Archiv
Migrationen – Typen, Quellen und Ziele
Nein, heute schreibe ich nicht nur über OneDrive for Business, aber auch das kommt bei den Migrationen natürlich vor. Heute möchte ich einmal alle Migrationen auflisten, die MigrationWiz, ein automatisierter Prozess der Firma BitTitan, durchführen kann. Es sind inzwischen so viele verschiedene Migrationen, dass man diese in fünf Kategorien packen muss:
- Postfach
- Öffentliche Ordner
- Dokument
- Persönliche Archive
- Firmen-Archive
- Fangen wir einmal mit der Postfach Migration an. Die nachfolgende Abbildung zeigt, dass die automatisierte Prozess-Lösung Migrationen von verschiedensten am Markt befindlichen Systemen als Herkunft und Ziel beherrscht. Dass + Zeichen hinter einem Produkt bedeutet, dass Migrationen ab dieser Version bis zur neusten Version durchgeführt werden können Ein Klick auf die Abbildung führt Sie direkt zu den Erklärungen:
- Oft wollte Microsoft in seinem Produkt Exchange die Öffentlichen Ordner abschaffen oder abschalten, ist aber am Widerstand der Kunden gescheitert, und selbst in Office 365 gibt es sie noch:
- Und jetzt sind wir auch bei OneDrive for Business. Aber nicht nur. Bei Migrationen von Dokumenten gibt eine große Palette von Quellen und Zielen. Neu hinzugekommen sind jetzt Box, File Server, SharePoint Server 2010 und 2013 und SharePoint Online:
Migration ist nicht gleich Migration. Aber eine Migration mit dem MigrationWiz kann ein vollautomatischer Prozess werden, egal ob es sich um 50 oder 10000 Postfächer, 2000 oder 100000 Dateien, oder um Terra-Byte große Archive handelt, die von A nach B migriert werden müssen. Einmal eingestellt und konfiguriert, können Sie sich mit vielen anderen wichtigen Dingen beschäftigen.
- Derzeit spricht der MigrationWiz nur die englische Sprache, aber BitTitan arbeitet mit Hochdruck an verschiedenen Sprachversionen wie Holländisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch , Französisch, Chinesisch und natürlich auch an einer deutschen Variante.
Office 365 | Microsoft Office 365 Deployment Readiness Tool Beta
Am 28.4.2010 hat Microsoft die Beta-Version des Office 365 Deployment Readiness Tool veröffentlicht.
Dieses in englischer Sprache, Browser-basierende, Werkzeug analysiert eine bestehende Umgebung als Vorbereitung für einen Umzug auf Office 365:
The Office 365 Deployment Readiness Tool provides analysis of your on-premises environment in preparation for an Office 365 enterprise deployment. The readiness tool is integrated with the guidance provided in the web edition of the Microsoft Office 365 Beta Deployment Guide. The following assessments are provided:
- Domains
- Email domain discovery and number of users leveraging each domain
- User Identity and Account Provisioning
- Statistical information
- Active Directory schema and forest/domain functional data
- Trusts extract (checks for multi-forest constraints)
- Directory Synchronization
- Pre-requisite checks
- Attribute assessment
- Single sign on
- Attribute assessment
- Exchange Online
- Statistical information
- Public folder, public delegates, and proxyaddresses extract
- 3rd party and unified messaging proxyaddresses information
- Lync Online
- Statistical information
- SharePoint Online
- User object count assessment
- Client and End User Experience
- Summary of domain joined machines for rich experience/SSO readiness
- Network
- Port analysis on certain Office 365 endpoints
- DNS records assessment
Vor und während der Analyse, die erforschten Daten werden in einem lokalen Ordner \office365reskit gespeichert.
Nach der umfangreichen (auch zeitlich!) Analyse stehen umfangreiche Auswertungen zur Verfügung.
Dabei wird nicht nur das AD untersucht, sondern auch der oder die lokalen Mail-Server, Lync, SharePoint, Anzahl der Clients, Mailboxen…
Es werden Warnungen ausgegeben und direkte Links zum Microsoft Deployment Guide for Enterprises geben sofort Aufschluss.
Ich habe derzeit in meiner Exchange 2010 Umgebung noch Public Folder. Die Warnung sagt eindeutig, dass es keine Public Folder unter Office 365 geben wird !