Archiv
SharePoint Workspace 2010: Speicherort Arbeitsbereiche
Schon der Vorgänger von SharePoint Workspace 2010 , das Office Programm Groove 2007, hat mit seinem Nachfolger eines gemeinsam: Der Speicherort für die klassischen Arbeitsbereiche liegt immer auf ersten Partition. Bei Groove 3.1 konnte noch der Datenlaufwerk spezifiziert werden, also habe ich in der Vergangenheit immer mein Datenlaufwerk “D” angegeben. Also, Alle Programme waren auf “C”, meine Daten auf “D”. Dies erleichterte eine mögliche Neuinstallation des Betriebssystems und natürlich auch die Datensicherung meiner “Daten”.
Auf den letzten Konferenzen und Camps bin ich mehrfach angesprochen worden, ob es nicht doch eine Möglichkeit gebe, dass zu ändern. Entwickler setzen doch immer wieder Ihr Betriebssystem neu auf und da wäre es doch super, wenn…
Nun, die nachstehenden Anleitungen beschreiben das “Verschieben” der klassischen Arbeitsbereiche (Arbeitsbereich 2007 und 2010) und der Offline Daten von einem SharePoint Server 2010. Bei einer Neuinstallation sollten Sie die Schritte vor dem ersten Starten von SharePoint Workspace 2010 durchführen!!
Klassische Arbeitsbereiche
Seit Groove 2007 und natürlich auch in SharePoint Workspace 2010 hat sich der Speicherort geändert und zwar in den lokalen, nicht veränderlichen Teil der Benutzerprofile. Das bedeutet, dass meine “schmale” Betriebssystem-Partition erheblich erweitert werden musste. Weder in Groove 2007, noch in SharePoint Workspace 2010 ist es möglich, Konfigurationseinstellungen vorzunehmen. Nach meinen Informationen wird sich dies auch in der nächsten Version nicht ändern.
Aber es gibt eine, von Microsoft Support nicht unterstützte Möglichkeit.
Im wesentlichen basiert diese auf symbolischen Links, die erst mit den Betriebssystem Windows Vista bzw. Windows Server 2008 implementiert wurden. Das bedeutet, alle XP-Benutzer sind außen vor.
In Windows 7 oder Windows Vista (oder wenn Sie SharePoint Workspace 2010 auf einem Server Betriebssystem installiert haben, also Windows Server 2008 oder später) werden die die Arbeitsbereiche in der Version 2007 und 2010 im Benutzerprofil abgespeichert:
C:\Users\<username>\Appdata\Local\Microsoft\Office\Groove
Wir müssen diesen Ordner zu einem anderen anderen Speicherort umlenken, und dazu benutzen wir den symbolischen Link. Symbolische Links werden über eine Kommandozeile eingegeben, und dazu benötigen wir auch noch lokale Administrator-Rechte.
Und so funktioniert es:
SharePoint Arbeitsbereiche
Die SharePoint Arbeitsbereiche (also die Offline Files von einem SharePoint Server 2010)werden nicht an der gleichen Stelle abgelegt wie die klassischen Arbeitsbereiche. Stattdessen werden Sie vom Programm Office Upload Center verwaltet. Dieses Programm sorgt für die selbstständige Synchronisierung dieser Daten mit Ihrem SharePoint Server 2010. Standardmäßig werden diese Daten aber ebenfalls auf dem C: Laufwerk gespeichert. Und in den nachfolgenden Schritten habe ich beschrieben, wie wir diese Daten ebenfalls auf ein anderes Laufwerk verschieben können.
❶ |
Der durch das Upload-Center verwaltete Dokumenten Cache liegt standardmäßig in nachstehendem Verzeichnis: C:\Users\<user>\AppData\Local\Microsoft\Office\14.0\OfficeFileCache Beenden Sie SharePoint Workspace komplett. Starten Sie dazu auch den Taskmanager, ob dort noch Programme, wie GROOVE.exe oder GROOVEMN.exe laufen Ebenfalls müssen Sie das Programm MSOSYNC.exe beenden. |
❷ | Erzeugen Sie einen neuen Ordner auf dem Laufwerk, wo Sie die bestehenden SharePoint Offline Dateien verschieben wollen. Nehmen Sie keine Wechselplatten oder Netzwerklaufwerke. Mein Bespiel: E:\ODC |
❸ | Öffnen Sie den Windows Explorer und navigieren Sie zu C:\Users\<user>\AppData\Local\Microsoft\Office\14.0\OfflineCache Dieses Ordner finden Sie nur, wenn Sie in der Ordneransicht die “versteckten Ordner anzeigen” aktivieret haben. |
❹ | Kopieren Sie die den gesamten Ordnerinhalt einschließlich des Ordners LocalCacheFileEditManager in das unter Punkt 2 erzeugte Verzeichnis.
Nach dem Kopiervorgang löschen Sie den Ordner C:\Users\<user>\AppData\Local\Microsoft\Office\14.0\OfflineCache |
❺ | Starten Sie den Registry-Editor (Start, Eingabe RegEdit und danach Return)
Navigieren Sie zum Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\14.0\Common\Internet vorher Geben Sie ein: OfficeCacheLocation und als Wert Laufwerk und Pfad , wohin die Daten abgelegt werden sollen, in meinem Beispiel E:\ODC |
Das Verschieben und setzen des neuen Bereiches im Registry Ordner wird von Microsoft unterstützt. Zu beachten ist, das das Setzen durch einen Registry-Schlüssel als neuen Speicherort gewisse Risiken birgt, weil andere Nutzer dieses Rechners die Möglichkeit haben, auf diese Daten zuzugreifen, weil dieser Pfad nicht mehr im User-Bereich liegt.
Quellen: Microsoft intern, Microsoft Support und Innovative Technologie Weblog
SharePoint Workspace 2010 | Löschen von Arbeitsbereichen und Ordner
Es gibt einen wesentlichen Unterschied beim Löschen von Arbeitsbereichen (egal ob Version 2007 oder 2010) und freigegebenen Ordnern:
zuerst einmal:
nur der Manger (Administrator) kann Arbeitsbereiche und freigegebene Ordner nicht nur bei sich, sondern auch auf allen Computern, die in diesen Arbeitsbereich oder in diesen freigegebenen Ordner eingeladen wurden, auch löschen. Bei allen anderen mit der Rolle Teilnehmer oder Gast wird diese Funktion ausgeblendet:
Dann der Unterschied:
Arbeitsbereich | freigegebener Ordner |
Beim Löschen eines Arbeitsbereiches, egal ob Version 2007 oder 2010, auf allen Computern (exakt: für alle Mitglieder) wird dieser komplett mit Inhalt gelöscht.
Auf allen Computern! Dabei ist es unerheblich, ob andere Teilnehmer SharePoint Workspace 2010 gestartet haben, oder nicht. Die Löschung erfolgt beim nächsten Programmstart oder wenn das Programm läuft, unmittelbar. |
Der freigegeben Ordner wird nur aus der Synchronisierung herausgenommen. Der Inhalt, auch auf den anderen Computern bleibt an der ursprünglichen Stelle erhalten. |
Natürlich haben Sie keine Kontrolle, ob Teile des Arbeitsbereiches vor dem Löschen bereits kopiert wurden…
SharePoint, SharePoint Workspace, Groove | Alle Informationen
Suchen oder Finden ?
Hier finden Sie alle Informationen zu SharePoint, SharePoint Workspace 2010, Groove Server und Groove 2007 in einer Zusammenfassung, die ich bisher in meinem Blog geschrieben habe:
SharePoint Workspace 2010 & Groove 2007
SharePoint Workspace 2010 – Frequenz Synchronisation |
Datensicherung |
SharePoint Workspace 2010 – Lizenzierung |
Groove workspaces |
SharePoint Workspace 2010 – Beratung und Schulung |
Konto und Identität |
SharePoint Workspace 2010 – Speicherort freigegebener Ordner |
Hilfe und Support bei Microsoft |
SharePoint Workspace 2010 – Synchronisationsfehler |
Offline Dateien versus SharePoint Workspace 2010 |
Konto auf 2. Rechner einrichten |
SharePoint Workspace 2010 – Vorsicht bei Offlinedateien |
SharePoint Workspace 2010 – Kommunikationsmanager |
SharePoint Workspace versus Groove 2007 |
SharePoint Workspace 2010 – Work Smart |
SharePoint Workspace 2010 – Planen und Bereitstellen |
Probleme bei der Synchronisation? |
SharePoint Workspace 2010 u. Groove 2007–Zustimmungsbestätigung |
SharePoint Foundation 2010 und SharePoint Workspace 2010 |
Microsoft SharePoint Workspace 2010: Wie geht das denn? |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Protokolle |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – IRM |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Verschlüsselung |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Funktionsänderung – GrooveClean.exe |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Namenskonvention |
SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Integration von Office Communicator |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Anzeigen (Indikatoren) |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Classic Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 versus Groove 2007: Passwort |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features: Suchen |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features : Shared Folders |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – coole Features : der legitime Groove Nachfolger |
Microsoft Groove 2007 Webcasts |
ICE: 2008 |
SharePoint Foundation, SharePoint Server
SharePoint Server 2010 |
SharePoint Workspace Mobile und SharePoint Server |
SharePoint Server: Vergleich der Editionen |
SharePoint Workspace 2010: Optimierung Workspace Storage |
Demo Showcase – SharePoint Workspace |
SharePoint Foundation und SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Server 2010 – wie beginnen ? |
SharePoint Server 2010 – Lizenzierung |
Groove Server 2010
SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Support |
Microsoft SharePoint Workspace 2010 und Gruppenrichtlinien |
Groove Server 2010 – Fragen und Antworten |
Groove Server 2010 –Versionsvergleich |
Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Relay |
Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Manager |
Microsoft Groove Server 2010 – Überblick |
Externe Links
SharePoint Workspace 2010 (Übersicht) – Microsoft Technet |
Gruppenrichtlinie für SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Technet |
Planen von SharePoint Workspace 2010 – Microsoft Technet |
Änderungen in SharePoint Workspace 2010 |
SharePoint Workspace 2010 | Datensicherung
Immer wieder vernachlässigt und oft nicht vorhanden, spätestens bei einem Wechsel des PC’s oder der Festplatte wird es ernst. Dabei gibt es eine Archiv-Funktion
Nun, die verschiedenen Möglichkeiten des Einsatzes von SharePoint Workspace 2010 machen es erforderlich, sich über die Grundlagen einer Datensicherung der Arbeitsbereiche und Gemeinsamen Ordner klar zu werden.
Generell gilt:
Sind noch andere Mitglieder in den verschiedenen Arbeitsbereichen und Gemeinsamer Ordner vorhanden, so genügt die Sicherung der Kontoinformationen, um an all Ihre Daten wieder heranzukommen, allerdings kann dieser Prozess etwas dauern, heißt: Sie können nicht sofort auf die Daten zugreifen.
Alle anderen Daten können und sollten Sie sichern:
SharePoint Workspace 2010 | Beschreibung |
Groove Arbeitsbereich 2007 | Benutzen Sie die Archiv-Funktion |
Groove Arbeitsbereich 2010 | Benutzen Sie die Archiv-Funktion |
Freigegebener Ordner | Bordmittel von Windows |
SharePoint Arbeitsbereich | werden auf dem SharePoint Server gesichert. |
Bordmittel von Windows:
Bei den freigegebenen Ordner haben Sie die Qual der Wahl. Da es sich um Ordner im Betriebssystem von Windows handelt, können Sie es mit dem Tool Ihrer Wahl sichern.
Archiv-Funktion von SharePoint Workspace 2010
Bei der ersten Benutzung der Archiv-Funktion von SharePoint Workspace 2010 legt das Programm unter “eigene Dokumente” einen Ordner “Workspace Archives” an. Dort werden dann die gesicherten Arbeitsbereiche mit der Dateiendung “gsa” abgelegt.
Archivieren Vorgehensweise:
Klicken Sie den Arbeitsbereich, den Sie archivieren möchten | ![]() |
Klicken Sie auf Datei (Backstage Bereich von SharePoint Workspace 2010) und danach auf Speichern und Senden | ![]() |
Klicken sie auf Arbeitsbereich als Archiv und bestätigen sie mit “speichern” |
![]() |
im nachfolgenden Dialog können Sie noch ein Passwort für die Sicherung vergeben | ![]() |
Wichtig: Dies ist nur eine Momentaufnahme des Arbeitsbereiches, also sollten Sie die Archiv-Funktion je nach Häufigkeit der Benutzung des Arbeitsbereiches immer wieder aufrufen!
Danach kann wiederum mit Bordmitteln des Betriebssystems dieser Bereich gesichert werden. Auch die Möglichkeit, Offline-Folder zu verwenden, kann benutzt werden.
Die Archiv-Funktion dient auch zum Auslagern von nicht mehr benutzen Arbeitsbereichen.
Wiederherstellen von Archiven in SharePoint Workspace 2010
Klicken Sie auf Datei( Backstage in SharePoint Workspace 2010) und danach auf Neu | ![]() |
Klicken sie auf Arbeitsbereich aus Archiv und wählen Sie den Arbeitsbereich aus, den Sie wieder in die Synchronisation mit SharePoint Workspace 2010 aufnehmen wollen und anschließend auf “Öffnen”. | ![]() |
Der Name lautet auf “Wiederhergestellte Kopie von …” | ![]() |
SharePoint Workspace 2010: Groove workspaces
Beim Austauschen von Daten über die Peer 2 Peer Lösung, also die klassischen Arbeitsbereiche (Groove Arbeitsbereich) hat man mit dem Programm SharePoint Workspace 2010 zwei Möglichkeiten:
- Groove Arbeitsbereich 2007
- Groove Arbeitsbereich 2010
wobei die Standardeinstellung der Groove Arbeitsbereich 2010 ist. Dabei sind die Unterschiede zu beachten:
Groove Arbeitsbereich 2007 | Arbeitsbereich 2010 |
Alle Mitglieder müssen mindestens Groove 2007 oder SharePoint Workspace 2010 benutzen. | Alle Mitglieder müssen mindestens SharePoint Workspace 2010 benutzen. |
Die Inhalte sind verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert und können nicht durchsucht werden. | Die Inhalte sind nicht verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert und können dank Search Federation durchsucht werden. siehe auch: Suchen oder Classic Workspace |
für alle Arbeitsbereiche gilt: Sie werden immer auf dem Boot-Laufwerk angelegt. Der Speicherort kann nicht geändert werden.
SharePoint Workspace 2010 | Funktionsänderungen
Für Benutzer, die bereits mit Microsoft Office Groove 2007 oder einer früheren Version von Groove (z. B. Groove Virtual Office 3.x) vertraut sind, werden in der folgenden Liste die Features und Funktionen beschrieben, die in Microsoft SharePoint Workspace 2010 nicht mehr vorhanden sind oder geändert wurden.
Produkt SharePoint Workspace
Microsoft Office Groove heißt nun "Microsoft SharePoint Workspace".
Anmeldekennwort und Smartcard
In SharePoint Workspace 2010 müssen Sie für den Zugriff auf Ihr Konto nicht mehr ein Kennwort eingeben oder die Smartcard verwenden. Stattdessen sind Ihre Kontodaten durch Ihre Windows-Anmeldeinformationen geschützt.
E-Mail-Einladung ist nun auf Outlook beschränkt
In früheren Versionen konnten die Benutzer E-Mail-Einladungen mithilfe von anderen E-Mail-Clients als Outlook direkt aus der Anwendung heraus senden. In SharePoint Workspace 2010 müssen Benutzer, die E-Mail-Einladungen mithilfe eines anderen E-Mail-Clients senden möchten, die betreffende Einladung kopieren und einfügen oder aber als Dateianlage senden. Benutzer, die Outlook 2010 ausführen, können E-Mail-Einladungen weiterhin direkt aus der Anwendung heraus senden. Das Kontrollkästchen E-Mail-Einladungen mit Microsoft Outlook senden wurde aus dem Dialogfeld Voreinstellungen entfernt.
Kontaktliste im Arbeitsbereichs-Explorer
Benutzer können über den Arbeitsbereichs-Explorer nicht mehr auf ihre Kontaktliste zugreifen. Über den Startbereich können sie jedoch weiterhin auf diese Liste zugreifen.
Lite-Chat-Einladungen
Microsoft Office Communicator ist in Microsoft Office 2010 integriert. Weil in Communicator der Chat mit mehreren Benutzern unterstützt wird, wurde die Unterstützung für Lite-Chat-Einladungen in SharePoint Workspace 2010 als redundantes Feature entfernt.
Audiochat I
In früheren Versionen konnten Mitglieder eines Groove-Arbeitsbereichs, die ein Mikrofon an den Computer angeschlossen hatten, die Features für Audiochat zusätzlich zu den Features für Textchat eines Groove-Arbeitsbereichs nutzen. Dieses Feature ist in der aktuellen Version nicht mehr vorhanden.
Features für Chat im Freihandmodus
Frühere Versionen stellten im Chatbereich eines Groove-Arbeitsbereichs einen Freihandmodus bereit. Bei aktiviertem Freihandmodus konnten die Benutzer Zeichentools zum Erstellen von Chatbeiträgen auswählen. Dieses Feature ist in der aktuellen Version nicht mehr vorhanden.
QuickInfo-Statusinformationen zu Mitgliedern, die Tools in Arbeitsbereichen starten
In Microsoft Office Groove 2007 wurde immer, wenn ein Mitglied ein Tool in einem Arbeitsbereich startete, eine QuickInfo für alle anderen Mitglieder geöffnet, um sie über diese Statusänderung zu benachrichtigen. Dieses Feature wurde in SharePoint Workspace 2010 entfernt. Arbeitsbereichsmitglieder können jedoch weiterhin auf das nummerierte Anwesenheitssymbol zum Toolnamen zeigen, um die Namen der Mitglieder anzuzeigen, die das Tool zurzeit verwenden.
Position für Tools
Die Liste der Tools in den Arbeitsbereichen von SharePoint Workspace 2010 wird nun in einem Navigationsbereich links im Fenster angezeigt. In früheren Versionen wurde die Liste der Tools in Form von Registerkarten am unteren Fensterrand angezeigt. Im neuen Design können Sie Tools nicht mehr per Drag & Drop neu anordnen. Allerdings können Sie Tools im Navigationsbereich nach Typ oder in alphabetischer Reihenfolge sortieren.
Sprachnachrichten
In früheren Versionen konnten die Benutzer Sprachnachrichten aufzeichnen, die zusammen mit Sofortnachrichten oder Arbeitsbereichseinladungen gesendet werden sollten. Dieses Feature ist in der aktuellen Version nicht mehr vorhanden.
Gemeinsam navigieren
Das Feature Gemeinsam navigieren im Menü Optionen wurde in Microsoft SharePoint Workspace 2010 entfernt. Mit diesem Feature konnten alle Mitglieder eines Groove-Workspaces, bei denen Gemeinsam navigieren aktiviert war, von einem einzigen Arbeitsbereichsmitglied über eine Benutzeroberfläche für den Arbeitsbereich geführt werden. Wenn beispielsweise der "Leiter" ein Tool gestartet hatte, wurde dieses Tool für alle anderen Mitglieder automatisch gestartet. In SharePoint Workspace 2010 müssen die Arbeitsbereichsmitglieder ihre Navigation im Arbeitsbereich mit anderen Mitteln koordinieren, z. B. über das Chatfenster, Instant Messaging oder das Telefon.
Arbeitsbereichsliste im Arbeitsbereichs-Explorer
Benutzer können über den Arbeitsbereichs-Explorer nicht mehr auf ihre Arbeitsbereichsliste zugreifen. Über den Startbereich können sie jedoch weiterhin auf diese Liste zugreifen.
Arbeitsbereichs-Manager
In früheren Versionen war ein Fenster für den Arbeitsbereichs-Manager enthalten, in dem eine Liste aller Ihrer Arbeitsbereiche mit Statusinformationen angezeigt wurde, z. B. der Status Letzter ungelesener Zeitpunkt. Dieses Feature wurde in SharePoint Workspace 2010 entfernt. Sie können jedoch alle relevanten Arbeitsbereichsinformationen im Bereich Arbeitsbereiche des Startbereichs von SharePoint Workspace anzeigen.
Mehrere Identitäten
In früheren Versionen konnten die Benutzer zusätzliche, eindeutige Identitäten zur Verwendung in einem einzelnen Konto erstellen. Das Erstellen einer zusätzlichen Identität sollte dem Benutzer die Kommunikation mit anderen Personen ermöglichen. Dieses Feature ist in der aktuellen Version nicht mehr vorhanden. Wenn Sie das Upgrade von einer früheren Version durchgeführt haben, in der Sie zusätzliche Identitäten erstellt hatten, können Sie diese Identitäten weiterhin verwenden. Neue Identitäten können Sie jedoch nicht mehr erstellen.
Integration von Office Messenger und Communicator
Die Windows API-basierte Integration von Office Messenger/Office Communicator wurde in Microsoft SharePoint Workspace 2010 entfernt und durch die Microsoft Office-basierte Integration ersetzt. Damit wird eine komplexere, robustere und einheitlichere Schnittstelle für alle Microsoft Office 2010-Anwendungen bereitgestellt. Die Benutzer können die Informationen und Aktionen anzeigen, die für die SharePoint Workspace 2010-Kontakte verfügbar sind.
Benachrichtigungen für Kontakte
In SharePoint Workspace 2010 können Sie Benachrichtigungen für Kontakte nicht mehr festlegen. Außerdem werden alle Benachrichtigungen entfernt, die für Kontakte in früheren Versionen festgelegt wurden. Statt Benachrichtigungen für Kontakte festzulegen, können Sie nun Kontakte wie in Microsoft Office Communicator markieren.
Groove-Formulare und InfoPath-Formular-Designer
Alle benutzerdefinierten Tools, die mithilfe der Groove 2007-Formulare und der InfoPath-Formulartools erstellt wurden, können in Microsoft SharePoint Workspace 2010 weiterhin genutzt werden. Allerdings dient das neue Listentool als standardmäßiger Ersatz für diese Tools, wenn es um die Entwicklung neuer benutzerdefinierter Tools geht. Dementsprechend ist der Formular-Designer in den Groove 2007-Formularen und den InfoPath-Formulartools deaktiviert. Alle Entwurfsaktualisierungen an vorhandenen Groove 2007-Formularen bzw. InfoPath-Formulartools müssen von Arbeitsbereichsmitgliedern vorgenommen werden, die noch mit Groove 2007 arbeiten.
Benutzerdefiniertes Tool oder Toolsets hinzufügen
Die Option zum Hinzufügen eines benutzerdefinierten Tools oder zum Erstellen benutzerdefinierter Gruppierungen von Tools wurde in dieser Version entfernt. Benutzer können mithilfe von Tool hinzufügen weiterhin nach Tools suchen, die als Toolvorlagen gespeichert wurden.
Überlagerungssymbol "Gesperrt”
Wenn Benutzerkonten in einem Microsoft Office Groove 2007-Arbeitsbereich gesperrt werden, werden sie in der Benutzeroberflächengruppe Gesperrt gruppiert, und auf dem Anwesenheitssymbol wird ein Überlagerungssymbol vom Typ Gesperrt eingeblendet. In Microsoft SharePoint Workspace 2010 wurde das Überlagerungssymbol Gesperrt entfernt. Gesperrte Benutzer werden weiterhin wie in Office Groove 2007 gruppiert, wobei der Gruppenname auf der Benutzeroberfläche sichtbar ist.