz. Aber die Arbeit macht Spaß. Und ich habe bisher den Schritt mit USA und BitTitan nicht bereut. Und weil ich auf den Konferenzen immer wieder gehört habe, das viele die ersten 3 Folgen gelesen haben, habe ich die lange Flugzeit über den Teich genutzt, den vierten Teil nieder zu schreiben.
Ich bin gespannt, was da noch so auf mich zukommt.
Teil 1: Mein erster Arbeitstag
Teil 2: Meine erste Arbeitswoche
Teil 3: nach drei Wochen
Teil 4: Nach neun Monaten
Teil 5: Ich bin zurück
Migration | File-Server zu OneDrive for Business oder SharePoint
Wenn Benutzer zu Office 365 wechseln, werden meistens zuerst lokale Ressourcen wie Mail-Systeme migriert. Dies kann je nach Größe des Unternehmens und der Quelle ein umfangreicher Prozess sein. Mit den richtigen Werkzeugen wie dem MigrationWiz und dem richtigen Konzept kann dieser Prozess aber wesentlich verkürzt und in kürzerer Zeit durchgeführt werden. Sind diese Daten erst einmal erfolgreich in die Cloud migriert worden, kommt es zum nächsten Schritt. Wie kann ich meine Daten meines File-Servers in die Cloud verschieben, um dann von den zahlreichen Kollaboration Szenarien zu profitieren. Und genau dieses Szenarium möchte ich hier in Kurzform beschreiben:
Hier ist die Planung vor der Migration noch wichtiger. Denn eine Team-Seite in SharePoint als auch OneDrive for Business ist kein File-Server noch ein ftp-Server. Dokumente im Zielsystem unterliegen vielfältigen Einschränkungen und wenn Sie kein Desaster ihrer Benutzer erleben wollen, müssen Sie diese Einschränkungen vor einer Migration auf Ihre Dokumente anwenden. Diese Einschränkungen werden von Microsoft immer weiter reduziert, deshalb sollten Sie vor einer Migration immer bei Microsoft den KB Artikel KB2933738 aufrufen, dieser beschreibt alle Einschränkungen.
Wie kann ich also meine Dateien untersuchen.
Ich rate dringendst an, vor einer Migration den ersten Schritt des TechNet Artikels von Andre Kieft, Microsoft (bereits im September 2013 erschienen) abzuarbeiten. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich auch einen Artikel und ein 500 Zeilen Power Shell Script geschrieben.
Erst wenn Ihre Daten auf dem Fileserver überarbeitet wurden, können diese zu OneDrive for Business oder in Dokumentenbibliotheken von SharePoint migriert werden
Um File-Server Daten mit dem MigrationWiz zu migrieren hat sich BitTitan aus mehreren Gründen entschlossen, eine 2-stufige Migration durchzuführen
File-Server zu OneDrive for Business
Im ersten Schritt werden ihre aufbereitete Daten vom File-Server in einen Container von Microsoft Azure kopiert.
Der zweite Schritt wird dann wie bei einer E-Mail Migration mit MigrationWiz durchgeführt. Dabei wird vom Azure Storage das gelesen, was Sie im ersten Schritt nach Azure Storage kopiert haben. Dieser Umweg hat mehre Vorteile. Zum einen können Sie im Azure Container noch Dateien nach dem Hochladen löschen, aber der Sicherheitsaspekt, bei der Migration nur auf diese Dateien zuzugreifen, keine Ports zu öffnen, etc. wiegt viel höher. Von der Geschwindigkeit bei der Migration (Cloud to Cloud) einmal ganz zu schweigen.
eine Schritt für Schritt Beschreibung finden Sie hier
File-Server zu SharePoint
Für eine File-Server zu SharePoint Migration werden Exakt die gleichen zwei Prozess-Schritte angewandt. Und auch hierfür gibt es eine Schritt für Schritt Beschreibung
Für beide Migrationen gilt:
Es werden nicht nur die Dateien migriert, sondern auch die Berechtigungen aus dem File-Server übernommen und in die Dokumenten SharePoint Bibliothek übertragen.
Zusammenfassung:
Migration von Dateien aus einem File-Server in die Office 365 Cloud kann einfach sein, wenn man vor der Migration die Einschränkungen von OneDrive for Business und SharePoint kennt, diese Beschränkungen auf seine lokale Ressourcen anwendet und erst dann den Migration-Prozess beginnt.
Migrationen – Typen, Quellen und Ziele
Nein, heute schreibe ich nicht nur über OneDrive for Business, aber auch das kommt bei den Migrationen natürlich vor. Heute möchte ich einmal alle Migrationen auflisten, die MigrationWiz, ein automatisierter Prozess der Firma BitTitan, durchführen kann. Es sind inzwischen so viele verschiedene Migrationen, dass man diese in fünf Kategorien packen muss:
- Postfach
- Öffentliche Ordner
- Dokument
- Persönliche Archive
- Firmen-Archive
- Fangen wir einmal mit der Postfach Migration an. Die nachfolgende Abbildung zeigt, dass die automatisierte Prozess-Lösung Migrationen von verschiedensten am Markt befindlichen Systemen als Herkunft und Ziel beherrscht. Dass + Zeichen hinter einem Produkt bedeutet, dass Migrationen ab dieser Version bis zur neusten Version durchgeführt werden können Ein Klick auf die Abbildung führt Sie direkt zu den Erklärungen:
- Oft wollte Microsoft in seinem Produkt Exchange die Öffentlichen Ordner abschaffen oder abschalten, ist aber am Widerstand der Kunden gescheitert, und selbst in Office 365 gibt es sie noch:
- Und jetzt sind wir auch bei OneDrive for Business. Aber nicht nur. Bei Migrationen von Dokumenten gibt eine große Palette von Quellen und Zielen. Neu hinzugekommen sind jetzt Box, File Server, SharePoint Server 2010 und 2013 und SharePoint Online:
Migration ist nicht gleich Migration. Aber eine Migration mit dem MigrationWiz kann ein vollautomatischer Prozess werden, egal ob es sich um 50 oder 10000 Postfächer, 2000 oder 100000 Dateien, oder um Terra-Byte große Archive handelt, die von A nach B migriert werden müssen. Einmal eingestellt und konfiguriert, können Sie sich mit vielen anderen wichtigen Dingen beschäftigen.
- Derzeit spricht der MigrationWiz nur die englische Sprache, aber BitTitan arbeitet mit Hochdruck an verschiedenen Sprachversionen wie Holländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch , Französisch, Chinesisch und natürlich auch an einer deutschen Variante.
OneDrive for Business | User Account deleted – And now?
What is happened with the business data in SharePoint Online and OneDrive for Business, if a user leaves the company and his account is deleted and/or his license is withdrawn?
In medium-sized or enterprise companies it is indeed more common, that many employees leave the company at the end of the month and new employees will start at the beginning of a new month. But what happens to the data in SharePoint Online and in the formerly known “MySites”, these days known as OneDrive for Business?
[Update]
Microsoft has changed the basic storage from 10 GB + 500 MB each User to 1TB + 500 MB each user
First an illustration:
Storage:
For all Team sites in SharePoint Online (Office 365) the company has a storage of 10 GB + 500 MB for each user for free. Additional storage may be purchased. In OneDrive for Business each User with a License has 1 TB storage, and later on this year unlimited storage. The illustration shows, that User A is a member of the Team Sites “Marketing” and “Support”. Additionally user A also has shared folders and files with User B and C, but he is the owner.
The company does not have to pay for the the storage of OneDrive for Business, it is becoming increasingly popular, to switch content to OneDrive without ultimately to consider the consequences. You may also may establish a Team site inside your OneDrive for Business, it is a separate site collection.
In our example User A leaves the company. The administrator deletes User A in the Active Directory and/or withdraw the Office 365 License.
There is no problem with the two team sites, because User A no longer exist. But in Office 365 there will be an automatic process initiated called “My site Clean Up timer job”. Microsoft has this described in his KB 3042522
the short version:
A work or school account is deleted from the Microsoft Office 365 admin center or is removed through Active Directory synchronization.
The account deletion is synchronized to SharePoint Online.
The My Site Clean Up timer job runs, and the user profile is marked for deletion. The profile will be preserved in the database in a deleted state for 30 days. This coincides with the time that’s allocated to restore a deleted user account from the Azure Active Directory recycle bin.
If the Manager field is populated for the deleted account, the manager will receive an email message that states that the site will be removed in 30 days and that access to the site is granted to the manager.
If the Manager field isn’t populated for the user account and a secondary owner was configured in Setup My Sites under the User Profile section of the SharePoint admin center, the secondary owner contact will receive an email message that states that the site will be removed in 30 days and that access to the site is granted to the user.
The My Site of xxxxxx is scheduled for deletion in 30 days. As their manager you are now the temporary owner of their site. This temporary ownership gives you access to the site to copy any business-related information you might need. To access the site use this URL: https://xxxx.sharepoint.com/personal/xxxxxxx/_layouts/viewlsts.aspx 
After 27 days, a second email message will be sent to the manager or secondary owner that states that the site will be deleted in three days.
After three days, the profile for the deleted account is deleted from the user profile service.
Users of OneDrive for Business know, that it is not possible to move data to another User, especially with the web browser. The admin must sync the data of the User A to his local machine (down) and then to the new User X (Up). But you have additionally look for the rights of the documents. This does not work. But luckily there is a solution.
The MigrationWiz form BitTitan may migrate OneDrive for Business Data from any User in Office 365 to another User in Office 365. In our example from User A to User X. For this job the administrator may do this in the 30 days period. But remember, there could be a lot of data.
You want to see, how MigrationWiz will work? Here is a Link to the community site of BitTitan, which solve this problem:
Microsoft OneDrive to Microsoft OneDrive Migration Guide
If you decide to migrate, you should read all sections carefully.
In "How do I purchase licenses" it should be noted, that it is a document migration and the Document license type authorize per License 10GB of data per user and up to 10 passes.
After you have migrate the data to the new User X and assign him the rights to work in the Team sites “Marketing” and “Support” it looks like:
You should know, that MigrationWiz does not move data, the data will only be copied.
Conclusion:
Currently, manual migration is too costly. Especially when multiple users leave the company, which indeed occurs but more common in large companies. The current limitations of the sync clients (Groove.exe) make it almost impossible to synchronize large amounts of data. A migration via the automation tool MigrationWiz facilitates the administrator or the delegated manager the job so much easier.
OneDrive for Business | Benutzer Konto gelöscht – Und dann?
Was passiert eigentlich mit den Business Daten in SharePoint Online, wenn in einem Unternehmen ein Benutzer das Unternehmen verlässt und der Benutzer-Account gelöscht wird oder die Lizenz entzogen wird?
Bei Mittelstands- oder Enterprise-Unternehmen kommt es ja häufiger vor, das zum Monatsende Mitarbeiter das Unternehmen verlassen und zum Monatsanfang neue Mitarbeiter dazukommen. Was aber passiert mit den Daten in SharePoint Online, hier im besonderen den Daten in SharePoint Team-Sites und dem eigenen Bereich (“MySite”), also den OneDrive for Business Dokumenten?
Dazu einmal eine Übersicht:
Speicher:
Für Team-Sites hat das Unternehmen in SharePoint Online (Office 365) insgesamt 10 GB + 500 MB für jeden Benutzer zur Verfügung. Weiterer Speicher kann dazu gekauft werden. Jedem Benutzer mit zugewiesener Lizenz stehen in OneDrive (for Business) 1 TB und demnächst sogar unbegrenzter Speicher zur Verfügung. Die Abbildung zeigt, dass der Benutzer A Mitglied bei der Team-Site “Marketing” und “Support” ist. Außerdem hat er viele Ordner und Dateien mit den Benutzern B und C geteilt, bei dem der Benutzer A aber der Besitzer der Dokumente ist. Da der OneDrive Speicher dem Unternehmen kein zusätzliches Geld kostet, wird es immer beliebter, auf den Speicher von OneDrive auszuweichen, ohne letztendlich die Konsequenzen zu überlegen. Da OneDrive for Business eine eigene Site-Collection ist, kann man auch Team-Sites nachbilden.
In unserem Beispiel-Szenario verlässt Benutzer A das Unternehmen. Der Administrator löscht den Benutzer A im Active Directory oder/und entzieht diesem die Lizenz.(Office 365)
Für die Team-Site kein Problem, weil User A aus dem Active Directory nicht mehr existiert. Und dann läuft in Office 365 nachfolgender, automatisierter Prozess ab der im KB 3042522 (deutsch/englisch) bei Microsoft beschrieben wird:
in Kurzform:
- Wird der Account gelöscht, wird dieser zu SharePoint Online synchronisiert.
- Der “myDrive” Cleaner Job wird initialisiert, das Benutzer Profil markiert zum Löschen
- Die Daten werden in der Datenbank noch für 30 Tage vorgehalten
- Der Manager erhält einen E-Mail, dass er noch Zugriff auf diese Daten für 30 Tage hat.
The My Site of xxxxxx is scheduled for deletion in 30 days. As their manager you are now the temporary owner of their site. This temporary ownership gives you access to the site to copy any business-related information you might need. To access the site use this URL: https://xxxx.sharepoint.com/personal/xxxxxxx/_layouts/viewlsts.aspx
- Nach 27 Tagen erfolgt die zweite E-Mail… noch 3 Tage Zeit
- Danach werden die Daten in den Site-Collection Papierkorb verschoben
Benutzer von OneDrive for Business wissen, dass es nicht möglich ist, die Daten des Benutzers A via Web-Browser zu einem anderen Benutzer zu verschieben. Manuell müssten alle Daten des Benutzers A durch den Manager lokal auf seine Maschine synchronisiert werden (Down) um sie anschließend zum Benutzer X in dessen OneDrive (for Business) zu synchronisieren (Up). Von den Rechten einmal ganz zu schweigen. Zum Glück gibt es aber Abhilfe.
Der MigrationWiz der Firma BitTitan kann nämlich Daten von einem Benutzer in Office 365 zu einem anderen Benutzer migrieren. In unserem Fall also von Benutzer A zu Benutzer X.
Dafür hat der Manager ja 30 Tage Zeit. Bedenken Sie aber, dass unter Umständen eine ganze Menge Daten zu migrieren sind. Schließlich stehen den Benutzer fast unlimitierten Speicherplatz zu Verfügung.
Um zu sehen wie der MigrationWiz funktioniert hier ein Link, der direkt unser Problem adressiert (in englischer Sprache):
Microsoft OneDrive to Microsoft OneDrive Migration Guide
Bei einer Migration sollten Sie diesen Guide dann Punkt für Punkt abarbeiten,
Bei “How do I purchase licenses” ist zu beachten, dass es sich um eine Dokument Migration Lizenz-Typ handelt, die berechtigt pro Lizenz 10GB an Daten pro Benutzer und bis zu 10 Schritte erlaubt.
Nach der Migration und der Zuweisung des neunen Benutzers X – zu den Team-Seiten “Marketing” und “Support” sieht es dann wie folgt aus:
Alle Daten des nicht mehr existenten Benutzers B wurden zum Benutzer X migriert. Beim MigrationWiz werden Daten grundsätzlich immer nur kopiert, und nicht verschoben.
Zusammenfassung:
Derzeit ist eine manuelle Migration zu aufwändig. Vor allem, wenn mehrere Benutzer das Unternehmen verlassen, was in Großunternehmen ja doch häufiger vorkommt. Die derzeitigen Beschränkungen des Sync-Clients (Groove.exe) machen es fast unmöglich, große Datenmengen zu synchronisieren. Eine Migration über das Automatisierungs-Tool Migration Wizz erleichtert dem Administrator bzw. dem delegierten Manager die Arbeit ungemein.
Nach drei Wochen
der 3. Teil einer persönlichen Serie
Teil 1: Mein erster Arbeitstag
Teil 2: Meine erste Arbeitswoche
Jetzt sitze ich im Flieger, Rückflug nach Good Old Germany. Die drei Wochen sind wie im Flug vergangen, lernen, was die Produkte meiner neuen Company BitTitan so können, und abends dann neue Vokabeln büffeln. Nein, kein technischer Schnick-Schnack, nein, ganz normales Englisch, denn beim Lesen der diversen Speisekarten habe ich immer noch Probleme. Das Wetter in Kirkland war fast wie zu Hause, aber ohne den kalten Wind. Bei den Produkten habe immer noch offenen Fragen, aber alle, die ich bisher gestellt habe, wurden mir beantwortet. Die Company und ihre Mitarbeiter sind offen für jede Meinung, und bestimmte Dinge werden prozessmäßig umgesetzt. So habe ich an einer Stelle in der Oberfläche des MigrationWiz, einem Service, der Migrationen fast jeglicher Art umsetzt, die Beschreibung einer Frage, „Data Center Location“ nachhaken müssen, weil mir als Office 365 Benutzer natürlich sofort die Microsoft Data Center in den Sinn kamen, und da das Beispiel eine Migration von Google Apps nach Office 365 war, war meine Frage ja legitim. Aber BitTitan hat eigene Data Center über den Globus verteilt, und die waren an diese Stelle gemeint. Wir haben darüber diskutiert und eine Mail geschrieben, und in der letzten Wochen ist es mir dann aufgefallen, an gleicher Stelle steht jetzt “BitTitan Data Center Location”. Aber das soll nur ein Beispiel sein, dass hier alle Prozesse sehr schnell umgesetzt werden. Vorschlag, Diskussion, Entscheidung, Umsetzen.
Mittlerweile habe ich viele Mitarbeiter, die direkt in Kirkland arbeiten, kennen gelernt. Und es ist ein Kommen und Gehen. Mitarbeiter aus aller Welt kommen für ein paar Tage in Firmenzentrale, um mit den neusten Informationen und Produkten konfrontiert zu werden. Und da es sich um eine Cloud-Company handelt, muss auch bei den Vertriebsmitarbeitern ein technisches Verständnis vorhanden sein. Und immer wieder neue Namen. BitTitan hat jetzt eine Größe erreicht, bei der Du Dir nicht mehr alle Namen merken kannst. Auch hier, mit den Leuten der hauseigenen IT gesprochen, doch Visio an das Aktive Directory zu koppeln um immer ein aktuelles Organisation-Chart zu haben ,… die Antwort, Cool, und dann als WebService auf dem SharePoint veröffentlichen. So geht IT. Just Do it. In der zweiten Woche fiel es mir schon leichter, das mit dem Englischen. Ja, ich habe den Spies umgedreht, und einige Worte in Deutsch weitergegeben. Und irgendwann war es dann soweit, mein erster „englischer“ Traum. Die Person im Traum und ich haben uns zumindest in Englisch unterhalten. Mehr möchte ich dazu nicht sagen. Trash. Müll. Abfall. Wenn die einzige deutsche Stimme die der Tagesschau aus dem Internet ist oder Cortana, die mich mit meinem beschränktem englischen Wortschatz besser versteht als auf Deutsch, was bleibt übrig als in Englisch zu denken. Nicht mehr auf seriellen Input Sätze vom Ohr dem Gehirnprozess-Segment zur Übersetzung vorzulegen, die jetzt vorhandenen ausgesprochenen Gedanken zu deuten und zur Aussprache dann wieder zur Übersetzung weitergeben und dann auszusprechen, das dauert zu lange und strengt an. Ich glaube, man kann alles lernen, wenn man nur will. Oder fast alles. Und irgendwann bist du drin. Das merkt man, wenn man eine E-Mail in deutscher Sprache beginnt, zu beantworten und mittendrin den Satz in Englisch beendet. Mein Programm: weiterhin Vokabeln lernen. So vergehen Trainingstage und dann wird es knapp mit der Zeit..
Am Anfang hat man mich gebeten, doch ein bisschen über OneDrive und Co. zu erzählen. Da ich nach Jethro Seghers der zweite MVP bei BitTitan bin, hat dieser die Kollegen heiß gemacht, Mr.OneDrive kommt… Viele wollten ihr Wissen erweitern und ihre Fragen zu OneDrive und OneDrive for Business loswerden und sein Wissen verbessern. Ich habe natürlich zugesagt und am letzten Tag haben wir dann noch drei Sessions durchgezogen. Und das auch mit etwas tieferem technischem Inhalt. Und die Fragen waren nicht ohne und eine Frage wurde mir am gleichen Tag auch von einem Microsoft Mitarbeiter gestellt. Sind schon merkwürdige Zufälle. Die Frage wird in meinem nächsten Blog Post von mir aufgegriffen und beantwortet. Übung macht den Meister, und die beste Übung ist, anderen neuen Mitarbeitern das gelernte Wissen weiterzugeben. Zum Beispiel den neuen Kolleginnen aus Argentinien, Brasilien und USA. Aus dem Sales Bereich. Dabei kommen all meine bisherigen Erfahrungen aus dem Exchange-Bereich, File-Server, DNS, Berechtigungen und vieles mehr zu Gute. Erklär mal einem Vertriebsmitarbeitern, was ein MX-Record ist. Es hat mir ab der zweiten Woche überhaupt nichts ausgemacht, all die notwendigen technischen Zusammenhängen in Englisch weiter zu geben.
Bisher sind alle meine Erwartungen vollständig erfüllt worden. Und jetzt sitze ich im Flieger, nähere mich Europa und damit auch Frankfurt. Und ab nächste Woche geht das Training weiter, aber aus Training wird auch Realität werden. Die Leute, mit denen ich mich in Lync-Sessions, sorry heißt ja jetzt Skype for Business, unterhalten und die BitTitan Produkte demonstrieren werde, haben einen tieferen technischen Hintergrund, aber ich freue mich schon auf die unterschiedlichen Dialekte, wenn ich mich mit Italienern, Franzosen, Engländern, Schweden oder Ungarn deren technischen Problemstellungen in Englisch anhören und Lösungsvorschläge unterbreiten darf.
Ja, Freunde, ich werde weiterhin auf Konferenzen die letzten Neuheiten zu OneDrive (personal) und OneDrive for Business von mir geben. Und das nicht nur in Deutschland, nein, dieses Jahr stehen Paris, Düsseldorf und Stockholm bereits fest. Andere Städte werden bestimmt noch folgen.
Teil 1: Mein erster Arbeitstag
Teil 2: Meine erste Arbeitswoche
Teil 3: nach drei Wochen
Teil 4: Nach neun Monaten
Teil 5: Ich bin zurück