![]() |
![]() |
Seit dem 16.05.2016 ist die neue Universal App für Windows 10 (Desktop und Mobile) von Microsoft im Store abrufbar. Die Version zeigt 17.10.1. als Versionsnummer. Damit geht ein lang ersehnter Wunsch vieler Anwender in Uservoice in Erfüllung.
Voraussetzungen:
- Windows 10
- Windows 10 Mobile
- Windows Phone 8.1
- Windows Phone 8
- Windows Holographic
Über den Sinn einer eigenen App mag man sich streiten. Es gibt aber gute Gründe, diese App zu installieren.
- Es können mehrere OneDrive (Personal) Konten hinzugefügt werden ++
- Es können mehrere OneDrive for Business Konten hinzugefügt werden ++
- Daten werden nicht lokal gespeichert +
- Es wird zum Zugriff eine Internetverbindung benötigt –
- App ist nur für Windows 10 verfügbar –
- App zeigt mir Shared Informationen an +
Zusammenfassung:
Die App ist schnell, und nach der Zustimmung, das Passwort zu speichern, kann der Anwender schnell und ohne erneute Passworteingabe zwischen den verschiedenen OneDrive Konto springen, Dateien teilen und bearbeiten. Beim Bearbeiten wird die Datei zuerst heruntergeladen und dann mit der verknüpften Applikation geöffnet.
Die App eignet sich für Personen, die eine lokale Synchronisation nicht benötigen oder dafür keinen Platz haben (Tablet-Benutzer). Auf den Browser können diese verzichten, aber eine Internet-Verbindung ist Voraussetzung.
Ist einen Internet-Verbindung nicht vorhanden, so kann dieser Personenkreis auf dem Windows 10 Gerät eine Mischung der APP und der lokalen Synchronisation durchführen. Durch die Möglichkeit des Next Generation Sync Client (NGSC) und der selektiven Auswahl der Ordner und Dateien ist dies auch möglich.
Personen mit mehreren OneDrive (Personal) Konten bleibt aber nur die App, da der Next Generation Sync Client nur ein OneDrive Personal Konto unterstützt. Dies dürfte aber nur einen kleinen Anwenderkreis betreffen.
und zuletzt: Upload funktioniert auch mit Drag’n Drop.
Eure +/- Wertung verstehe ich nicht ganz:
„Daten werden nicht lokal gespeichert +“
„Es wird zum Zugriff eine Internetverbindung benötigt –“
Ihr findet es gut, dass die Daten nicht lokal gespeichert werden. Jedoch das man dann eine Internetverbindung braucht, findet ihr nicht gut? Was würde dann für euch die ideale Lösung sein?
LikeLike
Bei einer lokalen Synchronisation kann ich auf die Daten zugreifen, auch wenn ich kein Internet habe
wie am Ende des Artikels geschrieben, eine Mischung aus dem NGHSC Client und diese APP.
Mobile Mitarbeiter haben nicht nur in Deutschland oft keine Internet und dann habe ich keinen Zugriff.
LikeLike