
Neues von der SkyDrive Front. Auf dem Microsoft SkyDrive Blog Microsoft OneDrive Blog findet sich Neuerungen, die in naher Zukunft Einzug halten, aber was den Papierkorb angeht, schon vorhanden sind.
Wer SkyDrive mit dem Windows Rechner gekoppelt hat, dem steht natürlich der Windows-Papierkorb zur Verfügung:
 |
SkyDrive eingebunden in Windows. Die Icons zeigen uns, dass die Dateien synchron sind, also auch im Skydrive in der Wolke vorhanden ist. |
 |
Im Internet-Browser sehen wir die Inhalte des Ordners Test. |
 |
Die zu löschende Datei ist markiert, mit der rechten Maustaste erhalten wir das Menü, welches uns ermöglicht, die Datei zu löschen. |
 |
Sicherheitsabfrage in Windows |
 |
Die Datei wird in den Windows-Papierkorb verschoben, und kann von dort natürlich wiederhergestellt werden. Aber wenn der Papierkorb gelöscht wird, ist es vorbei. |
 |
nach kurzer Zeit (nach erfolgreicher Synchronisation) ist die Datei auch auf dem SkyDrive verschwunden. Bis vor wenigen Tagen gab es keine Möglichkeit mehr, diese Datei zu restaurieren, ohne auf eine Datensicherung zurück zugreifen. |
 |
Ab sofort aber besteht die Möglichkeit, die Daten wieder aus dem “Papierkorb” von SkyDrive zu holen. Dazu haben Sie als Benutzer mindestens 3 Tage Zeit. Das Microsoft Regelwerk sagt, dass der Papierkorb Speicher nicht zum normalen Speichervolumen gezählt wird. Überschreiten Sie die Kapazität um 10%, dann werden die ältesten Elemente des Papierkorbs gelöscht. |
 |
Klicken wir also auf den Papierkorb so sehen wir die Inhalte, der gelöschten Dateien, dabei wird die Datei und der Ordner, aus dem sie stammt, wird ebenfalls angezeigt. |
 |
Um die Datei aus dem Papierkorb zu holen, markieren Sie diese und klicken im Menü auf Wiederherstellen. |
 |
Nach dem Klicken wird Ihnen rechts unten angezeigt, dass die Datei widerhergestellt wurde. |
 |
Und ein Blick in den Windows Explorer zeigt uns nach erfolgreicher Synchronisation die Datei. |
 |
Alternativ hat man das Löschen im Internet-Browser beschleunigt. Es können mehrere Dateien zum Löschen gekennzeichnet werden und mittels Menü aus der rechten Maustaste gelöscht werden. Eine Sicherheitsabfrage unterbleibt. |
 |
Im Browser wird eine Nachricht eingeblendet, dass die Datei gelöscht wird. Kurz bleibt auch noch die Möglichkeit, die Aktion rückgängig zu machen. |
Auch von anderen Geräten, für die eine SkyDrive App bereit steht, kann eine Datei gelöscht werden. Und genau wie beim Windows Papierkorb ist es möglich, Dateien im SkyDrive Papierkorb zu löschen. Auch hier unterbleibt eine Sicherheitsabfrage.
Die Tests wurden mit dem Internet-Explorer 9.0 durchgeführt, mit anderen Browsern soll es noch Probleme geben, nachzulesen im Blog von Dr.Windows
Microsoft hat noch eine weitere Funktion angekündigt, diese wird aber erst in Kürze freigeschaltet und natürlich werde ich diese dann in einem separaten Blogbeitrag beschreiben.
Fazit: Wer seine wichtigen Dateien in der Cloud bei SkyDrive synchronisiert, hat zumindest jetzt eine Datensicherung für diese Dateien.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Hallo,
Wenn ich eine Datei in Skydrive über den Internet-Browser in den Papierkorb verschiebe und anschließend endgültig im Papierkorb lösche, was passiert dann mit der Datei auf meinem lokalen PC?
Wir die Datei auf meinem PC nur in den lokalen Papierkorb verschoben und kann theoretisch wieder hergestellt werden, oder wird die Datei ebenfalls unwiderruflich gelöscht?
Vielen Dank!
LikeLike
Ja und ja. Ein Löschen auf dem Server (via Browser) wirkt sich auf alle Clients aus (Papierkorb)
Löscht man von einem Client mit Sihft (ohne den Papierkorb) wird bei einer Synchronisation auf dem Server diese Datei in den Server Papierkorb geschoben und dort nach bestimmten Regeln noch eine Zeitlang vorgehalten und dann erst gelöscht.
Die Dateien, die im Server Papierkorb sind zählen nicht zum Volumen, ich lösche da nie etwas.
Hat man aber einen zweiten Client bei obigen Beispiel, werden diese Dateien immer über den Papierkorb gelöscht.Den sollte man ab und an löschen.
LikeLike
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Nur damit ich das richtig verstehe. Die Datei, die ich im Browser im Papierkorb (also endgültig) gelöscht habe wird im Client nur in den Papierkorb verschoben und kann dann lokal wieder hergestellt werden.
Korrekt?
Ober bedeutet im Browser endgültig gelöscht auch endgültig gelöscht auf dem Desktop gelöscht?
Vielen Dank und Grüße
LikeLike
a) Richtig b) muss manuell durchgeführt werden
LikeLike
Vor dem Löschen jedes Ordners Bestätigung anfordern Wenn die Option aktiv ist, erscheint eine Abfrage vor jedem Ordner, der gelöscht werden soll.
LikeLike
Wenn Sie in Ihrem persönlichem S3 Web Portal angemeldet sind, können Sie Dateien und Ordner über Ihren Web-Browser löschen. Alle Dateien und Ordner, die auf diese Weise gelöscht werden, werden von Ihrem S3 Web Portal automatisch versteckt – und zwar bis Sie „gelöschte Dateien zeigen“ in Ihrer S3 Web Portal Navigationsleiste klicken. Dateien oder Ordner die Sie aus Versehen gelöscht haben, können Sie somit unter „gelöschte Dateien anzeigen“ sehen und mit einem „Mausklick rechts“ wiederherstellen.
LikeLike
Der Befehl Set Attributes erlaubt Ihnen Dateiattribute und Zeitstempel aller gewählten Dateien und Ordner zu modifizieren, wie zum Beispiel Read Only (Datei kann nicht gelöscht oder verändert werden), Archiv (Datei ist für die Archivierung vorgemerkt), Versteckt (Datei wird ausgeblendet) und System (die Datei ist eine Systemdatei). Es ist auch möglich, die Werte für „Erstellungszeit“ und „zuletzt geändert“ auf ein spezifisches Datum einzustellen. Wenn Sie die Option „Änderungen anwenden auf alle Dateien innerhalb des markierten Ordners“, so werden diese Dateien entsprechend mit modifiziert. Diese Operation arbeitet rekursiv. Es ist auch möglich, einen Filter zu benutzen, um Modifikationen vorzunehmen. Ohne Filter werden alle Dateien gleichermaßen modifiziert.
LikeLike