Next Generation Sync Client – Technologie
Es ist schon ein paar Tage her,seit dem wir in der Lage sind, Dokumente und Dateien in SharePoint auf den lokalen PC zu synchronisieren. Die alte Technologie (Groove.exe) und die neue Technologie des Next Generation Sync Client versetzt uns in die Lage, diese Dateien sicher zwischen der Cloud und einem lokalen Gerät zu übertragen und die Bearbeitung mit mehreren Personen zu initiieren. Die neuen Client-Programme wie Word, Excel und PowerPoint oder aber die Online Versionen sind inzwischen mit erweiterten Möglichkeiten ausgestattet, so dass z.B. auch das gleichzeitige Bearbeiten von Dokumenten möglich ist. Aus der Vergangenheit hat Microsoft viel gelernt. Und das beste in den Next Generation Snyc Client implementiert.
Grundsätzlich werden zwei verschiedene Technologien verwendet. BITS und MS-FSSHTTP.
BITS steht für Background Intelligent Transfer Service aus dem Jahr 2001 und MS-FSSHTTP File Synchronization via SOAP over HTTP Protocol aus dem Jahr 2009. Schon im alten Synchronisations-Client “Groove” war diese Technik implementiert und wurde mit Office 2010 benutzt.
Vereinfacht ausgedrückt wird BITS immer dann benutzt, wenn es sich nicht um ein Office Dokument handelt.
Denn bei Dateien wie Bildern aus unterschiedlichen Formaten wird die Datei komplett übertragen. Das soll sicher und an die jeweilige Bandbreite angepasst passieren.
Sind Office Dateien im Spiel, dann komm MS-FSHTTP zum Einsatz. Denn wenn ich ein Dokument überarbeite, wird das Dokument nicht noch einmal komplett übertragen, sondernd nur die Änderungen.
Für den Benutzer kommt das Microsoft Office Upload Center ins Spiel, das uns bei Konflikten hilft, diese aufzulösen.
Office 2016 (oder Office 365 Pro Plus
Egal, wie Sie ein Dokument mit Office 2016 öffnen (Datei öffnen, Zuletzt verwendetes Dokument, Doppel-Klick auf lokal synchronisiertes Dokument oder einen Klick auf die URL, es wird immer die synchronisierte Datei geöffnet. Sollten z.B. Änderungen von einem anderen Benutzer durchgeführt worden sein, werden diese Änderungen asynchron heruntergeladen und dem vorhandenem Dokument hinzugefügt.
Die Office Integration mit dem OneDrive Next Generation Snyc Client funktioniert mit der Office Klick 2 Run Version 16.0.7167.2001 oder höher bzw. bei der Installation als MSI-Paket Version 16.0.4432.1000 oder höher.
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
Meine Artikel / my posts
alle Versionen / all Versions
Top Beiträge
- OneDrive: First new Version in 2021 – erste neue Version in 2021
- OneDrive | mit mir geteilte Dateien im Explorer anzeigen
- OneDrive for Business - Add to OneDrive | Problems
- OneDrive for Business | Local Sync of ‘Shared with me’ files
- unitymedia – wie man Probleme löst
- OneDrive for Business | Next Generation Sync Client (all Versions)
Tweets von Hans Brender
- RT @knutrelbemoe: Very excited to be part of #M365California, glad to see some amazing names on the list! @patricg @jayleask @HansBrender… am: 18 hours ago
- CollabNews just released paper.li/f-1392466952?e… many thanks @serverconsultan @LimaNetworks @Brinkhoff_C #onedrive #microsoft am: 21 hours ago
- RT @sdkeene: Check out @HansBrender session "Collaboration in the Microsoft Universe" at 9:00 am PST #M365California https://t.co/PkleSFL… am: 22 hours ago
Blogstatistik
- 1.678.130 Aufrufe
Would this mean that „Set up a maintenance schedule to limit the maximum network bandwidth used for BITS background transfers“ would be taken into consideration for non-Office document Synchronisation?
I have no information about the internal logic. But think: What files are you have in the libraries?
Majority should be Office for sure 🙂 But I immediately raise my head, when I see a possibility to limit the network traffic centrally in any way.
So far a download limitation is not possible at all to configure centrally and the available upload limitation via GPO does not work since November 2016 in our tenant and a solution HotFix is only planned by PG for April 2017, after January Hotfix should have solved the issue, but did not.