Ich habe auf einem Windows 10 Rechner eine neue Version des Next Generation Sync Client erhalten. Aber auf einem anderen Windows 10 Rechner noch nicht. Aber erst einmal die Aufstellung
Device / Web | NGSC Version |
1 Windows 10: Version 1511 Build 10586.494 | Version 2016 17.3.6514.0720 |
2 Windows 10: Version 1607 Build 14393.10 | Version 2015 17.3.6390.0509 |
3 Windows 8.1: Version 6.3 Build 9600 | Version 2015 17.3.6390.0509 |
Microsoft OneDrive Download Seite | 17.3.6390.0509 |
Microsoft Office Change log | 17.3.6390.0509 |
Für alle, die nicht mit allen Windows Kommandos vertraut sind:
Die exakte Windows Version erhält man, in dem man bei Ausführe: WinVer eingibt
Die Version des Next Generation Sync Client erhält man, in dem man in der Benachrichtigungszeile mit der rechten Maus-Taste das blaue Wolkensymbol,danach auf Einstellungen und dann auf Info klickt. Dabei ist es wichtig, nicht das ebenfalls blaue Wolkensymbol von “Groove” zu klicken. Wie man den alten und neuen Synchronisations-Client unterscheidet, habe ich hier beschrieben.
Die Diskrepanz ist, dass Microsoft das Change Log nicht pflegt. Die Antwort eines E-Maisl an einen Microsoft Mitarbeiters in Redmond steht noch aus. Es zeigt sich jedoch, dass mit dem Fiskal-Jahr von Microsoft (beginnt am 1.7) die Version 2016 17.3.xxxx.yyyy auf das laufende gebracht wurde.
Muss ich irgendetwas tun, um den neusten Client zu erhalten?
Wenn man die unterschiedlichen Log-Files und XML Koonfiguration betrachtet, diese befinden sich unter “C:\Users\<Benutzer>\Appdata\Local\Microsoft\Onedrive”, wird einem klar, dass OneDrive sich selbst auf den neusten Stand bringt. Der PC schaut jeden Tag minimum 1x nach, ob die derzeitige Version auf dem neusten Stand ist. Genauer gesagt wird bis zu 10x versucht, eine bestimmte XML-Datei von den Servern von Microsoft zu laden. Und dann kann es sein, das ein Update initiiert wird. Der Server-Updatepfad ist nämlich unterschiedlich.
Das bedeutet, das die Updates weder von WSUS, noch den C2R Zyklen abhängig sind.
Warum das ganze?
Es muss Synchronität zwischen der Cloud und dem Client hergestellt werden.
Wenn Microsoft in der Cloud Änderungen vornimmt, werden diese in Wellen auf die unterschiedlichen Tenants gebracht. So kann man immer wieder lesen: “Ich habe diese Funktionalität noch nicht”. Und wenn ich Funktionalitäten auf auch meinem Client ansprechen will, die in meinem Tenant noch nicht verfügbar ist, dann hagelt es wieder Fehlermeldungen.
Deshalb werden die Updates von OneDrive for Business mit denen des jeweiligen Tenants abgestimmt.
Oder aber: wenn Sie eine Version kleiner 17.3.6390.0509 auf Ihrem PC vorfinden, dann kann man sich über die Microsoft OneDrive Download Seite genau dieses Version herunterladen und installieren. Das ist derzeit der aktuelle Client.
[Update 10.08.16]
Mittlerweile gibt es auf der Microsoft Office Change Log Seite einen Eintrag zur Version 17.3.6514.0720. Es ist eine automatische Übersetzung, die leider nicht ganz klar ausdrückt, was in der englischen Seite klar dargestellt ist. Als Hinweis: Wer eine deutsche Seite von Microsoft in deutscher Sprache (aber durch die automatisierte Übersetzung oftmals nicht klar ist, was damit gemeint ist, der kann, sofern er der englischen Sprache mächtig ist, relativ einfach zur US Seite wechseln. Es muss nur die URL an bestimmter Stelle geändert werden.
Suchen Sie in der URL die Kombination de-de und ändern diese in en-us und bestätigen Sie mit Return.
Aus
wird dann
Das ist die US-Seite im Original.
Zurück zu NGSC Version 17.3.6514.0720
Neue Features und Updates:
Die Download-Geschwindigkeit wurde verbessert.
OneDrive erkennt jetzt, wenn Datei-Explorer Überlagerungs- Erweiterungen nicht richtig gesetzt sind, und fordert den Benutzer auf das Problem zu lösen.
OneDrive wird jetzt automatisch versuchen sich auf den neuesten Stand zu aktualisieren, der für alle Kunden verfügbar ist, auch wenn sich eine neuere Version für genau Ihren Tenant zur Verfügung seht, aber ihren PC noch nicht erreicht hat.
Wichtig dabei ist: “der für alle Kunden zu Verfügung steht”. Das ist die Version, die auf der Download-Seite zu finden ist. Aktuell heute (10.08.16) ist das die Version 17.3.6390.0509. Aber erst mit der Version 17.3.6514.0720 wirkt diese Option. Microsoft will damit erreichen, dass in Zukunft auf jedem PC mindestens diese (für alle gültige) Version installiert ist.
Ab der Version 17.3.6514.0720 enthält der Next Generation Client auch einen neuen Task, der helfen soll, den Synchronisierungs-Client auf dem laufenden zu halten.
Es wurde eine neue Option hinzugefügt, mit der der Benutzer die Bandbreite beim Up- und Download einschränken kann. (Habe ich bisher nur bei OneDrive Personal gesehen)
- Wichtige Programmfehlerbehebungen:
- Es wurden Fehler behoben, die bei der Anmeldung auftraten und das Setup nicht erfolgreich abgeschlossen werde konnte.
- Wurde OneDrive Personal durch die Administration “verboten”, wurde trotzdem der Anmelde-Bildschirm angezeigt. Dieses Problem wurde behoben (Windows 10)
- Kleinere Fehler wurden ebenfalls behoben.
Ein Gedanke zu “Next Generation Sync Client | neue Version 17.3.6514.0720”