Archiv
Azure Cologne Meetup – OneDrive Deep Dive | Termin und Ort steht
![]() |
![]() ![]() |
Es ist nicht immer einfach, Termine abzustimmen und zu finden. Mal hängt es hier, dann da, aber nach viel Hin- und Hergeschiebe haben wir jetzt einen Termin und Ort gefunden.
Der Termin musste noch einmal 3 Monate in die Zukunft geschoben werden. Ich hoffe dass diejenigen, die sich bereits in den ersten Tagen angemeldet hatten, auch am
12.10.2017 ab 18:00 Uhr
in den Räumen von Microsoft erscheinen.
[Update]
Termin bleibt bestehen, aber der Gastgeber hat gewechselt. Wir sind jetzt zu Gast bei
T-Systems in Bonn.
Das sind 4 Wochen nach der Microsoft Ignite Konferenz. Dorthin hat mich Microsoft eingeladen, um …. Ihr erfahrt also nicht nur das, was jetzt schon bekannt ist, sondern auch das was ich auf der größten IT-Konferenz erzähle, sondern alle Neuheiten, die Microsoft dort bekannt gibt.
Möglich macht das auch mein neuer Arbeitgeber, die Bright Skies GmbH in Hamburg, bei der ich als Cloud Productivity Evangelist arbeite
So, jetzt also los, hier geht’s zur Anmeldung
Meine Artikel / my posts
alle Versionen / all Versions
Top Beiträge
- OneDrive | mit mir geteilte Dateien im Explorer anzeigen
- Add to OneDrive | Disable Add Shortcuts to OneDrive
- OneDrive for Business - Add to OneDrive | Problems
- OneDrive | GPO: Configure team site libraries to sync automatically
- Microsoft 365 Virtual Marathon
- OneDrive for Business | Local Sync of ‘Shared with me’ files
Tweets von Hans Brender
- RT @MSFTMechanics: Updates & Upcoming to Microsoft 365. OneDrive, SharePoint, Lists, Stream, Viva, and the new cross-company sharing exper… am: 2 hours ago
- CollabNews just released paper.li/f-1392466952?e… many thanks @s4btweets @JustinW77085014 #onedrive #microsoft am: 5 hours ago
- You do not have trained your User about "Add to OneDrive"? Maybe you want to disable this functionality, then trai… twitter.com/i/web/status/1… am: 7 hours ago
Blogstatistik
- 1.697.552 Aufrufe
Wolfgang Miedl – Sharepoint360
- Tipp: Sharepoint Online einfacher verwalten mit der PowerShell – erste Schritte
- Kommentar: ‚Im Büro sind alle fleißig, im Homeoffice faulenzen sie‘ – von Fluch, Segen und Vorurteilen der neuen Fernarbeit
- Microsoft baut Power Automate weiter aus zur universellen RPA-Lösung für die Desktop-Automatisierung