Archiv
Exchange Server 2010 SP3 Upgrade | Remove Exchange Folders
Ja, man findet noch Exchange-Server, die noch nicht auf dem Service-Pack 3 sind. Während die Vorbereitung ohne Probleme durchlaufen wurde, gab es aber beim Punkt Remove Exchange Files Probleme und das Upgrade Programm war in einer Endlosschleife gefangen. Recherchen im Internet führten zu keinem Erfolg. Der Prozess musste im Taskmanager beendet werden.
Untersucht man das Logfile für die Installation findet sich wiederholende Einträge.
MSI (s) (0C:88) [15:25:57:987]: SOURCEMGMT: Now checking product {4934D1EA-BE46-48B1-8847-F1AF20E892C1}
MSI (s) (0C:88) [15:25:57:987]: SOURCEMGMT: Media is enabled for product.
MSI (s) (0C:88) [15:25:57:987]: SOURCEMGMT: Attempting to use LastUsedSource from source list.
MSI (s) (0C:88) [15:25:57:987]: SOURCEMGMT: Trying source \\Werbung.intra\data\Software\Microsoft Software\Exchange Server 2010 SP2\.
MSI (s) (0C:88) [15:27:22:262]: Note: 1: 1314 2: \\Werbung.intra\data\Software\Microsoft Software\Exchange Server 2010 SP2\
MSI (s) (0C:88) [15:27:22:262]: ConnectToSource: CreatePath/CreateFilePath failed with: -2147483648 1314 -2147483648
MSI (s) (0C:88) [15:27:22:262]: ConnectToSource (con’t): CreatePath/CreateFilePath failed with: -2147483648 -2147483648
MSI (s) (0C:88) [15:27:22:262]: SOURCEMGMT: net source ‚\\Werbung.intra\data\Software\Microsoft Software\Exchange Server 2010 SP2\‘ is invalid.
MSI (s) (0C:88) [15:27:22:262]: Note: 1: 1706 2: -2147483647 3: exchangeserver.msi
MSI (s) (0C:88) [15:27:22:262]: SOURCEMGMT: Processing net source list.
MSI (s) (0C:88) [15:27:22:262]: Note: 1: 1706 2: -2147483647 3: exchangeserver.msi
MSI (s) (0C:88) [15:27:22:262]: SOURCEMGMT: Processing media source list.
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: SOURCEMGMT: Trying media source E:\.
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: Note: 1: 2203 2: E:\exchangeserver.msi 3: -2147287038
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: SOURCEMGMT: Source is invalid due to missing/inaccessible package.
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: Note: 1: 1706 2: -2147483647 3: exchangeserver.msi
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: SOURCEMGMT: Processing URL source list.
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: Note: 1: 1402 2: UNKNOWN\URL 3: 2
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: Note: 1: 1706 2: -2147483647 3: exchangeserver.msi
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: Note: 1: 1706 2: 3: exchangeserver.msi
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: SOURCEMGMT: Failed to resolve source
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: Failed to generate patch cache opcodes for: {4934D1EA-BE46-48B1-8847-F1AF20E892C1} product
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: Resolving source.
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: User policy value ‚SearchOrder‘ is ’nmu‘
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: SOURCEMGMT: Media enabled only if package is safe.
MSI (s) (0C:88) [15:27:23:325]: SOURCEMGMT: Looking for sourcelist for product {4934D1EA-BE46-48B1-8847-F1AF20E892C1}
Die ursprüngliche SP2 Konfiguration von Exchange 2010 wurde von einem DFS Pfad gestartet und verweist auf einen DFS Link …\data\… Diese DFS-Konfiguration wurde jedoch vom Administrator nach der Installation verändert zu …\daten\… Auf den ursprünglichen Pfad konnte das SP3 Upgrade-Programm nicht mehr zugreifen. Also musste temporär erst wieder ein DFS-Link …\data\ erzeugt werden, und danach lief das SP3 Upgrade-Programm ohne Probleme in kürzester Zeit durch.
Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 6 | Fehler 80070643
Im Oktober 2012 habe ich schon einmal einen Blogbeitrag geschrieben. Damals handelte es sich um das
Rollup 4 für Exchange Server 2010 SP2 und dem Fehler 0×80070643.
Dann im Dezember
Rollup 5-v2 für Exchange Server 2010 SP2 und dem Fehler 0×80070643.
Auch beim Update Rollup 6 für Exchange Server 2010 kommt es zum identischen Fehler.
Den ursprünglichen Blogbeitrag habe ich geändert. Damit wird es in Zukunft nicht mehr zum Fehler kommen.
Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 5-v2 | Fehler 80070643
Im Oktober habe ich schon einmal einen Blogbeitrag geschrieben. Damals handelte es sich um das
Rollup 4 für Exchange Server 2010 SP2 und dem Fehler 0x80070643.
Und jetzt passiert es wieder beim Rollup 5-v2 für Exchange Server 2010 wieder. Es müssen die gleichen Schritte wie in obigem Blogbeitrag beschrieben getätigt werden. Wäre schön, wenn Microsoft das einmal hinbekommen würde .
Exchange 2010 | SP2 Installation Update Rollup 4-v2 | Fehler 80070643
seit ein paar Tagen hat Microsoft das Rollup 4 für Exchange 2010 SP2 zur Verfügung gestellt. Bei der Installation über Windows Server Update Service erhalte ich jedoch den Fehler 0x80070643 und das Rollup wird nicht installiert.
Beim polnischen Kollegen wurde ich jetzt fündig:
und die Anweisung funktionierte:
1. Deinstallieren Sie Windows Server Windows Management Framework (WMF 3.0)
2. Den Server manuell Rebooten.
3. Installieren Sie das Update Rollup 4-v2 für Exchange Server 2010 SP2 KB2756485
4. Den Server manuell Rebooten.
5. Installieren Sie Windows Management Framework 3.0 ((Windows6.1-KB2506143-x64)
Das WMF 3.0 baucht nicht mehr installiert werden
6. ein letzter Reboot.
Bei mir war es eine Beta-Version des Windows Management Framework 3.0 (dort stand noch das Word “Beta” drin) die die Installation verhinderte.
[Update]
das gleiche Problem taucht auf beim Rollup 5-v2 für Exchange Server 2010 (siehe Blog)
[Update]
das gleiche Problem taucht auf beim Rollup 6 für Exchange Server 2010 (siehe Blog)
Exchange Server 2010 SP 1: Rollup 4
Microsoft hat am 22.6.2011 das Rollup 4 for Exchange Server 2010 Service Pack 1 (KB2509910) zur Verfügung gestellt. Mit diesem Update erhält Exchange 2010 die Versions-Nummer 14.1.323.1.
Direkter Link zum Download in deutsch und englisch
For the correct procedure on how to update a DAG and its members, check here.
Ist Forefront Protection for Exchange installiert, sollte vor der Installation mit der Forefront Utility FSCUtility /disable abgeschaltet und nach der Installation des Rollups wieder mit FSCUtility /enable wieder eingeschaltet werden, ansonsten wird der Information Store und Transport Dienst nicht automatisch gestartet wird !
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier die Liste aller Änderungen und Fehlerbehebungen, die in diesen Rollup enthalten sind:
2537099 | “80040154″ error message when you try to configure external Client Access namespaces on an Exchange Server 2010 server |
2536700 | Outlook stops responding when you try to copy a folder to its subfolder by using Outlook in online mode in an Exchange Server 2010 SP1 environment |
2536517 | The Microsoft Exchange RPC Client Access service crashes intermittently on an Exchange Server 2010 server |
2536494 | It takes a long time to return results when you perform an Advanced Find search on a mailbox by using Outlook in online mode in an Exchange Server 2010 SP1 environment |
2535648 | The EMC takes a long time to open in an Exchange Server 2010 environment |
2535130 | Performance in Outlook or in OWA decreases when you use IMAP4 to access the contacts folder in an Exchange Server 2010 environment |
2535105 | There is no option to disable the Availability service in an Exchange Server 2010 environment |
2533543 | Event ID 2153 is logged on each database availability group member in an Exchange Server 2010 environment |
2533538 | You cannot look up the free/busy information of a user who is located on an Exchange Server 2010 organization from another Exchange Server 2010 organization |
2533451 | A RBAC role assignee can unexpectedly run the “Update-FileDistributionService” command on an Exchange Server 2010 server that is outside the role assignment scope |
2519359 | “Changes to the rule cannot be saved.” error message when you try to create a reply rule by using Outlook in an Exchange Server 2010 environment |
2518850 | You cannot receive email messages on a mobile phone by using ActiveSync in an Exchange Server 2010 environment |
2517088 | Public folder conflict resolution does not work as usual in an Exchange Server 2010 environment |
2515259 | “The items could not be copied.” error message when you run the Get-MailboxSearch cmdlet in an Exchange Server 2010 SP1 environment |
2514709 | Event ID 1001 after you successfully the install Exchange Server 2010 Unified Messaging server role |
2514574 | The Exchange RPC Client Access service crashes in an Exchange Server 2010 environment |
2513723 | The “New-MailboxImportRequest” cmdlet does not import all messages in a .pst file in the ANSI format in an Exchange Server 2010 environment |
2512023 | “GetUserOofSettings”, “SetUserOofSettings” and “GetUserAvailability” operations do not support Exchange Impersonation on the Exchange Server 2010 SP1 schema |
2511897 | You cannot send an email message to a mailbox for a brief period when you move the mailbox by using online move in an Exchange Server 2010 environment |
2507463 | You cannot move a mailbox that contains a corrupted Search Folder in an Exchange Server 2010 environment |
2506820 | The free/busy information does not display of a user whose mailbox is located on an Exchange Server 2003 server |
2506049 | The hierarchy of a new public folder database on an Exchange Server 2010 SP1 server is not replicated |
2505968 | The EdgeTransport.exe process crashes when you apply a rule that contains a bad email address in an Exchange Server 2010 environment |
2504453 | You cannot retrieve statistical information about a public folder by using the “Get-PublicFolderStatistics” cmdlet in an Exchange Server 2010 SP1 environment |
2503337 | Comments of your meeting response message is missing when you decline a meeting request in an Exchange Server 2010 environment |
2501070 | A RBAC role assignee can stop queue processing on an Exchange Server 2010 Hub Transport server or an Exchange Server 2010 Edge Transport server that is outside the role assignment scope |
2500903 | A space is missing in the subject line of a “Tentative” meeting response in an Exchange Server 2010 environment |
2500648 | “There are no items to show in this view.” error message when you try to view a folder in Outlook in an Exchange Server 2010 environment |
2495167 | You cannot recover a deleted public folder by using Outlook or MFCMAPI in an Exchange Server 2010 environment |
2495010 | The EdgeTransport.exe process consumes 100% CPU usage on an Exchange Server 2010 Edge Transport server or an Exchange Server 2007 Edge Transport server |
2493393 | You cannot use ECP to perform a wipe on a mobile phone in an Exchange Server 2010 SP1 environment |
2492068 | “The item cannot be saved to this folder.” error message when try to post an item to a mail-disabled public folder in an Exchange Server 2010 SP1 environment |
2491354 | You cannot view the free/busy information of users in a mixed Exchange Server 2007 and Exchange Server 2010 environment |
2490134 | A deferred delivery email message is not delivered by using Outlook 2007 in online mode in an Exchange Server 2010 environment |
2489964 | An update enables range 0x-0x1F characters in the display name of an Exchange Server 2010 user account |
2489938 | The “Connect-ExchangeServer” function does not change the target Exchange server in Exchange Server 2010 |
2489130 | A RBAC role assignee can unexpectedly change mailbox properties that are outside the management role group scope in an Exchange Server 2010 environment |
2488643 | Outlook downloads duplicated POP3 email messages in an Exchange Server 2010 environment |
2479188 | The iCal parts of an email message contain invalid entries when they are sent from an Exchange Server 2003 mailbox to an Exchange Server 2010 mailbox |
2477273 | The DomainController parameter does not work when you use the “MoveMailbox.ps1″ script to move mailboxes in an Exchange Server 2010 environment |
2471964 | A NDR is sent to the sender when you move an email message to a personal folder file in an Exchange Server 2010 SP1 or a later version environment |
2467619 | A user who manages a distribution group cannot remove another user whose mailbox is disabled in an Exchange Server 2010 environment |
2465292 | “MAPI_E_FAILONEPROVIDER (0x8004011D)” error message when you access an Exchange Server 2010 mailbox by using a MAPI application |
2446908 | ESE event descriptions are missing in Event Viewer when the Eseutil utility is called on an Exchange Server 2010 SP1 server |
2394554 | An email message is not delivered if it contains unsupported encoded characters in the subject line in an Exchange Server 2010 environment |
2491951 | You cannot install Exchange Server 2010 SP1 if the NetBIOS domain name of the domain controller contains an ampersand (&) character |
2507066 | Administrator audit logging is disabled unexpectedly during an Exchange Server 2010 SP1 installation |
Exchange Server 2010 | Best Practices for Virtualizing
eine englischsprachiges, 38-seitiges Dokument steht im Downloadcenter bei Microsoft bereit. Der genaue Wortlaut: Best Practices for Virtualizing Exchange Server 2010 with Windows Server® 2008 R2 Hyper‑V™
Hier die Inhaltsangabe:
- Virtualized Exchange Server Best Practices
- Server Deployment Best Practices
- Capacity, Sizing, and Performance of Exchange Server on Hyper-V Best Practices
- Best Practices for Maintaining High Availability of Exchange Server 2010 on Hyper-V
- Running Exchange Alongside Other Workloads in a Virtual Environment
- Audience
- Background Information About Hyper-V
- Server Core Installation Option
- Virtualized Exchange Server Best Practices
- Scale Up or Scale Out?
- Hyper-V Root Sizing
- Hyper V Guest Configuration
- Guest Memory
- Guest Storage
- Determining Exchange Server Role Virtual Machine Locations
- Deployment Recommendations
- Server Deployment Best Practices
- Mailbox Server Deployment
- Edge Transport or Hub Transport Server Deployment
- Client Access Server Deployment
- Unified Messaging Server Deployment
- Client Access Server/Hub Transport Multi-role Deployment
- Exchange Hosting Mode
- Storage Options When Using Hyper-V
- Internal or External Storage
- Direct-Attached Storage
- iSCSI
- Fibre Channel over Ethernet
- For More Information
- Virtualization Scenarios That Are Not Supported
- Hyper-V Best Practices Analyzer
- Improvements with Windows Server 2008 R2 Hyper-V
- Dynamic Virtual Machine Storage
- Enhanced Processor Support
- Enhanced Networking Support
- Live Migration
- Dynamic Memory
- Microsoft RemoteFX
- Hyper V Failover Clustering
- Capacity, Sizing, and Performance of Exchange on Hyper-V Best Practices
- Hardware Considerations
- Organization Requirements
- Mailbox Storage Requirements
- Mailbox Size Requirements
- Mailbox Profile Requirements
- Deleted Item Retention
- Calendar Version Logging
- Mailbox Server Capacity Planning
- Calculate Mailbox Size on Disk
- Calculate Database Storage Capacity Requirements
- Calculate Transaction Log Storage Capacity Requirements
- Review Total Storage Capacity Requirements
- Estimate Mailbox CPU Requirements
- Hub Transport Server Capacity Planning
- Hub Transport Disk Requirements
- Hub Transport Processor Cores
- Client Access Server Capacity Planning
- Client Access Server Processor Cores
- Client Access and Hub Transport Server Combined Roles Capacity Planning
- Unified Messaging Server Capacity Planning
- Number of Concurrent Calls
- Best Practices for Maintaining High Availability of Exchange Server 2010 on Hyper-V
- Determine High Availability Strategy
- Mailbox Servers
- Hyper V Failover Clustering
- Determine Placement of Exchange Server Roles
- Hub Transport Servers
- Determining How Many Available Megacycles a Server Can Support
- Running Exchange Alongside Other Workloads in a Virtual Environment
- Virtualizing Domain Controllers
- Domain Controller Disk Space Requirements
- Domain Controller Memory Requirements
Hier auch noch ein Link zu einem Blog eines Exchange Server 2010 Spezialisten, der zu diesem Thema auch auf der TechEd 2011 in Atlanta spricht.
Outlook 2010 | defekte oder alte .ost Datei
Warum dies passiert ist, kann ich nicht sagen. Vermutlich liegt es an meiner nicht ganz normalen Konfiguration von Windows 7. Ich arbeite an meinem PC nämlich mit einer “eingebundenen” VHD. Innerhalb dieser VHD ist ein Windows 7 enthalten, mit allem was dazugehört.
Natürlich auch Office Professional Plus 2010. Natürlich mit Outlook 2010. Gestern jedoch gab es bei einer Installation eines Updates eines Buchhaltungsprogramms so große Probleme, dass ich nicht mehr mit dieser Konfiguration arbeiten konnte. Zu Zeiten von Windows XP hätte ich jetzt die Partition gelöscht und alles neu installiert. Da ich aber regelmäßig die 95 GB große VHD sichere, war es für mich relativ einfach, auf die letzte Konfiguration zurück zu greifen.
Bevor ich jetzt aber schildere, welchen “kleinen” Fehler ich mit Outlook 2010 hatte, muss ich erst meine Outlook Konfiguration beschreiben
- Benutzer 1: verbunden mit Exchange Organisation 1
- Benutzer 2: verbunden mit Exchange Organisation 1
- Benutzer 3: verbunden mit Exchange Organisation 2
wie man so etwas einrichtet? Das habe ich hier beschrieben.
Also zurück. Nach der Restaurierung meines Windows 7 (eine reine Kopieraktion), habe ich Outlook 2010 gestartet. Und folgende Fehlermeldung erhalten:
Soweit so gut. In obiger Konfiguration habe ich aber 3 verschiedene .ost Dateien. Welche ist denn jetzt veraltet ? Und wo bitte ist denn diese .ost Datei ?
Jetzt haben wir die Dateien vor uns und können Sie, nein, noch nicht löschen. Zuerst muss Outlook beendet werden. Danach können Sie die betroffenen .ost Dateien löschen und Outlook neu starten. Je nach Größe Ihres Postfaches (bei meinen 3 Postfächern sind es 3 GB) werden jetzt alle Daten vom Exchange Server an den Outlook Client übertragen (weil ich ja den Cache Modus eingeschaltet habe, zu finden im Backstage-Bereich :Kontoinformationen).
Microsoft Exchange Server 2010 | Lizenzierung
Beim Umstieg (Migration) oder bei einer Neuinstallation des Exchange Server 2010 werden wir mit vielen neuen Funktionen konfrontiert. Dabei gibt es viele Highlights:
Integriertes Archiv
Multimailboxsuche oder
Outlook Web App
um nur einmal drei neue Funktionen aufzulisten. Und genau dabei gilt es einiges zu beachten. Genau wie beim SharePoint Server 2010 sind die Funktionen in der Software enthalten, die, wenn sie benutzt werden, auch lizenziert werden müssen.
Grundsätzlich gibt es zwei Server Varianten:
Exchange Server 2010 Standard Edition | ![]() |
Exchange Server 2010 Enterprise Edition | ![]() |
Bei den Zugrifflizenzen (CALs) gibt es auch zwei Typen: Standard CAL und Enterprise CAL, und das auch noch als Benutzer- bzw. Gerätelizenz. Es ist ein Irrtum zu glauben, man benötigt die Standard CAL für die Exchange Server 2010 Standard Edition und die Enterprise CAL für die Exchange Server 2010 Enterprise Edition. Für jeden Benutzer benötigen Sie immer die Standard CAL. Für Benutzer, die auf bestimmte Funktionen zugreifen (z.B. Archiv) benötigen Sie On Top noch zusätzlich die Enterprise CAL.
Auf den Microsoft Seiten werden nachstehende Dinge anschaulich gemacht :
- Lizenzarten
- Exchange 2010 Server
- Vergleich mit früheren Versionen
- Voraussetzungen für Exchange Server 2010
- Exchange 2010 Client Access Licenses (CALs)
- Vergleich mit früheren Versionen
- Voraussetzungen für Exchange 2010 Client Access Licenses (CALs)
- Nächste Schritte – Evaluierung, Volumenlizenzierung, Preise
Verwirrt? Oder alle Lizenzierungsfragen gelöst? Nein? Dann fragen Sie uns
Outlook 2010 auf Terminal Server 2010: kein Archiv (Exchange 2010)
Vor kurzem habe ich testweise die Remote Desktop Service auf Windows Server 2008 R2 installiert. Darauf aus der MSDN das Office Paket. Dabei ergaben sich folgende Probleme:
If you downloaded RTM versions of Office Professional Plus 2010 or Visio Professional 2010 between April 22 and May 1 please obtain a new product key. Your current product key does not unlock full functionality; we apologize for the inconvenience. No additional download required. See the KB article for instructions on how to re-enter a product key. Your key allocation will not be impacted.
Subscribers who obtained product keys after May 1 have the correct keys.
Nach Anleitung vorgegangen. Keine Probleme … Dachte ich.
Ganz merkwürdig: Obwohl für ein Postfach im Exchange Server 2010 die Archiv-Funktion eingestellt war, habe ich dies nur in Outlook Web App (OWA) gesehen. In Outlook 2010 war kein Archiv zu sehen.
Also auf zur Suche mit Bing, Google und Co.
Anscheinend gibt es noch ein paar Ungereimtheiten, z.B. das Archiv umzubenennen, aber nirgends war etwas über die Kombination Outlook 2010, Exchange 2010, Archiv zu lesen.
Im amerikanischen Microsoft-Exchange Forum habe ich unter dem Stichwort Exchange 2010’s "Online Archive" doesn’t appear in Outlook 2010 einen Hinweis gefunden, der mich dann zum Ziel geführt hat.
By accident it is solved for me and my collegeas by installing Visio 2010 (Premium)
OK, das wiederum funktionierte nicht bei den Remote Desktop Services. Falscher Key, habe dann aber versuchsweise Project Professional 2010 installiert.
Und siehe da. Outlook aufgerufen. Archiv war zu sehen. Sehr merkwürdig.
Outlook 2007 | Archiv Funktion des Exchange Server 2010 nutzen
für alle Organisationen, die zwar Exchange Server 2010 einsetzen, aber noch Office 2007 (Outlook 2007) ausgerollt haben, gab es bisher keine Möglichkeit, die Archiv Funktionen (Schattenpostfach) des Exchange Server 2010 zu nutzen.
Jetzt hat Microsoft einen Hotfix 2458611veröffentlicht, der es den Benutzen erlaubt, Teile der Archiv Funktion in Outlook 2007 zu benutzen:
- Zugriff auf Nachrichten im Archiv
- Nachrichten in das Archiv verschieben
- Zugriff auf Archiv eines anderen Benutzers, wenn der Zugriff delegiert wurde.
- Dabei sind immer noch einige Begrenzungen in einem gepatchtem Outlook 2007 in Bezug auf Archiv-Funktionen enthalten, wie zum Beispiel fehlende Unterstützung von Archiv Richtlinien und die Fähigkeit zur eigenständigen Suche im Postfach und dem Archiv.
weitere Informationen zu den Archivierungsmöglichkeiten in Exchange 2010
Email Archivierung in Exchange Server 2010 (englisch)
Archivierung, Beibehaltung und Discovery
Hotfix Beschreibung