SkyDrive Pro | KB2760358 oder SharePoint Workspace 2013


Gestern habe ich mal meine Twitter Nachrichten durchforstet. Und etwas interessantes gefunden. Haben wir doch bereits am  8.1.2013 von Microsoft ein Patch (KB2760358) veröffentlicht, ein Patch zu “SharePoint Workspace 2013”. Wie ? Ist im Office Professional Plus 2013 jetzt doch ein Produkt mit dem Namen SharePoint Workspace 2013 enthalten? Gut, die Office Suite ist derzeit nur für Volumenlizenzkunden verfügbar. Aber nein, es gibt kein Produkt mit dem Namen SharePoint Workspace 2013.  Ich habe im frühen Stadium der Entwicklung Dokumente einsehen dürfen, wo es tatsächlich noch ein Produkt mit dem Namen SharePoint Workspace 2013  gegeben hat. Dann wurde bei Microsoft kurzfristig … SkyDrive Pro | KB2760358 oder SharePoint Workspace 2013 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB2566445


Am 13.9.2011 hat Microsoft ein Security Bulletin MS11-074 mit der Wertigkeit –Hoch-herausgegeben. Dies betrifft auch das Produkt SharePoint Workspace 2010. Dieses Sicherheitsupdate behebt fünf vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten und eine öffentlich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Microsoft SharePoint und Windows SharePoint Services. Die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten könnten eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Benutzer auf eine speziell gestaltete URL klickt oder eine speziell gestaltete Website besucht. In Bezug auf die schwerwiegendsten Sicherheitsanfälligkeiten sind Benutzer von Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9, die in der Internetzone zu einer SharePoint-Website navigieren, weniger gefährdet, da der XSS-Filter in Internet Explorer 8 und Internet Explorer 9 … SharePoint Workspace 2010 | Security Update KB2566445 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010: Speicherort Arbeitsbereiche


Schon der Vorgänger von SharePoint Workspace 2010 , das Office Programm Groove 2007, hat mit seinem Nachfolger eines gemeinsam: Der Speicherort für die klassischen Arbeitsbereiche liegt immer auf ersten Partition. Bei Groove 3.1 konnte noch der Datenlaufwerk spezifiziert werden, also habe ich in der Vergangenheit immer mein Datenlaufwerk “D” angegeben. Also, Alle Programme waren auf “C”, meine Daten auf “D”. Dies erleichterte eine mögliche Neuinstallation des Betriebssystems und natürlich auch die Datensicherung meiner “Daten”. Auf den letzten Konferenzen und Camps bin ich mehrfach angesprochen worden, ob es nicht doch eine Möglichkeit gebe, dass zu ändern. Entwickler setzen doch immer wieder … SharePoint Workspace 2010: Speicherort Arbeitsbereiche weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Einschränkungen und Warnungen bei freigegebenen Ordnern


Auf den Microsoft  Support-Seiten von Office werden Einschränkungen im Zusammenhang mit freigegebenen Ordnern sowie Aktivitäten beschreiben, die zu Warnmeldungen führen können: Ordnereinschränkungen Wo kann keine Freigabe erfolgen? Dateieinschränkungen Welche Dateien können nicht freigegeben werden ? Anzahl der Dateien ? Limitierungen: Datei-Anzahl und Größe Empfehlungen für eine optimale Leistung Größe der Dateien Anzahl der Dateien maximale Anzahl SharePoint Workspace 2010 | Einschränkungen und Warnungen bei freigegebenen Ordnern weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Nachrichten (Communicator, Lync)


In SharePoint Workspace 2010 wurden die die direkte Nachrichten-Übermittlung überarbeitet bzw. ergänzt. Ist auf dem Computer ein Lync– oder Communicator-Client installiert, wird zuerst versucht, mit dem aus Microsoft Sicht höherwertigen Dienst (also Lync oder Communicator) eine Kommunikation aufzubauen. Dies macht Sinn, wenn sich alle Arbeitsbereichs-Mitglieder innerhalb meiner Organisation befinden, oder mit meiner Organisation eine Federation aufgebaut wurde. Im Bereich der SharePoint Kontakte wurde diese Funktion auch richtig implementiert: Bewegen Sie die Maus über einen Kontakt, so wirkt sofort die Communicator / Lync-Implementierung: beim Klick auf Direktnachricht schaltet versucht er dann sofort mit dem Communicator bzw. Lync eine Direktnachricht mit dem Gegenüber aufzubauen, die dann möglicherweise fehlschlägt. Natürlich … SharePoint Workspace 2010 | Nachrichten (Communicator, Lync) weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Löschen von Arbeitsbereichen und Ordner


Es gibt einen wesentlichen Unterschied beim Löschen von Arbeitsbereichen (egal ob Version 2007 oder 2010) und freigegebenen Ordnern: zuerst einmal: nur der Manger (Administrator) kann Arbeitsbereiche und freigegebene Ordner nicht nur bei sich, sondern auch auf allen Computern, die in diesen Arbeitsbereich oder in diesen freigegebenen Ordner eingeladen wurden, auch löschen. Bei allen anderen mit der Rolle Teilnehmer oder Gast wird diese Funktion ausgeblendet: Dann der Unterschied: Arbeitsbereich freigegebener Ordner Beim Löschen eines Arbeitsbereiches, egal ob Version 2007 oder 2010, auf allen Computern (exakt: für alle Mitglieder) wird dieser komplett mit Inhalt gelöscht. Auf allen Computern! Dabei ist es unerheblich, … SharePoint Workspace 2010 | Löschen von Arbeitsbereichen und Ordner weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | E-Mail Einladung


Im Vorgängerprodukt Groove 2007 war die Funktion Versenden als Mail noch enthalten. Gemeint ist die Einladung zu einem Arbeitsbereich mit einem beliebigen Mail-Client. In SharePoint Workspace 2010 kann diese Funktion nur noch mit Outlook benutzt werden. Ist also Outlook auf dem System nicht vorhanden, so ist diese Funktion ausgegraut: Hintergrund sind nicht ausreichende Möglichkeiten beim Mailto Protokoll, die nicht in allen Sprachen korrekt funktionierten und damit die internationalen Unterstützung verhinderten, welches die Benutzer aber forderten. Einladung per Mail (Nicht Outlook Client) Der Umweg erfolgt über Einladung in die Zwischenablage kopieren. Im nachfolgenden Dialog wird dem Einzuladenen die geforderte Rolle (Teilnehmer, Manager oder Gast) … SharePoint Workspace 2010 | E-Mail Einladung weiterlesen

SharePoint, SharePoint Workspace, Groove | Alle Informationen


Suchen oder Finden ? Hier finden Sie alle Informationen zu SharePoint, SharePoint Workspace 2010,  Groove Server und Groove 2007 in einer Zusammenfassung, die ich bisher in meinem Blog geschrieben habe:   SharePoint Workspace 2010 & Groove 2007 SharePoint Workspace 2010 – Frequenz Synchronisation was wird wie oft synchronisiert? Datensicherung wie sichere ich Daten in meinem SharePoint Workspace 2010 SharePoint Workspace 2010 – Lizenzierung wie lizenziere ich SharePoint Workspace 2010 ? Groove workspaces Unterschiede eines Groove Arbeitsbereiches 2007 vs. 2010 in SharePoint Workspace 2010 SharePoint Workspace 2010 – Beratung und Schulung Wo und wie erhalten Sie Unterstützung zu SharePoint Workspace 2010 … SharePoint, SharePoint Workspace, Groove | Alle Informationen weiterlesen

SharePoint Workspace 2010: Groove workspaces


Beim Austauschen von Daten über die Peer 2 Peer Lösung, also die klassischen Arbeitsbereiche (Groove Arbeitsbereich) hat man mit dem Programm SharePoint Workspace 2010 zwei Möglichkeiten: Groove Arbeitsbereich 2007 Groove Arbeitsbereich 2010 wobei die Standardeinstellung der Groove Arbeitsbereich 2010 ist. Dabei sind die Unterschiede zu beachten: Groove Arbeitsbereich 2007 Arbeitsbereich 2010 Alle Mitglieder müssen mindestens Groove 2007 oder SharePoint Workspace 2010 benutzen. Alle Mitglieder müssen mindestens SharePoint Workspace 2010  benutzen. Die Inhalte sind verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert und können nicht durchsucht werden. Die Inhalte sind nicht verschlüsselt auf der Festplatte gespeichert und können dank Search Federation durchsucht werden. siehe … SharePoint Workspace 2010: Groove workspaces weiterlesen

Microsoft SharePoint Workspace 2010 | Kommunikationsmanager


Im Vorgänger-Programm Groove 2007 auf der Startseite jederzeit zu sehen, vermissen wir bei SharePoint  Workspace 2010 die Ansicht , wie viele Bytes noch empfangen bzw. übertragen werden müssen. Nicht im Startbereich, aber im Kommunikations-Manager von SharePoint  Workspace    2010 gibt es diese Anzeige aber noch. Den Kommunikations-Manager finden Sie im Backstage-Bereich. Klicken Sie dazu auf Datei im Startbereich  von SharePoint  Workspace 2010 Klicken Sie auf Verbindungseinstellungen, Kommunikations-Manager   Alternativ: Ich habe unter Windows 7 das Programmsymbol  aus dem Infobereich  in die Taskleiste verschoben, dann können Sie mit einem Klick mit der rechten Maustaste den Kommunikations-Manager direkt öffnen. Im Kommunikations-Manager sehen Sie dann alle ihre Arbeitsbereiche, oben rechts … Microsoft SharePoint Workspace 2010 | Kommunikationsmanager weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Funktionsänderungen


    Für Benutzer, die bereits mit Microsoft Office Groove 2007 oder einer früheren Version von Groove (z. B. Groove Virtual Office 3.x) vertraut sind, werden in der folgenden Liste die Features und Funktionen beschrieben, die in Microsoft SharePoint Workspace 2010 nicht mehr vorhanden sind oder geändert  wurden. Produkt SharePoint Workspace Microsoft Office Groove heißt nun "Microsoft SharePoint Workspace". Anmeldekennwort und Smartcard    In SharePoint Workspace 2010 müssen Sie für den Zugriff auf Ihr Konto nicht mehr ein Kennwort eingeben oder die Smartcard verwenden. Stattdessen sind Ihre Kontodaten durch Ihre Windows-Anmeldeinformationen geschützt. E-Mail-Einladung ist nun auf Outlook beschränkt    In früheren Versionen … SharePoint Workspace 2010 | Funktionsänderungen weiterlesen

Microsoft SharePoint Workspace 2010 | work smart


Von Microsoft IT Showcase stammt ein 10-seitiger Leitfaden zur Benutzung von SharePoint Workspace 2010, dem Nachfolger von Groove 2007 in englischer Sprache . Er steht hier als Word 2007/2010 Download zur Verfügung und enthält folgende Topics: Creating a new local SharePoint Workspace from SharePoint Creating a new local SharePoint Workspace from your computer Creating a new Groove Workspace Working in SharePoint Workspace Synchronizing content in a workspace Technorati-Markierungen: Microsoft SharePoint Workspace 2010,SharePoint Workspace 2010,Groove 2007,SharePoint Server 2010,SharePoint Foundation Server 2010,Groove Workspace,Hans Brender Microsoft SharePoint Workspace 2010 | work smart weiterlesen

Groove Server 2010–Fragen und Antworten


die häufigsten Fragen zum Nachfolgeprodukt  Microsoft Groove Server 2007, also zu Microsoft Groove Server 2010 liste ich einmal hier auf:   Was ist Microsoft Groove Server 2010? Groove Server 2010 besteht aus der Serversoftware und Werkzeugen, mit denen IT-Unternehmen SharePoint Workspace 2010 und insbesondere die Groove-Arbeitsbereichsfunktionen bereitstellen und verwalten. Groove Server 2010 besteht aus den beiden getrennt voneinander zu installierenden Anwendungen Manager und Relay. Beide benötigen Windows Server 2008. Sie stellen für SharePoint Workspace 2010-Clients zentrale Verwaltungsdienste und Dienste für die Kommunikation zwischen Groove-Arbeitsbereichen zur Verfügung.   Was beinhaltet Groove Server 2010? Microsoft Groove Server 2010 umfasst zwei Komponenten: Groove … Groove Server 2010–Fragen und Antworten weiterlesen

Groove Server 2010 – Versionsvergleich


Was hat sich im Groove Server 2010 im Vergleich zum Groove Server 2007 geändert? Hier die Neuerungen:     Groove Server 2010 Manager enthält folgende neue Funktionen und Verbesserungen: Unterstützung für IPV6 (und IPV4). Dies erhöht die Flexibilität bei der Zuweisung von Adressen. Bei der Installation von Groove Server Manager ist Windows Firewall 2008 aktiviert, um Schutz für Groove Server Manager auf Systemebene zu bieten. Active Directory ist vollständig in Groove Server Manager integriert. Dies ermöglicht die unternehmensweite Anwenderverwaltung mit vorhandenen Active Directory-Strukturen. Verwaltungsrichtlinien sind konsolidiert und vereinfacht, um die Bereitstellung von Anwendungsrichtlinien zu erleichtern. Die automatische Kontokonfiguration ist für … Groove Server 2010 – Versionsvergleich weiterlesen

Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Relay


Zuerst einmal zur Übersicht von Groove Server 2010, die ich hier beschrieben habe. Den Groove Server 2010 Manager habe ich hier beschrieben. Als Erinnerung: Der Groove Server 2010 besteht aus den zwei getrennt zu installierenden Software-Komponenten für Windows Server 2008 Und heute folgt der Groove Server 2010 Relay Wenn zwei oder mehr Groove-Arbeitsbereichsanwender von SharePoint Workspace 2010 eine direkte Verbindung herstellen und gleichzeitig online sind, können sie Daten in beide Richtungen übertragen, ohne sie über einen zentralen Server zu leiten. Dies bietet ein deutliches mehr an Skalierbarkeit und Stabilität, die nur durch das Netzwerk begrenzt wird. Wenn direkte Peer-Verbindungen nicht … Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Relay weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 – keine Synchronisation


Manch einer wird nicht schlau über den Mechanismus der Synchronisation eines Arbeitsbereiches oder gemeinsamer Ordner in SharePoint Workspace 2010 bzw. Groove 2007. Wer oder was bestimmt die Synchronisation als P2P, also mit Teilnehmern hinter einer Firewall, oder aber über Firewall Grenzen hinaus mit Hilfe des Groove Server 2010 Relay. Sie haben diesen nicht im Einsatz? Wenn Sie ein Mitglied außerhalb Ihres Netzwerkes in einen Arbeitsbereich 2007 / 2010 oder in gemeinsame Ordner einladen, benutzen Sie immer einen Groove Server 2010 Relay, der steht dann bei Microsoft. Ob und welchen Relay-Server Sie benutzen beschreibe ich in einem anderen Blog. Anwender berichten … SharePoint Workspace 2010 – keine Synchronisation weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 u. Groove 2007–Zustimmungsbestätigung


ein wenig bekannter Bug in Groove 2007 ist auch immer noch in SharePoint Workspace 2010 vorhanden. Es geht um die Zustimmung nach einer Einladung. Und ist auch nur für diejenigen interessant, die mehrere Rechner haben, worauf Groove 2007 oder SharePoint Workspace 2010 mit dem gleichen Konto installiert ist. Hier als Beispiel (Bob 2 Rechner, Alice wird eingeladen) 1.Einladung von Desktop User Bob – Alice ist nicht online 2.Bob fährt Desktop herunter, startet Laptop 3.Alice geht online. Nimmt Einladung an 4.Bob bekommt die Überprüfung auf dem Laptop nicht mit.    Die Einladung ist an die SID gebunden   Sollten Sie also … SharePoint Workspace 2010 u. Groove 2007–Zustimmungsbestätigung weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 und Groove 2007– Links


Obwohl sich das Layout von Groove 2007 zu SharePoint Workspace geändert hat, sind viele Funktionen gleich geblieben. Und nachdem ich hier schon eine ganze Menge Blogs zu beiden Produkten geschrieben habe, hier einmal eine Link-Sammlung, die ich nach und nach ergänzen werde: SharePoint Foundation 2010 und SharePoint Workspace 2010 Ein paar Änderungen, und schon können auch vom SharePoint Foundation 2010 Dateien Offline verfügbar gemacht werden. Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Manager Überblick über den Groove Server 2010 Manager Microsoft Groove Server 2010 – Überblick Groove Server 2010 Manager und Groove Server 2010 Relay, Systemvoraussetzungen Microsoft SharePoint Workspace … SharePoint Workspace 2010 und Groove 2007– Links weiterlesen

Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Manager


Hier habe ich einen Überblick über die Komponenten des Microsoft Groove Server 2010 gegeben. Und nachfolgend die Beschreibung des Groove Server 2010 Manager: Für die Installation von Microsoft Groove Server 2010 richten Sie zwei zusammenarbeitende Anwendungen auf getrennten Servern ein: Groove Server 2010 Manager und Groove Server 2010 Relay. Groove Server 2010 Manager ist das Verwaltungscenter für SharePoint Workspace. Mit Groove Server 2010 Manager stellen Sie Verwaltungsrichtlinien für SharePoint Workspace-Anwender schnell und einfach bereit, während Microsoft Groove Server 2010 Relay-Zuordnungen für die sichere Kommunikation zwischen Clients ermöglicht. Für die Installation von Groove Server 2010 Manager sind folgende Microsoft-Anwendungen und Vorgehensweisen erforderlich: · Microsoft … Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Manager weiterlesen