Archiv
Office Web Apps | Fragen und Antworten
Office Web Apps sind die Online Versionen von Word, Excel, PowerPoint und OneNote, mit denen Dokumente angeschaut, geändert und gemeinsam benutzt werden können. Und das von überall aus.
Dabei muss unterschieden werden: Privat oder Business
Privat
Jeder Benutzer mit einer Windows Live ID kommt in den Genuss der Web Apps.
Noch keine Windows Live ID ? Hier können Sie sich registrieren
Für die Registrierung ist nur eine gültige EMail-Adresse, Vor- und Nachname sowie Land und Postleitzahl sowie Ihre Geschlechtsangabe sind notwendig.
Danach erhalten Sie kostenlos! einen 25 GB Online Speicher (SkyDrive) zum Speichern und Freigeben von Microsoft Dokumenten und Fotos.
Diese Dokumente und Fotos sind in einem geschützten Bereich, wobei Sie Ordner für Bekannte und Freunde freigeben können.
Sie brauchen keine Office-Version auf Ihrem Rechner, um mit den Office Web Apps zu arbeiten. Ein Internet-Browser genügt.
Unterstützt werden
- Internet Explorer ab der Version 7 oder höher
- Firefox ab der Version 3.5 oder höher (Windows, Max, Linux)
- Safari 4 oder höher (MAC)
- Chrome 3 oder höher (Windows, nur SkyDrive)
SkyDrive ist technisch gesehen nichts anderes als eine Sonderform von SharePoint.
SkyDrive hat vor wenigen Tagen eine schnelle und neue Benutzeroberfläche erhalten.
Business
Business Benutzer können die Web Apps in Ihrer Organisation benutzen. Voraussetzung ist eine Office 2010 Suite, lizensiert unter dem Volumen-Lizenzprogramm. Bedeutet also: Nur Benutzer die Office Standard 2010 bzw. Office Professional Plus 2010 lizenziert haben, kommen in den Genuss. Software Assurance (SA) ist dazu nicht erforderlich.
Technisch gesehen brauchen Sie auch noch SharePoint 2010. Dabei ist es egal, ob SharePoint Foundation 2010 (kostenlos) oder SharePoint Server 2010.
Oder aber sie Benutzen Office 365. Je nach Lizenz erhalten Sie dann auch SharePoint Online , und dort sind die Office Web Apps ebenfalls enthalten.
Beim Browser Support gelten die gleichen Internet Browser Voraussetzungen wie beim privaten Benutzer, allerdings wird Chrome 3 und höher nicht unterstützt.
unterstützte Dokumenten-Formate:
ältere Dokumente (.doc, .xls,. ppt) werden automatisch konvertiert (.docx, .xlsx, .pptx)
Word Dokumente, erzeugt in Word 2.0 oder später
File Type |
View |
Edit |
|
Open XML |
docx |
JA | JA |
Binary |
doc |
JA | Konvertiert zu docx |
Makro |
docm |
JA 1) | Ja (2) |
Other |
dotm, dotx |
JA | Nein |
Speichergröße | SkyDrive 50 MB bzw. SharePoint Limitierungen (Konfigurierbar) |
Excel Dokumente, erzeugt mit Excel 97 oder höher
File Type |
View |
Edit |
|
Volle Unterstützung | xlsx, xlsb | JA | JA |
Binary | xls | Nur in SkyDrive | Nur in SkyDrive werden konvertiert |
Makro | xlsm | Ja (2) | Ja (2) |
Speichergröße | 2 MB bei SkyDrive, 10MB bei SharePoint (Standard, veränderbar) |
PowerPoint Präsentationen, erzeugt mit PowerPoint 97 oder später
File Type |
View |
Edit |
|
Open XML | pptx, ppsx | JA | JA |
Binary | ppt, pps | JA | JA, werden in pptx / ppsx konvertiert |
Makro | pptm, potm, ppam, potx, ppsm | JA (2) | Nein |
Speichergröße | SkyDrive 50 MB bzw. SharePoint Limitierungen (Konfigurierbar) |
OneNote Dokumente, erzeugt mit OneNote 2010
File Type |
View |
Edit |
|
Open XML | ein OneNote 2010 | JA | JA |
Speichergröße | SkyDrive 50 MB bzw. SharePoint Limitierungen (Konfigurierbar) |
1) Makros können nicht ausgeführt werden
2) Wenn Makros in einem Dokument existieren, wird der Benutzer aufgefordert, eine Kopie ohne Makros zu speichern.
Was kann ich derzeit mit den Office Web Apps tun, wo brauche ich Office auf dem Rechner?
Sind die Office Web Apps von SkyDrive und SharePoint Server 2010 identisch ?
Nein, derzeit haben die Office Web Apps von SkyDrive einen kleinen Vorsprung. Der Grund?
Die Office Web Apps werden kontinuierlich weiter entwickelt und auf den verschiedenen Plattformen zur Verfügung gestellt.
Office 365 : Lizensierung von Office Professional Plus für Office 365
Office Professional Plus 2010 und Office Professional Plus 2010 für Office 365. Sind diese identisch? Weit gefehlt. Vor allem, wenn wir uns die Lizensierung beider Produkte anschauen. Microsoft hat hier im Juni 2011 einen Lizensierungsbrief zu diesem Thema in englischer Sprache herausgebracht.
Hier die Details, die einzeln behandelt werden:
- Per-User Microsoft Office Licensing
- Remote Access for Microsoft Office
- Office Professional Plus for Office 365 licenses available through Volume Licensing
- Acquiring Office Professional Plus for Office 365 in Volume Licensing
- Online Services Downgrade Rights
- Online Services Benefits
- New Versions Rights
- Roaming Use Rights
- Home Use Rights
- Microsoft Office Multi-Language Pack
und danach werden die häufig genannten Fragen erörtert:
Office Professional Plus wird als Software Produkt angeboten und unter Subskription Services. Handelt es sich hier nicht um das gleiche Produkt? | Ich habe 2 Arbeitsrechner. Muss ich jedem dieser Rechner eine Lizenz zuordnen? |
Ich benutze Office remotely, welches auf unserem Remote Desktop Service (RDS) installiert ist. Kann ich Office Professional Plus für Office 365 benutzen, wenn ich es auf einem RDS installiere ? | Ich benutze Office Professional 2007. Kann ich diese Software an Stelle von Office Professional für Office 365 benutzen ? |
Die Antworten stehen alle im Volumen Licensing Brief vom Juni 2011.
Im Anhang dieses Dokumentes finden wir eine schöne Gegenüberstellung
|
Microsoft Office als Software Produkt |
Microsoft Office als Subskription Service |
Licensing Model |
pro Gerät |
pro Benutzer: |
Produkt Ausgaben |
Office Standard |
Office Professional Plus |
Lizenz Programme |
Alle Volume Licensing Programme |
Enterprise Agreement |
Downgrade Recht |
Benutzer kann das Downgrade-Recht wahrnehmen. |
keine Downgrade-Rechte |
Remote Benutzung |
erlaubt via – Remote Desktop Services (RDS), Software Assurance Roaming Use Rights |
Nein, nur auf physikalischen Geräten mit Benutzer Authentifizierung (dafür auf 5 Geräte) |
Heim Benutzung |
Work At Home (WAH) licenses Software Assurance Home Use Program (HUP) Software Assurance Roaming Use Rights |
Benutzer können von 5 Geräten aus mit einer Lizenz zugreifen Die Subskription Services Lizenzierung erlaubt die Benutzung überall. |
Multi-Language Pack |
Ja, kann benutzt werden, allerdings ist eine Lizenz notwendig (Open oder Select Volume Licensing Programm). Lizenz ist erhältlich als Zugabe innerhalb des Software Assurance Programms. |
Multi-Language Pack ist kompatible mit Office Professional Plus für Office 365. · Das Multi-Language Pack ist im Office Professional Plus für Office 365 enthalten (USLs). |
Office Standard 2010 vs Office Professional Plus 2010
Ich brauch kein Access. Ich brauch kein Infopath. Ich kaufe die Microsoft Suite Office Standard 2010 und weil ich die neuen Möglichkeiten der Kommunikation nutzen möchte, dazu separat den Communicator (bzw. heute den Lync-Client). Das kommt billiger.
Soweit ein Telefonat. Ist das aber wirklich richtig?
Natürlich können wir beide Suites miteinander vergleichen:
aber sind es wirklich nur die Anzahl der enthaltenen Pakete ?
Eben nicht. Hier muss ich wirklich etwas tiefer in die Funktionalität und die Integration zu den Server-Produkten einsteigen:
- Funktionen zur Verwaltung von Informationsrechten und Richtlinien
- Kontextbezogener Zugriff auf geschäftliche und soziale Netzwerke
- Veröffentlichen von Datenpräsentationen
- Einheitliche Sofortnachrichten, Anwesenheitsinformationen und Sprachnachrichten
- Integriertes Enterprise Content Management (ECM)
- Verwaltete E-Mail-Ordner und Aufbewahrungsrichtlinien
- Integrierte elektronische Formulare
Microsoft hat eine sehr ausführliche Seite mit diesen Funktionalitäten zusammengestellt und Sie sollten hier wirklich vergleichen und dann erst entscheiden. Denn dies kann eine unternehmenskritische Entscheidung sein.
- Funktion nicht klar? Dann können wir weiterhelfen.
- Fazit: Nicht immer entscheidet der Preis. Hinterher kann’s teuer werden.
Office 365
Heute wurde von Microsoft in San Francisco Office 365 auf einer Pressekonferenz vorgestellt.
Die Komponenten bestehen aus:
Microsoft Office Professional Plus
Exchange Online
SharePoint Online
Lync Online
weitere Informationen hier und demnächst mehr dazu…
Microsoft SharePoint Workspace 2010 – Namenskonvention
nun ist es seit kurzem auf dem Markt: Das Microsoft Produkt SharePoint Workspace 2010. Der Name kann zu Problemen führen, deshalb hier einmal eine keine Übersicht:
SharePoint Workspace
SharePoint Workspace 2010, mit einem großen “W” ist der Nachfolger des Produkts Groove 2007
SharePoint workspace
Ein SharePoint workspace, mit kleinem “w” ist ein Arbeitsbereich, der benutzt wird, um SharePoint Sites (ab der Version 2010) Offline zur Verfügung zu stellen.
Workspaces
unter Workspaces versteht man bei Microsoft ein internes Entwicklerteam innerhalb der SharePoint Gruppe, die sich mit Transport und Speichermechanismen von Office Applikationen, die SharePoint Server benutzen, beschäftigen.
wie erwerben ?
SharePoint Workspace 2010 können Sie einzeln lizenzieren oder aber im Rahmen einer Office Suite beziehen. Es ist in der Suite Office Professional Plus 2010 enthalten, die sie nur im Volumenlizenzprogramm erwerben können.