SharePoint Days | Quo vadis SharePoint Workspace 2010


  Wohin führt der Weg mit dem Office Programm SharePoint Workspace 2010? Am 21.11.2012 halte ich auf den SharePoint Day in München einen Vortrag über SharePoint Workspace 2010 , SkyDrive und SkyDrive Pro.   Namhafte SharePoint Spezialisten bieten ein großartiges Programm mit vielen Vorträgen zu SharePoint Server. SharePoint Days | Quo vadis SharePoint Workspace 2010 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 und Office Professional Plus 2013 (Preview)


Wer sich die Office Professional Plus 2013 Preview installiert hat und gleichzeitig (noch) SharePoint Workspace 2010 installiert hat und benutzt, wird u.U. mit folgendem Fehler konfrontiert, wenn er Listen mit SharePoint 2013  Preview synchronisieren will: some lists cannot sync to your local position The Field “AppAuthor” contains a lookup to list “AppPrincipals”, that cannot resolved Auch bei Peer 2 Peer Synchronisierungen kann es zu Problemen kommen, dass sich Dokumenten mit Word, Excel oder PowerPoint nicht öffnen lassen. Abhilfe schafft ein Hotfix (KB2687364) von Microsoft, der hier angefordert werden kann. SharePoint Workspace 2010 und Office Professional Plus 2013 (Preview) weiterlesen

SharePoint Workspace , Groove | Alle Informationen – Update 2


Hier finden Sie alle Informationen zu SharePoint Workspace 2010, dem Vorgänger Groove 2007 und auch Groove Server 2010 , sowie Informationen zu SharePoint Server in Zusammenhang mit SharePoint Workspace 2010, über die ich auf meinem Blog berichtet habe.  Des weiteren werden hier alle Artikel über das Nachfolgeprogramm Skydrive Pro aufgelistet. Dies ist ein weiteres Update, d.h. der letzte Eintrag verweist auf eine Zusammenfassung weiterer Informationen, die ich am 14.2.2011 aufgelistet habe. gewünschte Information nicht gefunden? Dann hinterlassen Sie doch einen Kommentar oder schreiben mir eine E-Mail an Hans.Brender@sqtm.net SkyDrive Pro | viele Dateien auf SharePoint – Offline SkyDrive – SkyDrive … SharePoint Workspace , Groove | Alle Informationen – Update 2 weiterlesen

SkyDrive Pro | viele Dateien auf SharePoint – Offline


Beim letzten Live-Meeting kam die Frage auf, ob die Beschränkungen von SharePoint Workspace 2010 mit SkyDrive Pro (max. 10000 Dateien) aufgehoben worden sind. Oder besser gesagt, werden wirklich mehr als 10000 Dokumente synchronisiert? Grundsätzlich stellt sich die Frage? Brauche ich wirklich mehr als 10000 Dokumente Offline ? Generell hat sich die Struktur des Uploads geändert. SkyDrive: Füge ich im Windows Explorer Dateien hinzu  (Grüne Linie), dann werden diese Daten direkt mit der Cloud synchronisiert. Speichere ich aber zum Beispiel aus Word 2013 ein Dokument in SkyDrive (blaue Linie), dann wird das Microsoft Office Upload Center angesprochen. SkyDrive Pro Füge ich … SkyDrive Pro | viele Dateien auf SharePoint – Offline weiterlesen

SkyDrive – SkyDrive Pro – SharePoint Workspace 2010 | Grundlagen


In diesem Blog möchte ich nochmals auf die Unterschiede eingehen, die mit SkyDrive, SkyDrive Pro und SharePoint Workspace 2010 einhergehen.   Zuerst beginnen möchte ich mit SkyDrive. Nicht zu verwechseln mit SkyDrive Pro. Informationen von Microsoft in deutsch finden Sie hier, in englischer Sprache hier. Die Grundlagen sind die Integration der Cloud, um Dateien über das Internet von Rechner zu Rechner zu übertragen SkyDrive ist an die Windows Live ID gekoppelt. Und die kann sich jeder bei Microsoft holen. Heute spricht Microsoft auch vom Microsoft Konto. Ein Konto genügt dann für den Zugriff zu all die Dienste, die lizenziert habe: … SkyDrive – SkyDrive Pro – SharePoint Workspace 2010 | Grundlagen weiterlesen

SkyDrive | SkyDrive Pro | SharePoint workspace 2010 – Upload Center


Genau genommen muss es eigentlich Microsoft Office Upload Center heißen. In der Beschreibung steht: “Uploads von Microsoft Office-Dateien auf Webserver verwalten”. Und was hat das jetzt  mit SkyDrive zu tun? In verschiedenen Beiträgen habe ich erläutert, was Skydrive und Skydrive Pro ist. Windows 8: Windows Live mit neuem Namen SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive Office 2010 – gemeinsames Arbeiten – Word Web App SkyDrive Pro – Synchronisation mit SharePoint Server 2010 & 2013 und in einem der nächsten Blogs werde ich das ganze noch einmal visuell aufarbeiten. Egal welches Programm (SkyDrive, SkyDrive Pro oder SharePoint Workspace 2010) wir benutzen, immer … SkyDrive | SkyDrive Pro | SharePoint workspace 2010 – Upload Center weiterlesen

SkyDrive Pro | Office 2010 und Office 2013 Preview – Probleme


Haben Sie Office 2013 Preview und Office 2010 parallel auf dem PC installiert, was ja möglich ist, dann ergeben sich in Verbindung mit SharePoint Workspace 2010 und SharePoint 2010 unter Umständen Probleme. Sie möchten eine Dokumentenbibliothek in SharePoint Server 2010 oder SharePoint Online (Office 365) für die Offline Bearbeitung auf Ihren Rechner herunterladen. Sie haben SharePoint Workspace 2010 auf Ihrem Rechner installiert und sie haben Office 2013 Preview auf Ihrem Rechner installiert. normalerweise gehen Sie im Browser auf ihre Dokumentenbibliothek und klicken auf Websiteaktionen – Mit SharePoint Workspace synchronisieren. Es scheint jedoch, dass das nicht mehr funktioniert, aber das ist … SkyDrive Pro | Office 2010 und Office 2013 Preview – Probleme weiterlesen

SkyDrive Pro | Synchronisation mit SharePoint Server 2010 und 2013


  SharePoint Server 2010 kennt ja “nur” SharePoint Workspace 2010 als Offline Client. Um Dokumentenbibliotheken also “offline” zu synchronisieren… SharePoint Workspace 2010 SkyDrive Pro Klick auf “Mit SharePoint Workspace synchronisieren”. Das funktioniert aber nur, wenn Sie nicht bereits Office 2013 installiert haben. Kopieren Sie die URL in die Zwischenablage. Ausgangslage: Dies ist die erste Synchronisation mit  SkyDrive Pro Es ist noch keine Verknüpfung von SkyDrive Pro in den Favoriten im Windows Explorer eingetragen. Achtung: nicht zu verwechseln mit SkyDrive!    In diesem Dialog können Sie dann eventuell Einschränkungen vornehmen Mit einem Klick auf OK werden zuerst die Metadaten und anschließend … SkyDrive Pro | Synchronisation mit SharePoint Server 2010 und 2013 weiterlesen

SkyDrive Pro | Nachfolger von SharePoint Workspace 2010


Groove, SharePoint Workspace, SkyDrive Pro so könnte man die Namensentwicklung aufzeigen, wenn es um Zusammenarbeit geht. Während Groove in den ganz alten Versionen als reines Peer 2 Peer Tool entstand und über Firewall-Grenzen Dokumente auf sichere Art zwischen zwei oder mehreren Clients synchronisierte, wurde mit Groove 2007 zusätzliche Funktionalität für die Offline-Fähigkeit zu SharePoint Server 2007 implementiert. Mit dem Erscheinen von Office 2010 wurde das Produkt von Microsoft in SharePoint Workspace 2010 umbenannt, intern hieß die Applikation aber immer noch Groove.exe Peer 2 Peer Funktionalität war immer noch implementiert und die 2007 Arbeitsbereiche und die darin enthaltenen Dokumente, welche verschlüsselt … SkyDrive Pro | Nachfolger von SharePoint Workspace 2010 weiterlesen

Skydrive Plus | SharePoint Workspace und Office Professional Plus 2013


Seit dem 16.7.2013 ist die Preview von Office Professional Plus 2013 als Download erhältlich. Damit besteht jetzt die Möglichkeit, sich mit den neuen und alten bekannten Produkten auseinander zu setzen. Ob und wie sich einzelne Komponenten und Funktionen im finalen Produkt dann wiederfinden, bleibt abzuwarten. Zuerst: In der Preview ist das Produkt SharePoint Workspace 2013 nicht enthalten. Diese Entscheidung muss bei Microsoft relativ kurzfristig gefallen sein, weil im Office Deployment Guide für Office 2013 (Preview) noch 2x SharePoint Workspace 2013 erwähnt wird. Auf den Microsoft Technet Seiten jedoch ist zu entnehmen, das das Produkt das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat. … Skydrive Plus | SharePoint Workspace und Office Professional Plus 2013 weiterlesen

SkyDrive


Am 12.7.2012 gab es ein Update auf Skydrive (16.4.6003.0710) . Zum einem hat das Logo ein Update erfahren (Metro Style), zum Anderen wurde unter der Oberfläche, also nicht sichtbar, einige Änderungen eingebracht (und bestimmt auch einige Fehler gefixt.) Leider hat Microsoft versäumt, näheres mitzuteilen. Interessant sind jedoch die Kommentare, die sich auf fehlende Funktionen (die die Mitbewerber schon haben) beziehen. Hier wäre ein Roadmap hilfreich… SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive Part2 SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive SkyDrive weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive Part 2


Am 25.4.2012 habe ich hier die Unterschiede zwischen SharePoint Workspace und SkyDSrive beschrieben. Und wenn man SkyDrive untersucht, dann sollte man auch Dropbox, Spideroak, Box.net, Sugarsync und  Google Drive mit einbeziehen. Patrick Sledz hat sich die Mühe gemacht, einen großen Vergleich der verschiedenen Cloud-Produkte in seinem englischsprachigen Blog  nieder zu schreiben: den Vergleich Dropbox vs Spideroak vs Box vs Sugarsync vs Skydrive vs Google Drive finden sie hier. SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive Part 2 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive


Seit dem 23.4.2012 hat Microsoft mit SkyDrive eine neue Möglichkeit geschaffen, Dokumente auf andere Art aus zu tauschen. Dies geschieht mit Hilfe der Cloud Eine komplette Beschreibung in englischer Sprache finden sie hier. Dazu hat Microsoft einige Änderungen vollzogen. Benutzer mit einer Windows Live-ID und angemeldeten SkyDrive behalten Ihren bisherigen Speicherplatz, müssen diesen aber per Mausklick auf 25 GB anheben. Neue SkyDrive-Benutzer erhalten jetzt 7 GB freien Speicher in der Cloud, benötigt der Benutzer mehr, kann er diesen käuflich erwerben.   Des weiteren wurde SkyDrive erweitert. So lassen sich jetzt die SkyDrive (Cloud) Daten automatisch mit mehreren Rechnern synchronisieren. In … SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive weiterlesen

ShareConf 2012 in Düsseldorf | Vortrag zu SharePoint Workspace 2010


SharePoint Konferenzen werfen Ihre Schatten voraus. Dieses Jahr findet die ShareConf in Düsseldorf/Neuss vom 19.-21.Juni 2012 statt. Und unter dem Titel Online/Offline/Secure werde ich am 20.Juni.2012 um 14:55 über SharePoint Workspace 2010 einen Vortrag halten. Im letzten Jahr hatte ich den letzten Slot, viele waren da schon auf dem nach Hause Weg. Erneut eine Gelegenheit, sich mit dem wenig beachteten Programm der Microsoft Office Produktfamilie zu beschäftigen. Also jetzt schon planen Hier erhalten Sie weiteren Informationen.     ShareConf 2012 in Düsseldorf | Vortrag zu SharePoint Workspace 2010 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Office 2010 Resource Kit Hilfe Offline


Nicht immer möchte man aufs Internet zugreifen. Microsoft hat am 7.12.2012 die “Office 2010 Resource Kit Technical Library in Compiled Help format” in 7 Sprachen zum Download zur Verfügung gestellt. In der 2.7 MB großen Datei im chm Format werden alle Informationen auch zu Microsoft SharePoint Workspace 2010 zur Anpassung lokal aufrufbar in einer Hilfe-Datei zusammengefasst. Zu SharePoint Workspace 2010 finden sich u.a  Informationen zu folgenden Themen: Planen von SharePoint Workspace 2010 Konfigurieren und Anpassen von SharePoint Workspace 2010 Systemanforderungen für Office 2010 Testen von SharePoint Workspace-Verbindungen 64-Bit-Editionen von Office 2010 Office-Anpassungstool in Office 2010 Neuigkeiten für IT-Spezialisten in Office … SharePoint Workspace 2010 | Office 2010 Resource Kit Hilfe Offline weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Vortrag und Video


SharePoint Workspace 2010- der offline Client für SharePoint 2010 Auf 3 Konferenzen habe ich diesen Vortrag gehalten.  Am 6.5. 2011 auf der ShareConf 2011 in Düsseldorf. Dann am 19.10.2011 in englischer Sprache auf der European SharePoint Conference 2011 in Berlin und am 29.11.2011 auf den Collaboration Days in Luzern. Dort wurde die Session auch aufgezeichnet. Und wer 62 Minuten Zeit hat, der kann sich hier die Aufzeichnung ansehen. Den Foliensatz dazu können Sie hier downloaden. Inhalt des Vortrags war: Was ist eigentlich SharePoint Workspace 2010? Wie funktioniert SharePoint Workspace 2010? Welche Sicherheit ist im Produkt enthalten? Welche Gefahren für die … SharePoint Workspace 2010 | Vortrag und Video weiterlesen

SharePoint workspace 2010 | Collaboration Days 2011


Jetzt sind sie vorbei. Die “Collaboration days” in Luzern. Im KKL in Luzern, direkt am Bahnhof, aber auch direkt am Vierwaldstädter See, eine tolle Location. 4 parallele Session, 2 Tage volles Programm, die Session wurden auch auch Video aufgezeichnet. Von ganz wenigen Kleinigkeiten abgesehen, hat der Veranstalter eine perfekte Organisation hingelegt. Auch in meiner Session “SharePoint Workspace 2010 – der perfekte Offline Client” haben sich viele Teilnehmer eingefunden und mich am Ende auch noch mit weiteren Fragen beschäftigt. Die Slides werden auf den Veranstalter-Seite veröffentlicht. Einen besonderes Dankeschön an die Catering-Firma, die die Teilnehmer und Sprecher mit exzellenten Köstlichkeiten versorgt … SharePoint workspace 2010 | Collaboration Days 2011 weiterlesen

European SharePoint Conference 2011 | Collaboration Days 2011


Jetzt liegt sie hinter uns, die European SharePoint Conference in Berlin,4 Tage lang SharePoint, SharePoint, SharePoint… Besonders gut haben mir ein paar Session gefallen: Keynote 1 am 18.10.2011 mit Bjorn Olstadt SharePoint 2010 – THE Platform for Business Collaboration, Internet Sites and More T8 mit Jan Tielens Office 365 for IT Professionals T14 mit Rafael Lukawiecki Attractive Business Intelligence: Dashboards, Pivots, Scorecards, KPIs, and Reports Keynote 3 am 19.10.2011 mit Mirjam van Olst und Spencer Harbar Successful Deployment: Lessons Learned From the Field W3  mit Jan Tielens Office 365 for Developers Keynote 4  mit Rafael Lukawiecki BI in the Cloud: … European SharePoint Conference 2011 | Collaboration Days 2011 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB2566445


Am 13.9.2011 hat Microsoft ein Security Bulletin MS11-074 mit der Wertigkeit –Hoch-herausgegeben. Dies betrifft auch das Produkt SharePoint Workspace 2010. Dieses Sicherheitsupdate behebt fünf vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten und eine öffentlich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft SharePoint und Windows SharePoint Services. Die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten könnten eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Benutzer auf eine speziell gestaltete URL klickt oder eine speziell gestaltete Website besucht. In Bezug auf die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten sind Benutzer von Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9, die in der Internetzone zu einer SharePoint-Website navigieren, weniger gefährdet, da der XSS-Filter in Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9 … SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB2566445 weiterlesen