Archiv
OneDrive und Windows 10 Preview | Ende der Smart Files?
Schlüssel ins Zündschloss?. Ja, Rechts vom Lenkrad. Nicht jedoch, wenn Du in einem Porsche gesessen hast. Jahrelang Tradition, einfach und funktionell. Und heute? Nichts ist mehr so, wie es früher einmal war. Jeder Autohersteller kocht sein eigenes Süppchen.
Was das ganze mit OneDrive zu tun hat, werden Sie sich fragen.
Nun. Mit Windows 8 und 8.1 gab es kein klassisches Startmenü mehr. Eigentlich schon, nur nicht mehr auf dem Desktop. Die Anwender aber waren es gewöhnt und der Aufschrei war groß. Eine Version weiter, scheint es so auszusehen, als ob es wieder Einzug hält. Auf dem Desktop. Wenn man der technischen Preview glauben mag. Und OneDrive funktionierte so, wie wir es gewohnt waren. Wirklich? Selbst Profi-Kollegen haben die Technik der smart-Files nicht ganz verstanden. Nur Metadaten, also ein Mini-Bildchen für ein hochauflösendes Bild, welches in der Cloud gespeichert, aber nur Online zur Verfügung stand, wurde auf die lokale Festplatte synchronisiert. Aber ich hatte alle Daten im Blick. Vielleicht nicht immer sofort nachvollziehbar, wenn ich den Windows Explorer gestartet habe. Und dann bringt Microsoft mit dem Build-Version 9879 wieder die Rückkehr von OneDrive von Windows 7 zurück. Ich kann jetzt einfach auswählen, was lokal synchronisiert wird und was nicht. Was ich im Windows Explorer sehe, entspricht aber nicht mehr dem kompletten Inhalt des Cloud-Speichers. Es sei denn, ich synchronisiere alles. Der Unterschied von OneDrive des Build 9879 und der einer Version von Windows 7 ist jedoch, dass OneDrive direkt in das Betriebssystem eingebunden ist. Das verspricht Stabilität.
Und was ist im weltweiten Netz zu lesen? Von “Ich will meine Smart-Files zurück”, bis zu “Daran muss ich mich erst gewöhnen” ist die ganze Bandbreite enthalten.
Aber wir müssen das ganze aus einem anderen Blickwinkel betrachten. Viele Geräte haben immer weniger Plattenspeicher zur Verfügung. Leicht und klein muss mein Tablet sein. Und dann hat vor kurzem ja Microsoft bekannt gegeben, dass mir, unter bestimmten Voraussetzungen, unbegrenzter Cloud-Speicher in OneDrive zur Verfügung stehen wird. Und dieser Umstand und die nicht einfach zu durchschauende Anzeige im Windows Explorer mag den Ausschlag gegeben haben: Zurück zu einfachen Logik. Was ich sehe, ist lokal synchronisiert. Punkt
Um eine Übersicht zu erhalten, muss ich also dann den Web-Browser bemühen. Ist ja schnell erledigt. Die Fenster schnappen ja auf dem Desktop einfach ein.
Nur meine Arbeit muss sich ändern. Denn zum Upload von Dokumenten, die nicht synchronisiert wurden, muss ich den Browser benutzen. Von Word oder PowerPoint geht das nicht (mehr). Den ich kann ja nicht mehr durch die Verzeichnisse von OneDrive klicken, um mein Speicherort zu finden . Denn diese sind, je nach Einstellung nicht sichtbar, weil nicht lokal vorhanden.
Oder nicht synchronisierte Dokumente kann ich nicht direkt aus der Applikation laden. Oder habe ich da etwas übersehen? Also wird der Web-Browser mein neuer, dauernd geöffneter Begleiter.
Spekulation? Nein, daran werde ich mich nicht beteiligen. Dies ist ja eine Technical Preview. Und alles kann sich mit dem nächsten Build wieder verändern. Wenn wir alle Feedback geben.
Doch jetzt einmal zu den (positiven) Änderungen
OneDrive Einstellungen
Orderauswahl zum Synchronisieren
Die Abbildung zeigt, dass ich den Ordner Dokumente aus der lokalen Synchronisierung herausgenommen habe.
![]() |
Der Ordner “Dokumente” wurde mitsamt dem Inhalt in den Papierkorb verschoben. |
Wird der Ordner mit der Restore-Funktion wiederhergestellt, bekommen wir eine Fehlermeldung:
Ein Umbenennen des Ordners genügt, dann wird der komplette Ordner mit Inhalt in die Wolke synchronisiert.
Performance
![]() |
OneDrive ist bekanntermaßen kein Hochgeschwindigkeits Uploader, aber hier kann man einen Haken setzen, der allerdings mehr Bandbreite beansprucht. |
Und da wäre noch…
Teilen mit anderen
Das ist ein Feature, das immer wieder bei Microsoft nachgefragt wurde. Geht doch beim Mitbewerber Dropbox. Warum nicht bei OneDrive?
Was bisher nur im Web-Browser möglich war, kann nun auch im Windows Explorer durchgeführt werden.
Klickt man jedoch auf “More OneDrive sharing options” wird der Web-Browser gestartet und man landet direkt im “Teilen” Dialog der jeweiligen Datei
Der Empfänger erhält dann folgende Mail:
Allerding wird mir im Browser nicht angezeigt, ob und mit wem ich diese Datei geteilt habe:
Probleme bei OneDrive beim Update auf Windows Technical Preview Build 9879?
Dann bitte in folgender Reihenfolge vorgehen
- OneDrive beenden
- Alle Dateien im Ordner OneDrive an eine beliebige Stelle kopieren (zur Sicherheit)
- Ordner OneDrive löschen
- OneDrive starten
Dann sollte OneDrive ohne Probleme starten und man kommt zur Orderauswahl.
Zusammenfassung:
Ich kann mich noch nicht so ganz mit der “neuen” (alten) Art von OneDrive anfreunden. Das liegt aber an meiner bisherigen Arbeitsweise, weil ich Dokumente, die ich mit Office-Programmen erzeugt habe, bisher direkt in das OneDrive-Verzeichnis der lokalen Festplatte gespeichert habe. Ist diese nicht lokal synchronisiert, dann kann ich dieses Verzeichnis oder die darunter liegenden Ordner nicht sehen, also auch das Dokument nicht speichern. Hier hilft derzeit nur der Umweg über einen temporären Cloud-Ordner und anschließendem Verschieben im Webbrowser. Der ursprüngliche Link in Word, Excel, oder PowerPoint führt dann allerdings ins Leere.
Aber:
es handelt sich dabei auch um eine Technical Preview. Und Microsoft hat noch viel Zeit, dieses Konzept zu verfeinern oder gar zu ändern.
OneDrive – SkyDrive | Online – Offline – Smart Files | Windows 8.1
![]() |
![]() |
In der deutschen und englischen Community sind immer häufiger Fragen zum Thema Online – Offline – Smartfiles zu finden, so dass ich hier einmal einen Blog Post zu diesem Thema schreibe.
Communities?
Ja, hier werden Fragen nicht nur von Microsoft, sondern auch von vielen freiwilligen Spezialisten beantwortet, und bei Problemen sollte das auch eine mögliche Anlaufstelle sein, um bei eigenen Problemen Hilfe zu finden.
Die Communities gibt es in mehreren Sprachen, ich beschränke mich hier auf die deutsche und die englische(amerikanische) Communitiy
Dort finden wir dann Kategorien… und hier interessieren wir uns hier nur für OneDrive (SkyDrive).
Unter Windows 8.1 ist OneDrive (SkyDrive ) ja direkt in das Betriebssystem integriert. Keine zusätzliche Applikation. Direkt im Windows Explorer. (Nein ich rede hier jetzt nicht von einer App). Das bring viele Vorteile mit sich…
Vorteile | Nachteile |
wird mit dem Betriebssystem gestartet (SkyDrive Snyc Engine Host) |
Unter Windows 8.1 kann es nur noch einen OneDrive (SkyDrive ) geben. Unter Windows 7 konnte man mehrere SkyDrive-Konten verwalten und wechseln |
je nach Einstellung muss der Benutzer sich um nicht mehr kümmern | Es gibt keinen Ein/Ausschalter für SkyDrive. Unter Windows 7 konnte der Anwender noch manuell eingreifen. Und unter Windows 8.1 gibt es keinen Schalter mehr. Nur wer bei der Konfiguration des Betriebssystem … |
Dateien können Offline / oder Online gesetzt werden | |
im Offline-Modus wird mir je nach Datei-Typ sogar der Inhalt angezeigt. |
Die Microsoft Idee dahinter ist genial. Du speicherst eine Datei in OneDrive (SkyDrive). Und kannst vergessen, wie diese auf einen Zweitrechner gelangt. Sie wird im Hintergrund über in die Cloud in das Rechenzentrum synchronisiert, dort abgelegt, und wenn der zweite Rechner eingeschaltet wird, landet die Datei (nach der Synchronisation) an gleicher Stelle im SkyDrive-Verzeichnis. Wenn alles glatt geht. Der Anwender ist außen vor, er muss nichts mehr tun. Es gibt natürlich ein paar Einstellungen, die es zu beachten gilt. Je nach dem, wie ich mich mit dem Internet (LAN/WLAN/GSM) verbinde, oder aber auch die Einstellungen im Ausland (Roaming) können dafür sorgen, dass die Synchronisation nicht läuft. Und bestimmte Einstellungen, die es sonst noch im Windows-Explorer gibt, kann auch seine Überraschung erleben. Aber auch hier hat Microsoft schon eine Lösung parat: Troubleshooter heiß ein Programm, welches ein paar Einstellungen überprüft und dem Anwender helfend bei der Fehlersuche zur Seite steht.
Online versus Offline
Während wir unter Windows 7 noch Einstellungen an Ordnern vornehmen konnten (synchronisieren oder nicht synchronisieren) wird das unter Windows 8.1 jetzt bis auf Dateiebene einstellbar. Der Begriff dafür lautet Nur Online oder Offline verfügbar. Während ein nicht synchronisierter Ordner unter Windows 7 erst gar nicht angezeigt wurde, werden unter Windows 8.1 alle Ordner und Dateien, Offline oder Online angezeigt. Dabei wird nicht nur der Name der Datei und ihre Größe angezeigt. Bei manchen Dateitypen (Bilder) sogar der Inhalt angezeigt. Das bedeutet, Bei einer Synchronisation werden nur minimale Metadaten einer Datei übertragen. Nicht aber deren Inhalt.
Aber ich sehe doch die Bilder, werden sie jetzt einwenden.
Hier wendet Microsoft einen Trick an. SmartFiles nennen sie die Technologie. Hinter dem Link gibt es dazu die Erklärung, Ein hochauflösendes Bild wird bei dieser Technik und im nur Online-Modus komprimiert und als jpg abgelegt. Im Explorer reicht das. Benötige ich das Bild (und bin mit dem Internet verbunden) , klicke ich also auf die Datei, wird die Datei aus der Cloud synchronisiert und steht mir dann auch Offline zur Verfügung.
Die Abbildung zeigt ein Word-Dokument, welches Offline-verfügbar ist und die Metadaten des Dokumentes.
Nachdem die Datei nur Online verfügbar gemacht wurde (rechte Maustaste, dann Offline Verfügbar machen), wird der Speicherplatz freigegeben und nur minimale Metadaten angezeigt.
Vorteile
Weil die gesamte SkyDrive-Struktur übertragen wird, finden sich die Benutzer schneller zurecht. Platz wird keiner verschwendet, weil im Online-Modus nu minimale Daten auf dem PC abgelegt werden. Ich kann bei jeder Datei zwischen den beiden Modi wechseln, das schon Ressourcen.
![]() |
Unter Windows 8.1 und z.B. Word 2013 steht SkyDrive jetzt ja an oberster Stelle. |
![]() |
Es ist auch ein großer Unterschied, wie Sie ein Dokument öffnen.
Dokument steht auf nur Online Szenario 2: Doppelklick im Windows Explorer öffnet durch die Dateiverknüpfung Word, aber zuerst wird die Datei aus der Cloud nach SkyDrive synchronisiert, der Status auf Offline verfügbar gesetzt, nach dem Speichern werden natürlich die Änderungen wieder in die Cloud zurücksynchronisiert, aber: das Dokument bleibt Offline verfügbar |
![]() |
Szenario 1 funktioniert im übrigen nur mit Office Dokumenten, weil die dann noch über das Microsoft Office Upload Center synchronisiert werden, außerdem können die Office Dokumente dann auch mit mehreren Benutzern, nachdem sie diese geteilt haben (nur über den Webbrowser möglich) , gemeinsam bearbeitet werden können.
In beiden Fällen erkennen sie den Modus am geänderten Speicher-Icon, welches man auch als Synchronisierung anstoßen, bezeichnen könnte. |
Smart-Files
Weil Windows-Tablets oftmals mit recht wenig Speicher gekauft werden, macht es Sinn, viele Dateien oder gar ganze Bildarchive nur Online verfügbar zu halten. Weil wir aber mit den Bildnamen, die von verschiedenen Geräten kommen können, nichts anfangen können, ist es durchaus von Vorteil, ein hochaufgelöstes Bild nur in der Cloud ( OneDrive, SkyDrive) abzuspeichern und dann das Bild oder den ganzen Ordner auf Nur Online umzustellen. Trotzdem sehen wir die Bilder, aber Sie sind jetzt komprimiert als jpg abgespeichert und nehmen nur wenig Platz weg. Erst wenn ich ein Bild bearbeiten möchte, wird das Bild aus der Cloud synchronisiert und dann auch Offline verfügbar gekennzeichnet.
Aber aufpassen:
Wenn Oma kein WLAN hat, und wir die Bilder hochauflösend ansehen möchten, sollte ich das vorher machen. Natürlich geht das auch über das Smartphone als HotSpot, aber je nach Wohnort der “Oma” kann das ganze zum Verdruß werden…
Das gleiche gilt natürlich für den Business-Benutzer, und selbst wenn Sie jetzt sagen, auf OneDrive (SkyDrive) haben Business Daten eigentlich nichts verloren, dann haben Sie Recht. Aber selbst wenn Sie mit OneDrive for Business (oder SkyDrive Pro) arbeiten, was nicht synchronisiert wurde, steht nur Online zur Verfügung.
Zusammenfassung:
Windows 8.1 und OneDrive (SkyDrive) sind eine tolle Sache. Aber ich muss mir vorher Gedanken machen: Was benötige ich wann auf dem Rechner, was kann in der Wolke bleiben.
Wer Probleme hat:
Zuerst einmal alle neuen Updates installieren. Auf all Ihren Geräten, bei denen Sie mit OneDrive (SkyDrive) unterwegs sind.
SkyDrive | Ordner verschieben unter Windows 8.1
Nicht genügend Speicher auf C:\ ?
Wie kann ich den SkyDrive Ordner auf eine SD Karte oder andere Festplatte verschieben?
Normalerweise werden Dateien von SkyDrive unter dem Betriebssystem Windows 8.1 im Verzeichnis C:\User\Benutzername abgelegt. Und manchmal hat man mehr SkyDrive Daten in der Wolke, als Platz auf dem Gerät. Das macht aber erst einmal nichts. Denn unter Windows 8.1 wird SkyDrive nativ in das Betriebssystem eingebunden mit der Besonderheit, alle Daten erst einmal “offline” zu synchronisieren, wenn wir uns mit dem Microsoft-Konto bei der Installation oder dem Update verbunden haben.
Offline-Synchronisation? (oder was sind Smart Files)
Das ist keine Diskrepanz, sondern SkyDrive nimmt alle Ihre Daten und erzeugt nur einen schmalen Footprint, und erzeugt die komplette Struktur dieser Daten mit allen Ordnern und für jede Datei werden nur minimale Daten wie Dateiname, Datum etc. abgelegt. Bei Bildern wird nur ein kleines jpeg des Bildes erzeugt, auch wenn dieses mehrere MByte groß in der Wolke ist. Erst mit einer möglichen Bearbeitung eines Dokumentes oder eines Bildes, werden die Daten aus der Wolke “komplett” synchronisiert. Nachteil: Dafür muss ich mit dem Internet verbunden sein.
Somit kann ich bei einem Gerät dass nur 32 GB Speicher hat, auch eine 200 GB große Skydrive Bibliothek “Offline” synchronisieren. Microsoft hat für diese Technik auch einen Namen:
Smart Files. Das habe ich schon in der PreView Version von Windows 8.1 hier und hier beschrieben.
Wenn wir aber mit immer mehr Dateien Offline arbeiten wollen und der Speicher unsere System-Partition immer kleiner wird, dann benötige ich einen anderen lokalen Speicherort. Vielleicht besteht die Möglichkeit, eine SD-Karte hinzu zu fügen oder eine weitere Festplatte zu installieren.
Und was in der PreView von Windows 8.1 nur mit Aufwand (und es hat nicht überall funktioniert) und Kenntnissen erledigt werden konnte (hier der Blog Post) das funktioniert jetzt ohne Probleme.
Zum Verschieben des Speicherorts von SkyDrive klicken sie mit der rechten Maustaste auf das SkyDrive Symbol unterhalb der Favoriten auf Eigenschaften und wechseln dann in den Kartenreiter Pfad und tragen dann den neuen Pfad ein.
Mit OK abschließen und die Sicherheitsabfrage mit Ja beantworten
und dann wird die ganze SkyDrive Struktur mit allen Ordnern und Dateien (auch Offline-Dateien) auf den angelegten Speicherort synchronisiert.
Und:
Ab diesem Zeitpunkt haben steht wieder mehr Speicherplatz auf der Systempartition zur Verfügung
mehrere SkyDrive Konten auf einem Rechner? (Windows 7, siehe hier)
Mit Windows 8.1 ist es ja nicht mehr möglich, mehrere Konten von SkyDrive auf einem Rechner zu synchronisieren. Eine teilweise Abhilfe möchte ich jetzt im Zusammenhang mit der Ordnerverschiebung beschreiben:
- 1 Gerät
- 2 Benutzer auf diesem Gerät
- SkyDrive auf SD Karte (2. Platte,…)
- Zugriff möglich von beiden Benutzern
- Synchronisation immer nur mit dem aktuellen Benutzer
Die Abbildung zeigt mein Laufwerk D auf einem Surface 2: ein 64 GB Kingston SD. Nach der Verschiebung von 2 SkyDrive Identitäten (von jedem Benutzer eine!) auf die SD Karte kann ich jetzt auf meine beiden Identitäten von SkyDrive zugreifen. Je nach Benutzer wird unterschiedlich gearbeitet. Speichern auf SkyDrive direkt aus Office Applikationen mit dem im Benutzer hinterlegtem Microsoft Konto. Oder aber manuell auf Laufwerk D:\…
Natürlich wird das 2 Microsoft-Konto nicht automatisch synchronisiert, aber das war auch bei Windows 7 nicht der Fall. Auch dort konnte es nur einen geben. Zur Synchronisierung muss der Benutzer kurz gewechselt werden. Das geht bedeutend schneller in Windows 8.1.
Zusammenfassung:
Meine Bilder und Dokumente , die ich auf SkyDrive liegen habe, sind nicht so geheim, als das ich Angst hätte, morgen Besuch eines Dienstes der BRD oder der USA zu bekommen. Die komplette Integration der SkyDrive Wolke ist mit Windows 8.1 einfach geworden. Der Teufel liegt im Detail, und da werde ich bestimmt noch den einen oder anderen Blog Post schreiben.
Über Feedback und Anregungen freue ich mich natürlich…
SkyDrive | Smart Files für Windows 8.1
Es dauert nur noch wenige Tage, bis zur Veröffentlichung von Windows 8.1. Und was ich unter der Preview schon beschrieben habe , hat jetzt auch einen Namen bekommen. Smart Files nennt Microsoft die Technologie.
Zur Erinnerung:
SkyDrive unter Windows 7 war eine Applikation. Meine Daten wurden von meinem Rechner mit der Cloud synchronisiert. Ich konnte einstellen, was lokal und was nur in der Cloud sein sollte. Und das Ganze funktionierte sogar mit mehreren Rechnern. Notwendig dazu war und ist das Microsoft-Konto. Mit Windows 8 konnte man sich auch mit einem Microsoft-Konto anmelden. Und war dann nach einmaliger Anmeldung sofort mit SkyDrive in der Wolke und seinen Applikation, sorry Apps heißt das ja heute, verbunden. Dabei spielte es keine Rolle, ob wir den klassischen Desktop oder aber eine App im Kacheldesign verwendet haben. Und dann kam Windows 8.1. Und jetzt wird SkyDrive direkt in das Betriebssystem verankert. Nun haben die neuen Geräte aber nicht unendlich viel Speicher für meine Bilder. Gerät mit mehr aufrüsten? Mitnichten.
Denn was in Windows 8.1 PreView noch in Teilen fehlerhaft war, das funktioniert in der finalen Version von Windows 8.1 wunderbar. Und hat jetzt einen Namen. Smart Files.
Eigentlich ist die Technik, die dahinter steckt, einfach zu erklären. Meine Daten liegen in der Cloud auf SkyDrive, auf meinem Gerät sind nur noch Minibildchen (Thumbnails) in hoher Auflösung gespeichert. Das schont enorm Ressourcen. Hochauflösende Bilder in der Wolke müssen werden im Synchronisation-Zyklus umgewandelt und auf meinem Rechner in hochauflösende kleine Abbildungen gespeichert. Erst wenn ich diese Bilder mit einer App oder einem Programm bearbeiten möchte, wird das Bild auf den Rechner synchronisiert. Smart. Eben Smart Files. Das funktioniert auch mit Dokumenten. Und natürlich kann ich meine Dokumente, sollte ich mal etwas länger ohne Internet unterwegs sein, lokal mit der Wolke synchronisieren. Einfach Smart. Smart Files
Hier finden Sie ein 9-Minuten Interview mit Adam Czeisler, Partner Development Manager von Microsoft, leider nur in englischer Sprache, der die Technik an Hand von Beispielen wunderbar beschreibt.