SkyDrive Pro | Apps für unterschiedliche Devices


Wo brauch ich welche App ? Oder welches Programm ist notwendig, um Bibliotheken aus dem SharePoint Server auf ein lokales Gerät zu synchronisieren? Microsoft hat sich bei der Namensgebung etwas unglücklich verhalten. SkyDrive vs. SkyDrive Pro. Während wir bei SkyDrive von der Konsumer-Variante sprechen, benötigen wir SkyDrive Pro nur im Zusammenspiel mit SharePoint Server. Wer hier nach SkyDrive sucht, ist falsch, aber auch dazu habe ich eine graphische Übersicht erstellt. und hier die Link-Liste mit Hinweisen zum Download, etc… SkyDrive Pro wird weder von Windows XP noch von Windows Vista unterstützt. Wer unter diesen Betriebssystemen Daten mit einen SharePoint synchronisieren … SkyDrive Pro | Apps für unterschiedliche Devices weiterlesen

SkyDrive | Apps für unterschiedliche Devices


wo brauche ich welche App ? Microsoft hat mittlerweile jede Menge SkyDrive–Apps veröffentlicht. Und weil man hier schnell mal die Übersicht verlieren kann, nachfolgend eine graphische Übersicht, welche App ich für welches Betriebssystem installieren kann: und hier die Link-Liste, wo ich direkt zum Download der einzelnen Apps komme: Die SkyDrive Desktop App für Windows Betriebssysteme Die Windows 8 App auch für Windows RT (Surface RT) Unter Windows 8.1 ist ja SkyDrive direkt in den Explorer eingebunden. Auch die SkyDrive App für Windows 8.1 ist fester Bestandteil von Windows 8.1 (Preview) Für Apple Mac gibt es hier SkyDrive App für Mac … SkyDrive | Apps für unterschiedliche Devices weiterlesen

System Center Advisor | Auswertung und Reporting


Installation Im Part1 haben ich die Installation beschrieben. Und ich habe auch die Geduld aufgebracht und 24 stunden gewartet. Außer dem Gateway Server bekam ich aber nichts zu sehen. Und dann habe ich in den derzeitigen Hilfen nachgeschaut. Systemvoraussetzungen: erfüllt, wenn man lang genug sucht, findet man auch irgendwann einen Hinweis: Die optimale Voraussetzungen für das Gateway ist, das Gateway nicht auf einem Domänencontroller zu installieren. Gut auch kein Problem, weil ich auch von den anderen Server Zugriff aufs Internet (Port 80) habe. Also das Gateway auf dem Domänencontroller deinstalliert. Leider gibt es derzeit für die Umstellung des Agenten noch … System Center Advisor | Auswertung und Reporting weiterlesen

System Center Advisor | Installation


Microsoft System Center Advisor wir der Microsoft Cloud Service zur Server Überwachung. Am 22.3.2011 wurde der RC dieses Cloud Services freigegeben. Er ermöglicht die Server-Überwachung von Windows Server 2008 (und höher) und SQL Server 2008 (und höher). Neben der Analyse von SQL Server-Instanzen ist im RC Kandidat auch die Überwachung von Windows Servern, Hyper-V Hosts und dem Active Directory möglich. Ein Server innerhalb der Domäne fungiert als Gateway, er sammelt über Agenten ,installiert auf den einzelnen Servern, Änderungen in der Konfiguration, auftretende Probleme, historische Daten, etc. und gibt diese Änderungen an den Cloud-Service weiter. Über einen Browser (Internet Explorer 7.0 und höher) oder Firefox … System Center Advisor | Installation weiterlesen

Windows 7 – Booten von VHD


Immer wieder neue Versionen, nicht nur vom Betriebssystem, sondern auch von Client-Programmen wie Office, haben mich in der Vergangenheit immer wieder Neuinstallationen auf physikalischen Rechnern durchführen lassen. Unter Windows 7 ist es jetzt auch auf dem Client möglich, direkt von einer VHD zu booten. Ab dem letzten Freitag, um 19:20 tickerte es über Heise und Co. Windows 7 ist via MSDN downloadbar. Also habe ich am Abend als letzte Tätigkeit den Download angestoßen. Und das sowohl für 32 Bit als auch für 64 Bit. Und die dazugehörenden Sprachversionen. Am Samstag morgen ging’s dann los. Die “Bewegungsdaten” waren gesichert, ich wollte eine … Windows 7 – Booten von VHD weiterlesen

Migration Windows Server 2008 auf Windows Server 2008 R2: Hyper-V


Zuerst wollten wir wegfahren. Am Wochenende. Dann fiel der Ausflug ins Wasser. Nicht wegen dem Wetter. Genug Zeit also, die Umstellung (Migration) eines Host-Systems auf Basis von Windows Server 2008 auf die seit kurzem zur Verfügung stehende finalen Basis (RTM) Windows Server 2008 R2. Diverse Recherchen im Internet habe ich schon lange gesammelt. Auch ein Telefon-Rundruf bei Kollegen (Danke Marc G.) hat nicht neues ergeben. Ich hätte ein Inplace-Migration durchführen können. Leider haben Sich bei der ursprünglichen Basis ein paar Ungereimtheiten eingeschlichen, die ich dann übernommen hätte. Oder auch nicht. Ich habe mich dann für die Neuinstallation entschieden. Hier erst … Migration Windows Server 2008 auf Windows Server 2008 R2: Hyper-V weiterlesen

Hyper-V Monitor Gadget für Windows Vista Sidebar


Für das schnelle Überwachen der verschiedenen Windows Server 2008 Hosts und deren Hyper-V Gästen gibt es für Vista ein Gadget, dass auch die Möglichkeit bietet, die Gäste aus dem Gadget heraus ohne den Hyper-V Manager zu starten oder zu stoppen. Dieses Gadget kann mehrere Hyper-V Host  und deren  Hyper-V Gäste verwalten. Es erkennt selbstständig die installierten Hyper-V Gäste und zeigt deren Zustand an. So hat der Vista-Benutzer seine Hyper-V Gäste auf einen Blick … Durch Klick (oder Doppelklick) lassen sich die Hyper-V Gäste starten oder stoppen Dieses nützliche Vista-Gadget findet man hier. Technorati-Tags: Windows Server 2008,Host,Guest,Hyper-V,Vista,Gadget,Sidebar Hyper-V Monitor Gadget für Windows Vista Sidebar weiterlesen

Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II)


vorheriges Kapitel: Microsoft Virtualisierung – Planung als erster Schritt (I)Ich will nicht mit unterschiedlichen Tools arbeiten. Möglichst nur mit einem. Und damit kommt der System Center Virtual Machine Manager 2008 (derzeit noch in der Beta-Phase) in die nähere Auswahl. Was kann dieses Microsoft Produkt ?nun, es verwaltet ein oder mehrere Host-System innerhalb einer Domäne und auch in der DMZ. Ich kann darüber virtuelle Maschinen (VMM) erzeugen, ich kann mir den Status jeder einzelnen VMM ansehen, ändern, starten, anhalten, migrieren. Und natürlich auch das Verwalten von Libraries, ISO Files, Vorlagen und mehr.Wo kann ich System Center Virtual Machine Manager downloaden?  Von Microsoft Connect. Die … Microsoft Virtualisierung – das Tool: System Center Virtual Machine Manager (II) weiterlesen