Hier habe ich einen Überblick über die Komponenten des Microsoft Groove Server 2010 gegeben. Und nachfolgend die Beschreibung des Groove Server 2010 Manager:
Für die Installation von Microsoft Groove Server 2010 richten Sie zwei zusammenarbeitende Anwendungen auf getrennten Servern ein: Groove Server 2010 Manager und Groove Server 2010 Relay.
Groove Server 2010 Manager ist das Verwaltungscenter für SharePoint Workspace. Mit Groove Server 2010 Manager stellen Sie Verwaltungsrichtlinien für SharePoint Workspace-Anwender schnell und einfach bereit, während Microsoft Groove Server 2010 Relay-Zuordnungen für die sichere Kommunikation zwischen Clients ermöglicht.
Für die Installation von Groove Server 2010 Manager sind folgende Microsoft-Anwendungen und Vorgehensweisen erforderlich:
· Microsoft SQL Server®.
· Internet Information Server IIS.
· Installation der Groove Server Manager-Software auf dem IIS-Server.
· Konfigurieren von SMTP.
· Internet Information Server IIS.
· Installation der Groove Server Manager-Software auf dem IIS-Server.
· Konfigurieren von SMTP.
Darüber hinaus ist es möglich, auf einer vorhandenen IT-Infrastruktur aufzubauen und eine interne Active Directory-Struktur in Groove Server Manager zu integrieren, und dabei den Prozess für die Bereitstellung und Verwaltung von SharePoint Workspace-Clients zu automatisieren.
Passen Sie die SharePoint Workspace 2010-Bereitstellung mit dem Office-Anpassungstool (Office Customization Tool, OCT) an. Wenn Sie Active Directory in Groove Server Manager integrieren, stehen Ihnen für die Anpassung auch Gruppenrichtlinienobjekte zur Verfügung.
Eine hervorragende Informationsquelle über Gruppenrichtlinien finden Sie hier.
Eine hervorragende Informationsquelle über Gruppenrichtlinien finden Sie hier.
Zudem konfigurieren Sie mit Groove Server 2010 Manager SharePoint Workspace-Konten für verwaltete SharePoint Workspace-Anwender. Die automatisierte Workspace-Kontokonfiguration bietet Ihnen folgende Vorteile:
· Richten Sie Konten schneller ein.
· Stellen Sie gesicherter Konten einfacher wieder her.
· Migrieren Sie Konten problemlos auf Groove Server Manager.
· Stellen Sie gesicherter Konten einfacher wieder her.
· Migrieren Sie Konten problemlos auf Groove Server Manager.
Besonders der Punkt der Sicherung der Konten ist nicht zu unterschätzten. So ähnlich wie bei Outlook die lokalen pst-Dateien ein Problem werden können, wenn keine Sicherung vorliegt, so verhält es sich bei der Sicherung der Konto-Informationen. von Groove 2007 bzw. SharePoint Workspace 2010.
Wenn Sie diese Sicherung dem Benutzer überlassen, können Sie nicht sicher sein, dass eine Sicherung durchgeführt wird. Im SharePoint Workspace Konto selbst sind alle Verweise zu Ihren Arbeitsbereichen, Shared Folders, Synchronisationen zu SharePoint Server 2007 oder SharePoint Server 2010 enthalten. Eine komplette, automatische Wiederherstellung aller Informationen kann nur gewährleistet werden, wenn das Konto gesichert worden ist.
Die Installation des Groove Server Managers und alle vorher zu treffende Maßnahmen sind in der Technet ausführlich beschrieben. Dazu gehören:
- Prepare Active Directory for Groove Server Manager
- Install and configure SQL Server for Groove Server Manager
- Install and configure IIS for Groove Server Manager
- Configure SMTP for Groove Server Manager
- Prepare the network for Groove Server Manager
- Install Groove Server 2010 Manager
- Access the Groove Server Manager administrative Web site
- Secure the Groove Server Manager installation
- Configure Groove Server 2010 Manager
- Get assistance for Groove Server Manager
- Configure multiple Groove Server Manager front ends
Navigieren mit Groove Server 2010 Manager
Greifen Sie auf Groove Server 2010 Manager mit einer einzigen anwenderfreundlichen, webbasierten Verwaltungsoberfläche zu. Sie ist über eine URL zugänglich, die Sie bei der Softwareinstallation definieren. Die Oberfläche von Groove Server 2010 Manager besteht aus einem Navigationsbereich und mehreren Registerkarten und Werkzeugen für verschiedene Aufgaben.
Einrichten einer Verwaltungsdomäne
Groove Server Manager definiert bei jeder Installation eine Verwaltungsdomäne. Wenn Sie Active Directory integrieren, ist die Groove Server 2010 Manager-Domäne mit der Active Directory-Gesamtstruktur verknüpft.
Mit einer Groove Server Manager-Domäne verwalten Sie folgende Objekttypen:
· SharePoint Workspace-Identitäten. Sie fügen SharePoint Workspace-Anwenderidentitäten in Ihrem Unternehmen mit der Verwaltungsoberfläche von Groove Server Manager zu einer Verwaltungsdomäne hinzu oder integrieren dazu eine Active Directory-Gesamtstruktur in die Groove Server Manager-Domäne. Verwaltete Identitäten lassen sich in Gruppen zusammenfassen und hinsichtlich der Kontenerstellung, -deaktivierung und -sperrung steuern.
· Richtlinien. Mit Groove Server Manager-Richtlinienvorlagen verteilen Sie Richtlinien an verwaltete SharePoint Workspace-Anwender oder -Anwendergruppen. Richtlinien legen die Kontosicherung, die Veröffentlichung von Anwenderkontaktinformationen, die Version des Groove-Arbeitsbereichs und andere Aspekte der SharePoint Workspace-Verwendung fest.
· Relaypools. Mit Groove Server Manager-Relayserverpools ordnen Sie Groove Server Relay-Rechner verwalteten SharePoint Workspace-Anwendern oder -Anwendergruppen zu.
· Berichte. Mit Groove Server Manager-Berichten zeigen Sie Informationen über verwaltete SharePoint Workspace-Anwender und Arbeitsbereiche nach Datum und Filterkriterien sortiert an.
Beim Integrieren von Active Directory mit Groove Server Manager ordnen Sie Anwender einer Active Directory-Gesamtstruktur einem angegebenen Groove Server Manager zu. Dabei weisen Sie allen Anwendern der Active Directory-Gesamtstruktur ein Groove Server Manager-Attribut zu und aktualisieren dieses für diejenigen Zielanwender von SharePoint Workspace, die einem qualifizierenden Domänennamen einer Groove Server Manager-Installation entsprechen. Der Groove Server Manager-Verzeichnisintegrationsdienst fragt die vorbereitete Active Directory-Gesamtstruktur nach Anwendern ab, die für den angegebenen Groove Server Manager gekennzeichnet sind, und importiert neue Anwender in Groove Server Manager. Nach der Integration fragt der Verzeichnisintegrationsdienst die Active Directory-Gesamtstruktur regelmäßig ab und synchronisiert alle aktualisierten Anwenderinformationen mit Groove Server Manager.
Ausführliche Informationen darüber, wie Sie eine vorhandene Active Directory-Gesamtstruktur für die Integration mit Groove Server Manager vorbereiten, erhalten Sie unter Prepare Active Directory for Groove Server Manager. Definieren Sie ein Groove Server Manager-Attribut für SharePoint Workspace-Anwender in einer designierten Active Directory-Gesamtstruktur, indem Sie das Active Directory-Schema erweitern.
Sichern von Anwenderkonten
Mit Groove Server 2010 Manager planen Sie die regelmäßige Sicherung von SharePoint Workspace-Konten. Zu den gesicherten Inhalten gehören die Sicherheitsschlüssel, Kontakte, Arbeitsbereichslisten und Anwenderidentitäten. Bei Systemen, die der Active Directory-Domäne angehören, wird ein Anwenderkonto automatisch wiederhergestellt, wenn der Anwender SharePoint Workspace startet und sein Konto auf dem Rechner nicht vorhanden ist. Wahlweise kann ein Administrator eine Sicherungskopie des Anwenderkontos auf den Rechner des Anwenders herunterladen, oder ihm eine E-Mail mit einer Kopie des Kontos zusenden, mit der er sein Konto manuell wiederherstellt. Anschließend ruft der Anwender Groove Workspace-Inhalte von anderen verfügbaren Arbeitsbereichen ab.
Überwachen der Groove-Arbeitsbereichsverwendung
Überwachen und verfolgen Sie die Groove-Arbeitsbereichsverwendung direkt mit Groove Server Manager. Mit anwenderfreundlichen Berichtswerkzeugen überwachen Sie die Anwender-, Arbeitsbereichs- und Werkzeugaktivitäten in der Domäne. Nutzungsstatistiken enthalten die Anzahl der von Anwendern erstellten Arbeitsbereiche und die Zeitdauer, die Anwender in einem bestimmten Arbeitsbereich oder Arbeitsbereichswerkzeug verbringen. Sie haben zudem die Möglichkeit, Verwaltungsdomänenereignisse wie das Hinzufügen einer Gruppe zu einer Domäne zu überwachen.
Wenn Ihr Unternehmen bestimmte Daten und Aktivitäten in Groove-Arbeitsbereichen erfassen möchte, nutzen Sie den integrierten Überwachungsdienst von Groove Server 2010 Manager.
4 Gedanken zu “Microsoft Groove Server 2010 – Groove Server 2010 Manager”