Archiv
Migrationen – Typen, Quellen und Ziele
Nein, heute schreibe ich nicht nur über OneDrive for Business, aber auch das kommt bei den Migrationen natürlich vor. Heute möchte ich einmal alle Migrationen auflisten, die MigrationWiz, ein automatisierter Prozess der Firma BitTitan, durchführen kann. Es sind inzwischen so viele verschiedene Migrationen, dass man diese in fünf Kategorien packen muss:
- Postfach
- Öffentliche Ordner
- Dokument
- Persönliche Archive
- Firmen-Archive
- Fangen wir einmal mit der Postfach Migration an. Die nachfolgende Abbildung zeigt, dass die automatisierte Prozess-Lösung Migrationen von verschiedensten am Markt befindlichen Systemen als Herkunft und Ziel beherrscht. Dass + Zeichen hinter einem Produkt bedeutet, dass Migrationen ab dieser Version bis zur neusten Version durchgeführt werden können Ein Klick auf die Abbildung führt Sie direkt zu den Erklärungen:
- Oft wollte Microsoft in seinem Produkt Exchange die Öffentlichen Ordner abschaffen oder abschalten, ist aber am Widerstand der Kunden gescheitert, und selbst in Office 365 gibt es sie noch:
- Und jetzt sind wir auch bei OneDrive for Business. Aber nicht nur. Bei Migrationen von Dokumenten gibt eine große Palette von Quellen und Zielen. Neu hinzugekommen sind jetzt Box, File Server, SharePoint Server 2010 und 2013 und SharePoint Online:
Migration ist nicht gleich Migration. Aber eine Migration mit dem MigrationWiz kann ein vollautomatischer Prozess werden, egal ob es sich um 50 oder 10000 Postfächer, 2000 oder 100000 Dateien, oder um Terra-Byte große Archive handelt, die von A nach B migriert werden müssen. Einmal eingestellt und konfiguriert, können Sie sich mit vielen anderen wichtigen Dingen beschäftigen.
- Derzeit spricht der MigrationWiz nur die englische Sprache, aber BitTitan arbeitet mit Hochdruck an verschiedenen Sprachversionen wie Holländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch , Französisch, Chinesisch und natürlich auch an einer deutschen Variante.
OneDrive | im Vergleich zu Apple iCloud, Google Drive und Dropbox
![]() |
![]() |
gestern war ziemlich viel los in den sozialen Netzwerken. Der Namensumstellung von SkyDrive zu OneDrive und die Verfügbarkeit, die bis n den Abendstunden dann abgeschlossen war. Für alle Benutzer. Wer SkyDrive im Web-Browser aufrief, sah in den Morgenstunden wie gewohnt noch SkyDrive
ein erneuter Aufruf im Laufe des Tages brachte es dann an den Tag
Aus SkyDrive wurde OneDrive
Für manche Benutzer der sozialen Netzwerke war oftmals auch zu lesen, was dass den wieder neues sei.
FolderShare – Windows Live Sync –Live Mesh Beta – Windows Live Mesh – SkyDrive – OneDrive , das sind die Evolutionszyklen der Microsoft Software, und wer nicht jeden Tag mit diesem Thema zu tun hat, der kann hier schon einmal durcheinander kommen. Viele kennen und nutzen Dropbox, andere nehmen iCloud von Apple, und dann gibt es ja noch Google Drive, Box, …
Um 20:11 Uhr verschenkte Microsoft dann mal schnell 10 Petabytes Speicher in der Cloud. 100.000 Benutzer von SkyDrive OneDrive mussten sich nur mal mit dem Web-Browser auf OneDrive einwählen und bekamen dann 100 GB zusätzlichen Speicherplatz für 1 Jahr. Nach 35 Minuten war die Geschenk-Aktion vorbei. Und 100.000 OneDrive Benutzer glücklich.
Doch zurück zum Thema. Wodurch unterschieden sich die Cloud-Dienste. Ohne die technischen Details, Ohne Geschwindigkeits-Tests, sondern einmal so die wesentlichen Fakten.
Und auch hier gibt es eine Übersicht. Sowohl in englischer, als auch in deutscher Sprache
Beide Seiten unterscheiden sich. Auf der deutschen Seite sind keine Speicheroptionen enthalten. Sie sollten also beide Seiten (deutsch und englisch) vergleichen!
Hier die deutsche Fassung mit dem Stand vom 20.02.2014
Speicher Optionen
OneDrive |
Apple iCloud |
Google Drive |
Dropbox |
|
kostenloser Speicherplatz |
7 GB |
5 GB |
15 GB |
2 GB |
Add 50 GB |
19 € / $25 |
$100 |
||
Add 100 GB |
37 € / $50 |
$60 |
$99 |
|
Add 200 GB |
74 € / $100 |
$119 |
$199 |
Gibt es Apps für mein Gerät?
OneDrive |
Apple iCloud |
Google Drive |
Dropbox |
|
Windows |
§ |
§ |
§ |
§ |
Mac |
§ |
§ |
§ |
§ |
iOS |
§ |
§ |
§ |
§ |
Windows Phone |
§ |
|||
Android |
§ |
§ |
§ |
|
Xbox |
§ |
Kann ich mit anderen Benutzern zusammenarbeiten?
Sie können Dateien mit anderen teilen und gemeinsam bearbeiten, selbst wenn die anderen Benutzer nicht über ein OneDrive-Konto oder die neueste Office-Version verfügen.
OneDrive* |
Apple iCloud |
Google Drive |
Dropbox |
|
Nahtlose Zusammenarbeit mit Microsoft Office über PCs, Macs und das Web |
§ |
|||
Office-Dokumente gleichzeitig mit anderen online bearbeiten |
§ |
§ |
||
Office-Dokumente online anzeigen |
§ |
§ |
||
Dokumente im Browser bearbeiten |
§ |
§ |
§ |
|
Ordner erstellen und teilen |
§ |
§ |
§ |
§ |
Kann ich Fotos und Videos sichern und teilen?
Aber sicher! Dank OneDrive können Sie Ihre Erinnerungen nahtlos sichern und teilen, ohne dass ein anderes Programm erforderlich ist.
OneDrive |
Apple iCloud |
Google Drive |
Dropbox |
|
Automatisches Sichern eigener Aufnahmen |
Windows 8.1, Android, iOS und Windows Phone |
iOS |
Für das Speichern und Freigeben von Fotos sind die separaten Produkte Google+ und Picasa erhältlich. |
iOS und Android |
Onlinediashows |
§ |
§ |
§ |
|
Diashows per E-Mail senden |
§ |
|||
Auf Facebook posten |
§ |
|||
Bildtitel |
§ |
§ |
§ |
|
Geomarkierungen anzeigen |
§ |
§ |
Was muss ich bei einem neuen Windows-Gerät oder beim Upgrade auf die neueste Windows-Version tun?
In diesem Fall fällt die Entscheidung leicht, denn OneDrive ist in die neueste Windows-Version integriert. Ihnen stehen exklusive Funktionen zur Verfügung, wie z. B.:
Intelligente Dateien |
Greifen Sie stets und überall auf Ihre OneDrive-Dateien zu, ohne übermäßig Speicherplatz oder Bandbreite zu benötigen. Sie können die gewünschten Dateien online und offline auswählen. |
Problemloses Speichern |
OneDrive ist Teil der Dateiauswahl. Jede Windows Store-App kann ohne zusätzlichen Aufwand Dateien direkt auf OneDrive speichern. |
Sichern eigener Aufnahmen |
Sie können alle Fotos und Videos, die Sie mit der integrierten Kamera erstellen, automatisch in guter bis bester Qualität in den Ordner „Eigene Aufnahmen“ hochladen. Dies funktioniert auch über getaktete Verbindungen. |
Synchronisierungseinstellungen |
Ihre PC- oder Geräteeinstellungen können jetzt gesichert und synchronisiert werden, einschließlich der Einstellungen für die Startseite, installierte Apps, App-Daten und sogar Ihre Favoriten im Internet Explorer. |
Wie geht OneDrive mit unterschiedlichen Dateitypen um?
Dokumente |
OneDrive ist in die neueste Office-Version integriert. Mit den kostenlosen Office Web Apps können Sie Dokumente bequem in Ihrem Browser erstellen, bearbeiten, teilen und gleichzeitig mit anderen daran arbeiten, ohne sich Gedanken über die Formatierung zu machen. Sie können sogar Änderungen verfolgen, frühere Versionen automatisch speichern und vieles mehr. |
Fotos |
OneDrive kann Ihre eigenen Aufnahmen – Fotos und Videos – automatisch von Ihrem Windows 8.1-PC und Ihren Smartphones und Tablets mit Android, iOS und Windows Phone hochladen. So sind Ihre Dateien selbst bei Geräteproblemen geschützt. Mit OneDrive können Sie Ihre Fotos direkt auf Facebook posten, animierte GIF-Dateien durchsuchen und sogar in Ihren Fotos nach Text suchen. |
Notizen |
Mit OneNote können Sie bequem und einfach Notizen und andere Informationen von all Ihren Geräten erfassen. Wenn Sie Ihre Notizbücher auf OneDrive speichern, können Sie diese überall anzeigen und bearbeiten. OneNote bietet zudem leistungsstarke Funktionen beispielsweise zum Zeichnen, zur Handschrifterkennung, zum Speichern von Webclips sowie für Audioaufnahmen. |
Umfragen |
OneDrive unterstützt Excel-Umfragen in der Excel Web App. Erstellen Sie ganz einfach Umfragen, erfassen Sie die Antworten, und exportieren Sie die Daten zur eingehenden Analyse und Sichtung nach Excel. |
Videos |
OneDrive passt die Videowiedergabe an die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung an. So können Sie Videos auch ohne schnelle Verbindung streamen. |
SkyDrive | Wettbewerber
Der Markt bei den Cloud-Sharing Diensten ist dauernd in Bewegung. Ein Neuer Wettbewerber vom Remote-Desktop Spezialisten LogMeIn erscheint zu den bestehenden Diensten Dropbox, Google Drive und SkyDrive auf der Bildfläche. Ich habe ja schon oft beschrieben, dass SkyDrive mehr als nur ein Cloud-Speicher ist. Deshalb hier nur eine Auflistung, für all diejenigen, die einfach nur “viel” Cloud-Speicher benötigen, ein Preisvergleich (25.12.2012).
Anbieter |
Speicher |
Preise pro Jahr |
SkyDrive |
7 GB |
kostenlos |
Google Drive |
5 GB |
kostenlos |
DropBox (single User)
DropBox (Team , hier 5 User) |
2 GB |
kostenlos |
LogMeIn cubby Pro |
5 GB |
kostenlos |
Wenn wir also die Preise vergleichen, dann ergeben sich doch erhebliche Unterschiede. Zum einen, bietet Microsoft derzeit keine Option für Speicherplatz > 100 GB an. Vielleicht wird sich das in Zukunft ändern, denn für Dokumentenarbeitsbereiche reicht der Platz, doch für große Foto-Bibliotheken bemängeln die Benutzer das Fehlen weiterer Kaufoptionen.
Über Google Drive und dem Marktführer Dropbox ist ja schon genügend geschrieben worden. Aber über den Newcomer cubby noch nicht. Sie sollten sich schon einmal anschauen, welche erweiterten Funktionen dieser Cloud-Dienst anbietet, vor allem, wenn Sie vielleicht mit Live-Mesh unterwegs waren, denn dieser Dienst wurde ja von Microsoft zum 13.2.2013 abgekündigt:
cubby Pro Funktion | |
Direct Sync | Synchronisation von Dateien und Ordnern zwischen verschiedeneren Rechnern, ohne Daten in der Cloud abzulegen. |
cubby Locks | Verschlüsselung von Ordnern mit privaten Schlüsseln |
Der Aufbau der Windows Version (es gibt auch für MAC eine Version) unterscheidet sich aber von dem der SkyDrive Version, da sich jeder Ordner (keine Netzwerkordner) zu einem cubby Ordner ändern lässt. Und viele Benutzer suchen gerade diese Funktionalität (Direct Sync), um ihre bestimmte Ordner und Dateien ihrer verschiedenen Rechner zu synchronisieren. Derzeit sind diese Funktionen bei cubby leider kostenpflichtig (Pro Version).
leider gibt es für Surface werde eine App, noch eine Download Version (RT) , auch für Windows Phone steht noch keine App zur Verfügung. Aber was noch nicht ist, kann ja noch kommen.
SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive Part 2
Am 25.4.2012 habe ich hier die Unterschiede zwischen SharePoint Workspace und SkyDSrive beschrieben. Und wenn man SkyDrive untersucht, dann sollte man auch Dropbox, Spideroak, Box.net, Sugarsync und Google Drive mit einbeziehen. Patrick Sledz hat sich die Mühe gemacht, einen großen Vergleich der verschiedenen Cloud-Produkte in seinem englischsprachigen Blog nieder zu schreiben:
den Vergleich Dropbox vs Spideroak vs Box vs Sugarsync vs Skydrive vs Google Drive finden sie hier.
SharePoint Workspace 2010 vs SkyDrive
![]() |
![]() |
Seit dem 23.4.2012 hat Microsoft mit SkyDrive eine neue Möglichkeit geschaffen, Dokumente auf andere Art aus zu tauschen. Dies geschieht mit Hilfe der Cloud
Eine komplette Beschreibung in englischer Sprache finden sie hier.
Dazu hat Microsoft einige Änderungen vollzogen. Benutzer mit einer Windows Live-ID und angemeldeten SkyDrive behalten Ihren bisherigen Speicherplatz, müssen diesen aber per Mausklick auf 25 GB anheben.
Neue SkyDrive-Benutzer erhalten jetzt 7 GB freien Speicher in der Cloud, benötigt der Benutzer mehr, kann er diesen käuflich erwerben.
Des weiteren wurde SkyDrive erweitert.
Betrachten wir nun einmal die Funktionen in SkyDrive:
und vergleichen diese mit den Funktionen von SharePoint Workspace 2010
Funktion | Anmerkung | SkyDrive | SP WS 2010 |
Datei-Synchronisation mehrere eigener Rechner | hier sind unterschiedliche Synchronisation-Mechanismen im Spiel | JA | JA |
Rechte | Anzeige, Anzeige und Bearbeiten, Öffentlich in SkyDrive vs. Manager, Teilnehmer, Gast in SharePoint Workspace 2010 Hier werden unterschiedliche Konzepte angewandt. Wer in SkyDrive den Link zu einem Ordner erhält, hat Zugriff. Bei SharePoint Workspace ist ein zusätzlicher Mechanismus enthalten, der den Benutzer auswählt und wo unterschiedliche Benutzer auch unterschiedliche Rechte beinhalten können. |
||
Zugriff nur für bestimmte Personen | Eine Link-Freigabe in SkyDrive kann weitergegeben werden und funktioniert dann auch beim Link-Empfänger, d.h. es besteht keine Möglichkeit, die Weitergabe zu unterbinden. Anders ist das bei SharePoint Workspace 2010 (und Groove 2007). Hier werden gezielt Personen ausgewählt. Eine Möglichkeit, den Schutz des Dokumentes zu gewährleisten, währe IRM (Information Rights Management), was bei Microsoft mit Word,Excel und PowerPoint funktioniert, weil hier der Schutz im Dokument selbst liegt. | NEIN | JA |
Fernzugriff auf Daten eines PC’s | Beide Rechner müssen am Internet sein. Außer der Windows-Live ID, dem dazugehörenden Passwort ist aus Sicherheitsgründen eine weitere numerische Zugangsberechtigung erforderlich, die On The Fly angefordert werden kann, und im Postfach, welches zur Live-ID gehört abholt werden muss. Diese Nummer kann aber nur für die laufende Session verwendet werden, wenn Sie sich mit der Live-ID von SkyDrive abmelden und danach wieder anmelden, kann die zuvor verwendete Nummer nicht mehr verwendet werden. | JA | NEIN |
Gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten | Word, Excel, OneNote PowerPoint
und zwar allesamt mit den SkyDrive Apps, d.h. es ist kein nativer Client notwendig. Hier ist derzeit! der größte Vorteil zu sehen, weil die mit SharePoint Server zur Verfügung stehenden Apps das noch nicht können. (separater Blog hier) |
JA | NEIN |
Dokumente müssen zum Austausch in der Cloud abgespeichert werden | Hier geht es weniger um das gemeinsame Arbeiten, sondern um den generellen Zugriff eines Dokumentes, welches sich z.B. wegen Beschränkungen nicht per E-Mail versendet werden kann (oder empfangen werden kann) | JA | NEIN |
Offline-Synchronisation zu einem SharePoint Server 2010 | SharePoint Workspace 2010 dient als Client für Online / Offline Szenarien. Obwohl SkyDrive ein, sagen wir, sehr stark limitierter SharePoint mit Dokumentenbibliothek ist, besteht derzeit! keine Möglichkeit, SPWS 2010 mit SkyDrive zu verbinden. | NEIN | JA |
Einstellungen, welche Dateien synchronisiert werden sollen | Gemeint ist hier die Synchronisation der Files über mehrere eigene Rechner.
Schade, bei SkyDrive gibt es nur alles oder nichts. |
NEIN | JA |
Einstellungen, welche Live-ID verwendet werden soll | Das größte Manko ist, dass (derzeit, ist ja noch Beta) nur ein Storage Bereich bei SkyDrive synchronisiert werden kann. Es ist zwar möglich, die Synchronisation abzuschalten, aber ein Wechseln von Live-IDs ist nicht möglich. | NEIN | |
Auswahl des Speicherortes der zu synchronisierenden Dokumente | Bei SharePoint Workspace 2010 ist es teilweise möglich, den Speicherort zu bestimmen. Siehe Blog | JA | JA |
Kostenlos | SharePoint Workspace 2010 ist nur in der Volumenlizenz Office 2010 Professional Plus oder als Einzelapplikation erhältlich | JA | NEIN |
Einloggen mit Credentials notwendig um Daten zu synchronisieren | Nach dem Einrichten der SkyDrive App auf dem PC können dann Daten direkt in das Verzeichnis gespeichert werden und werden dann automatisch synchronisiert. | NEIN, nur beim Browser | NEIN |
Einstellungsmöglichkeiten im Client, welche Rechte die Datei hat | Bei SkyDrive müssen die Rechte im Browser zugewiesen werden. Ein neuer angelegter Ordner enthält das Recht: “Nur mich”. In SharePoint Workspace ist die Personen und Rechtezuweisung immer im Client zu tätigen |
NEIN | JA |
Zu Verfügung stehender Speicher | 125 GB max. | 510 GB max. 255 x 2GB |
|
max. Dateigröße | 2 GB | 2 GB | |
Betriebssystem für Synchronisation | SkyDrive: Windows 7, Windows Vista, Windows 8 Consumer Preview, Mac OS X Lion SharePoint Workspace 2010: |
||
Synchronisierung mit anderen Devices | ein klares Plus für SkyDrive. Synchronisierung kann mit Windows, Windows Phone, iPhone und iPad und für den MAC erfolgen. Apps dazu finden Sie hier. | JA | NEIN |
Synchronisierung von Internet Explorer Einstellungen | NEIN | JA | |
Ersetzt Windows Live Mesh | JA | NEIN |
Warum hat Microsoft den kostenlosen Speicherplatz reduziert?
Nun, nach Microsoft Aussagen benötigen 99,94% der bisherigen Benutzer 7 GB oder weniger Speicherplatz. Das ist Platz für 20000 Office Dokumente oder 7000 Fotos. Wer mehr Speicherplatz in der Cloud benötigt, kann diesen zu vernünftigen Preisen zukaufen.
Datenzugriff auf den heimischen PC
Wie oben schon beschrieben, ist ein zusätzliche Eingabe einer 7 Stelligen Zahl notwendig. Dann haben Sie Zugriff auf alle Dateien des ausgewählten PC’s. Und wenn dies ein Domänen PC ist und Sie ein Netzwerklauf verknüpft haben, sogar auf diese Dateien. DFS-Links kennt SkyDrive leider (noch) nicht.
Zusammenfassung:
Microsoft hat mit SkyDrive den Cloud basierenden, kostenlosen Dienst so stark erweitert, dass andere Programme wie Dropbox nicht mehr benötigt werden. Der Dienst ist für den Consumer auf das Einfachste gebaut worden, ohne jedoch Sicherheitsmechanismen zu vergessen. Für die IT-Abteilungen dieser Welt ist es jedoch nicht ganz so einfach. Die Live-ID gehört dem Benutzer und sollte dieser die Firma verlassen, nimmt er die Daten von SkyDrive mit.
Natürlich lässt sich über Applocker verhindern, dass die kleine SkyDrive App ausgeführt wird.
Auf der anderen Seite können über SharePoint Workspace bestimmte Dokumente mit bestimmten Personen ausgetauscht werden. Anderes Konzept, nicht für den Consumer und elegant mit Gruppenrichtlinien im Unternehmen steuerbar.
SkyDrive: Einziges Manko für mich, der 3 Windows Live ID’s hat: es kann (derzeit) nur eine geben. Aber die App ist ja noch in Beta
Update 4.6.2012: Dropbox vs Spideroak vs Box vs Sugarsync vs Skydrive vs Google Drive