Archiv
800000 Zugriffe auf meinen Blog
Vorgestern war es soweit. 800000 Zugriffe auf meinem Blog. Danke an alle, die mir folgen.
Blog-Statistik:
Zugriff gesamt | 800000 |
Beiträge | 616 |
Kommentare | 97 |
Tags | 1770 |
600000 Zugriffe auf meinen Blog
Es sind gerade mal wieder 5 Monate her, und die nächste runde Zahl ist erreicht. Der Trend geht weiter…
Für die ersten 100000 Seitenaufrufe waren 18 Monate notwendig, 10 Monate später waren es dann schon 200000, nach weiteren neun Monaten erreichte ich den 300000. Seitenaufruf. Sieben Monate später, und der 400000 Klick auf eine Seite wurde gezählt. Die halbe Million Seitenaufrufe wurde nach weiteren 5 Monaten erreicht und nach weiteren fünf Monaten war es heute dann soweit: 600000 Seitenaufrufe
Zugriffe gesamt | 600000 |
Beiträge | 521 |
Kommentare | 1105 |
Wenn man das Jahr 2014 betrachtet, dann hat sich beim Betrachten der Top Seiten, von Rang vier bis sechs einiges geändert:
Danke fürs Weiterempfehlen. Danke für die Fragen und Ergänzungen, Tipps und Tricks.
500000 Zugriffe auf meinen Blog
Ich schreibe in meinem Blog ja nur über so Randgebiete wie OneDrive (for Business) oder Arbeitsordner. Und das Eine oder Andere, über das ich so stolpere (Office 365). Und heute ist für mich wieder ein Grund zum Feiern. Am 23.2.2012 hatte ich den 100000. Zugriff auf meine Blog-Posts. Keine 10 Monate später, am 12.12.2012 waren es dann 200000 Zugriffe. Und nach weiteren 9 Monaten wurde der nächste Meilenstein mit dem 300000. Zugriff erreicht. 7 Monate später dann waren es dann schon 400000. Und danach habe ich beschlossen, bestimmte Blog-Posts auch in englischer Sprache zu veröffentlichen. Das ist zwar doppelte Arbeit, aber beschert mir noch mehr Zugriffe. Und so hat es diesmal nur 5 Monate gedauert, bevor die halbe Million erreicht wurde. Und das ganze immer noch ohne Werbung. Mittlerweile drehen sich meine Beiträge fast ausschließlich um das Thema OneDrive for Business, OneDrive und Zusammenarbeit.
So richtig angefangen hat es im Jahr 2010, nachdem mein Live-Space Konto von Microsoft auf WordPress umgezogen wurde und endlich auch statistische Daten vorliegen.
Aber begonnen hat das ganze am 22.12.2004, und das bedeutet, das ich dieses Jahr kurz vor Weihnachten noch einmal einen Grund habe, zu feiern. Aber es dauerte dann schon 2 Jahre, bis der erste Beitrag erschien.
Aber schon zuvor war ich schon mit und um Microsoft unterwegs. Nur geschrieben habe ich in dieser Zeit noch nichts darüber. Aber schon damals (2000) gab es Microsoft Roadshows und es war eine herrliche Zeit, mit Tilo Böttcher (immer noch bei Microsoft) an vielen Universitäten etwas über Datenbankprogrammierung zu reden. Der Link zum Download dieses PowerPoint Slide-Decks existiert noch immer auf den Microsoft Servern, was nicht selbstverständlich ist.
und das Netz ist doch vergesslich?
Wenn ich mir die Zusammenfassung von 6.9.2008 ansehe, dann sind viele Links nicht mehr existent. Nur an den Universitäten wird alles aufgehoben. Hier ein Beispiel aus dem Jahr 2001
Blog-Statistik
Zugriffe gesamt | 500000 |
Beiträge | |
Kommentare | |
Tags |
Immer mehr Leser nutzen die Kommentarmöglichkeit, Danke alle, die einen Kommentar abgegeben haben.
Weitermachen? Noch kann ich Microsoft noch folgen, auch wenn der Konzern gerade mal wieder umgestaltet wird. Und solange ich immer noch ein wenig mehr weiß, werde ich darüber berichten.
.
Dienste und Automatisierung
WordPress, Twitter, Facebook und Paper.li sind Dienste, die viele nutzen. Natürlich möchte am es sich einfach machen. Wenn ein neuer Blog Post erstellt wurde, und dieser veröffentlicht wird, soll automatisch ein Tweet über den Nachrichten-Dienst Twittter veröffentlicht werden. Und in vielen Blog Programmen ist dies auch enthalten, muss nur noch konfiguriert werden. Aber es kann schon tückisch werden. Zum Bespiel wenn man in 2 Sprachen bloggt. Dann möchte man man natürlich das Tweet zeitversetzt senden. Dann, wenn die amerikanische Bevölkerung nicht mehr schläft.
Oder aber man folgt anderen Bloggern Und möchte sofort informiert werden, wenn dort etwas veröffentlicht wird. Und diese Information dann sofort in Facebook posten , einen Tweet darüber senden, diesen Fremd-Beitrag dann in Linked-In veröffentlichen.
Wundern sie sich über Personen, von denen Sie genau wissen, dass diese Urlaub ohne Internetzugang machen, und trotzdem jede Menge Nachrichten in den sozialen Netzwerken erscheinen? Und das zu jeder Uhrzeit?
Möglich machen das Dienste wie Twitterfeed, Paper.li, IFFFT, Hootsuite, oder Bufferapp.
Diese Programme unterstützen auf unterschiedliche Weise die Arbeit des Bloggers.
Ich habe nach Diensten gesucht, die folgendes ausführen können.
- Tweets zeitversetzt senden.
- Tweets zu bestimmten Zeiten immer wieder senden.
- fremde Blog-Informationen aufbereiten und in verschiedene Netzwerke weiterleiten.
- fremde Blog-Informationen auf mein Smartphone per SMS zukommen lassen.
- eigene Blog-Artikel in andere Netzwerke veröffentlichen.
Bestimmte Dienste setze ich schon lange ein. Aber man muss immer wieder ins Internet, denn neue Dienste werden über Nacht etabliert, vorhandene Dienste erweitert.
schon vor drei Jahren habe ich darüber geschrieben
- Blog und SEO – Herausforderungen – Part 1
- Blog und SEO – Herausforderungen – Part 2
- Blog und SEO – Herausforderungen – Part 3
Das Rad der Zeit hat sich jedoch weitergedreht und als Beispiel IFTTT hat jede Menge Channels implementiert. Inzwischen sind auch Microsoft Programme wie OneDrive und OneNote dazugekommen. Und sogar ein Kanal für Yammer gibt es.
![]() |
Unterschiedliche IFTTT-Rezepte automatisieren die tägliche Arbeit |
Leider gibt es nicht das allumfassende Tool, das all meine Wünsche erfüllt, so muss ich noch mit mehreren Diensten arbeiten.
Das bedeutet auch, dass ich mir eine Excel-Liste gebaut habe, in der meine Automatisierungen “was macht wann welches Tool” abgebildet sind.
Und wie schreibt Agnes Molnar, MVP SharePoint (Mrs. Search), ein Kanal in IFFFT fehlt noch, nämlich Lync, damit man seinen Lync Status (Grün, Rot) anzapfen und diesen dann einer Lampe oder einem Schalter zukommen kann. So kann dann jeder im Home-Office sehen, ob ich beschäftigt bin. Die Schalter und Lampen gibt es schon….
Ach ja, derzeit benutze ich folgende Dienste…
- Twitterfeed
- IFFT
- Bufferapp
- Hootsuite
400000 Zugriffe auf meinen Blog
Historie:
am 23.2.2012 hatte ich den 100000. Zugriff auf meine Blog-Posts. Das waren 18 Monate, nachdem ich im September 2010 angefangen hatte, zu schreiben. Keine 10 Monate später, am 12.12.2012 waren es dann 200000 Zugriffe. Nach weiteren 9 Monaten 300000. Und nur 7 Monate später ist es heute soweit. Der
400000. Zugriff
Und auch weiterhin schreibe ich hauptsächlich über die Microsoft Nischen-Produkte aus dem Office-Umfeld, nämlich SkyDrive, SkyDrive Pro…
und mittlerweile sind diese gar keinen Nischenprodukte mehr: OneDrive for Business und OneDrive sind für viele Benutzer der zentrale Punkt für das Speichern in der Wolke geworden.
Vielen Dank für das Feedback, Kommentare, E-Mails…
Blog-Statistik:
Zugriffe gesamt | 400000 |
Beiträge | 393 |
Kommentare | 790 |
Tags | 1295 |
Die Top 5 Artikel (über die gesamte Zeit)
und der erste SkyDrive Artikel ist nicht mehr weit entfernt, den 5. Platz einzunehmen
08.03.13 | SkyDrive | mehrere SkyDrive Konten unter Windows verwalten | ![]() |
bis demnächst, bin gespannt wie lange es dauert, den 500000 Zugriff bekannt zu geben.
300000 Zugriffe auf meinen Blog
am 23.2.2012 hatte ich den 100000. Zugriff auf meine Blog-Posts. Das waren 18 Monate, nachdem ich im September 2010 angefangen hatte, zu schreiben. Keine 10 Monate später, am 12.12.2012 waren es dann 200000 Zugriffe. Und nach weiteren 9 Monaten habe ich heute die nächste runde Zahl erreicht:
300000. Zugriff
Und auch weiterhin schreibe ich hauptsächlich über die Microsoft Produkte aus dem Office-Umfeld, nämlich SkyDrive, SkyDrive Pro…
Vielen Dank für das Feedback, Kommentare, E-Mails…
Blog-Statistik:
Zugriffe gesamt | 300000 |
Beiträge | 331 |
Kommentare | 605 |
Tags | 1167 |
Die Top 5 Artikel (über die gesamte Zeit)
200000 Zugriffe auf meinen Blog
am 22.2 2012 hatte ich den 100000 Zugriff auf meine Blog-Posts. Nun ist es wieder soweit. Angefangen zu schreiben habe ich erst im September 2010, also 18 Monate bis zur ersten runden Zahl (100000) . Nach weiteren 10 Monaten ist die nächste runde Zahl erreicht:
200000. Zugriff
Und ich schreibe ja nur über Microsoft Randgebiete wie SharePoint Workspace, SkyDrive, SkyDrive Pro…
Danke für das E-Mail-Feedback, Blogfeedback…über jede Rückmeldung
Blog-Statistik:
Zugriffe gesamt | 200000 |
Beiträge | 277 |
Kommentare | 455 |
Tags | 1031 |
100000 Zugriffe auf meinen Blog
Es ist vollbracht. Die Statistik-Auswertung meines Blogs haben mir gesagt das soeben der
100000. Zugriff
auf meine verschiedenen Beiträge in meinem Blog erfolgt ist. Nun bring es mein Beruf so mit sich, dass ich viel über Technologien spreche, das Beschreiben von technischen Details oder Unzulänglichkeiten mit der IT ist viel aufwendiger. Trotzdem macht es Freunde, und das zeigen mir auch die Kommentare und Emails, die ich zu den Beiträgen erhalten habe, dass es sich lohnt. Immer mehr Internet-Benutzer finden über Suchmaschinen oder Kreuzverweisen von anderen Blogs nützliche Hinweise. Danke für das Feedback
Blog-Statistik
Zugriffe gesamt |
100000 |
Beiträge |
226 |
Kommentare |
269 |
Tags |
867 |
Top 5 Artikel über die gesamte Blogzeit
Microsoft Outlook 2010 | Konfiguration eines weiteren Postfaches |
8505 Aufrufe |
7991 Aufrufe |
|
5348 Aufrufe |
|
Office 365 | Preise der Pläne P1, E1, E2, E3, E4, K1, und K2 |
2632 Aufrufe |
Office 365 | E-Mail Konto hinzufügen + Archiv (Outlook vorhanden) |
2545 Aufrufe |
Top 5 Klicks über die gesamte Blogzeit
703 Klicks |
|
Befehle aus den Menüs und der Symbolleiste in Office 2010 Produkten |
518 Klicks |
384 Klicks |
|
381 Klicks |
|
364 Klicks |
Windows 8: die Entwicklung von Windows 8
der frühe Vogel … Nun, so ganz langsam geht es los. Die Story. Und die ersten Informationen für die Entwickler. Eigentlich erst am 13.9.2011. Auf der Build Conference die aber schon längst ausgebucht ist. Und jetzt gibt es auch über einen Blog die ersten Informationen. In mehreren Sprachen. Ein MDSN Blog. Hier der Link dazu.
Also noch nichts für den Endverbraucher. Aber wie gesagt. Der frühe Vogel …
Blog und SEO | Herausforderungen – Part 3
Meine Wünsche habe ich in Part 1 beschrieben und in Part 2 die Idee der Umsetzung mit Twitterlive und Ping.fm beschrieben.
Schritt 1
Ich habe beschrieben, dass wir von rechts nach links vorgehen müssen. Also zuerst bei den einzelnen Diensten wie Bleeper, Jaiku, identi ,Twitter und Facebook anmelden. Diese Liste ist nicht vollständig… Merken Sie sich die einzelnen Anmeldenamen und Passworte. Zu den meisten Diensten benötigen Sie auch noch eine Mailadresse. Je nach Dienst, suchen sie sich Freunde, Gruppen, Abonnements,… alles auf manuelle Weise. Dies ist mit mehr oder weniger Arbeit verbunden. Pflegen Sie auch das Profil, den Avatar, etc.
Schritt 2
Jetzt wenden wir und dem Dienst Ping.fm zu. Der Dienst wirbt als “free service” und “Post From Anywhere To Anywhere”. Also genau das was wir brauchen. Mit einer Anzahl an Diensten, wie in Part 2 aufgezeigt. Wir konfigurieren die Dienste, die wir in Anspruch nehmen wollen.
Wenn wir die obige Grafik betrachten, habe ich verschiedene Farben für die Verbindungen genommen. Ping.fm arbeitet mit Posting Groups, die wir in übergeordneten Diensten (Beispiel: Twitterlive) benutzen können:
Ich habe mir verschiedene Gruppen angelegt: Zu Auswahl stehen Status Updates, Blogging, Micro-blogging und Photo Posting
Diese Gruppen können dann verschiedenen Diensten zugeordnet werden. Den Blogging-Dienst habe ich Facebook zugeordnet. Die Facebook Einstellungen wiederum sind vielfältig:
Wenn Blogs (Notes) angehakt ist, dann werden später die Meldungen als Notizen in Facebook erscheinen: Beispiel:
Für mich ist diese Einstellung aber nicht die richtige. Unter Facebook sehe ich nicht, wie viele “Freunde” meinen Artikel gelesen haben. In meinem Blog bei WordPress habe ich jedoch eine hervorragende Statistik. Deshalb verzichte ich darauf …
Warum dann also Facebook und Twitter. Ich möchte später ja noch den Dienst: E-Mail an Ping.fm nutzen, um die angebundenen Dienste automatisiert mit den im Mail enthaltenen Informationen zu versorgen.
Schritt 3
Jetzt kommen wir zum Dienst Twitterlive. Twitterlive ist ein konfigurierbarer Feeds-Dienst, der RSS-Feeds überwacht und diese Informationen dann an andere Dienste weitergibt. Und das zeitgesteuert.
Registrieren sie sich mit Username und Passwort. Danach werden Ihr Twitter und Facebook Account hinterlegt. Das sind auch genau die 3 Dienste, die Twitterlive versorgt. Dafür aber können Sie mehrere Twitter, Facebook und Ping.fm Accounts mit mehreren rSS.Feeds verknüpfen.
Beispiel Twitter: (hier 2 Accounts)
und schließlich die Feeds:
es handelt sich um ein und denselben RSS-Feed, der mit verschiedenen Diensten verknüpft ist:
1: Microblogging
Hier wird nur der Ping.fm mit Informationen versorgt. Gebraucht werden
- ping.fm Key
- Posting Methode
- Posting Groups (hinterlegt in ping.fm)
- Short URL mit Key (hier bit.ly)
- Post Content (hier Title)
Beachten Sie, dass sowohl Twitter, Facebook und Twitterlive nicht angehakt sind. Alle 30 Minuten wird nachgeschaut und neue Posting-Einträge alle 3 Minuten versendet, maximal 12 Einträge.
2. Blogging
Die Einträge sind hier fast gleich, aber einiges unterscheidet sich:
- Posting-Methode (hier Blog)
- Posting Gruppe
- Post Content (hier Title-Description)
3. Twitter und Twitterlive
Hier sind nur die Dienste Twitter und Facebook angehakt. Der Dienst ping.fm wird nicht benutzt. Gebraucht werden hier
- Bit.ly Key
- Post Content (hier Title)
in Facebook sieht dann ein geposteter Eintrag so aus:
und in Twitter dann so:
und übermittelt via ping.fm
Jaiku:
Bleeper
identi.ca
Das war die Konfiguration in Twitterlive. Im Part 4 werde ich dann den Dienst twitterfeed beschreiben,der uns weitere Micro-Blogging Dienste eröffnet
Wenn Ihnen der Artikel gefallen hat würde ich mich über einen Kommentar freuen.
Blog und SEO | Herausforderungen – Part 2
Für dieses Beispiel müssen Sie sich zuerst bei Facebook, Twitter, Identi.ca, Jaiku.com und Bleeper.de registrieren. Nehmen Sie nicht die Möglichkeit wahr, dies über die OpenId zu tun, wie im Part 1 beschrieben.
Wenn Sie Hilfe brauchen, oder auch sonst, schreiben sie doch einen Kommentar !
Blog und SEO | Herausforderungen – Part 1
Für mich stellte sich die Frage, wie ich meinen WordPress-Blog mit diversen anderen Diensten verknüpfen kann. Das Blog-Schreiben nimmt ja schon geraume Zeit in Anspruch. Alles andere sollte dann vollautomatisch funktionieren. Ebenfalls will ich bestimmte Meldungen als E-Mail an diverse Dienste posten, aber die Verteilung sollte vollautomatisch funktionieren.
Natürlich gibt es im Web 2.0 verschiedene Plattformen, die alle mehr oder weniger miteinander verknüpfbar sind. Aber die Implementierung ist unterschiedlich und funktioniert nicht immer. Und wenn man dann bei längerer Suche bei den Micro-Blogging Diensten wie Status.net angelangt ist, wird man mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Und das Netz lebt. Wenn Sie diesen Artikel lesen, kann es schon wieder sein, dass der eine oder andere Dienst eingestellt wurde oder ein neuer auf dem Markt auftaucht.
In WordPress.com (nicht WordPress.org) gibt es folgende Möglichkeiten
Somit wird jeder Blogeintrag automatisch an Facebook, Twitter und den Windows Live Messenger gepostet. Leider scheint diese Methode nicht immer zu funktionieren. Ich habe mit zwei verschiedenen Blogs unterschiedliche Resultate, einmal wird, einmal wird nicht gepostet. Ich muss nachschauen, ob das der letzte Blogeintrag erledigt wurde. Das kostet Zeit. Und weitere Dienste stehe bei WordPress.com nicht zur Verfügung.
Unter den Micro-Blogging Diensten gibt es auch noch Alternativen zu Twitter:
Jaiku.com, Ident.ca, Bleeper.de, Blogdslr.com, Plimy.com, Clicar.com, Eurodiplom.com oder hellotxt.com. Diese Aufzählung ist nicht vollständig. Viele dieser Dienste laufen auf einer Status.net Lösung.
Als nächstes habe ich festgestellt, dass eine Anmeldung bei jedem dieser Dienste über OpenID erfolgen kann. Dies ist ein dezentrales Authentifizierungssystem für Webseiten und andere webbasierte Dienste. Und auch mein Blog bei WordPress.com hat eine OpenID. Das kann für eine Anmeldung eine Menge Arbeit ersparen, aber bei anderen , nennen wir Sie Vermittlungsdienste, besteht kein Zugriff auf die OpenID, so dass ich dann darauf verzichtet habe.
Hier mein Wunschvorstellung: (mit roten Pfeilen eingezeichnet)
Da aber von WordPress.com keine Erweiterung möglich ist, müssen andere Wege beschrieben werden. Und da komme “Vermittlungsdienste” ins Spiel:
Twitterfeed, Twitterlive und Ping.fm
Das Problem aller dieser Dienste ist, dass Funktionen abgeschaltet werden, und neu implementiert werden. So wurde bei Ping.fm eine feedsReader Funktion abgeschaltet und steht derzeit wieder als Beta-Test zur Verfügung.
Im Part 2 werde ich die 3 Dienste beschreiben und wie sie funktionieren.
Internet Explorer 9 Beta und WordPress
Beim nachträglichen Bearbeiten eines Blogs direkt im IE9 Beta treten Fehler auf. So ist es z.B. nicht möglich, Inhalte zu verändern. Mit dem IE8 treten dagegen keine Probleme auf.
Windows Live und Blogs
jetzt startet Microsoft mit Windows Live durch. Für mich ein Zeichen, doch mit dem Bloggen zu beginnen. Zumal es jetzt den Windows Live Writer zum Download gibt…
Noch nie war es so einfach, Blogs zu veröffentlichen..
Dann einfach die Software starten… und los gehts
- Ich bin gespannt, was da noch so auf uns zukommt
- einfacher geht es wirklich nicht mehr.