Schon der Vorgänger von SharePoint Workspace 2010 , das Office Programm Groove 2007, hat mit seinem Nachfolger eines gemeinsam: Der Speicherort für die klassischen Arbeitsbereiche liegt immer auf ersten Partition. Bei Groove 3.1 konnte noch der Datenlaufwerk spezifiziert werden, also habe ich in der Vergangenheit immer mein Datenlaufwerk “D” angegeben. Also, Alle Programme waren auf “C”, meine Daten auf “D”. Dies erleichterte eine mögliche Neuinstallation des Betriebssystems und natürlich auch die Datensicherung meiner “Daten”.
Auf den letzten Konferenzen und Camps bin ich mehrfach angesprochen worden, ob es nicht doch eine Möglichkeit gebe, dass zu ändern. Entwickler setzen doch immer wieder Ihr Betriebssystem neu auf und da wäre es doch super, wenn…
Nun, die nachstehenden Anleitungen beschreiben das “Verschieben” der klassischen Arbeitsbereiche (Arbeitsbereich 2007 und 2010) und der Offline Daten von einem SharePoint Server 2010. Bei einer Neuinstallation sollten Sie die Schritte vor dem ersten Starten von SharePoint Workspace 2010 durchführen!!
Klassische Arbeitsbereiche
Seit Groove 2007 und natürlich auch in SharePoint Workspace 2010 hat sich der Speicherort geändert und zwar in den lokalen, nicht veränderlichen Teil der Benutzerprofile. Das bedeutet, dass meine “schmale” Betriebssystem-Partition erheblich erweitert werden musste. Weder in Groove 2007, noch in SharePoint Workspace 2010 ist es möglich, Konfigurationseinstellungen vorzunehmen. Nach meinen Informationen wird sich dies auch in der nächsten Version nicht ändern.
Aber es gibt eine, von Microsoft Support nicht unterstützte Möglichkeit.
Im wesentlichen basiert diese auf symbolischen Links, die erst mit den Betriebssystem Windows Vista bzw. Windows Server 2008 implementiert wurden. Das bedeutet, alle XP-Benutzer sind außen vor.
In Windows 7 oder Windows Vista (oder wenn Sie SharePoint Workspace 2010 auf einem Server Betriebssystem installiert haben, also Windows Server 2008 oder später) werden die die Arbeitsbereiche in der Version 2007 und 2010 im Benutzerprofil abgespeichert:
C:\Users\<username>\Appdata\Local\Microsoft\Office\Groove
Wir müssen diesen Ordner zu einem anderen anderen Speicherort umlenken, und dazu benutzen wir den symbolischen Link. Symbolische Links werden über eine Kommandozeile eingegeben, und dazu benötigen wir auch noch lokale Administrator-Rechte.
Und so funktioniert es:
SharePoint Arbeitsbereiche
Die SharePoint Arbeitsbereiche (also die Offline Files von einem SharePoint Server 2010)werden nicht an der gleichen Stelle abgelegt wie die klassischen Arbeitsbereiche. Stattdessen werden Sie vom Programm Office Upload Center verwaltet. Dieses Programm sorgt für die selbstständige Synchronisierung dieser Daten mit Ihrem SharePoint Server 2010. Standardmäßig werden diese Daten aber ebenfalls auf dem C: Laufwerk gespeichert. Und in den nachfolgenden Schritten habe ich beschrieben, wie wir diese Daten ebenfalls auf ein anderes Laufwerk verschieben können.
❶ |
Der durch das Upload-Center verwaltete Dokumenten Cache liegt standardmäßig in nachstehendem Verzeichnis: C:\Users\<user>\AppData\Local\Microsoft\Office\14.0\OfficeFileCache Beenden Sie SharePoint Workspace komplett. Starten Sie dazu auch den Taskmanager, ob dort noch Programme, wie GROOVE.exe oder GROOVEMN.exe laufen Ebenfalls müssen Sie das Programm MSOSYNC.exe beenden. |
❷ | Erzeugen Sie einen neuen Ordner auf dem Laufwerk, wo Sie die bestehenden SharePoint Offline Dateien verschieben wollen. Nehmen Sie keine Wechselplatten oder Netzwerklaufwerke. Mein Bespiel: E:\ODC |
❸ | Öffnen Sie den Windows Explorer und navigieren Sie zu C:\Users\<user>\AppData\Local\Microsoft\Office\14.0\OfflineCache Dieses Ordner finden Sie nur, wenn Sie in der Ordneransicht die “versteckten Ordner anzeigen” aktivieret haben. |
❹ | Kopieren Sie die den gesamten Ordnerinhalt einschließlich des Ordners LocalCacheFileEditManager in das unter Punkt 2 erzeugte Verzeichnis.
Nach dem Kopiervorgang löschen Sie den Ordner C:\Users\<user>\AppData\Local\Microsoft\Office\14.0\OfflineCache |
❺ | Starten Sie den Registry-Editor (Start, Eingabe RegEdit und danach Return)
Navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Common\Internet vorher Geben Sie ein: OfficeCacheLocation und als Wert Laufwerk und Pfad , wohin die Daten abgelegt werden sollen, in meinem Beispiel E:\ODC |
Das Verschieben und setzen des neuen Bereiches im Registry Ordner wird von Microsoft unterstützt. Zu beachten ist, das das Setzen durch einen Registry-Schlüssel als neuen Speicherort gewisse Risiken birgt, weil andere Nutzer dieses Rechners die Möglichkeit haben, auf diese Daten zuzugreifen, weil dieser Pfad nicht mehr im User-Bereich liegt.
Quellen: Microsoft intern, Microsoft Support und Innovative Technologie Weblog
3 Gedanken zu “SharePoint Workspace 2010: Speicherort Arbeitsbereiche”