Archiv
Windows Phone | OneDrive und OneDrive for Business in einer App 4.5
![]() |
![]() |
Im Oktober veröffentliche Microsoft für Windows Phone ein App, bei der in dieser beide OneDrive Komponenten, also das persönliche OneDrive und der Zugang zu OneDrive for Business in der Wolke (Office 365) vereinigt sind. Darüber habe ich hier berichtet. Im Internet wurden jedoch Stimmen laut, die Oberfläche würde nicht den Apps eines Windows Phone entsprechen, sähe so aus, wie die im September für Adroid veröffentlichte Version. Auch darüber habe ich einen Blog Post geschrieben.
Microsoft hat jetzt reagiert, und ab sofort steht im Windows Phone Store ein Update von der Version 4.4. auf 4.5 zur Verfügung. Und ich glaube, jetzt können die Windows Phone Anhänger zufrieden sein.
Version 4.4 | Version 4.5 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Update war bei mir OneDrive sofort verfügbar, für OneDrive for Business musste ich das Konto konfigurieren und das Passwort eingeben, trotzdem waren keine Daten zu sehen. Reboot tut gut. Und danach waren alle Daten zu sehen.
Bleibt die Frage, nehme ich jetzt den Office Hub oder die OneDrive App?
![]() |
Kurzum, es bleibt sich gleich. Bei manchen Dingen, wie E-Mail und geöffnete Anlagen, ist der HUB besser
Eins aber haben beide Apps gemeinsam: Ich kann Dokumente öffnen und bearbeiten, allerdings nicht gemeinsam mit anderen. Das bleibt also bisher Office Online vorbehalten. Das habe ich hier beschrieben.Oder aber ich wechsle zur Browseransicht auf dem Windows Phone. Dann geht das, ist je nach Display-Größe nicht ganz einfach. Ich kann aber auch eine Datei sowohl von OneDrive, also auch von OneDrive for Business in den lokalen Phone Store herunterladen. Eine Automatische Synchronisation findet jedoch nicht statt. |
![]() |
Besonders gut gefällt mir die Anzeige, welche Ordner ich selbst freigegeben habe und welche Personen mir Dateien und / oder Ordner freigegeben haben. Das entspricht der Web-Browseransicht, zumindest was OneDrive angeht. eine solche Ansicht wünsche ich mir im Windows Explorer, aber darauf müssen wir wohl noch etwas warten… |
Windows Phone | Microsoft verteilt Geschenke: 20 GB SkyDrive Speicher
Sie haben ein Windows Phone? Dann gibt es auch Geschenke zu Weihnachten. Microsoft verteilt 20 GB SkyDrive-Speicher.
zu beachten ist allerdings:
- Der SkyDrive Speicherplatz ist auf ein Jahr limitiert.
- Der Freigabeprozess muss bis zum 31.1.2014 durchgeführt werden.
Das ist wie mit dem Paket. Trifft der Postbote den Empfänger nicht an, dann wird das Paket noch eine Weile auf dem Postamt zur Abholung aufbewahrt, bevor es an den Absender zurückgeht. Und viele haben jetzt vor den Festtagen keine Zeit … dann wird sie vergessen … und dann wird gejammert.
- So geschehen bei der Standard-Speicherplatz Reduzierung von 25 GB auf 7 GB.
Also:
- Mail im Postfach suchen.
- Auf den grünen Link klicken.
- Anmelden…
- Gutscheincode (ist bereits dann eingetragen). Bestätigen.
- Das war’s.
Was passiert, wenn Sie 7+20 GB SkyDrive Speicher voll ausnutzen und nach einem Jahr dieses Geschenk abläuft?
- Sie können keine weiteren Daten in die Wolke laden
- Sie können weiterhin (lesend) auf ihren SkyDrive Speicher zugreifen.
SkyDrive | Windows Phone | Bilder automatisch synchronisieren
Wer ein Windows Phone sein eigen nennt, der hat die Möglichkeit, seine gerade gemachten Bilder unmittelbar mit SkyDrive zu synchronisieren.
Einzustellen auf dem Windows Phone unter:
Bilder / Eigene Aufnahmen / Einstellungen / Automatisch auf SkyDrive hochladen / Ein
und
Bilder / Eigene Aufnahmen / Einstellungen / Automatisch auf SkyDrive hochladen / Konto für schnellen Upload /Skydrive
sowie
Bilder / Eigene Aufnahmen / Automatischer Upload
Einen kleinen Schönheitsfehler hat das ganze: Selbst wenn Sie das Bild in hoher Auflösung geschossen haben, auf SkyDrive werden die Bilder dann im Ordner SkyDrive-Kamerarolle nur mit niedriger Auflösung synchronisiert. Das ist zu wenig für ein Backup oder die Veröffentlichung in andere Medien.
Vielleicht haben Sie schon den Telekom Werbespot gesehen, und genau das Szenario wollte ich eigentlich haben.
Das Szenario:
Während eines Handballspiel wird mit einem Desktop ein Live-Ticker bedient und das Spiel beschrieben. Der Liveticker kann auch Bilder aufnehmen. Also mit dem Windows Phone schnell ein Bild vom laufenden Spiel gemacht, welches sofort in die Cloud in SkyDrive synchronisiert wird. Der Desktop wiederum synchronisiert das Bild im SkyDrive Ordner. Und dann kann ohne Kabelverbindung, ohne weitere Synchronisierung direkt aus dem SkyDrive- Ordner auf dem Desktop das Bild in den Live-Ticker eingefügt werden. Wäre da nicht das Problem mit der schlechten Auflösung.
Ein Workaround habe ich jetzt gefunden. Es gibt für Windows Phone eine App mit dem Namen Camera Roll Sync, welche die Bilder in einen beliebigen Ordner auf Skydrive synchronisiert. Und das ohne Änderung der Auflösung. Allerdings auch mit einem kleinen Schönheitsfehler. Ich muss die Synchronisierung mit einem Klick anstoßen.
![]() |
![]() |
![]() |
Im Internet finden sich viele Benutzer, die sich über über die Änderung der Auflösung aufregen. In den älteren SkyDrive Versionen, war dies überall in SkyDrive der Fall, das hat man aber abgestellt. Nur nicht im Windows Phone…
und noch eine kleine Anmerkung: das ganze funktioniert nur mit SkyDrive und nicht mit SkyDrive Pro
hier der Vergleich des gleichen Bildes:
![]() |
Bild automatsch synchronisiert im Ordner Skydrive-Kamerarolle |
![]() |
Bild synchronisiert mit der App |
Die App findet Sie im Windows Phone Store…
Windows 8 | Windows Live mit neuem Namen
Erst vor ein paar Tagen wurde die Beta-Version der SkyDrive-App veröffentlicht. Die Möglichkeiten und der Vergleich mit SharePoint workspace 2010 habe ich hier beschrieben.
Jetzt wurde in einem englisch sprachigem Microsoft Blog bekannt, dass mit Windows 8 alle Windows Live Dienste in das Betriebssystem integriert werden sollen und eine neue Namensgebung erfolgen soll.
So wird aus Windows Live ID der neue Name Microsoft Account, aus Live Mesh bzw. Windows Live Mesh wird SkyDrive.
Alle anderen Dienste, die Integration und Namensgebung sind in der nachstehenden Tabelle (aus dem Microsoft Blog entliehen) aufgeführt:
Service |
Windows 8 |
Windows Phone |
Web/HTML 5(live.com) |
API (dev. |
Earlier Versions |
Account |
Microsoft account |
Microsoft account |
Account.live.com |
OAUTH |
Windows Live ID, Passport |
Storage/ |
SkyDrive app, SkyDrive Desktop |
SkyDrive app, Office app |
SkyDrive.com |
REST, JSON |
FolderShare, Live Mesh, Windows Live Mesh |
|
Mail app |
Mail app |
Hotmail.com |
EAS |
Windows Live Mail, Outlook Express |
Calendar |
Calendar app |
Calendar app |
Calendar.live.com |
EAS, REST |
Windows Live Mail, Windows Calendar |
Contacts |
People app |
People app |
People.live.com |
EAS, REST |
Windows Contacts |
Messaging |
Messaging app |
Messaging app |
Integrated in Hotmail and SkyDrive |
XMPP |
MSN Messenger |
Photos/ Videos |
Photos app, Photo Gallery, Movie Maker |
Photos app, Camera Roll |
Photos.live.com |
REST, JSON (via SkyDrive) |
Windows Live Photo Gallery, Windows Live Movie Maker |
Wir werden uns an die neuen Namen gewöhnen (müssen). Mit seinem Microsoft Account erhalten Anwender in der Zukunft Zugriff zu allen verfügbaren Diensten, egal ob diese mit Windows 8 oder ihrem Windows Phone auf diese Dienste zugreifen werden.
Und was Windows Phone Benutzer schon heute schätzen, ist die automatische Verknüpfung mit Online-Diensten wie Facebook, Twitter und LinkedIn.
mouse without borders | mehrere PC’s, 1 Tastatur, 1 Mouse
Im September 2011 habe ich schon einmal ein Blog über diese Microsoft Garagensoftware veröffentlicht. Und gestern habe ich eine App auf dem Windows Phone installiert, die aber erst mit der neusten Version (2.1.2.0220) funktioniert.
Die Garagen-Bastler haben einige Bug-Fixes durchgeführt, unter anderem kann man jetzt einen Haken setzen (Disable Eays Mouse), die verhindert, dass man versehentlich auf einem anderen PC schreibt, weil die Maus “zu weit” zur Seite geschubst wurde. Jetzt kann man kontrolliert (STRG) von einem PC zum anderen wandern.
Ein Highlight ist auch die “Fernsteuerung” mit dem Windows Phone. Wenn sich der PC im gleichen WLAN befindet, wird das Windows Phone zur mobilen Maus, also einer kompletten Fernsteuerung.
weitere Infos, u.A. der Download der neuesten Version gibt es hier.
Vor einer Installation ist jedoch vorher die alte Version zu deinstallieren