OneDrive | Synchronisierungsprobleme unter Windows 8.1


Es ist derzeit ruhig an der Synchronisierungsfront. Während Microsoft mit Hochdruck am Synchronisierungs-Werkzeug der nächsten Generation arbeitet (NGSC == Netx Generation Sync Client), passiert es ab und an, dass Probleme bei der lokalen Synchronisierung bei OneDrive auftreten. Nein, nicht OneDrive for Business, sondern OneDrive (Personal) Und hier geht’s zur Abhilfe: Beheben von OneDrive-Synchronisierungsproblemen mit Windows 8.1 oder Windows RT 8.1 OneDrive | Synchronisierungsprobleme unter Windows 8.1 weiterlesen

SkyDrive Pro | PowerShell Script prüft und verschiebt Ordner und Dateien


SkyDrive Pro und PowerShell? Ja, keine Diskrepanz. Ich habe PowerShell gewählt, weil das Script anpassbar sein soll. Doch der Reihe nach. Immer wieder haben Benutzer Probleme mit Dateien, die sich nicht mit SharePoint (Online ) oder SharePoint Server 2013 onPremise synchronisieren lassen. Und die Benutzer wissen nicht, wie sie das Problem lösen sollen. Manchmal möchten Benutzer auch komplexe Ordnerstrukturen in SharePoint-Bibliotheken verschieben (siehe Anmerkung am Ende des Dokuments). Und Andre Kieft, Microsoft Partner Technical Consultant aus den Niederlanden hat mich mit seinem kleinen Script angeregt, das PowerShell-Script SDPMove zu schreiben. [Nachtrag 09.09.13] Andrew Kieft hat einen hervorragenden Blog Post auf … SkyDrive Pro | PowerShell Script prüft und verschiebt Ordner und Dateien weiterlesen

SkyDrive | Synchronisationsprobleme beheben


Wer das Programmsymbol (die weiße Wolke) aus dem Info-Bereich direkt in die Taskleiste verschoben hat, dem kann es passieren, dass die SkyDrive Wolke mit einem Fehler angezeigt wird. ganz links das Symbol  mit der Fehleranzeige Klicken wir mit der rechten Maustaste auf das SkyDrive Symbol, erkennen wir im Dialog, dass der Menü-Punkt “Synchronisationsprobleme anzeigen” anklickbar ist. Nach dem Klick öffnet sich der SkyDrive Fehler Dialog, der uns die mit Problemen behaftete Datei anzeigt Fehlertext: “Jemand hat die Serverkopie aktualisiert. weshalb es leider nicht möglich ist, die Änderungen jetzt hochzuladen” ” Ein Doppelklick auf die mit Problemen behaftete Datei öffnet das … SkyDrive | Synchronisationsprobleme beheben weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 und Office Professional Plus 2013 (Preview)


Wer sich die Office Professional Plus 2013 Preview installiert hat und gleichzeitig (noch) SharePoint Workspace 2010 installiert hat und benutzt, wird u.U. mit folgendem Fehler konfrontiert, wenn er Listen mit SharePoint 2013  Preview synchronisieren will: some lists cannot sync to your local position The Field “AppAuthor” contains a lookup to list “AppPrincipals”, that cannot resolved Auch bei Peer 2 Peer Synchronisierungen kann es zu Problemen kommen, dass sich Dokumenten mit Word, Excel oder PowerPoint nicht öffnen lassen. Abhilfe schafft ein Hotfix (KB2687364) von Microsoft, der hier angefordert werden kann. SharePoint Workspace 2010 und Office Professional Plus 2013 (Preview) weiterlesen

SkyDrive Pro | viele Dateien auf SharePoint – Offline


Beim letzten Live-Meeting kam die Frage auf, ob die Beschränkungen von SharePoint Workspace 2010 mit SkyDrive Pro (max. 10000 Dateien) aufgehoben worden sind. Oder besser gesagt, werden wirklich mehr als 10000 Dokumente synchronisiert? Grundsätzlich stellt sich die Frage? Brauche ich wirklich mehr als 10000 Dokumente Offline ? Generell hat sich die Struktur des Uploads geändert. SkyDrive: Füge ich im Windows Explorer Dateien hinzu  (Grüne Linie), dann werden diese Daten direkt mit der Cloud synchronisiert. Speichere ich aber zum Beispiel aus Word 2013 ein Dokument in SkyDrive (blaue Linie), dann wird das Microsoft Office Upload Center angesprochen. SkyDrive Pro Füge ich … SkyDrive Pro | viele Dateien auf SharePoint – Offline weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Vorsicht bei Offlinedateien


Schon bei Windows XP gab es sie, fortgeführt wurden sie bei Windows Vista und noch effektiver im Einsatz sind sie bei Windows 7: die Möglichkeit, Offline-Dateien zu verwenden. Zur Erinnerung: Mit den Offlinedateien kann ich bestimmte Dateien vollautomatisch vom Client mit einem Server synchronisieren, also diese Dateien an 2 verschiedenen Speicherorten synchron halten. Beispiel 1: Ein Laptop (Client 1) wird mit einem  Server synchronisiert. Wird der Laptop mit auf Reisen genommen, hat der Benutzer alle Daten zur Verfügung, kann diese lesen und auch weitere Daten speichern. Verbindet sich der Benutzer am Ende der Reise wieder mit dem Server, werden die “neuen” … SharePoint Workspace 2010 | Vorsicht bei Offlinedateien weiterlesen