Podcast | MVP Kaffeeklatsch – Episode 2


wir haben werde das Personal des Kaffees ausgewechselt noch den Kaffee selbst, sondern nur nur den Ton verbessert, alles eine Frage der verwendeten Headsets. In der zweiten Episode reden wir über meinen USA Trip, übe die EU und unsere Gesetze, dem neuen Surface 3, über das durch Windows Update verzögerte Basketballspiel, Sway, Delve und viele andere Dinge.   MVP Kaffeeklatsch – Episode 2 Hier geht’s zur Website und damit zum Podcast Viel Spaß beim Zuhören   P.S. Wir haben ja umgestellt, jetzt kann man den Podcast herunterladen und auch Offline hören. Podcast | MVP Kaffeeklatsch – Episode 2 weiterlesen

Podcast | MVP KaffeeKlatsch–Episode 1


wir sitzen nicht in einer Kneipe, wir trinken nicht nur Kaffee… aber der Reihe nach. Die Grundidee wurde auf der Party des letztjährigen MVP Summit  in USA geboren. Während wir gute und schlechte MVP Karaoke Darbietungen sahen, haben wir das erste mal darüber geredet. Lass uns doch mal was zusammen machen. So unterschiedliche die drei MVP’s Raphael Köllner, Torben Blankertz und Hans Brender auch sind, nicht nur was das Alter angeht, sondern auch drei völlig unterschiedliche Expertisen, gute Laune haben alle drei. Dann gingen die Tage ins Land, Hektik zum Jahresende und dann musste Torben auch noch im Schnee sporteln … Podcast | MVP KaffeeKlatsch–Episode 1 weiterlesen

Office 365 | Merkmale von Plan P1, P2, M, E1, E3, E4, K | Update


Ganz schön verwirrend kann es sein, die unterschiedlichen Leistungsmerkmale der einzelnen Office 365 Pläne zu vergleichen. Jetzt hat ein Microsoft-Kollege eine große Matrix zusammengestellt, und alle Leitungsmerkmale aus den Office 365-Dienstbeschreibungen in einer Matrix gegenübergestellt. Am Ende des Blogbeitrages gibt es auch eine Downloadmöglichkeit, die ganze Matrix als pdf herunter zu laden Office 365 | Merkmale von Plan P1, P2, M, E1, E3, E4, K | Update weiterlesen

Geburtstagsgrüße | BI (Business Intelligence) im Privaten


So. jetzt ist er vorbei. Der Geburtstag. Jedes Jahr. Dieses Jahr ohne Gäste. Das hat aber einen anderen Grund. Dafür Glückwünsche ohne Ende. Aus der ganzen Welt. Ist ja nur mehr einen Mausklick wert. Für ganz wenige. Die Meisten nehmen sich die Zeit und schreiben ein paar nette Worte. Und im Zeitalter der sozialen Netzwerke wird ja alles bewertet. Ja, ich liebe Statistik. Aber für dieses Ereignis ein paar Daten-Connectoren zu schreiben? Wenn ich Keinen vergessen habe, bei manuellen Auswerten, dann haben so in Summe 200 Personen gratuliert. Persönlich 5,0 % SMS 1,5 % Telefon 5,0 % Mail 7,5 % … Geburtstagsgrüße | BI (Business Intelligence) im Privaten weiterlesen

mouse without borders | mehrere PC’s, 1 Tastatur, 1 Mouse


Im September 2011 habe ich schon einmal ein Blog über diese Microsoft Garagensoftware veröffentlicht. Und gestern habe ich eine App auf dem Windows Phone installiert, die aber erst mit der neusten Version (2.1.2.0220) funktioniert. Die Garagen-Bastler haben einige Bug-Fixes durchgeführt, unter anderem kann man jetzt einen Haken setzen (Disable Eays Mouse), die verhindert, dass man versehentlich auf einem anderen PC schreibt, weil die Maus “zu weit” zur Seite geschubst wurde. Jetzt kann man kontrolliert (STRG) von einem PC zum anderen wandern. Ein Highlight ist auch die “Fernsteuerung” mit dem Windows Phone. Wenn sich der PC im gleichen WLAN befindet, wird … mouse without borders | mehrere PC’s, 1 Tastatur, 1 Mouse weiterlesen

Office 365 | Microsoft senkt Preise bei den Plänen E1, E2, E3 und E4


Am 14.3.2012 hat Microsoft die Preise bei Office 365 für die Pläne E1, E2, E3 und E4 gesenkt. Beschreibung Plan Preis pro User pro Monat Selbständige und Kleine Unternehmen P1 ab 5,25 € Größere Unternehmen E1 9,00 €      7,25 €   E2 14,25 €   12,50 €   E3 22,75 €   19,00 €   E4 25,50 €   20,75 € Kiosk-Mitarbeiter K1 ab 3,75 €   K2   alle Preise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Was steckt hinter P1, E1, E2, E3, E4, K1 und K2 ? Hier eine Matrix, die versucht, die Unterschiede aufzuzeigen. Office 365 | Microsoft senkt Preise bei den Plänen E1, E2, E3 und E4 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Vortrag und Video


SharePoint Workspace 2010- der offline Client für SharePoint 2010 Auf 3 Konferenzen habe ich diesen Vortrag gehalten.  Am 6.5. 2011 auf der ShareConf 2011 in Düsseldorf. Dann am 19.10.2011 in englischer Sprache auf der European SharePoint Conference 2011 in Berlin und am 29.11.2011 auf den Collaboration Days in Luzern. Dort wurde die Session auch aufgezeichnet. Und wer 62 Minuten Zeit hat, der kann sich hier die Aufzeichnung ansehen. Den Foliensatz dazu können Sie hier downloaden. Inhalt des Vortrags war: Was ist eigentlich SharePoint Workspace 2010? Wie funktioniert SharePoint Workspace 2010? Welche Sicherheit ist im Produkt enthalten? Welche Gefahren für die … SharePoint Workspace 2010 | Vortrag und Video weiterlesen

SharePoint aus dem Baumarkt | Version 3


Wieder ist ein Jahr vergangen. Jetzt wurde von unserem Nachbar der SharePoint aus dem Baumarkt mit der Abonnement-Funktion erweitert. An der Spitze wurde jetzt eine LED angebracht, die mit einem Schalter gekoppelt an der Spitze leuchtet, wenn sich neuer Inhalt im SharePoint befindet. Damit wird es leichter, auch in der dunklen Jahreszeit sofort zu erkennen, dass sich eine neue Tageszeitung in unserem SharePoint am Gartenzaun befindet. SharePoint aus dem Baumarkt | Version 3 weiterlesen

European SharePoint Conference 2011 | Collaboration Days 2011


Jetzt liegt sie hinter uns, die European SharePoint Conference in Berlin,4 Tage lang SharePoint, SharePoint, SharePoint… Besonders gut haben mir ein paar Session gefallen: Keynote 1 am 18.10.2011 mit Bjorn Olstadt SharePoint 2010 – THE Platform for Business Collaboration, Internet Sites and More T8 mit Jan Tielens Office 365 for IT Professionals T14 mit Rafael Lukawiecki Attractive Business Intelligence: Dashboards, Pivots, Scorecards, KPIs, and Reports Keynote 3 am 19.10.2011 mit Mirjam van Olst und Spencer Harbar Successful Deployment: Lessons Learned From the Field W3  mit Jan Tielens Office 365 for Developers Keynote 4  mit Rafael Lukawiecki BI in the Cloud: … European SharePoint Conference 2011 | Collaboration Days 2011 weiterlesen

Wegfall qualifizierte Signatur | Art. 5 StVereinfG 2011 | Update


Es fehlt nur noch die Unterschrift des Bundespräsidenten. Am 23.09.2011 haben sowohl Bundestag aus auch Bundesrat “grünes” Licht gegeben und dem Steuervereinfachungsgesetz , das im Juli noch vom Bundesrat abgelehnt wurde und erst noch einmal im Vermittlungsausschuss behandelt wurde, zugestimmt. Rückwirkend zum 1.7.2011 können Unternehmen jetzt auf die qualifizierte Signatur verzichten. Dafür müssen aber Kontrollmechanismen, beschrieben im Blogbeitrag , implementiert werden. Wegfall qualifizierte Signatur | Art. 5 StVereinfG 2011 | Update weiterlesen

mouse without borders | mehrere PC’s, 1 Tastatur, 1 Mouse


Wow, selten bin ich von einer Software so begeistert wie von dieser bei Microsoft im Garagen Projekt entstandenen Software. Sie erlaubt mit einer Tastatur und einer Mouse an verschiedenen PC’s zu arbeiten. Kein Schalter, einfach über die Grenzen des Bildschirms zum nächsten PC wechseln. Die Maschine, die den Mouse-Focus hat, bekommt auch die Tastatur. doch der Reihe nach: zuerst muss ein 1.1 MB kleines msi-Paket installiert werden. Die Software kann hier heruntergeladen werden. Leider fehlt dort eine wichtige Seite. Die Erklärung. Und wo ich Hilfe bekomme. Nach der Installation habe ich nämlich gleich eine Fehlermeldung erhalten, und stand im Dunkeln. … mouse without borders | mehrere PC’s, 1 Tastatur, 1 Mouse weiterlesen

Contoso 2012 |Inhalt


Auf dem Server Summit  vom 21-22.9.2011 in München ist sie zum ersten Mal erhältlich: die neue Contoso 2012 das Gesamtpaket enthält jetzt fast 1/4 TB Microsoft Technologie.  Neu Bezeichnung Inhalt CLI-1 Windows 7 Client mit Office 2010, Forefront, Lync, IE9, CRM, NAV SRV-0 Forefront UAG, TMG, Direct Access SRV-1 DC, DNS, DHCP, RMS, SQL 2008, SharePoint 2010, ADFS für Cloud-Kopplung SRV-2 Exchange 2010 SRV-3 Lync-Server 2010 SRV-4 System Center (SCCM, SCOM, SCDPM, SCVMM), FEP, MAP, MDT, SCM SRV-5 CRM 2011, Navision 2009 R2, SQL 2008 R2 SRV-6 SQL 2008 R2, ILM, O365 DirSync für Office 365 SRV-7 SCSM Management Server, … Contoso 2012 |Inhalt weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB2566445


Am 13.9.2011 hat Microsoft ein Security Bulletin MS11-074 mit der Wertigkeit –Hoch-herausgegeben. Dies betrifft auch das Produkt SharePoint Workspace 2010. Dieses Sicherheitsupdate behebt fünf vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten und eine öffentlich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft SharePoint und Windows SharePoint Services. Die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten könnten eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Benutzer auf eine speziell gestaltete URL klickt oder eine speziell gestaltete Website besucht. In Bezug auf die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten sind Benutzer von Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9, die in der Internetzone zu einer SharePoint-Website navigieren, weniger gefährdet, da der XSS-Filter in Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9 … SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB2566445 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Dokumente Offline speichern


Gestern wurde ich gefragt, wie man denn Dokumente über SharePoint Workspace 2010 auf den SharePoint speichern kann. Wenn man Offline ist. Szenario: Ich bearbeite ein Dokument und möchte dieses Dokument auf dem SharePoint Server 2010 in einer Dokumentenbibliothek speichern. Ich habe keine Verbindung zum SharePoint Server. Deshalb muss ich den Weg über SharePoint Workspace 2010 wählen. Voraussetzung: Bei diesem Szenario muss der Bereich einer Dokumentenbibliothek auf dem SharePoint Server 2010 (gefüllt mit Dokumenten oder aber auch leer), während wir eine Verbindung zum SharePoint Server haben (Online),  synchronisiert werden. Das habe ich hier in meinem Blog beschrieben. Ablauf:   Wir sind … SharePoint Workspace 2010 | Dokumente Offline speichern weiterlesen

SharePoint Workspace 2010| Collaboration Days in Luzern


Ich spreche auf den Collaboration Days, die am 29.+20.11.2011 in Luzern (Schweiz) stattfinden. Natürlich zum Thema Die Schweizer SharePoint Konferenz befasst sich mit der Plattform Sharepoint 2010 von Microsoft. Das grundlegende Credo der Konferenz ist ‚creating hands-on value‘ – unser Anspruch besteht darin, Ihnen direkt verwendbares Wissen zu vermitteln, sowohl durch die Vorträge als auch via Austausch mit Kollegen und "Gleichgesinnten". Und ich rede über Was ist eigentlich SharePoint Workspace 2010? Wie funktioniert SharePoint Workspace 2010? Welche Sicherheit ist im Produkt enthalten? Welche Gefahren für die Firma bestehen beim täglichen Einsatz? Welche Einsatz-Szenarien gibt es für SharePoint Workspace 2010? Wie … SharePoint Workspace 2010| Collaboration Days in Luzern weiterlesen

SharePoint Workspace 2010|Outlook-Mails in SharePoint per Drag&Drop


  Outlook-Mails in SharePoint per Drag&Drop archivieren – ganz ohne Zusatztools , so heißt der Blogbeitrag von Wolfgang Miedl. Die Vor- und Nachteile sind schnell aufgezählt: Vorteile Nachteile direkte Integration In Outlook Funktioniert nur im Webpart “Diskussionen” Drag & Drop   automatische Konvertierung, damit Anzeige in SharePoint im Browser Ein in SharePoint “verschobenes” Mail kann nicht mehr zurück konvertiert werden. ich kann direkt im SharePoint auf die konvertierte Nachricht “antworten”   Direkte Synchronisation mit Outlook (in beide Richtungen)     Es wäre wünschenswert, dass das auch in einer Dokumentenbibliothek funktioniert. Was aber nur mit Zusatztools zu bewerkstelligen ist. Es sei … SharePoint Workspace 2010|Outlook-Mails in SharePoint per Drag&Drop weiterlesen

European SharePoint Conference | 17.10.-20.10.2011 in Berlin


Das Programm steht. 90 Sessions. 20 Microsoft Sessions. Die Experten treffen sich bei der European SharePoint Conference in Berlin. Ich werde auch dabei sein. Darüber habe ich ja schon berichtet. Im August Newsletter der European SharePoint Conference wurde auch ein kleiner Beitrag veröffentlicht Und jetzt gibt es auch ein Video dazu: European SharePoint Conference 2011 bis zum 9.September gibt’s auch noch Rabatt. Man sieht sich … European SharePoint Conference | 17.10.-20.10.2011 in Berlin weiterlesen

TMG 2010 und IE9: Management Console Error


Der letzte Windows Server 2003 mit dem ISA Server 2006 sollte weichen. Regelwerk korrekt exportiert. Neuer Windows Server 2008 R2 installiert, als Member Server der Domäne hinzugefügt. Wie in der alten Konfiguration 3 Netzwerkkarten mit exakt den gleichen Parametern gefüttert. Dann Microsoft Forefront Thread Management Gateway 2010 installiert. 1. Aufruf der TMG Management Console: Fehler: An Error has occured in the script on this page. Line : 287 Char : 13 Error : Invalid Argument Code : 0 URL : file:///C:/Program%20Files/Microsoft%20Forefront%20Threat%20Management%20Gateway/UI_HTMLs/Generic.htm?guid=%7BA1D27D3E-0030-4486-A6FE-1AAE77C01E3A%7D Do you want to continue running scripts on this page? Nichts wird angezeigt. Immer wieder die gleiche Meldung. Was … TMG 2010 und IE9: Management Console Error weiterlesen

Office 365 | Datenschutzbestimmungen


Vom CSA (Chief Security Advisor) stammt ein Blogbeitrag zum aktuellen Anlass, der Diskussion über Cloud und Datenschutz, dem PATRIOT ACT im Zusammenhang mit Microsoft Cloud Diensten. Außer zu einem weiteren eigenen Blog Thema verweist er auf eine sehr ausführliche Informationen der Microsoft Online Services: Dort werden sehr ausführlich nachstehende Themen in deutsch! abgehandelt. Microsofts Zusagen an Sie Eingeschränkte Datennutzung Wir nutzen Ihre Daten nur, um Ihnen die gewünschten Dienste zur Verfügung zu stellen. Administrativer Zugriff: Wir helfen Ihnen dabei herauszufinden, ob Personen auf Ihre nicht öffentlichen Daten zugegriffen haben. Geografische Grenzen Wir geben Informationen über Datenspeicherorte weiter. Sicherheit, Überwachungen und … Office 365 | Datenschutzbestimmungen weiterlesen

Windows 8: die Entwicklung von Windows 8


der frühe Vogel … Nun, so ganz langsam geht es los. Die Story. Und die ersten Informationen für die Entwickler. Eigentlich erst am 13.9.2011. Auf der Build  Conference die aber schon längst ausgebucht ist. Und jetzt gibt es auch über einen Blog die ersten Informationen. In mehreren Sprachen. Ein MDSN Blog. Hier der Link dazu.   Also noch nichts für den Endverbraucher. Aber wie gesagt. Der frühe Vogel … Windows 8: die Entwicklung von Windows 8 weiterlesen