Archiv
OneDrive for Business | KB 2910935 (December patch) and more
Each month, also in December, Microsoft released a patch for OneDrive for Business. The Update has the number KB 2910935. You may read the description here.
Responsible for the synchronization of data is OneDrive for Business, you may download a 32 Bit or 64 Bit Version here.
If you search on your local machine for a program with the name OneDrive for Business, you will have no success. To describe why, we have to look into the past:
Groove | a peer to peer program, sync data over the firewall of your company. Founder was Ray Ozzie and the company named Groove Networks |
SharePoint Workspace 2010 | Microsoft overtook groove networks, renamed the product Groove to SharePoint Workspace 2010 and included new functionality. You still have had the peer to peer function, also you may have had sync data to you local machine, coming from SharePoint Server 2010. This was the first, you sync data from a SharePoint |
SkyDrive Pro | the successor of SharePoint Server 2010 was SharePoint Server 2013. And also SharePoint Online, which is part of Office 365. With SkyDrive Pro you may sync data not only from SharePoint Server 2013 (on-premise) but also you may sync your document libraries from SharePoint online to your local machine. |
OneDrive for Business | Microsoft must rename the little brother “SkyDrive” due to a judgment. They renamed SkyDrive to OneDrive, and SkyDrive Pro to OneDrive for Business. |
Therefore you will find the program Groove.exe still on your windows machine: “X:\Programm Files\Microsoft Office\Office 15” and this file and others are involved with the December patch KB 2910935.
Groove.exe (November Update) | Groove.exe (December Update) |
![]() |
![]() |
Version: 15.0.4667.1000 from 15.10.2014 |
Version: 15.0.4675.1000 from 12.11.2014 |
Many people are waiting for new functionalities, but Microsoft fix only problems, you will have at many situations: Reliability, Reliability and Reliability. So Microsoft tell us MVP’s at MVP Summit in Redmond. new functionalities were returned, first synchronization must first run without errors.
And with this update, two major problems have been addressed:
document libraries and enabled Checkin / CheckOut
Assume that you configure a SharePoint document library so that it requires the documents to be checked out before they can be edited. In this situation, you cannot sync or repair the library by using OneDrive for Business.
Move multiple folders
You sync a document library by using OneDrive for Business, and then you open the synced library folder in Windows Explorer.
You move many folders into another folder, and then let it sync.
In this scenario, when the sync finishes, not all folders are moved to the target folder.
Both cases were adjusted with the update KB 2910935.
OneDrive for Business | KB 2910935 (Dezember Update) und mehr
Auch in diesem Monat hat Microsoft ein Update für OneDrive for Business herausgegeben. Das Update trägt die Nummer KB 2910935. Die Beschreibung zu diesem Update ist derzeit aber nur in vier Sprachen erhältlich, neben China,Taiwan und Vietnam auch die englische. Deshalb möchte ich hier die Probleme, welches gelöst wurden, beschreiben.
Für die Synchronisierung ist Programm OneDrive for Business, welches in einer 32 Bit oder 64 Bit Variante zur Verfügung steht verantwortlich. Es kann hier für Windows 7, 8 und 8.1 herunter geladen werden.
Wenn wir jedoch nach OneDrive for Business auf unserem PC suchen, werden wir kein Programm OneDrive for Business finden. Dazu muss man ein bisschen in der Vergangenheit suchen:
Groove | ein Peer to Peer Programm über die Firewall hinweg. Kam von Ray Ozzie mit seiner Firma Groove Networks |
SharePoint Workspace 2010 | Groove Networks wurde von Microsoft übernommen, das Programm Groove wurde in SharePoint Workspace 2010 übernommen. Die Peer to Peer Funktionalität war immer noch enthalten, aber auch die Möglichkeit, Dateien vom SharePoint Server 2010 Offline mit zu nehmen. |
SkyDrive Pro | Der Nachfolger von SharePoint Server 2010 war SharePoint Server 2013. Und SharePoint Online, Bestandteil von Office 365. Jetzt konnte man Daten, sowohl von SharePoint 2013 (on-Premise) als auch Daten von SharePoint Online lokal synchronisieren. |
OneDrive for Business | Microsoft musste auf Grund eines Gerichtsurteils beim kleinen Bruder “SkyDrive”den Namen ändern. Aus SkyDrive wurde OneDrive, aus SkyDrive Pro wurde OneDrive for Business |
Den ursprünglichen Programm-Namen, nämlich Groove.exe findet man immer noch auf Windows Rechnern. Versteckt sich unter “X:\Programm Files\Microsoft Office\Office 15” und genau diese Datei und weitere wurde beim Update KB 2910935 upgedatet.
Groove.exe (November Update) | Groove.exe (Dezember Update) |
![]() |
![]() |
Version: 15.0.4667.1000 vom 15.10.2014 |
Version: 15.0.4675.1000 vom 12.11.2014 |
Während viele auf neue Funktionalitäten warten, behebt Microsoft derzeit nur Probleme, die an vielen Stellen auftauchen. Stabilität, Stabilität und Stabilität. So hat das Microsoft uns MVPs auf dem MVP Summit in Redmond erläutert. Neue Funktionalitäten wurden zurück gestellt, zuerst muss die Synchronisation erst einmal richtig laufen.
Und mit diesem Update wurden zwei wesentliche Probleme angegangen:
Dokumentenbibliothek und eingeschaltetes CheckIn / CheckOut
Wird eine Dokumentenbibliothek in SharePoint angelegt und die Einstellung CheckIn / Check Out gewählt, muss ein Dokument zum Editieren erst ausgechecked werden, damit der Benutzer exklusiven Zugriff erhält. Nach dem Editiervorgang sollte das Dokument wieder eingechecked werden.
Bei solchen Dokumentenbibliotheken war eine Reparatur bzw. eine Synchronisation auf ein lokales Gerät nicht möglich.
Verschieben von mehreren Ordnern
Sie starten eine lokale Synchronisation mit OneDrive for Business. Danach öffnen Sie den Windows Explorer und kopieren mehrere Ordner mit Dateien in einen vorhandenen OneDrive for Business Ordner. Nachdem die Synchronisation beendet ist, finden sie nicht alle kopierten Ordner in ihrer Dokumentenbibliothek.
Beide Problemfälle wurden mit dem Update KB 2910935 bereinigt.
OneDrive for Business | Entmystifizierung – Video
Mein MVP Kollege Benjamin Niaulin hat seinen Webcast aufgezeichnet. In englischer Sprache zeigt er in 60 Minuten was OneDrive for Business ist. Das Video kann man hier ( YouTube) oder hier anschauen.
Historie
- 2007: Groove
- 2010: SharePoint Workspace
- 2013: SkyDrive und SkyDrive Pro
- 2013: OneDrive und OneDrive for Business
Unterschiede zwischen OneDrive und OneDrive for Business
OneDrive for Business
- Brand
- MySite (OneDrive for Business) – site collection
- Offline Sync
- Naming conventions OneDrive @ customer
- MAC: no offline sync available (this time)
- How do I sync, only the entire library (this time)
- Windows Explorer
- team-sites and sync (inside SharePoint)
- works in Office 365 and on-premises SharePoint Server
- Sharing documents (intern and external) inside MySite (Office 365 and SP Online)
- Standalone Subscription OneDrive for Business with Office Online
- Limitations (number of items, 2 GB, character limitations, …) http://bit.ly/1qJCHZy
- Office Online
- Repair function – stop synch
- Migration
- Analyze http://bit.ly/1cSk4Hq
- Tools: PowerShell http://bit.ly/1cSk4Hq, FileChecker, Treesize
- migrate: 3 methods
OneDrive for Business | Demistify video
a great overview video (60 minutes) about OneDrive for Business from my SharePoint MVP College Benjamin Niaulin You may show the video here (YouTube)or here
History
- 2007: Groove
- 2010: SharePoint Workspace
- 2013: SkyDrive and SkyDrive Pro
- 2013: OneDrive and OneDrive for Business
Differences between OneDrive and OneDrive for Business
OneDrive for Business
- Brand
- MySite (OneDrive for Business) – site collection
- Offline Sync
- Naming conventions OneDrive @ customer
- MAC: no offline sync available (this time)
- How do I sync, only the entire library (this time)
- Windows Explorer
- team-sites and sync (inside SharePoint)
- works in Office 365 and on-premises SharePoint Server
- Sharing documents (intern and external) inside MySite (Office 365 and SP Online)
- Standalone Subscription OneDrive for Business with Office Online
- Limitations (number of items, 2 GB, character limitations, …) http://bit.ly/1qJCHZy
- Office Online
- Repair function – stop synch
- Migration
- Analyze http://bit.ly/1cSk4Hq
- Tools: PowerShell http://bit.ly/1cSk4Hq, FileChecker, Treesize
- migrate: 3 methods
OneDrive for Business and Office 2010 | problems after Office Update
![]() |
![]() |
You click on a SharePoint document library (SharePoint Online and SharePoint Server 2013) on the "Synchronize"-Button and on you client device opens SharePoint Workspace 2010?
This could happen. But the following requirements must be met:
- you have installed Office 2010 on your device.
- you have also installed the standalone program OneDrive for Business.
- there was an update for Office 2010 installed.
and
This update entered incorrect values on some keys in the registry.
Remedy:
You start immediately after the update of Office 2010 a manual repair of OneDrive for Business.
Background:
The first program, which synchronized files between computers, called Groove. Here you can find countless information on the program (most in German language). After Microsoft bought Groove Networks (including his CEO (Ray Ozzie), who had later taken over from Bill Gates at Microsoft), the product was called SharePoint Workspace 2010, and files could still be exchanged between computers, but for the first time there was a client program, which may synchronize data from the SharePoint Server (2010) making these files available offline. Next step was SkyDrive Pro (and lost a lot of functionality) and from SkyDrive Pro the last step was OneDrive for Business. And today you still can find Groove.exe on your system.
SharePoint Workspace 2010 |
<–> |
SharePoint Server 2010 |
OneDrive for Business |
<–> |
SharePoint Server 2013 / SharePoint Online |
You could buy SharePoint Workspace 2010 separately, but it was also part of Office 2010 Professional Plus
As Microsoft continues to mend vulnerabilities for Office 2010 and this is distributed on a monthly basis, incorrect values were written in the registry when updating and this must be corrected. To repair OneDrive for Business, see Panel- Programs – Programs and Features … right mouse button, then "Change"
![]() |
Select quick repair and then Click Repair. |
Then you may click as usual, on each new SharePoint document library in the web browser for synchronization.
One Microsoft?
Unfortunately, not yet. Otherwise the Microsoft managers of OneDrive for Business would say to those responsible for Office that under the above circumstances, these registry keys do not need to be set. On reason could be, because the Office people work in Redmond, but pursue OneDrive for Business developers work on the original location of Groove Networks in Cambridge MA near Boston.
OneDrive for Business und Office 2010 | Probleme nach Office Update
![]() |
![]() |
Sie klicken in einer SharePoint Dokumentenbibliothek (SharePoint Online oder SharePoint Server 2013) auf “Synchronisieren” und auf Ihrem Client öffnet sich SharePoint Workspace 2010 ?
Das kann passieren. Jedoch müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein:
- auf Ihrem Client ist Office 2010 installiert
- auf Ihrem Client ist das Standalone Programm OneDrive for Business installiert
und das wichtige:
- Es wurde ein Update für Office 2010 installiert
Durch dieses Update werden in der Registry falsche Werte eingetragen.
Abhilfe:
Sie starten die nach dem Update von Office 2010 eine manuelle Reparatur von OneDrive for Business starten.
Hintergrund:
Das erste Programm, was Dateien zwischen Rechnern synchronisierte, war Groove. Hier finden sie unzählige Informationen zu dem Programm. Nachdem Microsoft die Fima Groove Networks gekauft hatte (samt Ihrem CEO (Ray Ozzie), der später dann bei Microsoft die Nachfolge von Bill Gates übernommen hatte), wurde das Produkt zu SharePoint Workspace 2010. Dateien konnte immer noch zwischen Rechnern ausgetauscht werden, aber erstmals gab es ein Client-Programm, mit dem Daten aus dem SharePoint Server (2010) synchronisieren werden konnten und damit Offline zur Verfügung standen. Aus SharePoint Workspace 2010 wurde dann SkyDrive Pro (und verlor eine ganze Menge Funktionalität) und aus SkyDrive Pro wurde dann OneDrive for Business. Und noch heute finden Sie auf Ihrem System eine Groove.exe
SharePoint Workspace 2010 |
<–> |
SharePoint Server 2010 |
OneDrive for Business |
<–> |
SharePoint Server 2013 / SharePoint Online |
SharePoint Workspace 2010 konnte man separat kaufen, es war aber auch Bestandteil von Office 2010 Professional Plus
Da Microsoft weiterhin Schwachstellen für Office 2010 flickt und diese im monatlichen Rhythmus verteilt, werden also beim Update falsche Werte in die Registry geschrieben und diese müssen wieder korrigiert werden. Die Reparatur für die OneDrive for Business finden Sie unter Systemsteuerung- Programme – Programme und Features … rechte Maustaste, dann “Ändern”
![]() |
Wählen Sie Schellreparatur und anschließen Klicken Sie auf Reparieren. |
Danach können Sie wie gewohnt, neue SharePoint Dokumenten-Bibliotheken im Web-Browser zur Synchronisation anklicken.
One Microsoft?
Leider noch nicht. Sonst würden die Microsoft Verantwortlichen von OneDrive for Business den Verantwortlichen für Office mitteilen, dass unter obigen Umständen diese Registry-Keys nicht gesetzt werden müssen. Ursache könnte sein, weil die Office-Truppe in Redmond arbeitet, die OneDrive for Business Entwickler aber noch am ursprünglichen Ort von Groove Networks in Cambridge MA in der Nähe von Boston ihrer täglichen Arbeit nachgehen.
OneDrive for Business | Grundlagen, Erklärungen, Links
Alles OneDrive? Weil Microsoft die Bedürfnisse der Kunden erkennt, gibt es unter dem Begriff OneDrive immer wieder Erweiterungen, so auch mit OneDrive for Business with Office Online, einem neuen Abonnement, welches ab 1.4.2014 den Kunden zur Verfügung steht.
Für mich also der richtige Zeitpunkt, einen längeren Artikel zu schreiben und der Versuch, Licht ins Dunkel von OneDrive zu bringen…
An dieser Grafik lassen sich die einzelnen Projektstufen von SkyDrive Pro hin zu OneDrive for Business ablesen:
- SkyDrive Pro wurde gestartet
- Speicherweiterung auf 25 GB
- Zukaufbarer weiterer Speicher bis zu 1 TB
- maximaler Filegröße 2 GB
- zusätzliche Ansicht im Browser, welche Dokumente mit mir geteilt wurden
- Automatische Versionierung
- OneDrive for Business für iOS Plattform
- mobile Apps für Android und iPhone
- einfache Kontrolle
- verbesserte Suchfunktionen
neuer Name und demnächst eine eigene Bestellnummer (SKU) in der Wolke (ab 1.April 2014). Verwirrt. Nun, das alles ist nicht ganz einfach zu begreifen. SkyDrive und SkyDrive Pro, OneDrive und OneDrive for Business. Namen, die man erst einmal erklären muss:
zuerst einmal musste Microsoft den Name ändern.
aus SkyDrive wurde OneDrive aus SkyDrive Pro wurde OneDrive for business
Die Grundlagen habe ich bereits hier beschrieben. Trotzdem hier die Details und Unterschiede:
Private Daten aus der Wolke
Da wäre zuerst einmal OneDrive. wie wir sehen können, handelt es sich um private Daten. Die einmalige Anmeldung erfolgt mit einem Microsoft Konto. Und sofort stehen Ihnen 7 GB Cloud Speicher zur Verfügung. Und nicht nur das. Es gibt so viele Dinge, die OneDrive von anderen Cloud Speichern unterscheidet.
- (gleichzeitiges) Bearbeiten von Office Dokumenten im Browser
- Dokumenten-Historie
- Teilen von Bildern und Dokumenten
- komplette Integration in Windows 8.1 und Smart-Files
Egal welches Gerät, wenn ich eine Datei in OneDrive speichere, wird sie nicht nur in die Wolke synchronisiert, sondern auch auf meine anderen Geräte. Und natürlich können Sie Ihre Daten mit anderen externe Benutzer teilen. das Wichtigste aber: Der Speicher ist ein privater Speicher. Ich bin selbst für die Verwaltung und die Daten zuständig. In OneDrive gehören keine geschäftliche Daten, denn diesen Speicher nehmen Sie z.B im Falle eines Wechsels Ihrer Arbeitsstelle mit. Noch einmal. In OneDrive gehören keine geschäftliche Daten. Sie haben den Vertrag mit Microsoft unterschrieben. Und sind auch dafür verantwortlich.
- OneDrive Anmelden und Registrieren
- OneDrive Blog englisch
- Client Programm für Windows Vista, 7 oder 8
- Client Programm für MAC OS X
- OneDrive Support deutsch
- OneDrive Support englisch
- OneDrive Community (Fragen und Antworten) deutsch – Wikis
- OneDrive Community (Fragen und Antworten) Englisch –Wikis
- OneDrive Dienst-Status
- OneDrive Artikel
- Office 365 Home Premium (Produkt wird umbenannt)
- Office 365 University
- Office 365 Personal (ab 1.4.2014)
- geschäftliche Daten aus der Wolke
- in manchen Office 365 Produkten ist OneDrive (SkyDrive) enthalten
OneDrive for Business, so heißt das Programm, mit dem Office 365 Benutzer Ihre Business-Daten über die Microsoft Wolke auf unterschiedliche Endgeräte synchronisieren.
Dabei können Daten, die jeder Benutzer in seinem eigenen Bereich (ehemals My-Site) mit diversen Endgeräten synchronisiert werden, auch das Teilen von diesen Daten mit Geschäftskollegen ist möglich. Aber auch SharePoint Team-Bereiche erlauben das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten, On- und Offline.
Die Grundlage eines OneDrive for Business Einsatzés ist in diesem Fall SharePoint Online, ein Bestandteil bestimmter Office 365 Pläne.
Es geht hier um geschäftliche Daten, die von der IT des Unternehmens verwaltet werden. Im Vordergrund steht das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten, nach Richtlinien, die die IT des Unternehmens vorgibt.
- geschäftliche Daten aus SharePoint Server 2013 (on Premise)

Der gleiche Ansatz wie bei den geschäftlichen Daten aus der Wolke wird bei einem Einsatz eines SharePoint Servers 2013 on Premise verwendet. Der SharePoint Server 2013 steht hier in der Firma und die Mitarbeiter greifen mit OneDrive for Business auf diesen zu. Im März 2014 war für kurze Zeit mit der Installation des Service Pack 1 die gleiche Funktionalität wie bei SharePoint Online gegeben. Zumindest was die Zusammenspiel und die Synchronisation mit OneDrive for Business angeht. Die Office 365 Programme werden aber fortlaufend weiterentwickelt. Beim SharePoint Server 2013 müssen wir dann wieder auf das nächste Service Pack warten.
Geschäftliche Daten teilweise in der Wolke
Ab dem 1.4.2014 wird es ein weiteres Familienmitglied für OneDrive for Business geben.
Der Name:
OneDrive for Business with Office Online
Dieses Modell ist für all die Firmen interessant, die Ihre geschäftliche Daten on Premise liegen haben und für z.B. Außendienst-Mitarbeiter keinen Zugriff von außen auf diese Geschäftsdaten gestatten. Diese Mitarbeiter erhalten dann einen, durch die IT des Unternehmens verwalteten Bereich in der Cloud, mit dem diese dann diese Dokumente synchronisieren und mit anderen auch diese Dokumente teilen und bearbeiten können.
Microsoft beschreibt OneDrive for Business with Office Online auch als Möglichkeit, auch ohne dahinterliegenden SharePoint, Arbeitsdokumente in der Wolke zu hinterlegen und auf diversen Endgeräten zu synchronisieren, um damit dann Offline damit zu arbeiten. Wichtig, es handelt sich um Arbeitsdokumente, den private Dokumente gehören in OneDrive.
hier eine Auflistung mögliche Szenarien:
1) Kunden mit SharePoint Server 2007 und 2010 on-premise
Damit können Kunden von der Wolke und dem Datenaustausch profitieren, ohne Ihre internen OnPremise Strukturen zu ändern und trotzdem Ihren Außendienst Mitarbeitern Zugriff auf wichtige Arbeitspapiere (On- und Offline) zu gewähren. Gerade mit Offline-Fähigkeit ist hier ein wichtiger Schritt. Im Gegensatz zu den Arbeitsbereichen (implementiert in Windows Server 2012 R2 und Windows 8.1 ). Außerdem ist eine Zusammenarbeit mit anderen im Arbeitsbereich-Konzept nicht vorgesehen und setzt den Einsatz eines Sync-Servers und eines Zertifikats auf der Kundenseite voraus, und es funktioniert nur mit Windows 8.1. Damit kann man die vorhandene SharePoint onPremis vs Office 365 Diskussion entschärfen. Damit erhält der Kunden eine verlängerte Zeitlinie, und kann Produkte wie Box oder Dropbox ersetzen und die Vorteile von OneDrive for Business trotzdem nutzen.
2) Kunden mit Office Proffesional Plus and Software Assurance (SA) und kein SharePoint
OneDrive for Business with Office Online erlaubt den Zugriff auf Office Online und damit das Editieren mit Office Online
3) Kunden mit Office 365 Pro Plus oder P1 Plan
Damit erhalten Kunden die Möglichkeit, ihr bestehendes Abonnement aufzuwerten, ohne sich gleich mit SharePoint online zu beschäftigen. Für viele kleine Unternehmen ist genau das die richtige Lösung. Sie können, wie schon beschrieben, mit mehreren Personen gemeinsam ein Dokument bearbeiten, bzw. sich die Dokumente mit anderen Mitarbeiter teilen und haben sowohl On- als auch Offline Zugriff auf diese Daten. In vielen Firmen wird das schon mit OneDrive gemacht, aber OneDrive bietet nicht die Möglichkeiten, die uns mit OneDrive for Business with Office Online zur Verfügung stehen und: OneDrive ist für die Benutzung von private Daten vorgesehen. Verlässt in einem kleinen Unternehmen ein Mitarbeiter das Unternehmen, nimmt er sein OneDrive mit, hat also weiterhin Zugriff….
4) Kunden mit SharePoint Server 2013 on Premise
Für alle Kunden, SharePoint Server 2013 im Einsatz haben, und vorhaben, in die Wolke zu migrieren, aber die Vorbereitungen zur Migration erst begonnen haben, oder aber mitten in der Prüfung einer möglichen Migration stecken. Diesen können sich mit der Migration die benötigte Zeit lassen, haben mit der Implementierung vom Service Pack 1 für SharePoint Server 2013 die Möglichkeit, Mitarbeiter die unterwegs sind, schon morgen mit OneDrive for Business with Office Online auszustatten und das unter der Kontrolle der Administration.
OneDrive for Business with Office Online als bei Microsoft bestellbares Abonnement enthält:
- 25 GB Speicher
- Enthält Office Online
- Preis 5$ pro Benutzer und Monat
- gibt es in den Lizenz-Programmen OV/OVS, EA/EAS, MPSA
- Promotion: Preisreduzierung von April bis September 2014
- =Preis 2,50$ pro Benutzer und Monat
- =Für Office SA Kunden bzw. Kunden von Office 365 Pro Plus $1,50
OV=Open Value OVS=Open Value Subscription
EA=Enterprise Agreement EAS=Enterprise Agreement Subscription
MPSA=Microsoft Products and Services Agreementdie meisten Microsoft Abkürzungen finden sie ganz schnell hier Education Programm
OneDrive for Business with Office Online wird es nicht im Microsoft Education Programm geben. OneDrive for Business ist in Office 365 A2 Programm enthalten.
eine separate Beschreibung zu OneDrive for Business with Office Online finden sie hier.
Links für OneDrive for Business
- OneDrive for Business englisch
- OneDrive for Business Blog englisch
- OneDrive for Business APP für Windows 8.x und Windows RT
- OneDrive for Business Desktop Programm für Windows (in verschiedenen Sprachen)
- OneDrive for Business für iOS in verschiedenen Sprachen
- Was ist OneDrive for Business (englisch)
- Was ist SkyDrive Pro (deutsch)
- OneDrive for Business Artikel
Grundsätzlich kann jeder OneDrive for Business einsetzen, wenn
- ein Office 2013 Paket auf dem Rechner installiert ist und
- auf ein SharePoint Server 2013 on Premise zugegriffen werden soll oder
- auf ein SharePoint Online zugegriffen werden soll
- OneDrive for Business ist auch in bestimmten Office 365 Plänen enthalten.
- Sicherheit
ein Wort zur Sicherheit. OneDrive for Business ist Teil von Office 365. Die Data Center, die Microsoft für die Speicherung der Daten benutzt, unterliegen den höchsten Regularien-Standards wie HIPAA, ISO 27001, EU Model Clause, FISMA. Zusätzlich werden Daten auf dem Transportweg verschlüsselt und Microsoft arbeitet daran, Verschlüsselung auch auf Dateiebene bis zum Ende des Jahres 2014 zur Verfügung zu stellen.
- Zusammenfassung
- OneDrive und OneDrive for Business benutzen das gleiche Protokoll. Die Arbeitsweise ist fast identisch. Sie ermöglicht die Synchronisierung von Daten aus der Wolke auf unterschiedliche Geräte, ermöglicht dann den Zugriff auf diese Daten auch ohne Internet Zugang und ermöglicht das gleichzeitige Bearbeiten von Dokumenten. OneDrive for Business wird durch die IT des Unternehmens kontrolliert, Speichergrößen etc. werden von dieser verwaltet.
OneDrive for Business | Service Pack 1 für Office 2013
Früher als erwartet hat Microsoft gestern das Office 2013 Service Pack 1 zum Download freigegeben. Da wäre als erstes der technische Blogeintrag mit der Ankündigung.
KB2817430 |
Office 2013 SP1 Access |
KB2817433 | Project 2013 SP 1 |
KB2817443 | Visio 2013 SP1 |
KB2817441 | SharePoint Designer 2013 SP1 |
KB2817429 | SharePoint Server 2013 SP1 |
KB2817434 | Project Server 2013 SP1 |
KB2817431 | Office Web Apps Server 2013 SP1 |
KB2850036 | andere Office Desktop Produkte und Sprach-Pakete wie Visio 2013 Viewer SP1 Office Proofing Tools 2013 SP1 Office Language Interface Pack 2013 SP1 Office ScreenTip Language 2013 SP1 Office Audit and Control Management Server 2013 SP1 |
Mich interessiert natürlich OneDrive for Business. Und tatsächlich, aus SkyDrive Pro wird OneDrive for Business. Und das sowohl auf Windows 7 als auch Windows 8.1 Interessanterweise wird immer noch die Historie gewahrt.
Dezember 2013 Patch
Oktober 2013 Patch
Mai 2013 Patch
Unter Windows Windows 7 findet man das Programm im Suchfenster nicht mit “OneDrive for …” sondern immer noch mit “SkyDrive Pro”, und die zeigt wie gewohnt auf Groove.exe.
![]() |
aktuelle Version ist 15.0.4569.1505 vom 23.01.204 |
OneDrive for Business modern App unter Windows 8.1
Manuell Suchen und updaten musste ich die modern App für OneDrive for Business. Windows Store – Charms Menü – Einstellungen App-Updates
Nach der Installation wird dann aus der SkyDrive Pro modern App die OneDrive for Business modern App
(merkwürdig… Aus SkyDrive wurde OneDrive, aber die modern APP hat noch kein Update erfahren.!)
OneDrive vs OneDrive for Business | Unterschied – Grundlagen
![]() |
![]() |
Ich habe mir mal die Suchbegriffe angesehen, die die Benutzer zu meinem Blog führten, bzw. die im Blog eingegeben wurden. Und festgestellt, dass viele noch mit den Grundbegriffen von OneDrive (vorher SkyDrive) und OneDrive for Business (vorher SkyDrive Pro) nicht klarkommen. Eigentlich kein Wunder, bei diesen leicht zu verwechselnden Namen, die natürlich nicht den wesentlichen Unterschied erklären.
OneDrive (SkyDrive)
Bei OneDrive handelt es sich um einen privaten Speicher, der direkt in der Cloud bei Microsoft liegt, also in einem der vielen Data-Center von Microsoft. Sobald sich ein Benutzer mit einem Microsoft Konto registriert hat, bekommt er 7GB Festplattenplatz in der Cloud reserviert. Die obige Abbildung zeigt einen Benutzer mit verschiedenen Geräten. Für die unterschiedlichen Geräte gibt es OneDrive-Apps oder OneDrive Programme, abhängig vom Betriebssystem und dem Gerät selbst. Hier eine Übersicht. Und hier kommt der Clou: Speichere ich mit einem Gerät ein Bild, ein Dokument, egal was, in den SkyDrive OneDrive-Ordner, wird diese Datei dann in die Cloud selbst und auch auf meine anderen Geräte synchronisiert. Ich kann diese Datei mit anderen Benutzern (externer Benutzer auf dem Bild) teilen, bei Office-Dokumenten diese sogar mit mehreren externen Benutzern bearbeiten (sogar gleichzeitig , wenn Ich Word-Online, Excel-Online, PowerPoint Online oder OneNote Online verwende), ich habe bei Office Dokumenten eine Datei-Historie , ….
Die Grundlage dafür bildet mein OneDrive, der Ort, an dem alle meine Daten liegen. Weitergehende Blog Posts zu OneDrive früher SkyDrive finden sie hier
OneDrive for Business ( SkyDrive Pro)
Bei OneDrive for Business (SkyDrive Pro) handelt es sich um eine Variante, bei der weitere Microsoft Produkte im Spiel sind. Die obige Abbildung zeigt uns der Mitte Office 365, welches auch in unterschiedlichen Ausprägungen von Microsoft “gemietet werden kann. Ich habe auch noch ein weiteres Produkt SharePoint mit in das Bild gebracht, weil dieses Produkt nicht in jedem Office 365 Paket enthalten ist.
Der wesentliche Unterschied in der Abbildung sind jedoch die zwei Benutzer A + B in der Abbildung. Ich habe mich hier auf zwei beschränkt, es können natürlich beliebig viele Benutzer sein.
und vereinfacht gesagt: Unter OneDrive for Business versteht man die Möglichkeit, im SharePoint abgelegte Daten auf seine eigenen Geräte zu synchronisieren. Auch hier kann ich mit mehreren Benutzern gemeinsam Dokumente bearbeiten, und dass nicht nur mit Office-Online, sondern auch mit lokal installierten Office-Programmen. Und OneDrive for Business unterstützt natürlich unterschiedliche Geräte.
Ein 7 Minuten Video zeigt die vielen Möglichkeiten und den Unterschied zu OneDrive. Wie eine Zusammenarbeit dann mit OneDrive for Business funktioniert, habe ich in einem 5 Minuten Video einmal dargestellt.
Weitergehende Blog Posts zu OneDrive for Business früher SkyDrive Pro finden sie hier
OneDrive for Business (SkyDrive Pro)
und jetzt kommt die dritte Variante ins Spiel. Oben haben wir gesehen, das OneDrive for Business etwas für Firmen, Organisationen oder Vereine sind. Und manche Firmen möchten oder dürfen nicht in die Cloud. Das mag unterschliche Gründe haben, aber auch hier gibt es Produkt: Der SharePoint Server 2013. Der ist in der Firma installiert. OnPremise. Wir benutzen zwar das Internet, damit wir auf die Daten des Firmen-SharePoints zugreifen können. Also von überall. Aber ansonsten gilt alles, was ich im mittleren Abschnitt geschrieben habe. Es gibt sogar Firmen, die beide Szenarien implementiert haben. Aber das will ich hier nicht näher beschreiben.
Fragen?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, hier einen Kommentar abzugeben. Oder schreiben Sie mir eine Mail. Unter About finden Sie meine E-Mail Adresse. Oder abbonieren Sie meine tägliche Zeitung. Alles, was weltweit zu OneDrive und OneDrive for Business geschrieben wird. Oder besuchen Sie mich auf einen der Events, die ich hier aufgelistet habe, ….
OneDrive for Business | Übertragung und Speichern
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
SkyDrive Pro |
Die erste Hälfte dieses Blog Posts betrifft sowohl OneDrive (SkyDrive) als auch OneDrive for Business (SkyDrive Pro), in der zweiten Hälfte geht es dann um SharePoint Server 2013 bzw. SharePoint Online.
Part 1 : Übertragung
Immer wieder findet man Meinungen im Internet, das SkyDrive bzw. SkyDrive Pro beim Synchronisieren zu lange braucht. Und viele hoffen, dass sich das mit der Namensänderung ändert. Dem ist derzeit aber nicht so.
Warum ?
Die Synchronisierung hat sich nicht geändert. Schon zu Zeiten von SharePoint Workspace 2010 wurde das Protokoll (MS-FSSHTTP), auch Cobalt Protokoll genannt, verwendet, welches auch für SkyDrive / SkyDrive Pro und heute für OneDrive / OneDrive Pro verwendet wird.
Das habe ich an verschiedenen Stellen beschrieben:
- Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Protokolle
- SkyDrive Pro | Überblick über SkyDrive Pro in SharePoint Server 2013
- SkyDrive | Bandbreiten Optimierung
Wenn wir das Protokoll genauer anschauen, dann wird beim Erst-Synchronisieren von Ihrem Gerät die Datei in mehrere kleine Häppchen unterteilt, die dann einzeln übertragen werden und am Ziel wieder zusammengesetzt zu werden. Das macht durchaus Sinn, weil wir ja nicht immer eine Verbindung haben, das Notebook einfach zuklappen, usw. Wenn wir uns die “Häppchen” genauer anschauen, dann wird hier anhand der Metadaten unterschieden, wie groß diese Häppchen sind. Bei einem Bild ist das egal, aber bei Dateien deren Herkunft Word, Excel, PowerPoint und OneNote sind, eben nicht. Doch dieser Vorteil lässt sich erst beim späteren Überarbeiten eines Dokumentes sehen. Denn dann kommt der Vorteil dieses Protokolls zum tragen.
Nehmen wir an, sie haben eine 30 MB große PowerPoint Präsentation erstellt.
![]() |
Sie speichern direkt auf Ihrem OneDrive oder
OneDrive for Business |
Später wollen Sie noch Änderungen an Ihrer Präsentation vornehmen. Sie öffnen die Datei mit PowerPoint von OneDrive bzw. OneDrive for Business auf ihrer Festplatte.
Sie ändern z.B. die Symbole einer Aufzählungsliste
Dann speichern Sie erneut. Und jetzt kommt der Vorteil des Protokolls zum Tragen. Es wird nämlich nur noch der Absatz der geänderten Aufzählungsliste übertragen. Und nicht mehr die ganzen 30 MB.
Zusammenarbeit (Colloboration)
Das Protokoll nimmt auch beim gleichzeitigen Bearbeiten eines Dokumentes diese Änderungen vor, egal welcher Kollege mit Ihnen das Dokument bearbeitet. Ein ausgeklügelter Mechanismus sorgt mittels der Metadaten des Dokumentes dafür, dass sie immer auf dem aktuellen Stand sind, und nicht jedes Mal das komplette Dokument übertragen wird.
Zusammenfassung
Erstsynchronisierung eines Bildes | Geschwindigkeits-Nachteil |
Erstsynchronisierung eines Office Dokumentes | Geschwindigkeits-Nachteil |
Bearbeiten und anschließendes Speichern (Bild) | Geschwindigkeits-Nachteil |
Bearbeiten und anschließendes Speichern (Office) (Word, Excel, PowerPoint, OneNote |
Vorteil, nur Delta-Synchronisierung |
gemeinsames, gleichzeitiges Bearbeiten eines Office-Dokumentes | Vorteil, nur Delta-Synchronisierung |
wohlgemerkt, es geht hier nur um das Protokoll und die damit verbunden Geschwindigkeitseinbußen. Alle Vorteile, wie Smartfiles bei Windows 8.1 oder den serverbasierenden Papierkorb, oder Offline /Online Einstellungen und die Synchronisierung auf alle Geräte wie Smartphones werden hier nicht berücksichtigt.
Das ganze nennt man auch Shredded Transfer, es findet durch das Protokoll eine sichere Übertragung mit Komprimierung statt. (Quelle)
Part 2: Shredded Storage
Ich gehe davon aus, das wir beim Speichern der Daten, egal ob wir OneDrive oder OneDrive for Business benutzen, die Daten in einem SQL Server abgelegt werden. Als OneDrive Benutzer habe ich jedoch keinen Zugriff auf das Speichersystem und ich habe bisher keine Informationen gefunden, die diese Annahme bestätigen würde. Es gibt jedoch zwei Gemeinsamkeit bei beiden Programmen, die die Annahme erhärten. Bei beiden Programmen haben wir nämlich ein Limit von 2GB bei der Dateigröße, und das ist eine Limitierung, die der SQL Server mit sich bringt. Des weiteren gibt es für Office-Dokumente auch bei OneDrive eine History-Funktion.
Während es bei OneDrive nur wenige weitere Limitierungen gibt, sind beim Übertragen auf SharePoint Server 2013 oder SharePoint Online doch erhebliche Einschränkungen. Diese kommen jedoch vom SharePoint selbst und nicht vom Speichersystem.
Und beim Speichersystem von SharePoint müssen wir uns auch mit der Vergangenheit beschäftigen. (Quelle)
SharePoint 2010 BLOB Storage
Als Übertragungs-Technologie wurde Cobalt (siehe oben) verwendet. Und stark vereinfacht wurden die Daten in BLOBs gespeichert. Änderungen an einem Dokument wurden erneut gespeichert.
Beispiele:
- 1 Dokument von 10 MB Größe und 10 Versionen: Datenbank: 100 MB Speicherbedarf
- 1 Dokument von 100 MB Größe und 10 Versionen: Datenbank: 1 GB Speicherbedarf
SharePoint 2013 BLOB Storage
Die Übertragungs-Technologie wurde auf Serverseite um Shredded Storage ergänzt. Auch hier stark vereinfacht wird ein Dokument zerstückelt in kleineren BLOBs gespeichert. Für die Verwaltung wird ein BLOB Index benutzt, außerdem werden bestimmte Teile im BLOB Cache vorgehalten, was wiederum die Zugriffsgeschwindigkeit erhöht.
Außer einer um Faktor 2 schnellere Verarbeitung wird enorm Platz gespart. (Quelle)
Anlegen einer Bibliothek (Versionierung eingeschaltet)
SharePoint 2010 |
SharePoint 2013 |
|
Dokumenten-Bibliothek Größe |
21 632 KB |
26 112 KB |
Hinzufügen eines Word Dokumentes ( Bilder und Worte) mit der Größe 4MB
SharePoint 2010 |
SharePoint 2013 |
|
Dokumenten-Bibliothek Größe |
30 225 KB |
34 735 KB |
Unterschied |
8 623 KB |
8.623 KB |
Das bringt also noch keinen Unterschied.
Wird das Dokument aber 10x bearbeitet (nur eine zusätzliche Zeile hinzugefügt), dann wird der Vorteil der Shredded Technologie sichtbar
SharePoint 2010 |
SharePoint 2013 |
|
Dokumenten-Bibliothek Größe |
50 735 KB |
34 735 KB |
Unterschied |
20 480 KB |
0 KB |
Nicht nur der deutlich reduzierte Speicherverbrauch, auch der wesentlich schnellere Zugriff sind die Merkmale von SharePoint Server 2013.
jeden Tag: Neues zum Thema Collaboration: CollabNews
Office Online | Umbenennung der Web Apps
Diese Woche hat Microsoft viele Namens-Änderungen an Produkten vorgenommen.
alter Name | neuer Name |
SkyDrive | OneDrive |
SkyDrive Pro | OneDrive for business |
Office Web Apps | Office Online |
Word Web App | Word Online |
Excel Web App | Excel Online |
PowerPoint Web App | PowerPoint Online |
OneNote Web App | OneNote Online |
Die Office Web Apps Office Online Programme sind eine hervorragende Sache, die in bestimmten Situationen ein lokal installiertes Office nicht benötigen.
ein Beispiel:
Urlaub, Hotel… und kein Firmen-Rechner mit dabei. Immer mehr Firmen achten darauf, dass in der Freizeit weder E-Mails gelesen noch sonstige geschäftlichen Dinge erledigt werden sollen. Also hinkt mein Beispiel? Keineswegs. Weil aus dem familiären Umfeld auch während der Urlaubszeit Situationen eintreten können, die z.B. das Ansehen und Bearbeiten eines Word Dokumentes erforderlich machen. Auf dem Hotelrechner ist kein Office installiert. Er erlaubt nur das Surfen im Internet. Und jetzt sind wir mittendrin.
Nach der Anmeldung bei OneDrive (oder für geschäftliche Dinge OneDrive for Business) stehen alle Office Online Programme zur Verfügung.
Die Apps stehen Ihnen im Browser zur Verfügung.
Bleibt die Frage nach dem Umfang der Funktionen der einzelnen Apps. Diese haben natürlich (noch) nicht den vollen Umfang, werden aber fortlaufend weiterentwickelt. Da Microsoft weitere Funktionen nur an einer einzigen Stelle in der Cloud unterbringen muss, werden diese Änderungen sofort für alle Benutzer nutzbar. Kein Ausrollen, kein Service Pack einspielen. kein Patch.
Deshalb nicht wundern, was gestern noch nicht ging, kann heute schon funktionieren. Und Microsoft kommt bei der Beschreibung der Funktionen kaum hinterher. Deshalb nicht wundern, dass bei den nachfolgenden Links noch Web App steht (21.02.014). Ausdiesen Gründen verlinke ich auch nur….
Beschreibung der Funktionen
Word Online – Excel Online – OneNote Online – PowerPoint Online
Brauche ich dafür ein Office 365 Abonnement? Nein
Egal ob Business oder Privat, sie benötigen die Zugangsdaten. Die minimalen Voraussetzungen sind ein Microsoft Konto. Und hier geht’s zur Anmeldung
OneDrive for business : Ausrollen des Standalone Clients
Seit dem 19.02.14 heißt der Client nicht mehr SkyDrive Pro sondern OneDrive for business. Früher war es möglich den eigenständigen Client von SkyDrive Pro herunter zu laden, um diesen via System Center Configuration Manager (SCCM) an die Clients auszurollen. Dies ist jedoch nicht mehr möglich. Einzelne Installationen lassen sich hier herunterladen und installieren.
Beschrieben habe ich das schon an mehreren Stellen
SkyDrive Pro | Standalone Version englisch
SkyDrive Pro | Standalone Version deutsch
SkyDrive Pro | neuer Download Link
Mit SCCM funktioniert das ganze aber nicht. Für Unternehmen, die noch mit Office 2010 arbeiten, aber für die Synchronisation zu SharePoint 2013 oder SharePoint Online den Client flächendeckend ausrollen wollen, bleibt hier die Möglichkeit, ein Office 2013 Paket so zu modifizieren, dass nur der SkyDrive Pro (OneDrive for business) Client ausgerollt wird.
Beschrieben ist das hier in deutscher oder englischer Sprache.
European SharePoint Conference 2014 | 5.5.-8.5.2014 in Barcelona
Zum zweiten Mal spreche ich auf der European SharePoint Conference, die im Jahr 2014 vom 5.5.-8.5.2014 in Barcelona stattfinden wird. Mein Thema ?
Natürlich über SkyDrive Pro OneDrive for business und den kleinen Bruder OneDrive. Ich werde von der Umstellung des Namens und den Änderungen des Offline-Clients sprechen, was sich geändert hat beim Umgang mit Dokumenten, wo noch Probleme mit Dokumenten bestehen und natürlich Tipps und Tricks.
Mein Vortrag für IT-Pro’s findet am Mittwoch 7.05.2014 um 11:45 Uhr statt.
Wer nicht nach Barcelona kommen kann, der kann hier nachschauen, bei welchen Events ich sonst noch über OneDrive for business spreche.
OneDrive vs SkyDrive | Was hat sich geändert?
![]() |
![]() |
Gestern vermeldet, und dann wurde es über alle Medien verbreitet. Hurra, wir haben einen neuen Cloud-Dienst. Oder ?
Viele lesen sich den Original Blog-Post nicht richtig durch.
Aber dann einen Kommentar abgeben. Von “Warum hat Microsoft das getan?” über “Hoffentlich gibt’s jetzt mehr Gratis-Speicher” oder “Kann ich jetzt endlich 500 GB Speicher kaufen?”
Nun, es muss noch einmal klar gestellt werden:
OneDrive und OneDrive for Business sind keine neuen Cloud-Dienste von Microsoft. Es wurde nur der Name geändert. Normalerweise ändert man einen eingeführten Namen nicht. Das aber hätte Microsoft (zumindest in Europa) tun müssen. Warum ? Das könnt ihr bei meinem MVP Kollegen Raphael Köllner hier nachlesen. Es geht um das Microsoft Urteil aus Großbritannien, welches er beleuchtet hat. Und weil ein neuer Name nur für Europa keinen Sinn macht, man denke nur an die Integration in Windows 8.1 oder Integration in Office und SharePoint Server, hat man einen Namen gesucht und gefunden, der weltweit gilt:
Aus SkyDrive wurde OneDrive und aus SkyDrive Pro wurde OneDrive for Business
Nicht mehr. Und nicht weniger. Keine neue Software, keine neuen Features. Zumindest derzeit. Microsoft muss jetzt nämlich erste einmal den Namen in vielen Produkten ändern.
Einiges wird bis zur SharePoint Konferenz 2014 in Las Vegas (3.-6.3.2014) umgesetzt werden. Dort will Microsoft auch weitere Details bekannt geben. Und dort will Microsoft auch das nächste Service Pack für Office bekannt geben.
Eine neuer Name wurde bekannt gegeben, die vollständige Umsetzung wird noch geraume Zeit in Anspruch nehmen. Und ich werde weiterhin über SkyDrive OneDrive und OneDrive for Business berichten.
Mr. SkyDrive is dead. Call me Mr. Onedrive
SkyDrive Pro | wie funktioniert SkyDrive Pro (Video)
Weil ich immer wieder Fragen zu SkyDrive Pro bekomme, habe ich einen Beitrag, den ich für die SharePoint Sendung produziert habe, noch einmal neu aufgelegt.
In dem knapp 6 Minuten Video dreht es sich um SkyDrive Pro – Intranet im Offline-Modus: Dateien und Dokumente aus dem Intranet kann man auch ohne Internetzugang bearbeiten und später wieder mit dem Intranet synchronisieren.
Das Video vermittelt einen auch technischen Überblick über SkyDrive Pro und die Funktionen mit SharePoint 2013 und Office 365.
SkyDrive Pro | Collaboration Days im April 2014 in Zürich
Über 40 Vorträge zum Thema Zusammenarbeit erwartet die Teilnehmer auf den Collaboration Days in Zürich, die am 2. und 3. April 2014 stattfinden.
Und es freut mich, auch in diesem Jahr mit einem Vortrag “Neues von der OneDrive for Business Front” dabei zu sein. Microsoft arbeitet derzeit an vielen Änderungen und Verbesserungen an SharePoint. Einige davon betreffen auch SkyDrive Pro OneDrive for Business. Und die werde ich am 2.4.2014 um 16:35 Uhr vorstellen.
Vielleicht sieht man sich dort ?
Work Folders | Client Konfiguration
In den vergangen Blog Posts wurde über die Konfiguration des Servers, das Erstellen eines Work Folders , das Hinzufügen von Quotas und das Erstellen eines SMB Shares für Windows 7 Clients und die Ausrollen eines Zertifikates beschrieben.
[Update 1.7.2014 Namensänderungen
Heute als Abschluss kommen wir zur Konfiguration des Clients. Dabei werde ich die Konfiguration von 3 verschiedene Clients beschreiben
- Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows 8.1 (Domain Joined Device)
- Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows 8.1 (BYOD am Beispiel Surface RT)
- Arbeitsordner( Work Folders) unter Windows 7
- 1. Arbeitsordner unter Windows 8.1 ( Domain Joined Device)
- Der Rechner ist der Domäne hinzugefügt und kann jetzt eingerichtet werden. Dazu rufen wir die Systemsteuerung auf und geben “Arbeitsordner” in das Suchfeld ein.
![]() |
Klicken Sie auf Arbeitsordner verwalten |
![]() |
Klicken Sie auf Arbeitsorder einrichten |
![]() |
Geben Sie den Benutzernamen in der Form User@Contoso.com ein oder klicken Sie auf Geben Sie stattdessen einen Arbeitsordner-URL ein Geben Sie dann in das Feld https://workfolders.contoso.com ein |
![]() |
Benutzer eingeben |
![]() |
Hier besteht jetzt die Möglichkeit, den Standardspeicherort zu ändern.
Das werde ich für das BYOD Gerät (Surface 2 bzw. Surface RT) beschreiben. Auf Weiter klicken |
![]() |
Hier muss der Anwender den Sicherheitsrichtlinien, die die IT auf dem Sync-Server eingestellt hat, zustimmen. Setzen Sie den Haken auf Ich stimme diesen Richtlinien auf meinem PC zu |
![]() |
Abschluss und Hinweis… Es könnte etwas länger dauern, wenn sich bereits Dateien in den Work Folders befinden. |
![]() |
Der Arbeitsordner wird angezeigt, ist aber noch leer |
![]() |
Ein angelegter Ordner wird grün (EFS Verschlüsselung) angezeigt. |
![]() |
Klicken Sie im Explorer unten rechts auf Letzte Synchronisierung… |
![]() |
Hier werden Informationen über den Arbeitsordner angezeigt. Bedingt durch die eingestellte Quota habe ich noch knapp 25 GB zur Verfügung.
Je nach Einstellung kann ich die Synchronisierung auch über getaktete Verbindungen, ja sogar im Roamingbetrieb synchronisieren. Das bleibt dem Anwender überlassen. |
![]() |
So sieht es aus, wenn keine Netzwerkverbindung besteht, oder aber Sie das Gerät zum Beispiel mit dem Smartphone als Internet-Zugang verbunden haben, und den 1. Haken nicht gesetzt haben. |
Damit ist die Konfiguration abgeschlossen. Wenn ich eine Datei direkt in den Arbeitsordner (Work Folder) speichere, verschiebe, etc., werden diese Daten zum Sync-Server synchronisiert und stehen danach auch auf den anderen Geräten, die Sie besitzen und auf denen Arbeitsordner eingerichtet sind zur Verfügung.
- 2. Arbeitsordner unter Windows 8.1 BYOD
eigentlich ist der Prozess der gleiche mit einem Unterschied: Das Gerät ist nicht im Firmennetzwerk. Über kurz oder lang werden Unternehmen mit dem BYOD Konzept konfrontiert werden, dass Firmenangestellte ihre eigenen Geräte der Firma zur Verfügung stellen würden. Die IT einer Firma aber möchte das ganze natürlich kontrollieren, und Work Folders sind hier eine Möglichkeit, bestimmte Daten auf das eigene Gerät zu synchronisieren. Dann kann ich auch von zu Hause mit den Daten arbeiten, Änderungen durchführen, und trotzdem ist es mit meinem Firmenrechner automatisch synchronisiert. Sollte ich die Firma verlassen, dann muss aber ein Konzept bestehen, diese Firmen-Daten von meinem eigenen Gerät zu löschen, ohne meine privaten Daten anzutasten. Zumindest muss mir als ehemaligen Mitarbeiter die Möglichkeit genommen werden, weiterhin auf diese Daten zu zugreifen. Und dass funktioniert mit den Work Folders. Was mit OneDrive for Business (SkyDrive Pro) noch Probleme bereitet, dass in den Work Folders schon integriert. Dank EFS und Remote Wipe out.
Nun aber zur Installation. Ich habe hier die Beschreibung von Surface RT bzw. Surface 2 gewählt. Auf Windows RT werden nämlich die mittlerweile in die Jahre gekommenen Offline Folders nicht mehr unterstützt. Zudem kann das Gerät nicht in die Domäne aufgenommen werden.
![]() |
Klicken Sie auf Arbeitsordner verwalten |
![]() |
Klicken Sie auf Arbeitsorder einrichten |
![]() |
Geben Sie den Benutzernamen in der Form User@Contoso.com ein oder klicken Sie auf Geben Sie stattdessen einen Arbeitsordner-URL ein Geben Sie dann in das Feld https://workfolders.contoso.com ein |
Hier ist der Unterschied. Da das Device nicht zum Firmennetzwerk gehört, muss ich mich authentifizieren
Haben Sie nicht genügend Platz auf dem Systemlaufwerk und haben z.B. eine SD-Karte hinzugefügt, so lassen sich Work Folders auf dieser Karte ablegen. Bedenken Sie aber, dass die Dateien immer alle synchronisiert werden, ein teilweises Synchronisieren wie bei SkyDrive ist nicht möglich:
Windows RT | OneDrive (SkyDrive) |
OneDrive for Business SkyDrive Pro |
Work Folders |
teilweise Synchronisierung | ja, dank Smart Files | keine Offline-Speicherung möglich | Nein |
Verschieben der Daten auf SD-Karte | Ja | Nein | Ja |
Windows 8.1 | OneDrive (SkyDrive) |
OneDrive for Business SkyDrive Pro |
Work Folders |
teilweise Synchronisierung | ja, dank Smart Files | Ja | Nein |
Verschieben der Daten auf SD-Karte | Ja | Nein | Ja |
Die Abbildung zeigt, das synchronisiert wurde und der Inhalt mit EFS verschlüsselt wurde.
- 3. Arbeitsordner unter Windows 7
Derzeit stehen die Arbeitsordner (Work Folders) unter Windows 7 leider (noch) nicht zur Verfügung. Da diese direkt in das Betriebssystem integriert sind, vermute ich, dass wir bis zum nächsten Service Pack von Windows 7 warten müssen (SP2).
[Update] der Windows 7 Client ist seit dem 23.4.2014 verfügbar. Nach der Installation erfolgt die Konfiguration wie unter Windows 8.1 (Domain Joined Device). Ist eine Maschine nicht im Firmennetzwerk, so muss wie nachstehend beschrieben, verfahren werden.
Aber für die nicht mobilen Geräte gibt es Abhilfe, die die IT uns zur Verfügung stellen kann. Die Rede ist hier von SMB Share. Die Installation und das Einrichten auf dem Server habe ich ja bereits hier beschrieben.
Damit ist die Konfiguration des SMB Shares auf einem Windows Client abgeschlossen. Zu Beachten ist allerdings, dass das nur innerhalb des Firmennetzwerkes funktioniert, oder aber Sie sich mit ihrem mobilen Geräte mit einer VPN Verbindung ins Netzwerk einwählen müssen.
Zusammenfassung
Je nachdem, was ich für Daten ich gerade bearbeite, speichere ich diese in SkyDrive (private Daten) , SkyDrive Pro (Firmen-Daten in einer Dokumentenbibliothek) oder aber Daten, die nur ich benötige, die aber auf mehreren Rechnern synchron sein sollen in Work Folders. Für alle Konzepte gibt es Für und wieder.
[Update] Anmerkung: bei der obigen Abbildung ist SkyDrive mit OneDrive und SkyDrive Pro mit OneDrive for Business zu ersetzen.
SkyDrive Pro | Standalone Version (SkyDrive Pro Sync Client)
Microsoft hat schon im Mai 2013 eine frei verfügbare Einzelversion von SkyDrive Pro zur Verfügung gestellt. Normalerweise benötigt man diese Version nicht, aber es mag bestimmte Konstellationen geben, wo es notwendig ist. Das habe ich hier beschrieben.
Allerdings hat Microsoft den Ort des Downloads geändert. Hier können Sie sich den SkyDrive Pro Sync Client in der verschiedenen Sprachen in 32 Bit und 64 Bit herunterladen. Die Systemvoraussetzungen sind dort beschrieben und ebenfalls der Key, der bei der Installation eingegeben werden muss.
Ich vermute, dass Microsoft mit dem Key die Möglichkeit erhält, die Anzahl der Installationen bei Kunden zu sehen, nicht aus lizenztechnischen Gründen, sondern wie oft Konstellationen wie
- ich habe Office 2010 und SharePoint 2013
noch im Markt sind.
SkyDrive Pro | Working Offline with your documents
der erste Office 365 Saturday Europe 2013 Event fand am 30.11.2013 statt. 4 parallele Tracks rund um Office 365, und das alles Online. Alle Vorträge wurde aufgezeichnet und stehen hier zur Verfügung. Das war ein toller Online Event, lediglich über das Networking sollte man sich Gedanken machen, vielleicht das nächste mal eine Diskussion live über Yammer
Mein Vortrag / Demo mit dem Thema Working Offline with your documents finden Sie hier .
SkyDrive Pro | Speicherplatz verschieben (ändern) – Synchronisation
Speicherplatz verschieben ?
Neue Geräte, besonders Tablets haben auf der System-Partition nicht viel Platz. Wenn wir ein Surface RT oder Surface 2 besitzen, also mit dem Betriebssystem RT, dann zuerst einmal die schlechte Nachricht. Hier kann nur die Modern Web App benutzt werden, d.h. ich kann nur Online auf meine SharePoint Bibliotheken zugreifen. Und das wird auch noch ein ganzes Jahr so sein. Microsoft hat derzeit andere Programmier-Prioritäten mit der Synchronisation von SkyDrive Pro
Wenn wir also eine zusätzliche Memory-Karte oder ein USB Stick zur Verfügung haben, warum nicht dieses Laufwerk zum Speichern benutzen. Wer nicht bis zum Schluss weiterlesen möchte: Nein, auf Wechseldatenträge kann nicht gespeichert werden.
Grundsätzlich rät Microsoft davon ab, bei SkyDrive Pro den Speicherort zu verändern.
und:
man muss den Speicherplatz bei der Erstsynchronisierung festlegen, danach besteht keine Möglichkeit mehr der Speicherort zu ändern.
Der Pfeil zeigt, wo wir die Erst-Synchronisierung einer Bibliothek, hier mein persönliche Bibliothek klicken müssen. Das kann natürlich auch eine Team-Bibliothek sein, und es ist auch egal, ob es sich um eine SharePoint Online, also SharePoint unter Office 365 oder um einen SharePoint Server 2013 onPremise handelt.
Hinweis , und nochmals klicken, um den Prozess anzustoßen.
Nach kurzer Zeit öffnet sich jetzt ein Dialogfester, initiiert durch den Synchronisierungs-Prozess, dies ist ein Dialog von SkyDrive Pro ihres Windows 7, 8 oder 8.1 Gerätes. Zum Testen klicken wir auf ändern…
![]() |
und wählen ein Wechseldatenträger und klicken anschließend auf OK |
und das ist die Fehlermeldung, die uns nicht verrät, warum es nicht geht, sondern nur dass es nicht geht.
Nochmal:
SkyDrive Pro Synchronisierungen können nicht einem Wechseldatenträger abgelegt werden.