SharePoint Workspace 2010 SP1 | Skalierbarkeit und Leistung


Mit dem Service Pack 1 von Office 2010 wurden auch Änderungen am Client SharePoint Workspace 2010 vorgenommen. Wenn wir uns das Excel-Sheetansehen, welches alle Änderungen an den Client Programme von Office 2010 auflistet, dann steht bei SharePoint Workspace 2010:The SharePoint Workspace document download limit is confusing and overly restrictive. The warning and recommended maximum limits are too low, at 500 and 1,800 files respectively. The service pack improves the file limit user interface and increases the limits. Leider verschweigt die Dokumentation die Änderungen. Meine Nachfrage bei Microsoft hat auch noch nichts gebracht. Nun wurden die Änderungen in den Technet-Seiten aufgelistet (derzeit nur in der englischen) Performance und Scalability SharePoint Workspace stores downloaded SharePoint library documents in the common Office Document Cache (ODC) on the client device. The number of SharePoint Workspace documents that are stored in this cache has a direct impact on client system memory and performance. Because the ODC supports multiple Office applications, the implications of cache utilization by one Office application can extend to other Office applications on the system. In the case of SharePoint Workspace 2010, as more documents are stored in the ODC for synchronization, system memory fills up and performance decreases. As the number of cached SharePoint documents approaches 10,000, depending on file size, types, and contents, available memory and performance may decrease significantly. … SharePoint Workspace 2010 SP1 | Skalierbarkeit und Leistung weiterlesen

Problem mit Windows 7 Service Pack 1– Update 2


Das Windows Service Pack 1 für Windows 7 und  Windows Server 2008 RT2 kann Probleme bei der Installation bereiten. Muss es aber nicht. Hier und hier habe ich schon darüber gebloggt. Anwender berichteten mir vor allem um Probleme, wenn das Service Pack 1 mit WSUS ausgerollt wird. Ein Blick auf die WSUS Konsole zeigt, dass bei mir noch 3 Server mit jeweils 17 Updates  zu versorgen sind. Hierbei handelt es sich um 3 Groove Server 2010 , alles Windows Server 2008 R2 Datacenter Edition, in einer virtuellen Umgebung (Hyper-V). Der nächste Screenshot zeigt die Updates, die Windows Update auf allen … Problem mit Windows 7 Service Pack 1– Update 2 weiterlesen

Windows Server 2008 R2 SP1 | Dynamische Speicherzuweisung


Mit dem Service Pack 1 für Windows Server 2008 R2 und Windows 7 haben wir innerhalb der Hyper-V Rolle die Möglichkeit erhalten, einem Gast-OS dynamischen Speicher zuzuweisen. Hier sollte aber mit Bedacht vorgegangen werden, weil die Applikationen, die auf dem Gast OS laufen, diese Funktion nicht kennen. Bekannte Applikationen sind Exchange Server und SQL Server, welche den verfügbaren Speicher vereinnahmen, aber leider nicht mehr freigeben. Deshalb sind in den Eigenschaften hier bei Maximum RAM nicht der Default-Wert zu übernehmen, sondern Sie weisen hier einen ”vernünftigen” Grenzwert zu. Exchange Server SQL Server Startup RAM: 3072 MB Maximum RAM: 5120 MB Memory … Windows Server 2008 R2 SP1 | Dynamische Speicherzuweisung weiterlesen

Windows Server 2008 R2 SP 1 (RC) | Update auf RTM | Hyper-V


Nachdem das finale Service-Pack 1 für Windows Server 2008 R2 für alle hier zur Verfügung steht, kann es losgehen. Hier ein paar Hinweise für alle, die den Release Candidate (RC) des Service Pack installiert haben und auf dieser Maschine auch Hyper-V ausführen. Das finale Service Pack 1 kann nicht über das Service Pack 1 (RC) installiert werden. Wenn Sie unter Hyper-V virtuelle Maschinen laufen haben, beenden Sie diese komplett. Alle Maschinen müssen in den Off-Zustand gefahren werden, ein Save-State reicht nicht aus. Danach deinstallieren Sie SP1 (RC). (Control Panel, Uninstall a programm, View installed updates) Nach dem Reboot können Sie jetzt das finale Service Pack … Windows Server 2008 R2 SP 1 (RC) | Update auf RTM | Hyper-V weiterlesen