OneDrive in der Benachrichtigungszeile


geändertes Layout für OneDrive in der Benachrichtigungszeile

Microsoft hat mit der OneDrive Version 22.012.0116.0001, das ist eine Insider Version, für die Einstellungen des Synchronisations-Client kleine Änderungen spendiert. Änderungen an der Oberfläche.

Bei der obigen Abbildung sehen wir die OneDrive App in der Insider Version 22.012.0116.0001, die sich in der Benachrichtigungszeile verbirgt. Der Einstellungen – Button ist (Zahnrad) ist von unten nach oben gewandert, an der alten Stelle erreichen wir jetzt den Serverbasierenden Papierkorb, der in der alten Version nicht vorhanden war und viele Benutzer wussten nicht, wie man dorthin gelangt.

Links oben sehen wir eine Teilung, nämlich das Symbol und der Tenant Name, wenn wir eine OneDrive Personal vor uns haben, dann das Wort Personal. Zum anderen wird aber auch angezeigt, wie es um den Status der Synchronisierung steht. Für die unterschiedlichen Meldungen ist hier die komplette Breite des Fensters reserviert.

Wird eine Datei im Windows Explorer gelöscht…

…wandert die Datei in den Windows Papierkorb. Aber nur, wenn die Datei den Status „auf diesem Gerät lokal verfügbar“ oder „Immer auf diesem Gerät verfügbar“ ist. Hatte die Datei vor dem Löschen den Status „Nur Online verfügbar“ , gibt es Offline keine Datei mit Inhalt und die Datei wird nicht in den Windows Papierkorb verschoben.
Gleichzeitig wir der Löschbefehl in die Cloud übertragen. Dort wird die Datei ebenfalls gelöscht. Da die Cloud das führende System bei OneDrive ist, wird der Löschbefehl an alle anderen angeschlossenen Geräte übertragen. Dort passiert dann das soeben Beschriebene.

Wird eine Datei im Browser gelöscht…

…wird die Datei in im Serverbasierenden Papierkorb bewegt. Gleichzeitig wird der Löschbefehl an alle Benutzer und deren Geräte versendet. Und dann passiert obiges Beschriebene. Auf jedem Gerät.

Wiederherstellung

Wenn eine Datei aus dem Windows Papierkorb widerhergestellt wird, ist wird hier nur die letzte (neuste) Version wiederhergestellt. und das ist nicht so im Sinne des Benutzers. Deshalb sollte die Wiederherstellung „immer“ über serverbasierenden Papierkorb erledigt werden. Das ist jetzt in zwei Klicks erledigt. Früher waren es vier Klicks unter Windows 10 bzw. sieben bei Windows 11. Bei einer Wiederherstellung wird die Datei wieder an der alten Stelle mit allen Versionen durchgeführt und auf alle Geräten, bei der diese Datei synchronisiert war, ebenfalls wieder synchronisiert.

Wie lange verbleiben Dateien im serverbasierenden Papierkorb …

…das kommt darauf an. In OneDrive Personal sind es 30 Tage, in OneDrive for Business werden diese Dateien nach 93 Tagen automatisch aus dem Papierkorb gelöscht. Generell gilt: Bei einer Löschung werden die Dateien nur verschoben. Wer also aus Speicherplatz Gründen in OneDrive Personal viele Dateien löscht, sollte anschließend diese Dateien auch aus dem Papierkorb des Gerätes und dem serverbasierenden Papierkorb löschen.

Es wird nicht mehr lange dauern, dann haben auch auch Sie diese Version, auch ausserhalb der OneDrive Insider Version, aber dann kann man ja beginnen, die Benutzer zu unterrichten.

Zusammenfassung

Viele verstehen dieses Konzept nicht. Warum zwei Papierkörbe?

Nun, eigentlich gibt es einen analogen Vergleich: Solange Sie Papier in Ihrem Office in den Papierkorb unter Ihrem Schreibtisch werfen, können Sie es auch dort wieder herausholen. Erst wenn die Putzkolonne am Abend Ihren Papierkorb leert, wird es schwieriger. Denn die Putzkolonne wirft den kompletten Papiermüll in den Container, und dort verbleibt der Papierberg, bis das Recycling-Unternehmen den Container abholt. Dann wird es schwieriger bis unmöglich, an einen bestimmten Papierschnipsel zu gelangen.

Klingt doch eigentlich logisch. Oder?


Ich brauche Schlaf – mein BOT schläft niemals.

Community Bot for OnerDrive
Community Bot for OneDrive

Verfügbar im Teams App Store

2 Gedanken zu “OneDrive in der Benachrichtigungszeile

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..