Dienste und Automatisierung


WordPress, Twitter, Facebook und Paper.li sind Dienste, die viele nutzen. Natürlich möchte am es sich einfach machen. Wenn ein neuer Blog Post erstellt wurde, und dieser veröffentlicht wird, soll automatisch ein Tweet über den Nachrichten-Dienst Twittter veröffentlicht werden. Und in vielen Blog Programmen ist dies auch enthalten, muss nur noch konfiguriert werden. Aber es kann schon tückisch werden. Zum Bespiel wenn man in 2 Sprachen bloggt. Dann möchte man man natürlich das Tweet zeitversetzt senden. Dann, wenn die amerikanische Bevölkerung nicht mehr schläft. 

Oder aber man folgt anderen Bloggern Und möchte sofort informiert werden, wenn dort etwas veröffentlicht wird. Und diese Information dann sofort in Facebook posten , einen Tweet darüber senden, diesen Fremd-Beitrag dann in Linked-In veröffentlichen.

Wundern sie sich über Personen, von denen Sie genau wissen, dass diese Urlaub ohne Internetzugang machen, und trotzdem jede Menge Nachrichten in den sozialen Netzwerken erscheinen? Und das zu jeder Uhrzeit?

Möglich machen das Dienste wie Twitterfeed, Paper.li, IFFFT, Hootsuite, oder Bufferapp.
Diese Programme unterstützen auf unterschiedliche Weise die Arbeit des Bloggers.

Ich habe nach Diensten gesucht, die folgendes ausführen können.

  • Tweets zeitversetzt senden.
  • Tweets zu bestimmten Zeiten immer wieder senden.
  • fremde Blog-Informationen aufbereiten und in verschiedene Netzwerke weiterleiten.
  • fremde Blog-Informationen auf mein Smartphone per SMS zukommen lassen.
  • eigene Blog-Artikel in andere Netzwerke veröffentlichen.

Bestimmte Dienste setze ich schon lange ein. Aber man muss immer wieder ins Internet, denn neue Dienste werden über Nacht etabliert, vorhandene Dienste erweitert.

schon vor drei Jahren habe ich darüber geschrieben

Das Rad der Zeit hat sich jedoch weitergedreht und als Beispiel IFTTT hat jede Menge Channels implementiert. Inzwischen sind auch Microsoft Programme wie OneDrive und OneNote dazugekommen. Und sogar ein Kanal für Yammer gibt es.

 

Das Dashborad von IFTTT

eige Rezepte in IFTTT Unterschiedliche IFTTT-Rezepte automatisieren die tägliche Arbeit

Leider gibt es nicht das allumfassende Tool, das all meine Wünsche erfüllt, so muss ich noch mit mehreren Diensten arbeiten.

Das bedeutet auch, dass ich mir eine Excel-Liste gebaut habe, in der meine Automatisierungen “was macht wann welches Tool” abgebildet sind.

 

Und wie schreibt Agnes Molnar, MVP SharePoint (Mrs. Search), ein Kanal in IFFFT fehlt noch, nämlich Lync, damit man seinen Lync Status (Grün, Rot) anzapfen und diesen dann einer Lampe oder einem Schalter zukommen kann. So kann dann jeder im Home-Office sehen, ob ich beschäftigt bin. Die Schalter und Lampen gibt es schon….

Ach ja, derzeit benutze ich folgende Dienste…

  • Twitterfeed
  • IFFT
  • Bufferapp
  • Hootsuite

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..