Installation
Im Part1 haben ich die Installation beschrieben. Und ich habe auch die Geduld aufgebracht und 24 stunden gewartet. Außer dem Gateway Server bekam ich aber nichts zu sehen.
Und dann habe ich in den derzeitigen Hilfen nachgeschaut. Systemvoraussetzungen: erfüllt,
wenn man lang genug sucht, findet man auch irgendwann einen Hinweis: Die optimale Voraussetzungen für das Gateway ist, das Gateway nicht auf einem Domänencontroller zu installieren. Gut auch kein Problem, weil ich auch von den anderen Server Zugriff aufs Internet (Port 80) habe. Also das Gateway auf dem Domänencontroller deinstalliert. Leider gibt es derzeit für die Umstellung des Agenten noch keinen Setup-Wizzard. Entweder Deinstallieren und wieder neu installieren. Oder die Registry-Einträge manuell ändern (Und den Service System-Center Management neu starten. Hier finden Sie die Einträge
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\SystemCenterAdvisor
Gateway | Agent |
Die System Center Web-Hilfe gibt genügend Aufschlüsse über die verschiedenen Einstellungen.
Zu guter Letzt noch ein Hinweis. Bei der Installation des Gateways kann auch noch ein Haken bei “Zugriff der ausgerollten Agenten” nur mit Autorisierung gewählt werden. Dann müssen Sie diesen Zugriff auch noch einstellen:
Auf dem Gateway-Server, unter Lokale Benutzer und Gruppen, Gruppen, “Allow Advisor Agents”.
Auswertung aus dem Web
jetzt musste ich nicht wieder 24h warten. Die Server werden schnell aufgelistet.
Anscheinend sind meine Server “relativ” gut eingestellt, so dass ich erst beim SQL-Server einen Fehler und diverse Warnungen gemeldet bekam:
und im Detail:
Der Link führt mich dann direkt zur Microsoft Support-Seite, in meinem Fall eine Hotfix-Seite. Nachdem man dann ´den Fehler behoben hat, in meinem Fall den Hotfix installiert, wird nach der nächsten Meldung über den Gateway-Server an den Microsoft System Center Advisor die Fehlermeldung nicht mehr angezeigt.
Es ist auch nicht immer notwendig, sich einzuloggen. Ist der Haken beim Account richtig gesetzt, erhält man per Mail eine Zusammenfassung der Fehler und Warnungen.
Nun muss man noch das Prinzip erkennen, wie System Center Advisor mit Fehlermeldungen und Warnungen umgeht.
Es sind jede Menge Menge Alarm-Meldungen im System Center Advisor hinterlegt, die dann mit den aktuellen Servern und deren Zustand verglichen werden und wenn notwendig, zu einem Alarm oder einer Warnung, wie oben angezeigt, ausgelöst werden.
Dabei werden Domain Controller, AD Objekte, Datenbank, Hyper-V Meldungen und natürlich Betriebssystem-Meldungen ausgewertet.
Und jetzt liegt es an mir, die Alarme und Warnungen auszuwerten und abzustellen. Dabei sind die jeweiligen Meldungen mit Hyper-Links verknüpft, so dass ich sofort beim richtigen KB Artikel lande und die darin angegebenen Maßnahmen durchführen kann.
Ein Gedanke zu “System Center Advisor | Auswertung und Reporting”