Nun ist die Preview von Windows 8.1 erhältlich. Auch für Windows RT. Nach dem Update, bei der man nur Geduld haben muss,stehen jede Menge neuen Features zur Verfügung. Darüber ist ja in den diversen Blogs zu lesen. Wie sieht es nun mit der Integration von SkyDrive aus?
Zuerst einmal, es handelt sich bei Windows 8.1 um eine PreView. Das bedeute, an einigen Stellen ist es noch holprig, erzeugt auch noch Fehlermeldungen,….
Nein, auf dem Surface RT gibt es kein (automatisierter) lokaler Speicherplatz für Dokumente von SkyDrive. Die Technologie von SkyDrive und SkyDrive Pro sind gleich, aber unter Windows RT wird die Standardimplemetierung durch “app sandboxing” verhindert. Dazu gibt es jede Menge Links, hier als Beispiel von der msdn.
Die Synchronisation erfolgt mit den gleichen Protokollen wie unter Windows 8, der Name Groove ist komplett verschwunden.
Microsoft hat sich dazu jedoch etwas einfallen lassen. Doch der Reihe nach:
Einstellungen
In den PC-Einstellungen (Charm-Menü) hat SkyDrive jetzt einen Kartenreiter erhalten. Hier kann z.B. eingeschaltet werden, ob SkyDrive der Standard-Ablageplatz für Dokumente werden soll. Danach sollten Sie auf SkyDrive klicken…
unter Speicherplatz wird der derzeitig zur Verfügung stehende Speicherplatz in der Cloud angezeigt. Hier kann übrigens per einfachem Klick zusätzlicher Speicherplatz käuflich erworben werden…
Hier stellen wir ein, ob und in welcher Qualität mit Surface RT erzeugte Bilder in die Cloud auf SkyDrive geladen werden sollen. Außerdem lässt sich hier festlegen, ob die auch bei getakteten Verbindungen und im Roaming-Betrieb passieren soll.
Bleiben noch 2 Schalter übrig, ob diese Einstellungen an diesem Gerät und sofern vorhanden, an anderen Geräten automatisch synchronisiert werden sollen.
SkyDrive App
Klicken wir im Startmenü auf die App SkyDrive, dann bringt uns das ganze zur Ansicht von SkyDrive in der Cloud.
Dabei lassen sich verschiedene Ansichten wählen.
Sollten Sie einen grauen Balken eingeblendet bekommen, dann haben Sie derzeit keine Verbindung zur Cloud. Aber hier ist auch der versteckte Hinweis, dass wir bestimmte Ordner oder aber alle Ordner auch Offline zur Ansicht bekommen können.
Im Gegensatz zur SkyDrive Desktop App für Windows muss der Anwender also erst einmal selbst Hand anlegen, um seine SkyDrive Daten Offline immer zur Verfügung zu haben.
Die generelle Einstellung für Offline /Online : Charme Menü – Einstellungen – Optionen
Klassischer Desktop
Microsoft hat SkyDrive nativ in das Betriebssystem 8.1 eingebunden. Es gibt im Explorer einen Link, und dort werden alle Ordner und Dateien dann lokal “angezeigt”.
Die Abbildung, wenn der Benutzer “online” ist.
und die gleiche Ansicht, wenn keine Internetverbindung existiert.
Klickt der Anwender jetzt auf eine Datei, so reagiert das Betriebssystem augenblicklich:
so ist es möglich, auch nur Teile ihres SkyDrive Speichers offline verfügbar zu machen. Das ist wichtig, denn der Speicher bei Surface RT ist begrenzt.
Eine nette Eigenschaft ist, dass diese Offline-Fähigkeit, wenn alle Elemente Offline verfügbar geschaltet werden, automatisch auch für neue Ordner und deren Inhalt gelten.
![]() |
Im Explorer ist leider nicht zu sehen, ob ein Ordner nur Online oder aber auch Offline zur Verfügung steht. In der SkyDrive App für Windows 8.1 muss nur in die Detailansicht umgeschaltet werden |
Ist nur eine Datei oder Ordner nicht Offline, dann ist jedoch nicht möglich, mit einem Schlag alle Ordner, die Offline zur Verfügung stehen, in den Online zu versetzen. Dies gilt sowohl für die Desktop App, als auch für das Kontext-Menü im Explorer.
Im Charme-Menü gibt es dann noch einen Schalter unter Optionen, hier kann dann doch mit einem Schalter der gesamte SkyDrive Inhalt Offline zur Verfügung gesetzt werden. Wird dieser Schalter später wieder von Offline=Ein auf Online=Aus gesetzt, werden die bereits Offline synchronisierten Elemente nicht automatisch Offline gesetzt. Diese müssen dann wie oben beschrieben per Hand (Alles markieren) und dann per Schalter “nur Online verfügbar machen” umgestellt werden.
Achtung (Bug oder Feature):
Ich habe alle! Ordner einmal Offline geschaltet, und später (nach kompletter Synchronisation)wieder alle auf Online. Obwohl in der SkyDrive App keine einzige Datei mehr als Offline dargestellt wurde, wird ein neuer erstellter Ordner und sein Inhalt sofort wieder als Offline angezeigt und die Elemente auch Offline synchronisiert.
Gespeichert werden diese Daten im Benutzerprofil des Anwenders. Ein Blick auf die Eigenschaften des Systemordners SkyDrive im Explorer zeigt, dass im Online-Modus nur die Abbildungen synchronisiert werden. Beispiel für 2699 Dateien..
Online Modus | 6,38 MB |
Offline Modus | 393 MB |
SkyDrive App weitere Möglichkeiten
Es besteht damit die Möglichkeit, weitere Dateien aus unterschiedlichen Quellen zu SkyDrive hinzugefügt werden.
ein Klick auf das Netzwerk…
kann auf ein Shared Netzwerkfolder zugegriffen werden (Rechte vorausgesetzt).
und dann ein beliebiger Ordner …
und dann bestimmte Dateien ausgewählt werden, die dann auf SkyDrive kopiert(!) werden.
Zusammenfassung
Die komplett in das Betriebssystem Windows 8 integrierte SkyDrive bietet auch für Windows RT (Surface RT) endlich die Möglichkeit, die persönliche Wolke (Cloud) komplett mit einzubeziehen. Der Anwender muss sich jedoch über den Speicherplatz Gedanken machen. Die Realisierung erfolgt nach bekannten Mechanismen
Warum funktioniert SkyDrive per Laufwerk-Mapping unter Windows RT 8.1 nicht mehr? Unter Windows RT hat „https://d.docs.live.net/SKYDRIVE_ID“ funktioniert. Unter Windows RT 8.1 bekomme ich Fehlermeldung: 0x80070043
LikeLike
„Die generelle Einstellung für Offline /Online : Charme Menü – Einstellungen – Optionen“
Im Windows Explorer gibt es zusätzlich auch noch eine Option. Wenn man innerhalb vom SkyDrive „Ordner“ auf einen Ordner bzw. eine Datei rechtsklickt, dann gibt es dort die entsprechende Option (z.B.“Make available offline“)
LikeLike
Richtig, leider noch mit einem Bug. Wenn man in der Preview diese Option einschaltet, wird alles auch Offline synchronisiert. Wenn man dann aber die Option ausschaltet, dann besteht nur mehr Online Zugriff (bis auf die Metadaten, die immer synchronisiert werden). Fügt man dann aber im Browser einen neuen Ordner oder nur eine neue Datei hinzu, dann wird diese Offline geschaltet, obwohl die Einstellung generell ja ausgeschaltet ist.
LikeLike
da bin ich jetzt aber auch ein wenig platt. In der Dropbbox auf einem mobilen Gerät kann ich Dokumente ansehen und diese dann als Favorit deklarieren (Touch auf ein Sternchen). Solche Dokumente sind dann auch offline vorhanden.
LikeLike
und jetzt bei Skydrive mit 8.1 endlich drin (vielleicht habe ich das vorher auch nur nicht gesehen):
Ein Schalter für „Dateien bei getakteten Verbindungen hoch- und herunterladen“
ich bin mit dem Laptop viel per UMTS unterwegs und da sind die 500MB Standard-Vodafone in unserem Rahmenvertrag doch arg schnell weg gewesen. Parallel nutze ich nämlich ein WP8 Telefon und das synct ganz wunderbar die Bilder in mein Skydrive.
Jetzt kann ich Skydrive mit 8.1 endlich sagen, dass er nur im LAN/WLAN syncen soll.
Gibt natürlich weiterhin zusätzlich den Schalter „Einstellungen bei getakteten Verbindungen hoch- und herunterladen“
LikeLike
Wie immer eine schnelle und kompakte Zusammenfassung! Danke Hans! Kann man den SkyDrive-Ordner per Laufwerk-Mapping irgendwie auf eine SD-Karte umlenken?
LikeLike
Nicht das ich wüsste. Es gibt zwar einen Menüpunkt: Standardspeicherorte (Charm-Menü)
Aber er zeigt mir nur folgende Ordner zur Auswahl an: Musik – Bilder – Videos
LikeLike