In der Community rumort es. Nachdem Microsoft in Windows 8.1 SkyDrive fest in den Explorer eingebaut hat, bringt das dem Benutzer eigentlich nur Vorteile. Er muss sich um nichts mehr kümmern. SkyDrive und seine Dateien sind aber fest mit dem Microsoft Konto, fka “Live-ID” verknüpft. Und hier ist die Krux…
Nicht jeder möchte sich mit dem Microsoft-Konto anmelden. Das kann mehrere Ursachen haben:
Unterschiedliche Passworte |
langes, stringentes Passwort für SkyDrive und kurzes für die Windows Anmeldung |
Misstrauen gegenüber Microsoft | “Microsoft weiß sonst immer, wann und wo und an welchem Rechner ich mich anmelde” |
Anmeldung an einer Domäne | Anmeldung am Firmennetzwerk |
Diese Liste lässt sich beliebig erweitern.
Mit Windows 8.1 tritt nun das Problem auf, dass ich nach einer lokalen Anmeldung eine Einbindung mit SkyDrive nicht mehr vornehmen kann. Außer natürlich über den Web-Browser. Und der alte SkyDrive-Client kann auch nicht mehr installiert werden.
Und Microsoft schreibt auf den Seiten auch, dass es nicht mehr möglich ist…
Dr.Windows (Martin Geuss, MVP ) beschreibt genau dieses Problem
Mir stellt sich dann die Frage, was ist mit den Firmen-Rechnern. Dor meldet man sich schließlich an ein Firmen-Netzwerk an. Und wie sieht das ganze dann aus?
Nach der Anmeldung an der Firmen-Domäne und Start des Explorers ist nichts von SkyDrive zu sehen.
![]() |
Wechseln zu den PC-Einstellungen (Charms-Menü, Einstellungen, PC-Einstellungen ändern), dann auf SkyDrive |
"Klicken Sie auf “Mit einem Microsoft-Konto” verbinden
![]() |
und dann geht’s los… |
![]() |
Jetzt müssen Sie das Microsoft-Konto angeben.
Unter Windows 8.x ist es nicht mehr möglich, mehrere SkyDrive-Konto zu verwenden oder zu wechseln. |
![]() |
Wenn Sie beim erstmaligen Einrichten des Microsoft-Kontos als Sicherheit ihre Telefonnummer hinterlegt haben, wird vor der Verknüpfung dieser Vorgang abgefragt.
Nach Eingabe des Sicherheit-Codes, der als SMS auf ihrem Handy oder Smartphone landet… |
![]() |
ist es getan. |
![]() |
Dieser Rechner im Firmennetzwerk wird jetzt mit dem zuvor eingegeben Microsoft-Konto verknüpft.
Letzte Chance zum Abbrechen ! |
Und im Datenspeicher wird jetzt der noch verfügbare Platz auf dem verknüpften SkyDrive angezeigt
Und im Explorer sehen wir jetzt das SkyDrive-Symbol, und die Dateien werden synchronisiert.
Standardmäßig sind die Dateien nur Online verfügbar, das bedeutet eine schnelle Synchronisierung. Und mittels der Smart-Files Technik … aber das habe ich ja schon hier beschrieben.
Bleibt die Frage offen:
Warum verwehrt Microsoft diese Technik für “lokale” Konten?
Id forever want to be update on new articles on this internet site, bookmarked ! . eeekdebbkkdb
LikeLike
Kein anderer Cloudanbieter der Welt hält so ein Ambrass mit seiner Cloud ab als Microsoft. Ich habe schon oft ärger mit dem Skydrive gehabt. Da war mein Kontigent plötzlich gekappt worden. Irgend wann war es wider da.
Jetzt kann man über Windows gar nicht mehr auf Skydrive zugreifen. Ehrlich gesagt hab ich auch die Schnautze voll von dem Zinober den Microsoft abhält. Ich habe Cloudspeicher bei Wuala,GMX,BOX,DropBox,T-Online,Strato,1&1,ADrive und Mega. Nirgends gibt es so ein Chaos . Auf alle kann ich zugreifen. Nur mit dem Skydrive gibt es immer wieder Probleme. Skydrive ist absolut unbauchbar, unzuverlässig und der willkür von Microsoft ausgesetzt. Was nutzt mir Cloudspeicher wenn ich nicht zuverlässig, zu jeder Zeit und von jedem Gerät darauf zu greifen kann?
Wenn mir jetzt noch einer Sagen kann wie ich die nutzlosen Reste von Skydrive noch los werden kann wäre das eine Sinvolle Maßnahme. Einfach löschen geht natürlich auch nicht.
LikeLike
Bietet einen ein Domain-Konto denn die gleichen Sync optionen wie mit einem Microsoft Account?
Browser, Passwörter, etc?
Habe einen WSE 2012 R2 am laufen. Mein Notebook, Tablets usw. laufen aber mit dem Microsoft Account da sie älter sind.
LikeLike
ja, der Vorgang bei der Installation ist aber verschieden. Bei der Installation (Windows 8.1) wird zuerst das Device der Domäne hinzugefügt und erst später dann SkyDrive hinzugefügt.
LikeLike
wenn ich hier das so lese, vergeht mir auch die Lust, mich damit weiterhin auseinanderzusetzen!!!
LikeLike
Da ich Windows 8.1 nur mit einem lokalen Konto benutze und nur mit dem Desktop arbeite, funktioniert SkyDrive leider nicht mehr. Nun benutze ich GoogleSync, da gibt es auch eine Version für den Windows 8.1 Desktop. Die GoogleSync App ist ja eh schon standardmäßig auf Android Phones und Tablets installiert. Läuft alles super prima. Gruß, Mario.
LikeLike
Ihr seid schon ziemlich kleingeistig, oder?
LikeLike
Mist, ich habe das Upgrade auf 8.1. durchgeführt und diese Änderung nicht mitbekommen. War gestern unterwegs und wollte über mein Netzwerklaufwerk zugreifen und da war nichts mehr. Die Skydrive-Einstellung im Office 13 läuft natürlich. Es müsste doch möglich sein einen eigenen Netzwerkordner einzurichten? Geht das: https://d.docs.live.net/eigene ID ??
LikeLike
Ich habe gestern Windows 8.1 installiert das selbe bemerkt. Ich finde das auch nicht akzeptabel sich mit dem Microsoft Login anmelden zu müssen.
Microsoft macht in letzter Zeit einfach was es will ohne an die Nutzer zu denken. Wenn das so weiter geht habe ich die Nase voll und werde zu Apple wechseln.
LikeLike
sehe ich auch so 😦
–> anderer cloudanbieter muss dann wohl her
LikeLike
jepp, also doch dropbox.
LikeLike
na ja, auch dort muss man sich anmelden…
LikeLike