Archiv
SkyDrive | geplante Funktionen
Omar Shahine, Principal Group Program Manager für SkyDrive, hat am 30.07.2013 auf reddit.com Fragen zu SkyDrive beantwortet. ein paar Highlights sind mir aufgefallen, (nicht wörtliche Übersetzung)
Fragen | Antworten |
ist es geplant, auch Dateien außerhalb des SkyDrive Ordners zu synchronisieren (Mesh)? | Nein, Wir haben keine Pläne, Ordner außerhalb von SkyDrive zu synchronisieren. |
Wird es unter Windows 8.1 eine Möglichkeit geben, den SkyDrive Ordner zu verschieben? siehe auch hier | Ja, leider war der Code unter der Windows 8.1 Preview noch nicht fertig. |
Wird es die P2P mesh Synchronisation wieder geben? (ohne Cloud) ? |
Die P2P Sync Technologie dient zwei Zwecken: 1: Schnelleres Synchronisieren 2: Umgehen eines Cloud-Speicherorts Wir arbeiten am Punk Nr. 1 und werden alle Technologien, die uns helfen, die Synchronisation schneller zu machen berücksichtigen. |
SkyDrive Pro | Apps für unterschiedliche Devices
Wo brauch ich welche App ?
Oder welches Programm ist notwendig, um Bibliotheken aus dem SharePoint Server auf ein lokales Gerät zu synchronisieren? Microsoft hat sich bei der Namensgebung etwas unglücklich verhalten. SkyDrive vs. SkyDrive Pro. Während wir bei SkyDrive von der Konsumer-Variante sprechen, benötigen wir SkyDrive Pro nur im Zusammenspiel mit SharePoint Server. Wer hier nach SkyDrive sucht, ist falsch, aber auch dazu habe ich eine graphische Übersicht erstellt.
und hier die Link-Liste mit Hinweisen zum Download, etc…
![]() |
SkyDrive Pro wird weder von Windows XP noch von Windows Vista unterstützt. Wer unter diesen Betriebssystemen Daten mit einen SharePoint synchronisieren möchte, der muss sich mit SharePoint Workspace 2010 begnügen. Dazu gibt es auch meinem Blog noch jede Menge zusätzliche Informationen. |
![]() |
Mit Ausnahme von Windows RT (Surface RT) ist SkyDrive Pro unter den angegebenen Windows Betriebssystemen installierbar. Normalerweise kommt SkyDrive Pro mit Office 2013, aber Microsoft hat SkyDrive Pro auch als Standalone Version zum Download zur Verfügung gestellt. |
![]() |
Wie unter 2 schon erläutert, verhindern technische Restriktionen eine Implementierung von SkyDrive Pro unter Windows RT. Dabei ist es egal, ob Sie Windows 8 oder Windows 8.1 verwenden. |
![]() |
Windows 8 und Windows 8.1 Benutzer profitieren von der SkyDrive Pro Modern App, die Sie hier aus dem Windows Store herunterladen können. Wenn Sie Windows RT verwenden, können Sie mit dieser App allerdings nur Online arbeiten. Optimal ist es für Windows 8 und Windows 8.1 also, sowohl die Integration in den klassischen Desktop (siehe 2) als auch die SkyDrive modern App zu installieren. |
![]() |
Mac Benutzer haben derzeit noch keine Möglichkeit, SharePoint Server Bibliotheken für den Offline Einsatz zu synchronisieren. |
![]() |
Windows Phone erhalten mit Office Mobile für Windows 7 oder Office Mobile für Windows 8 die Möglichkeit, Zugriff auf die SharePoint Server Bibliotheken zu erhalten. |
![]() |
Über den Apple Store können iPhone und iPad Benutzer die SkyDrive Pro App herunterladen. Diese App kann nur in Verbindung mit Office 365 Kunden benutzt werden (SharePoint Online). Ein Zugriff auf SharePoint Server on Premise ist nicht möglich. Zudem müssen hier die Lizenzbestimmungen beachtet werden! |
![]() |
Android Benutzer haben derzeit auch keine Möglichkeit, SharePoint Bibliotheken Offline zu benutzen |
Natürlich können Sie von jedem Gerät, welches einen Browser beinhaltet, auf Ihre SharePoint Bibliotheken zugreifen. Dazu ist allerding immer eine Internet-Verbindung notwendig.
Nur SkyDrive Pro (und eingeschränkt SharePoint Workspace 2010) erlauben das Bearbeiten von Dokumenten und Dateien ohne Internetverbindung (Offline).
SkyDrive | Apps für unterschiedliche Devices
wo brauche ich welche App ?
Microsoft hat mittlerweile jede Menge SkyDrive–Apps veröffentlicht. Und weil man hier schnell mal die Übersicht verlieren kann, nachfolgend eine graphische Übersicht, welche App ich für welches Betriebssystem installieren kann:
und hier die Link-Liste, wo ich direkt zum Download der einzelnen Apps komme:
![]() |
Die SkyDrive Desktop App für Windows Betriebssysteme |
![]() |
Die Windows 8 App auch für Windows RT (Surface RT) |
![]() |
Unter Windows 8.1 ist ja SkyDrive direkt in den Explorer eingebunden. Auch die SkyDrive App für Windows 8.1 ist fester Bestandteil von Windows 8.1 (Preview) |
![]() |
Für Apple Mac gibt es hier SkyDrive App für Mac OS X |
![]() |
SkyDrive für Windows Phone |
![]() |
SkyDrive für iPhone und iPad |
![]() |
SkyDrive für Android |
SkyDrive Pro | App für Windows 8
SkyDrive Pro App für Windows 8 (und Windows 8.1)
Manchmal frage ich mich, warum Microsoft Ressourcen verschwendet. Ein Beispiel ist die Skydrive Pro App für Windows 8. Diese kann man aus dem Windows Store (oder Apple Store für die gleiche App für iOS ) herunterladen.
Wie die SkyDrive Pro App für SharePoint Online funktioniert, hat Microsoft hier beschrieben.
Die Fragen, die auch andere Benutzer nach der Installation stellen:
was bitte schön, soll ich mit dieser App anfangen?
gleiches Kachel Symbol wie SkyDrive | Wie wir ja wissen, ist SkyDrive der persönliche Speicherbereich. Hier gibt es eine App und die App für SkyDrive Pro sieht exakt gleich aus. Unter Windows 7 gab es eine weiße Wolke (SkyDrive) und eine blaue Wolke (SkyDrive Pro). Und wenn, wie unter Windows 8.1 möglich, ich ganz kleine Kacheln erzeugen kann, dann sind SkyDrive und SkyDrive Pro nicht mehr zu unterscheiden. |
keine Unterstützung für SharePoint on Premise | Lokal installierte SharePoint Server 2013 werden nicht unterstützt. Ebenfalls nicht unterstützt werden SharePoint Server 2010 |
umständliche Unterstützung bei mehreren Office365 Tenants | Ich habe umständlich geschrieben und nicht “nicht unterstützt”. Wer mehrere Office 365 Tenants hat, der muss sich mit dieser App erst abmelden (in der App, Charms Menü-Einstellungen-Optionen-Abmelden) und dann erneut starten und anmelden |
Ein Klick auf den “Sync” Button in SharePoint führt zu einem Fehler,… | … wenn nicht der SkyDrive Pro Client installiert ist. |
Die App ist fest verdrahtet mit der “MySite”. |
Andere Bibliotheken können nicht ausgewählt und synchronisiert werden. |
kein kompletter lokaler Cache.
Unter Windows RT:Offline Arbeiten wird nicht unterstützt. |
Ein Offline Arbeiten mit “allen” Dateien ist nur möglich, wenn diese Dateien bei bestehender Internetverbindung einmal geöffnet wurden. Diese Dateien werden im Cache des Microsoft Office Upload Centers zwischengespeichert. Dies gilt aber nur für Office Dokumente!
für einen Offline Zugriff kommt es zusätzlich auf die Einstellungen des Microsoft Office Upload Centers an: Ist dort der Haken bei “Dateien nach dem Schließen aus dem Cache für Office Dokumente löschen” gesetzt, ist kein Offline Arbeiten möglich. Außerdem beeinflusst die Einstellung, “Anzahl der Tage, die Dateien im Cache für Office Dokumente behalten sollen” ebenfalls den Offline-Zugriff. Hier besteht ein wesentlicher Unterschied zum SkyDrive Pro Client, der “alle” Dateien einer Bibliothek lokal auf der Festplatte ablegt und damit auch wirklich auch ein Offline-Arbeiten ermöglicht. Integration mit SkyDrive Pro Client: Windows RT: |
Zwei positive Aspekte sind dennoch zu vermelden
- diese App gibt es auch für ARM Prozessoren (Windows RT)
- die App ist ideal für Touch Geräte
Bleibt die Frage, was bringt dem Anwender diese App?
Den wenigen Pluspunkten stehen viele Minuspunkte und Einschränkungen gegenüber.
Warum Microsoft den bestehenden SkyDrive Client nicht Touch-fähig gemacht hat, bleibt als Frage im Raum stehen
Ein lokaler Zugriff ohne Internet ist nur eingeschränkt möglich. Alles, was diese App kann, kann ich auch über den Browser erledigen. Administratoren und Help-Desk Personen müssen genau wissen, welche App der Anwender auf seinem Gerät installiert hat, damit überhaupt Unterstützung geleistet werden kann. Denn Fragen, wie, “Warum kann ich mein Office Dokument xyz nicht bearbeiten” ist nicht mehr einfach zu beantworten.
Soll das die Antwort auf die nicht sonderlich schnelle Synchronisations-Technik von SkyDrive Pro sein?
Der Ärger der Anwender ist voreingestellt. Der Anwender muss vorab wissen, welche Dokumente er morgen in der “internetfreien Zone” bearbeiten oder anzeigen will.
Die Anwender werden verunsichert. Sie erhalten eine App, die wenig kann und sehr stark eingeschränkt ist. Unter Windows RT ist diese App ohne die Offline-Fähigkeit nicht zu gebrauchen.
Hier muss Microsoft dringend nachbessern.
Zusammenfassung:
Wenn ich nicht gerade ein Windows RT Betriebssystem habe (z.B. Surface), dann lohnt sich die SkyDrive Pro App für Windows für alle Touch Geräte, aber ich sollte für den Offline Betrieb auch noch den SkyDrive Pro Client für Windows installiert haben. Die Einschränkung, nur auf meine “mySite” Bibliothek zugreifen zu können, muss ich derzeit hinnehmen
SkyDrive | Übersicht – Overview
Das Produkt SkyDrive existiert ja schon ein paar Tage. Trotzdem hat es einen Wandel hinter sich. Der Microsoft Cloud Dienst SkyDrive ist mehr als ein Online-Speicher. Wer also nur die Möglichkeit des Online-Speicherns mit dem von Dropbox , Box, SugarSync oder Google Drive vergleicht, dem muss ich hier mitteilen, dass SkyDrive mehr ist.
Zuerst einmal:
SkyDrive ist ein Microsoft Dienst, der in Cloud angesiedelt ist und der mit einem Microsoft Konto (früher bekannt unter Live-ID) verknüpft ist. Es ist also mit einem Benutzer verknüpft, und nicht mit einer Firma, wo wir arbeiten.
Wenn Sie noch kein Microsoft-Konto haben, können Sie sich hier anmelden. Microsoft möchte bei der Registrierung natürlich ein paar Dinge von Ihnen wissen:
- Name
- Vorname
- Geschlecht
- Geburtsdatum
- Land
Es wird dann ein E-Mail-Konto bei hotmail.de, Live.de oder hotmail.com angelegt, ob Sie dieses E-Mail Konto benutzen oder nicht, bleibt Ihnen überlassen. Zusätzlich, und das ist für das Zurücksetzen des Kennwortes wichtig, können Sie noch eine Telefon-Nummer und (oder Alternativ-Email-Adresse hinterlegen.
- Da der Dienst SkyDrive unentgeltlich ist, benötigt Microsoft weder Straße, noch Postleitzahl oder Ort. Nach der Registrierung stehen Ihnen diverse Microsoft Dienste zur Verfügung. Ich will mich hier aber ausschließlich auf den Cloud-Dienst SkyDrive beschränken.
- Was erhalte ich nach der Registrierung?
- Nun, Sie erhalten Speicherplatz von 7 GB auf SkyDrive und können diesen auch kostenpflichtig erweitern. Derzeit gibt es Kaufoptionen von 20 GB (8 € pro Jahr), 50 GB (19 € pro Jahr) und 100 GB (37 € pro Jahr). Und das zusätzlich zu den 7 GB.
- In Kürze wird es Office 365 Produkte im Handel geben, wo Sie zusätzlich z.B. 20 GB Speicherplatz erhalten. Und auf Microsoft Konferenzen gab es auch schon mal SkyDrive Geschenke in Form von Speicherplatz (z.B. 100 GB). Diese kommen immer On Top. In der Vergangenheit (vor dem 23.4.2012) hatte jeder Benutzer 25 GB Speicherplatz, diese wurden aber auf 7 GB reduziert. Begründung durch Microsoft: Nach einer internen Analyse brauchen 90% der Benutzer weniger als 7GB. Deshalb wurde der Speicherplatz reduziert. Und für die “Alt”-Benutzer gab es einen kurzen Zeitraum, bei dem diese dann Ihren Speicherplatz auf 25 GB anheben konnten.
- So kann es sein, dass Sie unterschiedlich großen Speicherplatz “besitzen” .
Was wird benötigt, um SkyDrive zu benutzen?
- einen Internet-Zugang
- ein Microsoft Konto
- ein Web-Browser
fertig. Dann können Sie mit SkyDrive arbeiten.
Also ist SkyDrive nur ein Online-Speichermedium für den Benutzer?
Weit gefehlt, und die Fragen in den verschiedensten Foren zeigen dies auf und selbst Microsoft stellt das leider nicht ganz deutlich dar:
Bei SkyDrive handelt es sich um den Microsoft Cloud basierenden Dienst mit SharePoint Zusammenarbeit–Funktionalitäten, allerdings in einer geänderten Oberfläche.
Das bedeutet:
1. | gemeinsames, gleichzeitiges Bearbeiten von Office-Dokumenten (Word, Excel, PowerPoint und OneNote) mit Programmen auf dem PC oder mit Web Apps |
2. | Dokumenten Versionierung |
3. | Teilen (Share) von Dokumenten, Bilder, Dateien… |
4. | Dokumentenbearbeitung mit Microsoft Web Apps im Browser (Word Web App, Excel Web App, PowerPoint Word Web App, OneNote Web App) |
5. | Server basierender Papierkorb |
6. | lokale (offline-Synchronisierung) der Dokumente, Bilder, … |
zu 1:
Ein gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten ist nur im neuen Dateiformat möglich. Wenn Sie also eine xls-Datei (Excel 2003) in SkyDrive hochladen, wird diese automatisch in das neue Format (xlsx) umgewandelt. Office 2003 Benutzer bleibt dann nur das Bearbeiten über die Web Apps.
zu 2:
Bei jedem Speichern wird eine neue Version erzeugt. Sie haben jedoch genau wie beim kostenpflichtigen Produkt SharePoint die Möglichkeit, im Browser auf die alten(n ) Versionen zurückzugreifen, diese zu öffnen…
zu 3:
Das Berechtigungskonzept bei SkyDrive unterscheidet sich von dem des SharePoint Servers. Sie können jedes Dokument (Datei,Foto) einem anderen Benutzer im Internet zugänglich machen.
zu 4:
Die Web Apps in SkyDrive erlauben das Bearbeiten von Dokumenten, allerdings haben die Web Apps nicht die vollständige Funktionalität der Office-Programme.
zu 5:
Alle Dateien, die Sie löschen, werden in den großen SkyDrive–Papierkorb abgelegt
zu 6:
lokale Synchronisierung wird nachfolgend beschrieben.
Lokale Synchronisierung
wie oben beschrieben, benötige ich nur einen Web-Browser, Internet und mein Microsoft-Konto, um mit SkyDrive zu arbeiten. Aber mit der Integration von diversen SkyDrive Apps kann ich das ganze wesentlich erweitern. Die nachfolgende Liste ist bestimmt nicht komplett, weil Microsoft die Schnittstelle zu SkyDrive offen gelegt hat, und somit praktisch jeder …
App | Voraussetzungen und Besonderheiten |
Windows |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
nicht unterstützt wird Windows XP
Der im Windows Explorer verankerte Ordner SkyDrive steht an oberster Stelle. Funktionalitäten wie bei Microsoft Mesh beliebt, stehen nicht zur Verfügung. Besonderheiten bei teilweiser Selektion: Festplattenplatz: Windows RT: |
Windows 8 |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Diese App ist ein Programm für neue Oberfläche gedacht. |
Damit hätten wir die Betriebssysteme von Microsoft abgedeckt. Aber es gibt noch mehr SkyDrive Apps für andere Devices / Betriebssysteme:
App | Voraussetzungen und Besonderheiten |
Windows Phone |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Die App können Sie im Marketplace ihres Handys herunterladen. Damit haben Sie auch den vollständigen Zugriff auf Ihre Dokumente, Dateien und Fotos |
iPhone und iPad |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Die App können Sie über iTunes installieren |
Mac |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Diese App wird von Microsoft zur Verfügung gestellt |
Android |
Betriebssystem-Voraussetzungen:
Diese App wird über Google Play installiert |
Mit Office 2010 (noch etwas eingeschränkt) oder Office 2013 können Dokumente direkt in SkyDrive gespeichert werden. Auch ist das gleichzeitige Bearbeiten mit anderen Benutzern, denen Sie das Dokument freigegeben haben, möglich. Man benötigt nicht die Web Apps und hat die volle Funktionalität.
SkyDrive Besonderheiten:
SkyDrive kann bis zu 20 Geräte verwalten.
Es gibt bestimme Limitierungen, die es zu beachten gilt (Uploads, Dateinamen,Länge der Dateinamen…)
“Es kann nur einen geben”. Auch wer mehr als ein Microsoft Konto registriert hat, und damit mehrere SkyDrive’s besitzt, im Windows-Explorer wird nur ein Konto unterstützt. Man kann zwar wechseln, aber dazu sind mehrere Klicks notwendig. Die Integration in Windows 8 und dem automatischen Starten mit dem Windows Konto zeigt eindeutig:
- Es ist Dein persönlicher Speicherbereich
- Es ist Deine persönliche, kostenlose Arbeitsplattform
- Es ist Deine abgespeckte SharePoint Dokumenten-Bibliothek
- Auf Deinem SkyDrive gehören keine Firmen-Dateien, es sei denn zum Austausch
- Die Zukunft von SkyDrive
- SkyDrive ist noch lange nicht fertig. Gerüchte? sprechen von Musik, die per SkyDrive Stream zur Verfügung gestellt werden kann.
und was ist dann SkyDrive Pro?
Das ist SkyDrive für Firmen…. aber dazu mehr in einem separatem Blogpost.
SkyDrive | verschlüsselte Dateien
Ist die Cloud sicher ?
Sind meine Daten in der Cloud sicher ?
Sind meine Daten auf SkyDrive sicher?
Nun, wer https misstraut, der hat zumindest für SkyDrive eine weitere Möglichkeit, Ordner und Dateien zu verschlüsseln. Nach dem AES-256-Standard, welchem zumindest die US-Regierung vertraut und für “top Secret” Dokumente freigibt.
Dazu hat die deutsche Firma Secomba GmbH, in Augsburg zu Hause, am 2.11.2012 eine kostenlose Windows 8 App BoxCryptor zur Verfügung gestellt, die genau diesen Zweck erfüllt. Das schöne daran, nicht nur für Windows 8, sondern auch für Windows, Mac, Linux, iOS, Android
Installation auf einem Windows Rechner:
![]() |
|
![]() |
Ich habe unter Windows 7 Standard gewählt |
![]() |
|
![]() |
Da sich BoxCreator in die Laufwerke einklinkt, ist ein Reeboot erforderlich. |
Nicht weltbewegendes also. Das Handbuch wird gleich in den verschlüsselten Ordner abgelegt. Und man wird gefragt, ob am einen bestehenden Cloud-Dienst verwenden möchte: Dropbox, GoogleDrive, SkyDrive , oder aber einen anderen Cloud-Service kann konfiguriert werden.
Und eine Verknüpfung zwischen einem SkyDrive-Ordner und einem Laufwerk wir automatisch erzeugt.
Eigentlich muss man nur eines beachten: Möchte man Dokumente verschlüsseln und automatisch in SkyDrive ablegen, sollten diese Dokumente auf dem (oder die) verknüpfte)n) BoxCryptor- Laufwerk(e) gespeichert werden.
Also in diesem Bespiel auf “Y”
Innerhalb von SkyDrive.com sieht das ganze dann so aus:
Die BoxCryptor App ist auf für Windows 8 RT erhältlich, und sieht nach der Installation so aus:
und bei Starten verbinde ich mich mit dem verschlüsselten SkyDrive Ordner:
und kann mir dann die Inhalte ansehen…
Windows 8 | Windows Live mit neuem Namen
Erst vor ein paar Tagen wurde die Beta-Version der SkyDrive-App veröffentlicht. Die Möglichkeiten und der Vergleich mit SharePoint workspace 2010 habe ich hier beschrieben.
Jetzt wurde in einem englisch sprachigem Microsoft Blog bekannt, dass mit Windows 8 alle Windows Live Dienste in das Betriebssystem integriert werden sollen und eine neue Namensgebung erfolgen soll.
So wird aus Windows Live ID der neue Name Microsoft Account, aus Live Mesh bzw. Windows Live Mesh wird SkyDrive.
Alle anderen Dienste, die Integration und Namensgebung sind in der nachstehenden Tabelle (aus dem Microsoft Blog entliehen) aufgeführt:
Service |
Windows 8 |
Windows Phone |
Web/HTML 5(live.com) |
API (dev. |
Earlier Versions |
Account |
Microsoft account |
Microsoft account |
Account.live.com |
OAUTH |
Windows Live ID, Passport |
Storage/ |
SkyDrive app, SkyDrive Desktop |
SkyDrive app, Office app |
SkyDrive.com |
REST, JSON |
FolderShare, Live Mesh, Windows Live Mesh |
|
Mail app |
Mail app |
Hotmail.com |
EAS |
Windows Live Mail, Outlook Express |
Calendar |
Calendar app |
Calendar app |
Calendar.live.com |
EAS, REST |
Windows Live Mail, Windows Calendar |
Contacts |
People app |
People app |
People.live.com |
EAS, REST |
Windows Contacts |
Messaging |
Messaging app |
Messaging app |
Integrated in Hotmail and SkyDrive |
XMPP |
MSN Messenger |
Photos/ Videos |
Photos app, Photo Gallery, Movie Maker |
Photos app, Camera Roll |
Photos.live.com |
REST, JSON (via SkyDrive) |
Windows Live Photo Gallery, Windows Live Movie Maker |
Wir werden uns an die neuen Namen gewöhnen (müssen). Mit seinem Microsoft Account erhalten Anwender in der Zukunft Zugriff zu allen verfügbaren Diensten, egal ob diese mit Windows 8 oder ihrem Windows Phone auf diese Dienste zugreifen werden.
Und was Windows Phone Benutzer schon heute schätzen, ist die automatische Verknüpfung mit Online-Diensten wie Facebook, Twitter und LinkedIn.
Windows 8: Tastatur Abkürzungen (Ultimate Shortcuts Guide)
Wer mit Windows 8 , derzeit in der Consumer Preview am Start, arbeitet, der benötigt unbedingt eine Liste mit Tastaturkürzeln (Shortcuts), um sich schnell durch die Oberfläche zu bewegen. Heike Ritter, Microsoft Technical Evangelist hat auf Ihrem Blog eine große Liste veröffentlicht.
Hier die einzelnen Bereiche:
- Metro App and Start Page Shortcuts
- Metro Charm Shortcuts
- Desktop Shortcuts
- Other Shortcuts
- Internet Explorer Shortcuts
Danke Heike.
Windows 8: die Entwicklung von Windows 8
der frühe Vogel … Nun, so ganz langsam geht es los. Die Story. Und die ersten Informationen für die Entwickler. Eigentlich erst am 13.9.2011. Auf der Build Conference die aber schon längst ausgebucht ist. Und jetzt gibt es auch über einen Blog die ersten Informationen. In mehreren Sprachen. Ein MDSN Blog. Hier der Link dazu.
Also noch nichts für den Endverbraucher. Aber wie gesagt. Der frühe Vogel …