Blog und SEO | Herausforderungen – Part 3


Meine Wünsche habe ich in Part 1 beschrieben und in Part 2 die Idee der Umsetzung mit Twitterlive und Ping.fm beschrieben. Schritt 1 Ich habe beschrieben, dass wir von rechts nach links vorgehen müssen. Also zuerst bei den einzelnen Diensten wie Bleeper, Jaiku, identi ,Twitter und Facebook anmelden. Diese Liste ist nicht vollständig… Merken Sie sich die einzelnen Anmeldenamen und Passworte. Zu den meisten Diensten benötigen Sie auch noch eine Mailadresse. Je nach Dienst, suchen sie sich Freunde, Gruppen, Abonnements,… alles auf manuelle Weise. Dies ist mit mehr oder weniger Arbeit verbunden. Pflegen Sie auch das Profil, den Avatar, etc. … Blog und SEO | Herausforderungen – Part 3 weiterlesen

Blog und SEO | Herausforderungen – Part 2


RSS-Feeds zu (aus)zu lesen und automatisch an verschiedene Dienste weiterzuleiten ist nicht ganz einfach. Meine Wünsche habe ich in Part 1 beschrieben. Drei Dienste haben sich dafür als geeignet herauskristallisiert. Der ideale Kandidat ping.fm wird von Seesmic betrieben. Hier stehen derzeit über 30 Netzwerke zur Verfügung, unter anderem natürlich Facebook, Twitter und Status.net. Leider funktioniert derzeit der RSS Feeds-Reader nicht. Ein Mail von heute besagt, sie arbeiten dran. Aber es existiert eine enge Kooperation mit Twitterlive.net (BlogsFeedNet). Dort können diverse Konfigurationen (Twitter und Facebook) direkt eingetragen werden.  Der Aber ganz entscheidend ist, dass wir mehrere RSS-Feeds eintragen können. Meine derzeitige Konfiguration sieht dann wie … Blog und SEO | Herausforderungen – Part 2 weiterlesen

Blog und SEO | Herausforderungen – Part 1


Für mich stellte sich die Frage, wie ich meinen WordPress-Blog mit diversen anderen Diensten verknüpfen kann. Das Blog-Schreiben nimmt ja schon geraume Zeit in Anspruch. Alles andere sollte dann vollautomatisch funktionieren. Ebenfalls will ich bestimmte Meldungen als E-Mail an diverse Dienste posten, aber die Verteilung sollte vollautomatisch funktionieren. Natürlich gibt es im Web 2.0 verschiedene Plattformen, die alle mehr oder weniger miteinander verknüpfbar sind. Aber die Implementierung ist unterschiedlich und funktioniert nicht immer. Und wenn man dann bei längerer Suche bei den Micro-Blogging Diensten wie Status.net angelangt ist, wird man mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Und das Netz lebt. Wenn … Blog und SEO | Herausforderungen – Part 1 weiterlesen

SharePoint Workspace 2010 | Funktionsänderungen


    Für Benutzer, die bereits mit Microsoft Office Groove 2007 oder einer früheren Version von Groove (z. B. Groove Virtual Office 3.x) vertraut sind, werden in der folgenden Liste die Features und Funktionen beschrieben, die in Microsoft SharePoint Workspace 2010 nicht mehr vorhanden sind oder geändert  wurden. Produkt SharePoint Workspace Microsoft Office Groove heißt nun "Microsoft SharePoint Workspace". Anmeldekennwort und Smartcard    In SharePoint Workspace 2010 müssen Sie für den Zugriff auf Ihr Konto nicht mehr ein Kennwort eingeben oder die Smartcard verwenden. Stattdessen sind Ihre Kontodaten durch Ihre Windows-Anmeldeinformationen geschützt. E-Mail-Einladung ist nun auf Outlook beschränkt    In früheren Versionen … SharePoint Workspace 2010 | Funktionsänderungen weiterlesen

Windows Live Essentials 2011


Windows Live Essentials in der Version 2011 steht ab sofort jetzt in 48 Sprachen zur Verfügung. Darin sind folgende Komponenten enthalten: Messenger Photo Gallery Movie Maker Mail Writer Family Safety Windows Live Mesh Zusätzlich noch Programme und Tools wie Messenger Companion, Bing Bar, Outlook Connector Pack und Microsoft Silverlight. Download: http://www.windowslive.de/  oder http://explore.live.com/windows-live-essentials?os=other Dieser Blogeintrag wurde mit Windows Live Writer 2011 erstellt. Zuvor habe ich von der Beta-Version ein Upgrade auf 2011 durchgeführt. Technorati-Markierungen: Windows Live Essentials 2011,Messenger,Photo Gallery,Movie Maker,Mail,Writer,Family Safety,Windows Live Mesh,Messenger Companion,Bing Bar,Outlook Connection Pack,Microsoft Silverlight Windows Live Essentials 2011 weiterlesen