Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 6 | Fehler 80070643


Im Oktober 2012 habe ich schon einmal einen Blogbeitrag geschrieben. Damals handelte es sich um das Rollup 4 für Exchange Server 2010 SP2 und dem Fehler 0×80070643. Dann im Dezember Rollup 5-v2 für Exchange Server 2010  SP2 und dem Fehler 0×80070643. Auch beim Update Rollup 6 für Exchange Server 2010 kommt es zum identischen Fehler. Den ursprünglichen Blogbeitrag habe ich geändert. Damit wird es in Zukunft nicht mehr zum Fehler kommen. Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 6 | Fehler 80070643 weiterlesen

Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 5-v2 | Fehler 80070643


Im Oktober habe ich schon einmal einen Blogbeitrag geschrieben. Damals handelte es sich um das Rollup 4 für Exchange Server 2010 SP2 und dem Fehler 0x80070643. Und jetzt passiert es wieder beim  Rollup 5-v2 für Exchange Server 2010 wieder. Es müssen die gleichen Schritte wie in obigem Blogbeitrag beschrieben getätigt werden. Wäre schön, wenn Microsoft das einmal hinbekommen würde . Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 5-v2 | Fehler 80070643 weiterlesen

Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 4-v2 | Fehler 80070643


seit ein paar Tagen hat Microsoft das Rollup 4 für Exchange 2010 SP2 zur Verfügung gestellt. Bei der Installation über Windows Server Update Service erhalte ich jedoch den Fehler 0x80070643 und das Rollup wird nicht installiert. Beim polnischen Kollegen wurde ich jetzt fündig: und die Anweisung funktionierte: 1. Deinstallieren Sie Windows Server Windows Management Framework (WMF 3.0) 2. Den Server manuell Rebooten. 3. Installieren Sie das Update Rollup 4-v2 für Exchange Server 2010 SP2 KB2756485 4. Den Server manuell Rebooten. 5. Installieren Sie Windows Management Framework 3.0 ((Windows6.1-KB2506143-x64) Das WMF 3.0 baucht nicht mehr installiert werden 6. ein letzter Reboot. … Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 4-v2 | Fehler 80070643 weiterlesen

Windows Server 2008 R2 SP1 | Dynamische Speicherzuweisung


Mit dem Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 haben wir innerhalb der Hyper-V Rolle die Möglichkeit erhalten, einem Gast-OS dynamischen Speicher zuzuweisen. Hier sollte aber mit Bedacht vorgegangen werden, weil die Applikationen, die auf dem Gast OS laufen, diese Funktion nicht kennen. Bekannte Applikationen sind Exchange Server und SQL Server, welche den verfügbaren Speicher vereinnahmen, aber leider nicht mehr freigeben. Deshalb sind in den Eigenschaften hier bei Maximum RAM nicht der Default-Wert zu übernehmen, sondern Sie weisen hier einen ”vernünftigen” Grenzwert zu. Exchange Server SQL Server Startup RAM: 3072 MB Maximum RAM: 5120 MB Memory … Windows Server 2008 R2 SP1 | Dynamische Speicherzuweisung weiterlesen