neue OneDrive Gruppenrichtlinie| WebProxy Logik


OneDrive Gruppenrichtlinie: IgnorWebProxy

In der englischen Sprache heist die Computerrichtlinie Cause sync client to ignore normal web proxy detection logic, in der deutschen Synchronisierungsclient veranlassen, die normale Webproxy Erkennungslogik zu ignorieren.

die Version findet sich in der admx/adml Datei, die mit der OneDrive Version 21.036.0221.0001 ausgeliefert wird.

Noch hat Microsoft keine Beschreibung in der Dokumentation hinzugefügt. Das wird sich aber in Kürze ändern

Nun könnte man ja sagen, ich installiere immer die englische ersionen, aber für alle Admimnistratoren, die sich mit dem englischen schwertun, ist es einfacher, die deutsche Version auf dem Windows 10 Client zu installieren.
Leider ist es nicht ganz so einfach. die beiden Sprachen zu vergleichen. Ich habe in der Vergangenheit immer wieder auf Übersetzungsfehler und andere Fehler in der Dokumentation hingewiesen. Und derzeit (08.03.21) gibt es auch nur zwei Sprachen, die, was OneDrive Gruppenrichtlinien angeht, auf dem richtigen Stand sind, die US Version und die deutsche Version. Das hat aber auch einiges an Arbeit gekostet.

Wer also erst einmal eine OneDrive Gruppenrichtlinie auf seinem deutschen Rechner ausprobieren möchte, der hat zwar den deutschen Namen, der aber nicht 1:1 übersetzt werden kann. Jede Gruppenrichtlinie hat aber mit der adml-Datei eine Beschreibung, die kann man auch mit einem Editor öffnen, nach der deutschen Beschreibung suchen. Wenn die richtige gefunden wurde, nachschauen, wie die dazugehörende String-ID ist, und mit der dann in der englischen Beschreibung in der Dokumentation zusätzliche Erklärung lesen.

Beispiel:

Synchronisierungsclient veranlassen, die normale Webproxy Erkennungslogik zu ignorieren.

Die dazugehörende String-ID heisst: IgnoreWebProxy, und die ist in allen Sprachen gleich

In der englischen und deutschen Version sind die Versionen jetzt nach der String-ID sortiert
Vergleichen Sie hierzu englisch und deutsch, ein bisschen nach unten scrollen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..