SharePoint Workspace 2010 | Dokumente Offline speichern


Gestern wurde ich gefragt, wie man denn Dokumente über SharePoint Workspace 2010 auf den SharePoint speichern kann. Wenn man Offline ist. Szenario: Ich bearbeite ein Dokument und möchte dieses Dokument auf dem SharePoint Server 2010 in einer Dokumentenbibliothek speichern. Ich habe keine Verbindung zum SharePoint Server. Deshalb muss ich den Weg über SharePoint Workspace 2010 wählen. Voraussetzung: Bei diesem Szenario muss der Bereich einer Dokumentenbibliothek auf dem SharePoint Server 2010 (gefüllt mit Dokumenten oder aber auch leer), während wir eine Verbindung zum SharePoint Server haben (Online),  synchronisiert werden. Das habe ich hier in meinem Blog beschrieben. Ablauf:   Wir sind … SharePoint Workspace 2010 | Dokumente Offline speichern weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Produkthandbuch


Nach einem Jahr ist es endlich soweit. Das Produkthandbuch zu Microsoft SharePoint Workspace 2010 ist jetzt auch in deutscher Sprache als Download erhältlich. Dabei haben Sie Die Wahl, als PDF oder XPS Nun hat es fast 1 Jahr gedauert, bis die deutsche Version erhältlich ist. Leider ist kein einziges Wort zum Office Service Pack 1 und den darin enthaltenen Verbesserungen, gerade was SharePoint Workspace 2010 angeht, enthalten. Das ist schade, denn gerade hier hat sich was Skalierbarkeit und Performance, und die Menge der zu synchronisierenden Dokumente viel getan. Deshalb verweise ich auf meinen Blogbeitrag 500 – 1800 – 7500 – … SharePoint Workspace 2010 | Produkthandbuch weiterlesen

Wegfall qualifizierte Signatur | Art. 5 StVereinfG 2011 | Wirksamkeit


In meinen Blogbeiträgen über den Wegfall der qualifizierten Signatur und dem zu implementierenden Kontrollverfahren fehlte noch ein Beitrag, ob dieses Gesetz vom Bundesrat verabschiedet wurde. Am 8.7.2011 hat die Plenarberatung in seiner 885. Sitzung jedoch die Zustimmung versagt. Drucksache 360/11(B) Der Bundesrat hat in seiner 885. Sitzung am 8. Juli 2011 beschlossen, dem vom Deutschen Bundestag am 9. Juni 2011 verabschiedeten Gesetz gemäß Artikel 105 Absatz 3, 106 Absatz 3 und 108 Absatz 5 des Grundgesetzes n i c h t zuzustimmen. Hier sind Nachbesserungen durchzuführen. Wenn man sich ein bisschen näher mit den Dokumenten (beschäftigt, fällt auf, das die … Wegfall qualifizierte Signatur | Art. 5 StVereinfG 2011 | Wirksamkeit weiterlesen

Qualifizierte Signatur | §14 Abs. 1 UStg. | Art 5 StVereinfG 2011


seit dem 30.6.2001 ist es obsolet geworden. Das Signieren von elektronischen Rechnungen mit qualifizierter Signatur. Man hat erkannt, dass die Bürokratiekosten der Wirtschaft in Milliardenhöhe abgebaut werden müssen. Die Anforderungen an die elektronische Rechnung, also das Zeichnen der Rechnung mit qualifizierter Signatur und die bislang sehr hohen Anforderungen für die Elektronische Übermittlung wurde durch das Steuervereinfachungs-Gesetz (StVereinfG 2011) reduziert. Das zieht auch Änderungen am § 14 Abs. 1 UStG nach sich. Allerdings gibt es zu Bemerken, dass sich das Steuervereinfachungsgesetz  2011 lediglich ein Gesetzentwurf der Bundesregierung ist und sich derzeit im parlamentarischen Verfahren befindet. Trotzdem gibt es seit dem 19.4.2011 ein … Qualifizierte Signatur | §14 Abs. 1 UStg. | Art 5 StVereinfG 2011 weiterlesen

Office 2010: Administrative Template files (ADM, ADMX/ADML) and Office Customization Tool


Im Downloadcenter von Microsoft sind jetzt Vorlagen für Gruppenrichtlinien als Download erschienen. Und das sowohl für 32BIT als auch 64Bit. Dazu ein Referenz Excel-Sheet, welches die Einstellungen aller Office Komponenten einschließlich Visio 2010 und Project 2010 enthält. Dazu eine Blatt für neue und entfernte Optionen. Hilfe dazu finden Sie auch auf den Technet-Seiten von Microsoft. Application ADMX, ADML, ADM, and OPA files Microsoft Access 2010 access14.admx, access14.adml, access14.adm, access14.opax, access14.opal Microsoft Excel 2010 excel14.admx, excel14.adml, excel14.adm, excel14.opax, excel14.opal Microsoft InfoPath 2010 inf14.admx, inf14.adml, inf14.adm, inf14.opax, inf14.opal Microsoft Office 2010 system office14.admx, office14.adml, office14.adm, office14.opax, office14.opal Microsoft OneNote 2010 onent14.admx, onent14.adml, … Office 2010: Administrative Template files (ADM, ADMX/ADML) and Office Customization Tool weiterlesen

Office 2003 nach Office 2007 oder Office 2010 | interaktive Hilfe


wer sucht der findet. Immer wieder werde ich gefragt, ob es denn eine Hilfe gibt, um Office 2003 Anwendern einen leichteren Umstieg auf Office 2007 oder Office 2010 zu ermöglichen. Grundvoraussetzungen: interaktive Hilfe Office 2003 zu Office 2010 Internetzugang** und Adobe Flashplayer interaktive Hilfe Office 2007 zu Office 2010 Internetzugang** und Silverlight Adobe Flashplayer erhalten Sie hier, Silverlight hier **Grundsätzlich können Sie die interaktive Hilfen herunterladen und installieren, oder aber immer nur über das Internet ausführen.  Nach der Installation ist das Internet nicht mehr notwendig. Programm deutsch Online Version Download Version Word 2003 zu 2007 | 2010* 2007 | 2010 … Office 2003 nach Office 2007 oder Office 2010 | interaktive Hilfe weiterlesen

Office 2010 – coole Features: Screenshots einfügen


In einigen Programmen der Office 2010 Suite, nämlich in Word 2010, Excel 2010, PowerPoint 2010 und auch in Outlook 2010 ist ein neues Feature vorhanden: Screenshots einfügen.    Dabei  gibt es zwei Möglichkeiten. Zum einen werden alle offenen Fenster angezeigt, die dann mit einem Mausklick ausgewählt werden können. Sofort wird das Fenster als Bild eingefügt.  Zum Anderen hat der Anwender die Möglichkeit, einen beliebigen Ausschnitt mit der Maus auszuwählen. Dies funktioniert auf die gleiche Weise, wie man es von OneNote 2007 bzw. OneNote 2010 kennt.  Technorati-Tags: Office 2010,Office 2010 Technical Preview,Word 2010,Excel 2010,PowerPoint 2010,Outlook 2010,Screenshot   Office 2010 – coole Features: Screenshots einfügen weiterlesen

Office 2010 – coole Features: Picture Tools


in vielen Client-Programmen wie PowerPoint 2010, Excel 2010 oder Word 2010 (so nebenbei, das Wort Office entfällt in der Version 2010) sind sie enthalten: die Picture Tools. Bei Bildern (wie auch bei den Video Tools in PowerPoint 2010 kann ein Bild in den Farben bearbeitet werden. Ein Bild kann aber auch mittels Artistic Effects angepasst bis verfremdet werden. hat ein Bild noch noch nicht das gewünschte Aussehen, so kann es mit wenigen Klicks angepasst werden. Ein weiteres cooles Feature innerhalb der Picture Tools sind Bildintegration über SmartArt Tools. Das erspart viele, viele Klicks. So nebenbei: auch die SmartArt Tools sind erweitert worden. Technorati-Tags: Office 2010,Picture … Office 2010 – coole Features: Picture Tools weiterlesen

Office 2010 – coole Features


seit gestern (13-16.7.2009) gibt es für die Microsoft World Partner Conference Teilnehmer in New Orleans die TP (Technical PreView) zu Office 2010 (14.0.4006.1110). TP bedeutet unter anderem, dass sich noch vieles ändern kann.  Office 2010 wird es sowohl in der 32-Bit als auch in der 64-Bit Version geben. Office 2010 wird auf Windows XP mit Service Pack 3, Windows Vista und Windows 7 laufen. Unter einem 64-Bit Betriebssystem ist sowohl Office 2010 32-Bit als auch 64-Bit lauffähig.  Die TP von Office 2010 besteht aus folgenden Komponenten:  Microsoft Access 2010 Microsoft Excel 2010 Microsoft InfoPath Designer 2010 Microsoft InfoPath Editor 2010 Microsoft OneNote 2010 Microsoft … Office 2010 – coole Features weiterlesen