Microsoft Ignite The Tour | first stop Paris


Next Week many people are in Orlando for one week. Between 4th and 8th of November 2019 Microsoft has invited and many attendees flying to Florida. So in Orlando I have Two sessions.  But do you know, that Microsoft Ignite is going on Tour ? This is called Microsoft Ignite The Tour 30 cities around the world, and first stop is Paris, one week after Microsoft Ignite in Florida. So I’m prod that I also speak in Paris. I have 2 OneDrive Sessions:   More Value: B2B Sync with OneDrive More and more companies are in the Cloud or going … Microsoft Ignite The Tour | first stop Paris weiterlesen

MVP zu MVP | Interview zum Thema Cloud


[for my english friends: you may read the interview here and here] [HB:] Heute habe ich Raphael Köllner zu Gast. Raphael Köllner ist seit über 15 Jahren als Trainer und Speaker im Bereich der IT und der Rechtswissenschaften zu den verschiedensten Themen unterwegs. Oft bildet er die Schnittstelle zwischen diesen Themenbereichen. Er ist MVP Office Servers & Services, Windows Top Insider, MCT und Microsoft Student Partner Evangelist. Seine Schwerpunkte finden sich im Bereich des Cloud Computing aus technischer und rechtlicher Sicht. [HB:] Warum tun sich manche deutschen Unternehmen so schwer mit der Cloud? [RK:] Das Thema ist nicht neu. Seit … MVP zu MVP | Interview zum Thema Cloud weiterlesen

OneDrive | more then 2GB – Limit no longer exist


Now it’s time. Microsoft has abolished the 2 GB file-length limit in the consumer product OneDrive.. The old limit was 2 GB. You may look here for the OneDrive limitations. I have done an example: a 4,3 GB HD-video (mp4), which I copied into my OneDrive folder. After copy a 4,3 GB mp4 Video into my OneDrive folder reaching the old limit(2 GB ) syncing more than  2 GB… Ready: 4,3 GB Video auf OneDrive   The restrictions are lifted but only in Windows Explorer, the modern apps have not been updated and also in the web browser the old … OneDrive | more then 2GB – Limit no longer exist weiterlesen

SkyDrive | Integration in Windows 8.1 Preview (Surface RT)


Nun ist die Preview von Windows 8.1 erhältlich. Auch für Windows RT. Nach dem Update, bei der man nur Geduld haben muss,stehen jede Menge neuen Features zur Verfügung. Darüber ist ja in den diversen Blogs zu lesen. Wie sieht es nun mit der Integration von SkyDrive aus? Zuerst einmal, es handelt sich bei Windows 8.1 um eine PreView. Das bedeute, an einigen Stellen ist es noch holprig, erzeugt auch noch Fehlermeldungen,…. Nein, auf dem Surface RT gibt es kein (automatisierter) lokaler Speicherplatz für Dokumente von SkyDrive. Die Technologie von SkyDrive und SkyDrive Pro sind gleich, aber unter Windows RT wird … SkyDrive | Integration in Windows 8.1 Preview (Surface RT) weiterlesen

Office 365 | SkyDrive in Office 365 Home Premium


Bei Vergleichen von Online-Diensten wie Dropbox, SugarSync , Mega und SkyDrive komme ich mir vor, wie in alten Zeiten, als noch Prozessoren an Taktgeschwindigkeiten verglichen wurden. Schnell, schneller, am schnellsten. Äquivalent bei den Online-Diensten: wenig Speicher, mehr Speicher, noch mehr Speicher: Und alles Umsonst. Dabei werden andere Eigenschaften wie Sicherheit, Verschlüsselung, Eigenschaften der Zusammenarbeit oder Historie der Daten nur am Rand erwähnt, wenn überhaupt. Manchmal habe ich den Eindruck, dass hier der eine Journalist beim anderen abschreibt. Und was hat das ganze mit Office zu tun? Nun, seit heute darf ich darüber schreiben. Denn heute hat Microsoft 2 Cloud-Produkte vorgestellt, … Office 365 | SkyDrive in Office 365 Home Premium weiterlesen

SkyDrive | verbesserte Weboberfläche – Freigeben von Dateien


Weil Microsoft keine Release-Nummern veröffentlicht, gibt es immer wieder etwas neues. Heute (eigentlich schon gestern, aber ich habe gewartet, bis es auch in Europa verfügbar ist) eine Verbesserung an der Weboberfläche von SkyDrive. Microsoft hat an der Weboberfläche gearbeitet und einige verwirrende Eigenschaften beim Teilen verbessert. Die Verbesserungen wurden mit HTML5 verwirklicht. Das ist besonders interessant, wenn man ein Touch-fähiges Gerät unter Windows 8 benutzt. Wer also seine Dateien mit der Weboberfläche organisiert, kann jetzt auf viele Drag & Drop Funktionen zurückgreifen. Teilen Das Teilen eigener Inhalte mit Freunden ist mit wenigen Klicks möglich. Dabei unterstützt SkyDrive natürlich Dienste wie … SkyDrive | verbesserte Weboberfläche – Freigeben von Dateien weiterlesen

SkyDrive | Wettbewerber


Der Markt bei den Cloud-Sharing Diensten ist dauernd in Bewegung. Ein Neuer Wettbewerber vom Remote-Desktop Spezialisten LogMeIn erscheint zu den bestehenden Diensten Dropbox, Google Drive und SkyDrive auf der Bildfläche. Ich habe ja schon oft beschrieben, dass SkyDrive mehr als nur ein Cloud-Speicher ist. Deshalb hier nur eine Auflistung, für all diejenigen, die einfach nur “viel” Cloud-Speicher benötigen, ein Preisvergleich (25.12.2012). Anbieter Speicher Preise pro Jahr SkyDrive 7 GB +20 GB +50 GB +100 GB kostenlos 10,55 $ 25,05 $ 48,78 $ Google Drive 5 GB 25 GB 100 GB 200 GB 400 GB 1 TB 8 TB 16 TB … SkyDrive | Wettbewerber weiterlesen

SkyDrive | Papierkorb in der Wolke (Cloud recycle bin)


Neues von der SkyDrive Front. Auf dem Microsoft SkyDrive Blog Microsoft OneDrive Blog findet sich Neuerungen, die in naher Zukunft Einzug halten, aber was den Papierkorb angeht, schon vorhanden sind. Wer SkyDrive mit dem Windows Rechner gekoppelt hat, dem steht natürlich der Windows-Papierkorb zur Verfügung:   SkyDrive eingebunden in Windows. Die Icons zeigen uns, dass die Dateien synchron sind, also auch im Skydrive in der Wolke vorhanden ist. Im Internet-Browser sehen wir die Inhalte des Ordners Test. Die zu löschende Datei ist markiert, mit der rechten Maustaste erhalten wir das Menü, welches uns ermöglicht, die Datei zu löschen. Sicherheitsabfrage in … SkyDrive | Papierkorb in der Wolke (Cloud recycle bin) weiterlesen

CeBIT 2012 | Nachlese


Meinen ersten Besuch auf der CeBIT in Hannover, damals hieß die CeBIT noch Hannover Messe, der war 1976, da gab es noch gedruckte Werke über Mikroprozessoren, hat für mich einen bleibenden Eindruck hinterlassen, so dass ich bis heute immer wieder gekommen bin. Seit 2000 dann nicht mehr als Besucher sondern bei Microsoft auf dem Stand, der sich damals noch in Halle 2 befunden hat. Das Auf- und Ab der Der Besucherzahlen hat man bei Microsoft nie wahrgenommen. Auch in diesem Jahr erschlagen mich Zahlen, wenn man hört, das sich am Tag 40000 Besucher pro Tag auf dem Microsoft Stand in … CeBIT 2012 | Nachlese weiterlesen