SkyDrive | Ordner verschieben unter Windows 8.1


Nicht genügend Speicher auf  C:\ ?
Wie kann ich den SkyDrive Ordner auf eine SD Karte oder andere Festplatte verschieben?

Normalerweise werden Dateien von SkyDrive unter dem Betriebssystem Windows 8.1 im Verzeichnis C:\User\Benutzername abgelegt. Und manchmal hat man mehr SkyDrive Daten in der Wolke, als Platz auf dem Gerät. Das macht aber erst einmal nichts. Denn unter Windows 8.1 wird SkyDrive nativ in das Betriebssystem eingebunden mit der Besonderheit, alle Daten erst einmal “offline” zu synchronisieren, wenn wir uns mit dem Microsoft-Konto bei der Installation oder dem Update verbunden haben.

Offline-Synchronisation? (oder was sind Smart Files)

Das ist keine Diskrepanz, sondern SkyDrive nimmt alle Ihre Daten und erzeugt nur einen schmalen Footprint, und erzeugt die komplette Struktur dieser Daten mit allen Ordnern und für jede Datei werden nur minimale Daten wie Dateiname, Datum etc. abgelegt. Bei Bildern wird nur ein kleines jpeg des Bildes erzeugt, auch wenn dieses mehrere MByte groß in der Wolke ist. Erst mit einer möglichen Bearbeitung eines Dokumentes oder eines Bildes, werden die Daten aus der Wolke “komplett” synchronisiert. Nachteil: Dafür muss ich mit dem Internet verbunden sein.

Somit kann ich bei einem Gerät dass nur 32 GB Speicher hat, auch eine 200 GB große Skydrive Bibliothek “Offline” synchronisieren. Microsoft hat für diese Technik auch einen Namen:
Smart Files. Das habe ich schon in der PreView Version von Windows 8.1 hier und hier beschrieben.

Wenn wir aber mit immer mehr Dateien Offline arbeiten wollen und der Speicher unsere System-Partition immer kleiner wird, dann benötige ich einen anderen lokalen Speicherort. Vielleicht besteht die Möglichkeit, eine SD-Karte hinzu zu fügen oder eine weitere Festplatte zu installieren.

Und was in der PreView von Windows 8.1 nur mit Aufwand (und es hat nicht überall funktioniert) und Kenntnissen erledigt werden konnte (hier der Blog Post) das funktioniert jetzt ohne Probleme.

Windows Explorer mit SkyDrive unter Windows 8.1

Zum Verschieben des Speicherorts von SkyDrive klicken sie mit der rechten Maustaste auf  das SkyDrive Symbol unterhalb der Favoriten auf Eigenschaften und wechseln dann in den Kartenreiter Pfad und tragen dann den neuen Pfad ein.

Eigenschaften SkyDrive: Ablage-Pfad

Mit OK abschließen und die Sicherheitsabfrage mit Ja beantworten

Sicherheitsabfrage SkyDrive Ordner verschieben unter Windows 8.1

und dann wird die ganze SkyDrive Struktur mit allen Ordnern und Dateien (auch Offline-Dateien) auf den angelegten Speicherort synchronisiert.

Und:
Ab diesem Zeitpunkt haben steht wieder mehr Speicherplatz auf der Systempartition zur Verfügung

 

mehrere SkyDrive Konten auf einem Rechner? (Windows 7, siehe hier)

Mit Windows 8.1 ist es ja nicht mehr möglich, mehrere Konten von SkyDrive auf einem Rechner zu synchronisieren. Eine teilweise Abhilfe möchte ich jetzt im Zusammenhang mit der Ordnerverschiebung beschreiben:

  • 1 Gerät
  • 2 Benutzer auf diesem Gerät
  • SkyDrive auf SD Karte  (2. Platte,…)
  • Zugriff möglich von beiden Benutzern
  • Synchronisation immer nur mit dem aktuellen Benutzer

SkyDrive und SkyDrive auf einem Gerät

Die Abbildung zeigt mein Laufwerk D auf einem Surface 2: ein 64 GB Kingston SD. Nach der Verschiebung von 2 SkyDrive Identitäten (von jedem Benutzer eine!) auf die SD Karte kann ich jetzt auf meine beiden Identitäten von SkyDrive zugreifen. Je nach Benutzer wird unterschiedlich gearbeitet. Speichern auf SkyDrive  direkt aus Office Applikationen mit dem im Benutzer hinterlegtem Microsoft Konto. Oder aber manuell auf Laufwerk D:\…

Natürlich wird das 2 Microsoft-Konto nicht automatisch synchronisiert, aber das war auch bei Windows 7 nicht der Fall. Auch dort konnte es nur einen geben. Zur Synchronisierung muss der Benutzer kurz gewechselt werden. Das geht bedeutend schneller in Windows 8.1.

Zusammenfassung:

Meine Bilder und Dokumente , die ich auf SkyDrive liegen habe, sind nicht so geheim, als das ich Angst hätte, morgen Besuch eines Dienstes der BRD oder der USA zu bekommen.  Die komplette Integration der SkyDrive Wolke ist mit Windows 8.1 einfach geworden. Der Teufel liegt im Detail, und da werde ich bestimmt noch den einen oder anderen Blog Post schreiben.

Über Feedback und Anregungen freue ich mich natürlich…

9 Gedanken zu “SkyDrive | Ordner verschieben unter Windows 8.1

  1. Lieber Herr Brender,
    wenn ich bei Windows 8 meinen Pfad vom „OneDrive“ auf die SD-Karte verschiebe so bleiben die Daten dennoch auf der Festplatte C und im OneDrive bestehen.
    Ich habe sie wohlgemerkt nicht verknüpft, sondern den Pfad geändert.
    Damit habe ich jetzt keinen Speicherplatz gewonnen.
    Was mache ich falsch???
    Vielen Dank für eine Info!
    Carsten

    Like

    1. wie beschrieben, meine Daten liegen auch nicht auf C:\ , erzeugen Sie doch eine Datei (im Browser… und OneDrive) und speichern diee in einen Ordner, der auch lokal synchronisiert wird, und schauen dann nach, wo die Datei tatsächlich landet. C:\…. oder SD Karte.

      Like

  2. Hallo, wissen Sie zufällig, wie ich die OneNote-Notizbücher, die bei mir auch einen erheblichen Teil des Speicherplatzes einnehmen, auf eine SD-Karte schieben kann, wobei sie trotzdem mit OneDrive synchronisiert werden sollen?!

    Like

  3. Guten Abend,
    ich habe auch mein OneDrive und die Bibliotheken Ordner auf einer SD Karte gespeichert,
    da ich OneDrive ebenfalls offline nutze. Wenn ich jetzt die SD Karte auswerfen möchte zeigt mir mein Surface 2 „Fehler beim Abdocken von „Klassencontroller….“ Dieses Gerät wird gerade verwendet…“ an, obwohl ich alle Anwendungen geschlossen habe. Dieses denke ich kann nur an OneDrive liegen.
    Kann ich die Meldung einfach ignorieren und die SD Karte entnehmen oder nimmt meine SD Karte und/oder mein Surface 2 davon schaden?
    Gibt es eine Lösung oder habe ich irgendetwas bei der Einrichtung falsch gemacht?

    Vielen Dank 🙂

    Like

  4. Die Sache mit den Smartfiles ist eine schöne Idee, aber bei mir funktionierte das nie richtig. Wollte ich ein Smartfile öffnen bekam ich nur das Kopie/Download Fensterchen zu sehen, dessen Fortschrittsbalken auf ewig bei 0 % hängen blieb. Da ich lokal über genügend Platz verfüge habe ich jetzt alles offline verfügbar gemacht.

    Letztlich möchte ich alle Daten eh auf einem Device offline vorrätig haben, denn ganz traue ich MS dann doch nicht. Generell scannen die ja alle Daten auf Verstöße gegen ihre Richtlinien, und letztes Jahr durfte ich feststellen, dass der ziemlich scharf eingestellt ist.

    Like

    1. a) Offline und dann Öffnen: ich habe da keine Probleme. Aber ich habe auf bestimmten Geräten einfach keinen Platz, alles zu synchronisieren
      b) an einem Geräte, wo genügend Platz ist habe ich alle Daten auch Offline. Das automatische Scannen z.B. von Bildern steht so in den Richtlinien, denen man zugestimmt hat.Also muss man bei Bildern (z.B. Kinder in der Badewanne) aufpassen, zu viel nackte Haut.
      Dieses Scannen wird von Maschinen durchgeführt. Und die Meldung: „Entfernen Sie Dateien, die …“ ist nicht einfach zu interpretieren, da der Dateiname nicht auftaucht.
      Und wenn jemand 100 GB Bilder durchsuchen muss…

      Like

      1. In meinem Fall war es damals nach dem Upload von Ausflugsfotos, allerdings weiß ich bis heute nicht, was da zu beanstanden gewesen wäre. Wie du (ich hoffe ich darf hier duzen) erwähnt wird das maschinell gescannt, anders wäre das ja auch nicht zu bewerktstelligen.
        Als Endnutzer stand ich ziemlich verdattert da, weil ich von jetzt auf gleich nicht mehr auf meine Daten zugreifen konnte. Die Meldung bzw. Begründung war kryptisch und wenig benutzerfreundlich. Der Impact war für mich als Privatperson jetzt nicht so gravierend, aber mir schoss gleich der Gedanke in den Kopf: „Wie geht wohl ein weniger IT-affiner Bürger oder Kleinunternehmer damit um?“ Meine Eltern z.B. hätten gar nicht gewusst was los wäre und hätten ich vermutlich bereits angerufen in der angst, dass ihr Rechner gehackt worden sei.
        Ich selber konnte schnell mit dem Support klären, was los war. Welches Foto beanstandet wurde weiß ich bis heute nicht. Mein Skydrive wurde einfach wieder freigeschaltet.

        Ganz unabhängig davon finde ich Skydrive definitv super und verwende es gerne. Ich wünschte mir nur, dass die Jungs bei MS stärker die Benutzerfreundlichkeit in den Fokus rücken und die Vernetzung ihrer Produkte noch stärker voran treiben würden.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..