Archiv
OneDrive for Business | Sicherheit in der Cloud–Vortrag – News Show
Bevor ich zu den SharePoint Days 2014 komme, erst einmal ein Hinweis zu der News-Show von Heike Ritter (@HeikeRitter), Technical Evangelist bei der Microsoft Deutschland GmbH, die im Juni 2014 bei Ihrem etwas längeren Aufenthalt in USA begonnen hat, auf Channel 9 die News Show zu produzieren. Viele Informationen, locker präsentiert, sollte man als RSS-Feed abonnieren.
Hier der direkte Link:http://channel9.msdn.com/Shows/news
Aus der 12. Ausgabe habe ich dann für meinen Vortrag auf den SharePoint Days einen kurzen Teaser geschnitten.
![]() |
Sicherheit in der Cloud? Sind meine Business Daten denn überhaupt sicher? Am 3.12.2014 werde ich um 17:35 Uhr aufzeigen, welche Möglichkeiten der Benutzer mit OneDrive for Business hat: Im Einzelnen:
Erfahren Sie in einer Stunde alles, damit es Ihnen nicht wie den Hollywood-Größen ergeht. Man sieht sich auf den SharePoint Days 2014 in Berlin |
OneDrive for Business | Sicherheit in der Cloud – Vortrag
Sicherheit in der Cloud?
Nachdem diverse Hollywood-Größen ihre Selfies automatisch in der Cloud speicherten, und einige Accounts dann gehackt und die recht freizügigen Bilder dann veröffentlicht wurden, stellt sich die Frage:
Sind meine Business Daten denn überhaupt sicher?
Am 3.12.2014 werde ich um 17:35 Uhr aufzeigen, welche Möglichkeiten der Benutzer mit OneDrive for Business hat:
Im Einzelnen:
- Wo liegen die Grenzen von OneDrive for Business?
- Wie kann ich meine Daten verschlüsseln?
- Wie werden die Daten intern in der Cloud gespeichert?
- Was bedeutet Fort Knox
Erfahren Sie in einer Stunde alles, damit es Ihnen nicht wie den Hollywood-Größen ergeht.
Man sieht sich auf den SharePoint Days 2014 in Berlin
[Update 18.09.2014]
Heike Ritter, Technical Evangelist Microsoft.. Channel 9 ab der 10.Minute
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – IRM
IRM steht für Information Rights Management. Manche kennen es auch unter dem Begriff DRM (Digital Rights Management). Der Schutz eines Dokumentes (im Dokument selbst), um den Zugriff eines Dokumentes einzuschränken. Zuerst einmal kann das Dokument so mit einem Schutz versehen werden, dass nur ein bestimmter Personenkreis das Dokument öffnen kann. Dann der Zugriff auf auf das Dokument selbst: Nur Lesezugriff, nur Lesezugriff, aber mit Druckfunktion, usw.
Wird nun ein solches Dokument (Word, Excel, PowerPoint) auf einem SharePoint Server 2010 veröffentlicht und diese Bibliothek Offline mit einem SharePoint Workspace 2010 verknüpft, so werden diese Dokumente synchronisiert und die Rechte beibehalten. Nun besteht auch die Möglichkeit, eine Bibliothek im SharePoint Server 2010 mit einer IRM Policy zu versehen. Und hier ist zu beachten, dass diese Dokumente nicht mit SharePoint Workspace 2010 Offline synchronisiert wird.
Die nachfolgende Tabelle fasst das Synchronisation-Verhalten von SharePoint Workspace 2010 zusammen:
IRM Einstellungen | Ergebnis in SharePoint Workspace |
IRM ist eingestellt für individuelle Dokumente, abgelegt in SharePoint Server 2010 | Die Dokumente werden mit SharePoint Workspace 2010 synchronisiert und abhängig von den Rechten im Dokument wird der Zugriff des Dokumentes erlaubt. |
IRM ist eingestellt für eine SharePoint Bibliothek auf dem SharePoint Server 2010 | Dokumente werden nicht synchronisiert. Wurde der IRM Level der Bibliothek nach einer bereits erfolgten Synchronisierung gesetzt, bleibt der Zugriff auf die Dokumente in SharePoint Workspace 2010 erhalten, aber es erfolgt keine Synchronisierung mit dem SharePoint Server 2010 |
weitere Informationen zum Setzen der Zugriffsberechtigungen in SharePoint Server: http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc262690.aspx und http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc263239.aspx
Informationen zum Setzen der IRM Policies in SharePoint Server: http://office.microsoft.com/de-de/sharepoint-server-help/apply-information-rights-management-to-a-list-or-library-HA010154148.aspx