Archiv
OneDrive vs OneDrive for Business | Unterschied – Grundlagen
![]() |
![]() |
Ich habe mir mal die Suchbegriffe angesehen, die die Benutzer zu meinem Blog führten, bzw. die im Blog eingegeben wurden. Und festgestellt, dass viele noch mit den Grundbegriffen von OneDrive (vorher SkyDrive) und OneDrive for Business (vorher SkyDrive Pro) nicht klarkommen. Eigentlich kein Wunder, bei diesen leicht zu verwechselnden Namen, die natürlich nicht den wesentlichen Unterschied erklären.
OneDrive (SkyDrive)
Bei OneDrive handelt es sich um einen privaten Speicher, der direkt in der Cloud bei Microsoft liegt, also in einem der vielen Data-Center von Microsoft. Sobald sich ein Benutzer mit einem Microsoft Konto registriert hat, bekommt er 7GB Festplattenplatz in der Cloud reserviert. Die obige Abbildung zeigt einen Benutzer mit verschiedenen Geräten. Für die unterschiedlichen Geräte gibt es OneDrive-Apps oder OneDrive Programme, abhängig vom Betriebssystem und dem Gerät selbst. Hier eine Übersicht. Und hier kommt der Clou: Speichere ich mit einem Gerät ein Bild, ein Dokument, egal was, in den SkyDrive OneDrive-Ordner, wird diese Datei dann in die Cloud selbst und auch auf meine anderen Geräte synchronisiert. Ich kann diese Datei mit anderen Benutzern (externer Benutzer auf dem Bild) teilen, bei Office-Dokumenten diese sogar mit mehreren externen Benutzern bearbeiten (sogar gleichzeitig , wenn Ich Word-Online, Excel-Online, PowerPoint Online oder OneNote Online verwende), ich habe bei Office Dokumenten eine Datei-Historie , ….
Die Grundlage dafür bildet mein OneDrive, der Ort, an dem alle meine Daten liegen. Weitergehende Blog Posts zu OneDrive früher SkyDrive finden sie hier
OneDrive for Business ( SkyDrive Pro)
Bei OneDrive for Business (SkyDrive Pro) handelt es sich um eine Variante, bei der weitere Microsoft Produkte im Spiel sind. Die obige Abbildung zeigt uns der Mitte Office 365, welches auch in unterschiedlichen Ausprägungen von Microsoft “gemietet werden kann. Ich habe auch noch ein weiteres Produkt SharePoint mit in das Bild gebracht, weil dieses Produkt nicht in jedem Office 365 Paket enthalten ist.
Der wesentliche Unterschied in der Abbildung sind jedoch die zwei Benutzer A + B in der Abbildung. Ich habe mich hier auf zwei beschränkt, es können natürlich beliebig viele Benutzer sein.
und vereinfacht gesagt: Unter OneDrive for Business versteht man die Möglichkeit, im SharePoint abgelegte Daten auf seine eigenen Geräte zu synchronisieren. Auch hier kann ich mit mehreren Benutzern gemeinsam Dokumente bearbeiten, und dass nicht nur mit Office-Online, sondern auch mit lokal installierten Office-Programmen. Und OneDrive for Business unterstützt natürlich unterschiedliche Geräte.
Ein 7 Minuten Video zeigt die vielen Möglichkeiten und den Unterschied zu OneDrive. Wie eine Zusammenarbeit dann mit OneDrive for Business funktioniert, habe ich in einem 5 Minuten Video einmal dargestellt.
Weitergehende Blog Posts zu OneDrive for Business früher SkyDrive Pro finden sie hier
OneDrive for Business (SkyDrive Pro)
und jetzt kommt die dritte Variante ins Spiel. Oben haben wir gesehen, das OneDrive for Business etwas für Firmen, Organisationen oder Vereine sind. Und manche Firmen möchten oder dürfen nicht in die Cloud. Das mag unterschliche Gründe haben, aber auch hier gibt es Produkt: Der SharePoint Server 2013. Der ist in der Firma installiert. OnPremise. Wir benutzen zwar das Internet, damit wir auf die Daten des Firmen-SharePoints zugreifen können. Also von überall. Aber ansonsten gilt alles, was ich im mittleren Abschnitt geschrieben habe. Es gibt sogar Firmen, die beide Szenarien implementiert haben. Aber das will ich hier nicht näher beschreiben.
Fragen?
Dann nutzen Sie die Möglichkeit, hier einen Kommentar abzugeben. Oder schreiben Sie mir eine Mail. Unter About finden Sie meine E-Mail Adresse. Oder abbonieren Sie meine tägliche Zeitung. Alles, was weltweit zu OneDrive und OneDrive for Business geschrieben wird. Oder besuchen Sie mich auf einen der Events, die ich hier aufgelistet habe, ….
SkyDrive Pro | der Unterschied zu SkyDrive (Video)
Mann kann es nicht oft genug erzählen. SkyDrive ist nicht das Gleiche wie SkyDrive Pro. Oder umgekehrt. Und weil bewegte Bilder nun einmal besser sind…
Andrew Kieft, Partner Technical Consultant aus den Niederlanden, hatte ein bisschen Zeit zwischen den Feiertagen und hat ein nettes Video erstellt: (sprachneutral !!)
Danke für das Video, Andrew
SkyDrive Pro | Der Unterschied zu SkyDrive
SkyDrive Pro – das professionelle SkyDrive ?
Nachdem Microsoft am 21.5.2013 die Standalone Version von SkyDrive Pro (siehe Blogbeitrag) zum Download zur Verfügung gestellt hat, muss doch ein bisschen Aufklärung zu beiden Produkten getätigt werden. Nein, SkyDrive Pro ist nicht die Pro(fessionelle) Version von SkyDrive. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Produkte, wie Microsoft immer betont.
Wo also ist der Unterschied ?
Obwohl beide Produkte fast den gleichen Namen haben, sind es bei Microsoft unterschiedliche Produktgruppen. Außer der Namensgleichheit benutzen beide Produkte die gleiche Technologie, die in Ihrem Ursprung von Groove her haben. Aus Groove wurde SharePoint Workspace und dann SkyDrive (in seiner heutigen Form) und SkyDrive Pro
Das bedeutet, das beide Produkte die gleiche Technologie benutzen. Wer eine Office Dokument (Word, Excel, PowerPoint – ab der Version 2007) direkt in dem für die Synchronisation zur Verfügung stehenden Speicherbereich der Festplatte speichert, kann beobachten, wie das Dokument über das Programm Microsoft Office Upload Center in die Cloud transportiert wird. Das Office Upload Center arbeitet dazu mit einer Access Datenbank zusammen, die auf dem Rechner von beiden Programmen gelesen und geschrieben wird. Prozesse und Protokolle sorgen auch dafür, das auch bei geringfügigen Änderungen nicht wieder die gesamte Datei komplett synchronisiert werden muss, sondern nur mehr das Delta synchronisiert wird.
Zusammenfassung:
SkyDrive und SkyDrive Pro haben vieles gemeinsam. Protokolle und Prozesse zur Synchronisation sind bei beiden Versionen gleich. In den Office 2013 Produkten werden beide Produkte nativ unterstützt.
In meinem Blog habe ich mittlerweile viele Artikel zu beiden Produkten veröffentlicht. Um Ihnen die Suche zu vereinfachen, gibt es getrennte Übersichten und Links, und das sowohl zu SkyDrive als auch SkyDrive Pro.