Mittlerweile funktionieret der Next Generation Sync Client (NGSC), also die Synchronisation mit der OneDrive.exe zu allen Dokument Bibliotheken in Office 365 ohne Probleme, wenn die paar Einschränkungen, die auch dieser Client mit sich bringt, beachtet werden. Und seit der Verfügbarkeit des SharePoint Server 2019 können Dokumentbibliotheken von dieser OnPremises Version mit dem NGSC synchronisiert werden.
Was aber ist mit den vielen SharePoint Servern vor der Version 2019?
Für diese Versionen wird es keine Unterstützung mit dem neuen Sync Client geben. Eine einfache Antwort wäre: Ein Update (Migration) auf den SharePoint Server 2019 durchführen oder auf SharePoint Online ausweichen. Mit Recht werden Sie antworten: So einfach ist es nicht.
Microsoft würde am liebsten den alten Synchronisationsclient “beerdigen”, aber die vielen OnPremise Varianten des SharePoint Servers verlangen für die Synchronisation noch den alten Synch-Client. (Und wir werden dies noch ein paar Jahre beibehalten, aus unterschiedlichen Gründen).
Bei meinen OneDrive Workshops, aber auch per Mail kommt dann aber die Frage auf: Wo bitte kann ich die alte Groove.exe herunterladen. Nur die Groove.exe. Kein ganzes Office Paket. Bei einer Migration müssen nämlich Tests erfolgen, die die automatische Übernahme erledigen kann. Eine Windows 10 Installation enthält immer den neuen Sync-Client (OneDrive.exe), doch woher bekomme ich den alten Groove Client?
Ich habe schon im August 2016 von einem Download geschrieben, und der enthält die immer noch gültigen Seiten, zum manuellen Download einschließlich des Lizenzschlüssels,
3V9N8-W93CC-FQPB8-Y9WVF-TVGJ3, den sie eingeben müssen.
Die Groove.exe kann nur in einer Sprache installiert werden, 40 Sprachen stehen zur Verfügung. Wer also eine andere Sprache installieren möchte, der findet unter Links zu Installationsprogrammen die richtige Version, sowohl in 32 Bit, also auch in der 64 Bit Variante. (oder in nachstehender Tabelle)
Arabisch |
||
Bulgarisch |
||
Chinesisch (vereinfacht) |
||
Chinesisch (traditionell) |
||
Kroatisch |
||
Tschechisch |
||
Dänisch |
||
Niederländisch |
||
Englisch |
||
Estnisch |
||
Finnisch |
||
Französisch |
||
Deutsch |
||
Griechisch |
||
Hebräisch |
||
Hindi |
||
Ungarisch |
||
Indonesisch |
||
Italienisch |
||
Japanisch |
||
Kasachisch |
||
Koreanisch |
||
Lettisch |
||
Litauisch |
||
Malaiisch (Malaysia) |
||
Norwegisch (Bokmål) |
||
Polnisch |
||
Portugiesisch (Brasilien) |
||
Portugiesisch (Portugal) |
||
Rumänisch |
||
Russisch |
||
Serbisch (Lateinisch) |
||
Slowakisch |
||
Slowenisch |
||
Spanisch |
||
Schwedisch |
||
Thai |
||
Türkisch |
||
Ukrainisch |
||
Vietnamesisch |
Beachten Sie aber auch, dies sind Click to Run (C2R) Installation der Groove.exe
Nach der Installation dann bitte noch das neuste Update (KB4022226) für Groove herunterladen und dann können Sie mit dem Testen beginnen. Damit wird die Groove.exe für die automatische Migration vorbereitet und auf die Version 15.0.5055.1000 angehoben.
Und jetzt kann mit den Tests begonnen werden.
Hallo Herr Brender, das ist ein sehr schöner Artikel. Ich habe nun heute versucht danach vorzugehen. Habe hier ein Windows 10 1709 mit dem aktuellsten ODNGSC (). Gleichermaßen ist Office 365 C2R inkl. Project und Visio installiert. Wenn ich nun versuche das 64 bit Setup durchzuführen meckert der Installer die neuere Office Version an. Haben Sie evtl. einen Tipp?
Vielen lieben Dank schon vorab.
Thomas Poth
LikeLike
Zuerst einmal: Sie wollen (müssen) mit SharePoint onPremise Version kleiner 2019 Daten synchronisieren? Dann kann ich nur mutmaßen. Von (Project und Visio und Office 365) deinstallieren, Reboot, dann den Groove Client installieren, dann wieder C2R von Office 365 und Project und Visio installieren. Allerdings habe ich das nicht ausprobiert. Ich würde ein Ticket zu Microsoft aufmachen.
LikeLike